Photokina- noch ein bisschen was.

Datum: 23.09.2010 Uhrzeit: 13:53:31 R.Wagner Hallo… Noch ein bisschen was von der Photokina. Ich hatte doch das 100-300 am Pana-Stand an meine E-P2 geschraubt und ein bisschen ‚rumgeknipst. Da die E-P2 das 100-300 noch nicht kennt, kann sie es natürlich auch nicht korrigieren. Das ist praktisch. Hier gibt’s ein Foto mit dem Objektiv: http://www.emil-ule.de/olyforum/p9211394.jpg (Link tested…) Ich habe zuerst gedacht, es läge an meinem Tatterich oder den hohen ISO-Werten, die ich verwendet habe. Ich habe aber alle Bilder der Serie überprüft: die sind alle so unscharf und die brutalen CAs am Rand sind überall vorhanden. Wenn ich verwackelt hätte, wären die Spitzlichter verrutscht, die sind aber OK. Und die ISO 640 sind’s auch nicht, die sind bei der PEN knackscharf. Der Fokus passt auch. Ich habe gerade noch Vergleichsfotos mit dem Bigma an der PEN gemacht – die sind besser. Kann sein, dass die Quali besser wird, men man zwei Blenden ‚runter geht. Nach den Bildergebnissen ist das Pana mit 599 zu teuer. Es liegt weit unter dem 70-300er von Olympus, ist aber fast genauso groß. Mal sehen, ob das Zuiko 75-300 das toppen kann. Einziger Vorteil des Panas gegenüber dem FT- 70-300: Der AF des Panas ist schneller. Und noch ein paar Kleinigkeiten zum Mock-Up der neuen Edel-Kompakten von Oly: Das Ding hat eine Zoomwippe wie die Kompakten. Leider sind alle Fotos, die ich von dem Ding auf dem Drehteller gmacht habe, unscharf oder mit üblen Spiegelungen. Ich habe ein bisschen im Hintergrund ‚rumgehö¶rt und über ein paar Details wurde sehr deutlich geschwiegen. Speziell über die Lichtstärke des Zooms war beim besten Wille keine exakte Info zu kriegen. Ach ja: Anfang nächsten Jahres verkaufe ich meine Canon SX200. Hat wer Bedarf? Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2010 Uhrzeit: 19:24:58 HJM R.Wagner schrieb: > Hallo… > > Noch ein bisschen was von der Photokina. > > Ich hatte doch das 100-300 am Pana-Stand an meine E-P2 geschraubt > und ein bisschen ‚rumgeknipst. Da die E-P2 das 100-300 noch nicht > kennt, kann sie es natürlich auch nicht korrigieren. Das ist > praktisch. Hier gibt’s ein Foto mit dem Objektiv: > > http://www.emil-ule.de/olyforum/p9211394.jpg (Link tested…) > > Ich habe zuerst gedacht, es läge an meinem Tatterich oder den > hohen ISO-Werten, die ich verwendet habe. Ich habe aber alle Bilder > der Serie überprüft: die sind alle so unscharf und die brutalen CAs > am Rand sind überall vorhanden. …. > > Grüße > Reinhard Wagner Hallo Reinhard, ja das gehö¶rt zur Gattung CA was man sieht entsteht aber überwiegend im Sensor. Allerdings durch das Objektiv provoziert. Purple Fringing ist das eher als klassische Verschiebungen, welche bereits in dem Objektiv entstehen. Das Pana sollte als Tele eigentlich bereits nahezu telezentrisch abbilden ABER evtl. hat das eine Mini-Hinterlinse (der berühmte Libero im ZUIKO Digital 14-45) und strahlt frö¶hlich flach auf den Sensor. Ich sach ja. Optisch korrigiert ist besser und Pixel nahezu telezentrisch füllen will gelernt sein oder/und kostet Geld (va. auf Objektivseite). Ansonsten muß man eben per Software korrigieren. FT (so gut wie nur optisch zumindestens bei Olympus) vs. mFT (sowohl Pana wie Oly arbeiten auch mit Korrektur per Software. Pana evtl. massiver wie Oly). Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2010 Uhrzeit: 21:56:54 Ocean dabei sollte nicht unerwähnt bleiben, das weder das Panasonic 5,6/100-300 mm Zoom noch die neue GH2 fertige Serienmodelle sind!!! Hier die Bildqualität beurteilen zu wollen, halte ich für sehr gewagt!!! Ich habe kaum Zweifel, das das Olympus 70-300 mm mFT einen Tick besser sein wird bei Offenblende, das liegt schon an der ö–ffnung f: 6,7 und Olympus will ja dafür einen um rund 1/3 hö¶heren Preis, da muß es dann schon sehr gut sein und bleibt dennoch für viele Anwendungen zu lichtschwach. Von dem Pana 45-200 mm gibt es schwächere und bessere Modelle, vielleicht wird das auch beim 100-300 mm so sein, ein echter Praxistest mit einem Serienmodell im Dezember wird das schnell zeigen! Ich habe es angefordert. Die Aussagen von Olympus zur neuen kompakten, deute ich so, das damit an die guten Zeiten mit den C5050 und C8080 Kameras angeknüpft wird und Zoom-Objektive mit hoher Lichtstärke wie f: 1,8 und f: 2,0 realisiert werden, was ja derzeit ein aktueller Trend ist, siehe Canon, Panasonic, Samsung und Co! Ein 1,8-2,5/24-105 mm wäre in der Tat einmal ein spannendes Objektiv, aber vermutlich würde das im Verhältnis zur Kamera zu gross… wir werden uns überraschen lassen müssen, was uns Olympus im Frühjahr tatsächlich als Objektiv präsentiert! Ich habe mich heute mit den langsamen Nikon-Festbrennweiten herum geschlagen, 1,4/24 mm, 1,4/35 mm, 1,4/50 mm und 1,4/85 mm sind mechanisch wie optisch durchaus gelungen, aber bei allen ist der AF-Antrieb langsamer als bisher und viel langsamer als bei Canon – die den teureren und aufwendigeren Ring-USM verwenden. Also wer denkt bei C und N ist alles gold was glänzt – der sollte vergleichen und froh sein wenn er Olympus FT hat. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2010 Uhrzeit: 22:25:36 R.Wagner Am Thu, 23 Sep 2010 21:56:54 +0200 schrieb Ocean: > dabei sollte nicht unerwähnt bleiben, > das weder das Panasonic 5,6/100-300 mm Zoom noch die neue GH2 > fertige Serienmodelle sind!!! Auf der Messe waren angeblich einige GH2 mit Produktions-Firmware. Aber das Foto stammt ja aus der PEN. Vom 100-300 war halt eines da, und ich durfte. Dass das Ding ein reines Vorserienmodell war, haben sie nicht gesagt. Bei Olympus darf das 75-300 keiner anfassen und schon gleich gar nicht an ’ne Knipse schrauben. Eben weil es ein Vorserienmodell ist. > > Hier die Bildqualität beurteilen zu wollen, halte ich für sehr > gewagt!!! Von dem was man sieht kann man. Ob man seine Kaufentscheidung danach ausrichtet ist ein anderes Ding. > Ich habe kaum Zweifel, das das Olympus 70-300 mm mFT einen Tick > besser sein wird bei Offenblende, das liegt schon an der ö–ffnung > f: 6,7 und Olympus will ja dafür einen um rund 1/3 hö¶heren Preis, > da muß es dann schon sehr gut sein und bleibt dennoch für viele > Anwendungen zu lichtschwach. Klar ist ein 300er mit 2,8 da besser und für mehr Anwendungen geeignet. Vor allem als Ersatz fürs Hanteltraining…. 😉 SCNR Im Prinzip stimme ich Dir natürlich zu. Warten wir, bis beide Objektive in Produktion sind und dann wird abgerechnet… > Von dem Pana 45-200 mm gibt es schwächere und bessere Modelle, Echt? Serienstreuung bei Panasonic? Nich wahr, oder? Na, das, das ich hatte, gehö¶rte dann wohl zu der falschen Hälfte… 😉 > vielleicht wird das auch beim 100-300 mm so sein, ein echter > Praxistest mit einem Serienmodell im Dezember wird das schnell > zeigen! > Ich habe es angefordert. Ich bin auf Bilder gespannt. Wirklich. Das Objektiv ist schnell und ich finde es sympathisch. Es hat irgendwie was Nettes“. (und auch —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2010 Uhrzeit: 11:12:28 Kersten Kircher R.Wagner schrieb: > Ich habe vorgestern auf der Photokina am Nikon- und > Canon-Stand Buchbinder Wanninger gespielt. Wer das auch mal machen > will: einfach fragen, ob die Nikkore oder die EFs Kontrast-AF > kö¶nnen. Man lernt viele, nette Nikon- und Canon-Leute kennen.. 😉 hm meine USM Optiekn bekommen es problemlos hin, nicht so schnell wie eine Pana, aber es geht :-)) > Wer den Kontrast-AF-Gag ausgelutscht findet, kann ja mal nach dem > Nodalpunkt eines Objektivs fragen…. Du meinst den Punkt den man für eine Parallaxefreie Darstellung braucht :-)) Geh mal bei Sony vorbei und lass dir mal die neue Kamera Vorstellen, ein Panorama aus der Kamera, gemacht mit einem sehr groben Schwenk mit deutlicher seitlicher Verschiebung, fehlerfrei! und auch in 3D anzeigbar. Gruss Kersten PS: mache schon sein 2002 Panoramen, fast alles freihand, geht mit guter und günstiger SW heute auch sehr gut. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2010 Uhrzeit: 15:15:50 Uli Stühlen Hallo Reinhard, ich habe dasselbe gemacht wie du, d.h. das Pana Tele-Zoom an meine E-P2 montiert und auch nur ziemlich verwackelte Bilder geschossen (1/200 s bei 300mm). Immerhin zeigt mir Lightroom die korrekte Bezeichnung des Objektivs an. Gruß Uli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2010 Uhrzeit: 15:34:50 Noel Genau wie bei Olympus werden auch die Panasonic-Objektive nur gut, wenn die Kamera-Software sie aufpeppt“. Rein optisch – —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 17:54:42 Wolfram-Asmund Sattler Borbarad schrieb: > Die Ep2 ist besser verarbeitet, fast sich besser an > etc. gut die ist langsamer, kann nicht so viel, sit Hip ist retro > und was auch immer aber. … Ob eine E-P2 oder eine GH2 besser verarbeitet sind, das sieht man erst, wenn man beide Kameras in Ihre Einzelteile zerlegt. Auf dem Panasonic-Stand gab’s ein Schnittmodell der GH2. Ich habe staunen müssen, wie solide dies aussah – besonders der Metallrahmen um die Verschluss-Sensor-Einheit. Von der PEN habe ich noch kein Schnittmodell gesehen … Ob das in Teilen sehr dünne Blech der E-P2 oder der hochwertige Kunststoff der GH2 Stö¶ße besser verdaut? Ich vermute mal, dass die GH2 besser dasteht. Die PEN sieht oberflächlich betrachtet besser aus – das ist auch schon fast alles. Durch den ausgeformten Handgriff liegt mir die G1/G2/GH1/GH2 deutlich besser in der Hand, als die PEN. Bei der Pen muss man schon sehr aufpassen, wie man die hält, dass sie einem nicht entgleitet. Die Benutzerschnittstelle der G-Modelle ist außerdem viel weiter konfigurierbar; als Beispiel nenne ich mal nur die variable Position des Histogramms. Bei der PEN hingegen ist es nichteinmal mö¶glich, Direktzugriffstasten für ISO und das AF-Feld gleichzeitig zu haben – trotz der vielen (aber zum grö¶ßtenteil sinnlosen) Konfigurationsmö¶glichkeiten. > Von mir aus kann sich ja jeder die GH2 kaufen. Ich nicht, mein > Nikonkollege hat noch mehr gekotzt“ als er diese benutzt hat. —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 18:22:26 R.Wagner Am Mon, 27 Sep 2010 17:54:42 +0200 schrieb Wolfram-Asmund Sattler: > Ob das in Teilen sehr dünne Blech der E-P2 oder der hochwertige > Kunststoff der GH2 Stö¶ße besser verdaut? Ich vermute mal, dass > die GH2 besser dasteht. Die PEN sieht oberflächlich betrachtet > besser aus – das ist auch schon fast alles. Die E-PL1 hat eine – vielkritisierte – Kunststoffhülle, die absolut stabil ist. Selber ausprobiert. Weniger als keinen Schaden kann das Zeug nicht nehmen. Die E-P1 und E-P2 sind halt Style-Kameras und keine rumräuber-Boliden wie die E-3. Wenn man im Anzug unterwegs ist, setzt man sich ja auch nicht in den Matsch. > > Durch den ausgeformten Handgriff liegt mir die G1/G2/GH1/GH2 > deutlich besser in der Hand, als die PEN. Bei der Pen muss man > schon sehr aufpassen, wie man die hält, dass sie einem nicht > entgleitet. Geschmackssache. Mir ist der Plastegriff der G2 zu glatt. Und wenn man mit der Hand nach links geht, um besseren Kraftschluss zu haben, hängt man über den Tasten und die Kamera spielt verrückt. > Die Benutzerschnittstelle der G-Modelle ist außerdem > viel weiter konfigurierbar; als Beispiel nenne ich mal nur die > variable Position des Histogramms. Bei der PEN hingegen ist es > nichteinmal mö¶glich, Direktzugriffstasten für ISO und das AF-Feld > gleichzeitig zu haben – trotz der vielen (aber zum grö¶ßtenteil > sinnlosen) Konfigurationsmö¶glichkeiten. Lies mal das PEN-Buch. Mir sind nur zwei Konfigurationsmö¶glichkeiten aufgefallen, die ich sinnlos fand: ISO-Bracketing und Weißabgleichs-Bracketing. Hat überigens die G-Serie auch. Dafür macht die PEN, was ich sage und ist nicht der Meinung, mir durch allerlei Automatiken vorschreiben zu kö¶nnen, wie und was ich zu fotografieren habe. Ein simples Beispiel: versuch mal im Studio auf den zweiten Vorhang zu fotografieren. PEN: No Problem. G2: weigert sich, weil sie der Meinung ist, im Studio knipst man auf den ersten Vorhang. Basta. Was ich will, spielt da keine Rolle. >> Von mir aus kann sich ja jeder die GH2 kaufen. Ich nicht, mein >> Nikonkollege hat noch mehr gekotzt“ als er diese benutzt hat. ——————————————————————————————————————————————