Datum: 21.09.2010 Uhrzeit: 18:14:47 R.Wagner Also, wie versprochen habe ich heute ein paar Gespräche geführt und dabei ist eine ganze menge Interessantes herausgekommen. Olympus: – FT wird weiterentwickelt. – Derzeit wird nur die E-5 produziert, alle anderen E-Kameras sind abgekündigt und werden nur noch abverkauft. – Die E-5 ist aller Voraussicht nach NICHT die letzte Spiegel-E. – FT wird erst durch einen mFT-Pro-Body abgelö¶st, wenn dieser mFT-Pro-Body gegenüber der vorherigen FT-Pro-Kamera einen Fortschritt in allen Bereichen darstellt. – Die Entwicklungskapazitäten bei Zuiko sind derzeit durch die mFT-Entwicklungen gebunden, die FT-Entwicklung wurde aber NICHT eingestellt. Die Aussage von Mr. Garcia in dieser Hinsicht ist falsch. (Aussage von ganz oben) – ALLE Objektive bleiben lieferbar und in Produktion. Es gibt auch intern keine Abkündigungen. – Seit heute gibt es ein Firmware-Update für C-AF für 12-60, 50-200SWD und 14-35, womit die SWD den neuen, schnelleren C-AF erhalten. Das funktioniert auch an der E-3! E-5: Die E-5 hat ein paar neue Menügimmicks, die mich hö¶chst glücklich machen – so wird endlich auch für Deppen wie mich zweifelsfrei angezeigt, welches Rad zu drehen ist, wenn man Blende / Belichtungszeit etc. verstellen will. Der Platz für den Daumen rechts reicht absolut aus. Mir zumindest. Der Kontrast-AF funktioniert ohne Spiegelgeklapper. Die E-5 hat den Verschluss standardmäßig geschlossen. Die E-5 ist leiser als E-3 und als E-P2. Sie hat vor allem diesen metallischen Klang nicht so stark, für mich klingt sie angenehmer. Der Kontrast-AF an 12-60 und mit dem 7-14 war OK, aber keine Offenbarung. Ich verorte sie etwa bei der Pen, aber nicht schneller. Der C-Af ist deutlich besser. Der Demoire-Filter ist bereits auf das RAW angewendet. Die bessere Bildqualität ist also bereits im RAW verfügbar. Auslieferung Mitte bis Ende Oktober. Die E-5 besitzt einen AA-Filter, aber der ist deutlich schwächer. Auch im LiveView kann die E-5 5fp/s, allerdings ist dann das Display dunkel. Zeiss: Baut die Comapkt-Primes ab Frühjahr für mFT. (Soweit zum Thema Spielzeug“) Auch das große Video-Zoom soll bei Nachfrage auf mFT —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2010 Uhrzeit: 18:24:50 chris schuff Hallo Reinhard, vielen Dank für den informativen Überblick. Freue mich schon auf deinen Erfahrungsbericht zur E-5. Am Samstag schaue ich sie mir dann selbst mal an. Grüße nach Kö¶lle! Chris — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2010 Uhrzeit: 18:34:48 R.Wagner Und noch eines: Ich habe die HDR-Petition direkt übergeben, inklusive einem HDR-Profibuch. Frau Claußen-Hilbig von Olympus hat mich dabei unterstützt. Die Sache ist angeblic bereits in Tokio…. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2010 Uhrzeit: 18:38:09 0liver Waletzk0 ‚Nabend Reinhard! On 2010-09-21 18:14:47 +0200, R.Wagner said: > Olympus: > – FT wird weiterentwickelt. > – Derzeit wird nur die E-5 produziert, alle anderen E-Kameras > sind abgekündigt und werden nur noch abverkauft. Wenn das mal nicht die Gebrauchtpreise in die Hö¶he treibt… 😉 > – Die E-5 ist aller Voraussicht nach NICHT die letzte Spiegel-E. > – FT wird erst durch einen mFT-Pro-Body abgelö¶st, wenn dieser > mFT-Pro-Body gegenüber der vorherigen FT-Pro-Kamera einen > Fortschritt in allen Bereichen darstellt. Hugh! > – Die Entwicklungskapazitäten bei Zuiko sind derzeit durch die > mFT-Entwicklungen gebunden, die FT-Entwicklung wurde aber NICHT > eingestellt. Die Aussage von Mr. Garcia in dieser Hinsicht ist > falsch. (Aussage von ganz oben) > – ALLE Objektive bleiben lieferbar und in Produktion. Es gibt > auch intern keine Abkündigungen. Gut zu hö¶ren. > – Seit heute gibt es ein Firmware-Update für C-AF für 12-60, > 50-200SWD und 14-35, womit die SWD den neuen, schnelleren C-AF > erhalten. Das funktioniert auch an der E-3! Ganz hervorragend – bin schon auf Oli Oppitz‘ Report hinsichtlich AF mit dem 14-35 gespannt! > E-5: > Der Kontrast-AF funktioniert ohne Spiegelgeklapper. Die E-5 hat > den Verschluss standardmäßig geschlossen. > Die E-5 ist leiser als E-3 und als E-P2. Aloha! > Der C-Af ist deutlich besser. DANKE! > Der Demoire-Filter ist bereits auf das RAW angewendet. Die > bessere Bildqualität ist also bereits im RAW verfügbar. > Auslieferung Mitte bis Ende Oktober. In der Bilanz: Für mich jedenfalls ein Sack voll guter Nachrichten! Für Dein Engagement ganz herzlichen Dank – bin schon heiß auf die ersten Bildergebnisse! — LG Olyver —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2010 Uhrzeit: 18:56:53 Christian S. Das sind doch mal ein Haufen interessanter Aussagen mit denen man etwas anfangen kann. Vielen Dank für die Mühe! Grüße, Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2010 Uhrzeit: 19:02:49 Sö¶ren Absolut hervorragende Neuigkeiten! Das Canon und Pentax eine spiegellose anbringen wollen schockiert mich allerdings etwas… Bei Pentax kann ich mir das ja noch vorstellen, aber wie will Canon denn seinen VF-Sensor da reinprügeln 😀 Wir sehen uns am Samstag um 14 Uhr bei Oly am Stand 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2010 Uhrzeit: 19:16:50 Noel Kann mich der Meinung zur E-5 nur anschliessen. Schneller und leiser ist sie geworden, das Rauschen besser. Rein subjektiv hatte ich den Eindruck, sie wäre weniger robust geworden, als die E-3. Kann aber auch im Hallenlicht etc. von mir falsch eingeschätzt worden sein. Ob man sie braucht ? Wenn man eine E-3 hat, die oft im Einsatz“ war ja. Wenn man noch eine E-30 dazu —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2010 Uhrzeit: 19:24:50 Nicolaus C. Koretzky Hallo Reinhard, danke für die vielen positiven Informationen. Jetzt muss nur noch die BQ stimmen – denn einige der seit gestern von der Photokina verö¶ffentlichten Bilder fand ich ziemlich shocking. Ich hoffe aber, das lag an der Bioware hinter der Kamera. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2010 Uhrzeit: 19:28:52 HJM Hallo Reinhard, Olympus konnt eigentlich garnicht anders reagieren als die Entwicklungsmannschaft auf mFT zu konzentrieren, die Bänder auf denen FT-Modelle gefertigt wurden auf mFT umstellen und nur noch 1 FT-Modell dh. die E-3-Linie bewahren. E-620 im Abverkauft klingt zumindestens für mich gut, denn entsprechend werden die Preise deutlicher purzeln. Die E-5 ist mir dann doch zu groß im Sinne einer sinnvollen Erweiterung meiner aktuellen FT-Body-Ausstattung und erst wenn einer meiner E-1-Bodies nicht mehr reparaturwürdig ist werde ich mir eine aus der E-3-Linie ziehen. Daß Olympus die Premium-Kompakte so heraushebt finde ich interessant genauso wie die gemeinsame Nutzung von PEN-Komponenten wie den elektronischen Sucher. Allem Anschein nach werkelt Olympus an nicht gerade wenigen Innovationen für System-Kameras mit FT-Bildkreis und mFT-Bajonett. Ich denke 2011 wird so richtig interessant, während die E-5 viele wohl beim AF-C noch zufriedener macht als die E-3. Weiterhin eine gute Zeit auf der Photokina und viele interessante Gespräche über Produkte auf und unter dem Tisch. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2010 Uhrzeit: 19:33:54 Bernd Danke für diese knappen und zentralen Informationen. Endlich beginnt LI cht die dunkle Gerüchteküche zu erfassen. Bis samstag 14 uhr Gruß´von Bernd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2010 Uhrzeit: 19:45:53 Vincenz Amann Hallo Reinhard, danke für den ersten Bericht, die E-5 klingt sehr vielversprechend! Über eventuelle erneute Promotion-Aktionen im mFT-Bereich schweigen die Olympusherren wahrscheinlich, oder? Viele Grüße, Vincenz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2010 Uhrzeit: 19:56:51 Maley Hi, wurde irgendetwas über eine neue E-XXX gesagt, bzw. E-XX ? Oder sollen die komplett durch µFT ersetzt werden ? MfG Maley — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2010 Uhrzeit: 20:29:11 0liver Waletzk0 On 2010-09-21 19:45:53 +0200, Vincenz Amann said: > danke für den ersten Bericht, die E-5 klingt sehr > vielversprechend! Über eventuelle erneute Promotion-Aktionen im > mFT-Bereich schweigen die Olympusherren wahrscheinlich, oder? Eine sehr gute Frage – das interessiert auch mich brennend! In Japan gibt es anscheinend auch Promo-Aktionen — LG Olyver —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2010 Uhrzeit: 20:41:53 Ocean Ich war heute etwas mit Vorab-Modell der GH2 unterwegs, der Autofokus ist gefühlt viel schneller und bissiger als alles von Olympus, vor allem bei C-AF und deutlich schneller als eine Canon 5D MKII mit vergleichbarem Objektiv!!! Was aber kein Kunststück ist, da die 5D zu den langsamsten Canon AF-Kameras zählt. Ich bin gespannt auf einen Test bei bewegten Tieren gegen die 7D – der AF-Nachteil scheint bei Panasonic jetzt aufgehoben! Und der Sucher ist nochmalls besser als der der G2 und der war aus meinen Augen schon dem Pen-Sucher sichtbar überlegen. Und spätestens jetzt bei dem bildstabilisierten 100-300 mm f:5,6 mit aufwendigerer Fertigung müßte Olympus seinen Fehler erkennen, der Preis von 900 Euro gegen 630 Euro ist durch nichts zu rechtfertigen. FT geht weiter, das wurde mir auch so bestätigt, aber es ist absehbar das nur noch mFT Konzept übrig bleibt… aber bis dahin fotografiere ich auch noch gerne mit echtem Sucher… Ocean — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2010 Uhrzeit: 20:47:06 Ernst Weinzettl Danke für die überwiegend positibven Nachrichten. R.Wagner schrieb: > – Derzeit wird nur die E-5 produziert, alle anderen E-Kameras > sind abgekündigt und werden nur noch abverkauft. Bedeutet, dass es in absehbarer Zeit nur dieses eine Kameramodell mehr geben wird? Oder kommen doch noch ein, zwei Modelle weiter —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2010 Uhrzeit: 20:49:51 Ocean alle Hersteller arbeiten heimlich an CSC Kameras ohne Spiegel, werden aber noch 1-2 Jahre brauchen, bis da etwas mit Objektivauswahl steht, das Ende von DSLR ist eingeleutet, aber für spezielle Anwendungen wird es auch DSLR noch lange geben. Schö¶n das Olympus hier auch wieder Vorreiter ist! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2010 Uhrzeit: 21:07:55 Michael Lindner Danke für den Link, aha, ist also interessant, eine 32 GB-Sandisk-Karte, wo doch bereits in Europa das FT-System vom Markt genommen und die Restbestände an 12-60 und 50-200er abverkauft werden (wohlgemerkt, ich zitiere nur). Manchmal hilft noch nichtmal mehr Kopfschütteln, da kriegt man ja gleich richtige Migräne. Ihr müsst mal den Affenzirkus im DSLR-Forum lesen; aber das tun ja wohl einige, denn Namensgleichheit ist ja wohl kein Zufall. Ganz interessant übrigens, Postings hier und da zu vergleichen. Grüße Michael Lindner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2010 Uhrzeit: 21:30:59 0liver Waletzk0 Hallo Michael! On 2010-09-21 21:07:55 +0200, Michael Lindner said: > Manchmal hilft noch nichtmal mehr Kopfschütteln, da kriegt man ja gleich > richtige Migräne. > > Ihr müsst mal den Affenzirkus im DSLR-Forum lesen; aber das tun > ja wohl einige, denn Namensgleichheit ist ja wohl kein Zufall. > Ganz interessant übrigens, Postings hier und da zu vergleichen. *grins* Das Gleiche ging auch mir durch den Kopf! — LG Olyver —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2010 Uhrzeit: 21:43:11 0liver Waletzk0 On 2010-09-21 21:30:59 +0200, 0liver Waletzk0 said: Ach ja… noch ‚ Link: bzw. Verstehe zwar kein Wort – aber die meinen das vermutlich ernsthaft! So – und jetzt kommt’s – DAS hier wird mein Traum-Zubehö¶r-Teil werden: bzw. Da steht dick und fett OLYMPUS“ drauf – das klaut Dir garantiert —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2010 Uhrzeit: 21:50:56 Anne Brunner Ocean schrieb: > > Schö¶n das Olympus hier auch wieder Vorreiter ist! > Ähem… *hüstel*…. war das nicht Panasonic??? Freundliche Grüße Anne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2010 Uhrzeit: 21:55:57 ZehpunktBartling Anne Brunner schrieb: > Ocean schrieb: > >> >> Schö¶n das Olympus hier auch wieder Vorreiter ist! >> > > Ähem… *hüstel*…. war das nicht Panasonic??? > > Freundliche Grüße > > Anne > Nein, Panasonic war das Pferd. 🙂 Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2010 Uhrzeit: 22:10:57 Anne Brunner ZehpunktBartling schrieb: > Anne Brunner schrieb: > >> Ocean schrieb: >> >>> >>> Schö¶n das Olympus hier auch wieder Vorreiter ist! >>> >> >> Ähem… *hüstel*…. war das nicht Panasonic??? >> >> Freundliche Grüße >> >> Anne >> > > Nein, Panasonic war das Pferd. 🙂 > > Gruß > Christian > Ach,… dann mö¶chte ich das schö¶n“ von Ocean umändern in —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2010 Uhrzeit: 22:18:01 Tpunkt Klueber Anne Brunner schrieb: > ZehpunktBartling schrieb: > >> Anne Brunner schrieb: >> >>> Ocean schrieb: >>> >>>> >>>> Schö¶n das Olympus hier auch wieder Vorreiter ist! >>>> >>> >>> Ähem… *hüstel*…. war das nicht Panasonic??? >>> >>> Freundliche Grüße >>> >>> Anne >>> >> >> Nein, Panasonic war das Pferd. 🙂 >> >> Gruß >> Christian >> > > Ach,… dann mö¶chte ich das schö¶n“ von Ocean umändern in —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2010 Uhrzeit: 22:32:57 HJM Ernst Weinzettl schrieb: > Danke für die überwiegend positibven Nachrichten. > > R.Wagner schrieb: > >> – Derzeit wird nur die E-5 produziert, alle anderen E-Kameras >> sind abgekündigt und werden nur noch abverkauft. > > Bedeutet, dass es in absehbarer Zeit nur dieses eine Kameramodell > mehr geben wird? Oder kommen doch noch ein, zwei Modelle weiter —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2010 Uhrzeit: 22:59:03 Tpunkt Klueber Vincenz Amann schrieb: > Hallo Reinhard, > > danke für den ersten Bericht, die E-5 klingt sehr > vielversprechend! Über eventuelle erneute Promotion-Aktionen im > mFT-Bereich schweigen die Olympusherren wahrscheinlich, oder? Solange sich das Zeug wie von selbst verkauft. Denke ich nicht. Aber irgendwann beruhigt sich der Markt oder erreicht einen gewissen Sättigungsgrad. Dann gibts zu Weihnachten sicher die eine oder ander PRomo > > Viele Grüße, > Vincenz > LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2010 Uhrzeit: 24:04:08 oliver oppitz 0liver Waletzk0 schrieb: > Ganz hervorragend – bin schon auf Oli Oppitz‘ Report hinsichtlich > AF mit dem 14-35 gespannt! Er auch ! … 😉 oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 2:10:21 R.Wagner Maley schrieb: > Hi, > > wurde irgendetwas über eine neue E-XXX gesagt, bzw. E-XX ? Oder > sollen die komplett durch µFT ersetzt werden ? Keine konkrete Info. Man kann davon ausgehen, dass eher weitere Pens auf den Markt kommen, als neue Einsteiger-SLRs. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 2:15:18 R.Wagner Ocean schrieb: > Und spätestens jetzt bei dem bildstabilisierten 100-300 mm f:5,6 > mit aufwendigerer Fertigung müßte Olympus seinen Fehler erkennen, > der Preis von 900 Euro gegen 630 Euro ist durch nichts zu > rechtfertigen. Das 100-300 ist gut, aber es war nicht berauschend. Keine Chance gegen ein 50-200. Das 75-300 hat noch niemand in Betrieb gesehen, da es da noch keine Produktionsserie gibt. Ich hatte es in der Hand, es ist deutlich kleiner und leichter als der 100-300-Prügel. Abwarten, bis man beide Objektive tatsächlich mal parallel testen kann. Vorher ist das alles nur heiße Luft. > > FT geht weiter, das wurde mir auch so bestätigt, aber es ist > absehbar das nur noch mFT Konzept übrig bleibt… Diese Schlussfolgerung von Dir ist falsch. Es ist definitiv nicht absehbar. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 2:18:19 R.Wagner Ernst Weinzettl schrieb: >> – Derzeit wird nur die E-5 produziert, alle anderen E-Kameras >> sind abgekündigt und werden nur noch abverkauft. > > Bedeutet, dass es in absehbarer Zeit nur dieses eine Kameramodell > mehr geben wird? Oder kommen doch noch ein, zwei Modelle weiter —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 2:50:26 R.Wagner So. Jetzt war ich fünf Stunden mit der E-5 im Echtbetrieb unterwegs. Sie macht Spaß, sie ist schnell, sie ist leise, sie ist vertraut, sie ist freundlicher zu mir als die E-3 und hat viele, kleine, praktische Gimmicks. Viele Bedienungsnervereien sind ausgemerzt, sehr schö¶n fand ich die Mö¶glichkeit, extrem schnell zwischen Bild und Video zu wechseln, sie liegt gut in der Hand (und am Freitag bringe ich meinen HLD-4 mit). Der Akku hält eine gefühlte Ewigkeit, der LiveView macht mit der E-5 auf einmal richtig Spaß, und nach fünf Stunden hat sich die Kamera in meiner Hand so richtig zuhause gefühlt. Bezüglich irgendwelcher Fotos aus den Messekameras: Das sind, soweit mir bekannt, Preproduction-Kameras. Die Kameras mit der fertigen Firmware kamen heute aus Tokio und standen uns heute abend zur Verfügung. Ich kö¶nnte jetzt viel erzählen, dass die Kamera ganz dolle scharf auflö¶st. Aber ich habe folgende Feststellung gemacht: mit dem 11-22 hat die Kamera bei LN in 14-facher Vergrö¶ßerung deutlich sichtbare JPEG-Artefakte entwickelt. Solche Artefakte waren mir bisher von Olympus bei LN unbekannt. Nach Umstellung auf LF – und noch besser, auf LSF – waren diese Artefakte vollständig verschwunden. Die Kamera lö¶st also so gut auf, dass erstmals die 1:10 JPEG-Kompression Artefakte produziert. Bisher waren auf diesem Level keine Details, sondern bestenfalls unscharfe Linien zu sehen. Die E-5 lö¶st mit dem 11-22 Linien in Pixelbreite auf. Und ich weiß, was ich hier schreibe. Ich habe solche Bilder hier auf der Festplatte. Im Vergleich ist das, was aus der PEN kommt, naja. Und nicht mehr. Eine Kollegin hat Freihand mit dem 12-60 noch ein Foto gemacht, das kriege ich und werde es zur Verfügung stellen. Dauert aber, bis ich wieder daheim bin. Grüße Reinhard Wagner Der nun nicht nur die neue Kamera finanzieren muss, sondern auch eine grö¶ßere Festplatte. LN hat ausgedient. PS: High ISO: gegenüber der E-3 sehe ich eine Steigerung um eine Blendenstufe. ISO 4000 sind nun für die Zeitung gut verwendbar, ISO 6400 mit Abstrichen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 6:14:42 Greg Lehey R.Wagner schrieb: > Also, wie versprochen habe ich heute ein paar Gespräche > geführt und dabei ist eine ganze menge Interessantes > herausgekommen. > > Olympus: > – FT wird weiterentwickelt. > – Derzeit wird nur die E-5 produziert, alle anderen E-Kameras > sind abgekündigt und werden nur noch abverkauft. Irgendwie kommen mir diese beiden Aussagen widersprüchlich vor. Warum sollte man schon jetzt den Bau der anderen Kameras einstellen? > – Die E-5 ist aller Voraussicht nach NICHT die letzte > Spiegel-E. Gut, von den andrern Postings entnehme ich, dass es wohl keine weitere E-xxx geben wird. Aber wie wär’s mit einer E-50? Ich habe damals bewusst eine E-30 gekauft und keine E-3, nicht nur des Preises wegen. Und wenn wirklich noch so wenig noch kommen soll, frage ich mich auch, ob der Kauf einer E-5 zu rechtfertigen wäre. > – ALLE Objektive bleiben lieferbar und in Produktion. Es > gibt auch intern keine Abkündigungen. Immerhin. Aber wohl auch keine neueren Objektive abzusehen? Greg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 6:48:42 Michael Gerstgrasser Hallo Reinhard Danke für deinen spannenden Erstbericht über die E-5. Werde das Objektivupdate gleich mal probieren – das C-AF klappt bei mir mit 12-60 und 50-200 an der E-PL1 nicht wirklich – eher so als wäre eine _halbe_ Aulö¶sepriorität hineingemixt. Mal sehen… Finde ich interessasnt dass der selbe Sensor in der E-5 eine ganze Blende besser performiert – freue mich schon auf die nächste Generation bei den uFT! Apropos – wo kö¶nnnen deine Bilder bewiundert werden ? in der hiesigen Galerie scheints noch keine E-5 Sparte zu geben ? Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 7:45:49 R.Wagner Greg Lehey schrieb: >> Olympus: >> – FT wird weiterentwickelt. >> – Derzeit wird nur die E-5 produziert, alle anderen E-Kameras >> sind abgekündigt und werden nur noch abverkauft. > > Irgendwie kommen mir diese beiden Aussagen widersprüchlich > vor. Warum sollte man schon jetzt den Bau der anderen > Kameras einstellen? I’s Fact. Was man aus den Fakten spekuliert, ist das Problem jedes Einzelnen. > >> – Die E-5 ist aller Voraussicht nach NICHT die letzte >> Spiegel-E. > > Gut, von den andrern Postings entnehme ich, dass es wohl > keine weitere E-xxx geben wird. Aber wie wär’s mit einer > E-50? Ich habe damals bewusst eine E-30 gekauft und keine > E-3, nicht nur des Preises wegen. Und wenn wirklich noch so > wenig noch kommen soll, frage ich mich auch, ob der Kauf > einer E-5 zu rechtfertigen wäre. ? Ich meine, ich verstehe es, dass man eine Kamera nicht kauft, weil es vom selben Hersteller billigere Kameras gibt. Aber warum sollte man eine Kamera nicht kaufen, weil es vom selben Hersteller KEINE billigeren Kameras gibt? (die es ja gibt.) Anscheinend kann Dir Olympus nun wirklich nicht recht machen. > >> – ALLE Objektive bleiben lieferbar und in Produktion. Es >> gibt auch intern keine Abkündigungen. > > Immerhin. Aber wohl auch keine neueren Objektive abzusehen? Da muss ich jetzt nicht wirklich drauf antworten, oder? Wenn ich was weiß und es sagen darf, gibt’s die Info. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 7:47:49 R.Wagner Michael Gerstgrasser schrieb: > Apropos – wo kö¶nnnen deine Bilder bewiundert werden ? in der > hiesigen Galerie scheints noch keine E-5 Sparte zu geben ? Ich sitze hier mit dem Webstick im Hotel, den Bericht gestern abend habe ich zwischen Tür und Angel ‚reingehackt. Bilder stelle ich erst heute nachmittag ins Netz, wenn ichwieder daheim bin. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 7:57:48 Anne Brunner Tpunkt Klueber schrieb: > Anne Brunner schrieb: > >> ZehpunktBartling schrieb: >> >>> Anne Brunner schrieb: >>> >>>> Ocean schrieb: >>>> >>>>> >>>>> Schö¶n das Olympus hier auch wieder Vorreiter ist! >>>>> >>>> >>>> Ähem… *hüstel*…. war das nicht Panasonic??? >>>> >>>> Freundliche Grüße >>>> >>>> Anne >>>> >>> >>> Nein, Panasonic war das Pferd. 🙂 >>> >>> Gruß >>> Christian >>> >> >> Ach,… dann mö¶chte ich das schö¶n“ von Ocean umändern in —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 8:06:49 Ernst Weinzettl R.Wagner schrieb: > Ernst Weinzettl schrieb: > >> 2) Werden/sollen dann noch verbliebene FT-Objektive an einem >> Pro-µFT OHNE EINSCHRÄNKUNGEN funktionieren? > > Ja. Na, dann ist ja alles gut. 🙂 lG Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 8:13:49 Greg Lehey R.Wagner schrieb: > Greg Lehey schrieb: > >>> Olympus: >>> – FT wird weiterentwickelt. >>> – Derzeit wird nur die E-5 produziert, alle anderen E-Kameras >>> sind abgekündigt und werden nur noch abverkauft. >> >> Irgendwie kommen mir diese beiden Aussagen widersprüchlich >> vor. Warum sollte man schon jetzt den Bau der anderen >> Kameras einstellen? > > I’s Fact. Was man aus den Fakten spekuliert, ist das > Problem jedes Einzelnen. Ich spekuliere nur insoweit, dass mir diese beiden Tatsachen widersprüchlich vorkommen. Aber eine Antwort auf die Frage habe ich nicht erwartet. >> Und wenn wirklich noch so wenig noch kommen soll, frage >> ich mich auch, ob der Kauf einer E-5 zu rechtfertigen >> wäre. > > ? Ich meine, ich verstehe es, dass man eine Kamera nicht > kauft, weil es vom selben Hersteller billigere Kameras > gibt. Aber warum sollte man eine Kamera nicht kaufen, weil > es vom selben Hersteller KEINE billigeren Kameras gibt? > (die es ja gibt.) Gibt es eine andere, die mindestens so gut ist wie die E-30? > Anscheinend kann Dir Olympus nun wirklich nicht recht > machen. Das überbwertest du. Im Moment sind das nur Überlegungen meinerseits. Aber ich werde mit Sicherheit nicht der einzige sein, der so überlegt. >>> – ALLE Objektive bleiben lieferbar und in Produktion. Es >>> gibt auch intern keine Abkündigungen. >> >> Immerhin. Aber wohl auch keine neueren Objektive abzusehen? > > Da muss ich jetzt nicht wirklich drauf antworten, oder? Wenn ich > was weiß und es sagen darf, gibt’s die Info. Danke. Mö¶glicherweise hast du mich falsch verstanden. Ja, das war eine Antwort auf eine Meldung von dir, doch waren die Fragen nicht an dich gerichtet. Ich versuche nur herauszudenken, was diese Widersprüche zu sagen haben. Greg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 8:59:55 R.Wagner Anne Brunner schrieb: > .. wobei man > nebenbei ganz schnell offensichtlich zum Einsteiger wird, wenn > man aus physischen Gründen nicht in der Lage ist z.B. mit einer > E-3/-5 zu fotografieren oder beispielsweise sein Geld NICHT mit > Fotografieren verdienen muss. Ohne jetzt lästig sein zu wollen: Im Augenblick gibt’s das komplette Line-Up noch im Fachhandel zu kaufen. Und wenn das alles ausverkauft ist und die Einsteiger, die sich bis dahin immer noch nich entschieden haben, was sie jetzt nun haben wollen, dann gibt’s neue Kameras. > > Die Aussicht, dass ich meine Zuikos 12-60, 14-54, 50-200 (nur um > die etwas gewichtigeren auf zu listen) irgendwann ohne Abstriche > an eine Pen schrauben kann – das kanns doch nicht wirklich > gewesen sein mit FT? mFT ist im Augenblick das dynamischste Bajonett auf dem Markt. Es gibt für mFT mehr unterschiedliche Bodies (von der Pro-Videokamera bis zur fast Kompaktknipse) als für jedes andere System, und mFT wächst. Wer einmal die Zeiss-Videooptiken gesehen hat, weiß, was für Bodies notwendig sind, um mit denen zu arbeiten. Es wird mFT-Bodies für buchstäblich jeden Bedarf geben. Die GH2 ist bereits jetzt schneller als viele DSLRs und Olympus wird diese AF-Geschwindigkeit auch erreichen. Was will man mehr? Hohe Bildqualität, erstklassige Objektive, extrem vielseitiges Bajonett. > > Bewusst bin ich bei Olympus geblieben – weniger wegen der Bodies, > sondern vielmehr wegen der ausgezeichneten Qualität der Zuikos, > die es mir als Frau ermö¶glicht haben kompakt, relativ leicht und > mit trotzdem toller Abbildungsleistung fotografisch unterwegs zu > sein. Das wird sich nicht verschlechtern, sondern verbessern. > > Auch wenn viele schreiben wie toll das Pen-System nun wäre (habe > selbst zwei davon), ergonomisch gesehen hält bei mir der Gedanke > FT-Objektive und Pen irgendwann auf Dauer kombinieren zu müssen > nichts prickelndes bereit. Und dass eine zukünftige neue Pen > vielleicht einmal die Grö¶ße z.B. einer E-510 oder -520 haben > wird, halte ich eher für sehr sehr unwahrscheinlich. Gibt’s doch schon: G1, G2, GH1, GH2. Und auch Olympus wird einen mFT-Body im entsprechenden Format ‚rausbringen. Das PEN-Format ist ja nichts das Ende der Entwicklung. > Ergo – alle Fotografen, die sich eben nicht zu einer großen E-3 > hingezogen gefühlt haben (naja, so viele werdens wohl unterm > Strich dann nicht gewesen sein, denn sonst würde Olympus das > Einsteiger-Feld“ nicht einstellen) und sich in das FT-System —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 9:01:52 Franz Peter Hallo Gert, da bist Du nicht der Einzige: > Aber ich werde mit Sicherheit nicht der einzige sein, der so überlegt. Ich habe das Olympus FT immer als System gesehen: Bodys mit unter- schiedlichen Leistungs-/Preis-/Ausstattungsmerkmalen, Objektive in unterschiedlichen Qualitäts-/Preisklassen, etc., etc. Und jetzt sieht es so aus, als würde nichts unterhalb einer E-5, die in einer Preisk-/Leistungs-/Ausstattungsklasse liegt, die nicht relevant ist, übrigbleiben. Und es geht nicht nur um den Preis. Oft genug gehe ich Bergwandern und da macht eine E-3/E-5 praktisch keinen Sinn. Da nehme ich die E-500. Es wird aber in Zukunft nach derzeitigem Stand KEINE E-xxx mit entsprechend geringem Gewicht mehr geben. mFT ist nach derzeitigem Stand der Dinge keine Alternative. Bleiben nur mehr Gebrauchtgeräte und der DERZEITIGE Ausverkauf. Das ist für ein System viel zu wenig an Substanz. LG. Franz Peter. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 9:08:51 Franz Peter Sollte natürlich heissen: Hallo, Greg! LG. Franz Peter. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 9:17:53 Tpunkt Klueber Franz Peter schrieb: > Hallo Gert, > > da bist Du nicht der Einzige: > >> Aber ich werde mit Sicherheit nicht der einzige sein, der so überlegt. > > Ich habe das Olympus FT immer als System gesehen: Bodys mit > unter- > schiedlichen Leistungs-/Preis-/Ausstattungsmerkmalen, Objektive > in > unterschiedlichen Qualitäts-/Preisklassen, etc., etc. > > Und jetzt sieht es so aus, als würde nichts unterhalb einer E-5, > die > in einer Preisk-/Leistungs-/Ausstattungsklasse liegt, die nicht > relevant ist, übrigbleiben. Naja, jetzt mach ich auch mal Spekulatius. Das die E-xxx eingestellt werden sollen kann ich mir gut erklären. Denn letztendlich sind die ja direkte Konkuurenz zu den µFT Bodys. Bei der E-30 denke ich siehts da schon anderst aus. Nur für ein Nachfolgemodell zu entwickeln wird momentan die Zeit und Kapazität fehlen. Prio µFT Ausbau, E-5 produzieren. Da bleibt nicht mehr viel Luft zum atmen. > Und es geht nicht nur um den Preis. Oft genug gehe ich > Bergwandern und da > macht eine E-3/E-5 praktisch keinen Sinn. Da nehme ich die E-500. > Es wird aber in Zukunft nach derzeitigem Stand KEINE E-xxx mit > entsprechend geringem Gewicht mehr geben. mFT ist nach > derzeitigem > Stand der Dinge keine Alternative. Bleiben nur mehr > Gebrauchtgeräte und > der DERZEITIGE Ausverkauf. Das ist für ein System viel zu wenig > an > Substanz. > > LG. Franz Peter. > LG Thomas imspekulationsmodus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 9:33:54 Franz Peter Tpunkt Klueber schrieb: > Franz Peter schrieb: > >> Hallo Gert, >> >> da bist Du nicht der Einzige: >> >>> Aber ich werde mit Sicherheit nicht der einzige sein, der so überlegt. >> >> Ich habe das Olympus FT immer als System gesehen: Bodys mit >> unter- >> schiedlichen Leistungs-/Preis-/Ausstattungsmerkmalen, Objektive >> in >> unterschiedlichen Qualitäts-/Preisklassen, etc., etc. >> >> Und jetzt sieht es so aus, als würde nichts unterhalb einer E-5, >> die >> in einer Preisk-/Leistungs-/Ausstattungsklasse liegt, die nicht >> relevant ist, übrigbleiben. > > Naja, jetzt mach ich auch mal Spekulatius. Das die E-xxx > eingestellt werden sollen kann ich mir gut erklären. Denn > letztendlich sind die ja direkte Konkuurenz zu den µFT Bodys. Bei > der E-30 denke ich siehts da schon anderst aus. Nur für ein > Nachfolgemodell zu entwickeln wird momentan die Zeit und > Kapazität fehlen. Prio µFT Ausbau, E-5 produzieren. > Da bleibt nicht mehr viel Luft zum atmen. > Ich vermute, dass deine Spekulatius ziemlich nahe der Realität kommt. Heisst für mich: Kein neuer Body für etliche der derzeitigen Benutzer mehr, weil keine E-xxx mehr. E-30 wird abverkauft, nicht mehr produziert. Keine neue E-xx derzeit(!). mFT wäre der Umstieg auf ein (für mich nicht relevantes) System. >> Und es geht nicht nur um den Preis. Oft genug gehe ich >> Bergwandern und da >> macht eine E-3/E-5 praktisch keinen Sinn. Da nehme ich die E-500. >> Es wird aber in Zukunft nach derzeitigem Stand KEINE E-xxx mit >> entsprechend geringem Gewicht mehr geben. mFT ist nach >> derzeitigem >> Stand der Dinge keine Alternative. Bleiben nur mehr >> Gebrauchtgeräte und >> der DERZEITIGE Ausverkauf. Das ist für ein System viel zu wenig >> an >> Substanz. >> >> LG. Franz Peter. >> > > LG Thomas > imspekulationsmodus > LG. Franz Peter. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 9:40:53 Tpunkt Klueber R.Wagner schrieb: > Anne Brunner schrieb: > >> .. wobei man >> nebenbei ganz schnell offensichtlich zum Einsteiger wird, wenn >> man aus physischen Gründen nicht in der Lage ist z.B. mit einer >> E-3/-5 zu fotografieren oder beispielsweise sein Geld NICHT mit >> Fotografieren verdienen muss. > > Ohne jetzt lästig sein zu wollen: Im Augenblick gibt’s das > komplette Line-Up noch im Fachhandel zu kaufen. Und wenn das Ja sogar die E-400 wird noch angeboten. Abder zu einem unverschämtem Preis > alles ausverkauft ist und die Einsteiger, die sich bis dahin > immer noch nich entschieden haben, was sie jetzt nun haben > wollen, dann gibt’s neue Kameras. > >> >> Die Aussicht, dass ich meine Zuikos 12-60, 14-54, 50-200 (nur um >> die etwas gewichtigeren auf zu listen) irgendwann ohne Abstriche >> an eine Pen schrauben kann – das kanns doch nicht wirklich >> gewesen sein mit FT? > > mFT ist im Augenblick das dynamischste Bajonett auf dem Markt. Es > gibt für mFT mehr unterschiedliche Bodies (von der > Pro-Videokamera bis zur fast Kompaktknipse) als für jedes andere > System, und mFT wächst. Wer einmal die Zeiss-Videooptiken gesehen > hat, weiß, was für Bodies notwendig sind, um mit denen zu > arbeiten. > Es wird mFT-Bodies für buchstäblich jeden Bedarf geben. Die GH2 > ist bereits jetzt schneller als viele DSLRs und Olympus wird > diese AF-Geschwindigkeit auch erreichen. Was will man mehr? Hohe > Bildqualität, erstklassige Objektive, extrem vielseitiges > Bajonett. > >> >> Bewusst bin ich bei Olympus geblieben – weniger wegen der Bodies, >> sondern vielmehr wegen der ausgezeichneten Qualität der Zuikos, >> die es mir als Frau ermö¶glicht haben kompakt, relativ leicht und >> mit trotzdem toller Abbildungsleistung fotografisch unterwegs zu >> sein. > > Das wird sich nicht verschlechtern, sondern verbessern. > >> >> Auch wenn viele schreiben wie toll das Pen-System nun wäre (habe >> selbst zwei davon), ergonomisch gesehen hält bei mir der Gedanke >> FT-Objektive und Pen irgendwann auf Dauer kombinieren zu müssen >> nichts prickelndes bereit. Und dass eine zukünftige neue Pen >> vielleicht einmal die Grö¶ße z.B. einer E-510 oder -520 haben >> wird, halte ich eher für sehr sehr unwahrscheinlich. > > Gibt’s doch schon: G1, G2, GH1, GH2. Und auch Olympus wird einen Naja hatte am Samstag ne G10 in der Hand. Etwas kleiner als die E-410 aber das Handling hat mir gar nicht zugesagt. Lag wie Spielzeug in meiner Hand. Dann der Sucher ist ja dramatisch beschissen. Ich habs getestet. Also die E-410 ist schon nicht besonders mit Sucher aber das war noch deutlich mieser. Und die Preise die Pana ausruft sind ja auch etwas happig. > mFT-Body im entsprechenden Format ‚rausbringen. Das PEN-Format > ist ja nichts das Ende der Entwicklung. > >> Ergo – alle Fotografen, die sich eben nicht zu einer großen E-3 >> hingezogen gefühlt haben (naja, so viele werdens wohl unterm >> Strich dann nicht gewesen sein, denn sonst würde Olympus das >> Einsteiger-Feld“ nicht einstellen) und sich in das FT-System —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 9:43:54 Tpunkt Klueber Franz Peter schrieb: > Tpunkt Klueber schrieb: > >> Franz Peter schrieb: >> >>> Hallo Gert, >>> >>> da bist Du nicht der Einzige: >>> >>>> Aber ich werde mit Sicherheit nicht der einzige sein, der so überlegt. >>> >>> Ich habe das Olympus FT immer als System gesehen: Bodys mit >>> unter- >>> schiedlichen Leistungs-/Preis-/Ausstattungsmerkmalen, Objektive >>> in >>> unterschiedlichen Qualitäts-/Preisklassen, etc., etc. >>> >>> Und jetzt sieht es so aus, als würde nichts unterhalb einer E-5, >>> die >>> in einer Preisk-/Leistungs-/Ausstattungsklasse liegt, die nicht >>> relevant ist, übrigbleiben. >> >> Naja, jetzt mach ich auch mal Spekulatius. Das die E-xxx >> eingestellt werden sollen kann ich mir gut erklären. Denn >> letztendlich sind die ja direkte Konkuurenz zu den µFT Bodys. Bei >> der E-30 denke ich siehts da schon anderst aus. Nur für ein >> Nachfolgemodell zu entwickeln wird momentan die Zeit und >> Kapazität fehlen. Prio µFT Ausbau, E-5 produzieren. >> Da bleibt nicht mehr viel Luft zum atmen. >> > > Ich vermute, dass deine Spekulatius ziemlich nahe der Realität > kommt. > Heisst für mich: > Kein neuer Body für etliche der derzeitigen Benutzer mehr, > weil keine E-xxx mehr. E-30 wird abverkauft, nicht mehr > produziert. > Keine neue E-xx derzeit(!). > mFT wäre der Umstieg auf ein (für mich nicht relevantes) System. Na dann hab ich wenigsten einen Leidensgenossen. Zur Not muss ich halt irgendwann dann doch auf die E-5 (E-7) umsteigen. Aber noch tut meine E-30 und ich denke das wird sie auch noch ein paar Jahre tun. Die aktuellen Verbesserungen sind jetzt nicht so riesig, dass ich das must have“ Gefühl bekomme. —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 9:44:33 Andy Hi (ich spreche mal keinen direkt an – weil es eigentlich in die Runde geht), > Naja, jetzt mach ich auch mal Spekulatius. Das die E-xxx > eingestellt werden sollen kann ich mir gut erklären. Denn > letztendlich sind die ja direkte Konkuurenz zu den µFT Bodys. Das ist zwar prinzipiell richtig und unter Beachtung begrenzter Kapazitäten hat Olympus wahrscheinlich auch gar keine andere Wahl. Aber: ich habe derzeit eine Diskussion (unter Leuten die sich deutlich weniger mit Fotografie beschäftigen als der Durchschnitt hier) am laufen. Da geht es auch im Für- und Wieder von EVIL vs. DSLR. Und vor allem bei der älteren Generation“ (Typ: ich hatte —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 9:56:05 Maley Danke, für die Antwort 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 10:00:06 Ocean Mit Verlaub Reinhard, ich bin seit 20 Jahren mit allen Fotosystemen bestens vertraut und eine Firmenbrille hab ich nie gehabt, nur eben Vorlieben und Abneigungen aufgrund von Praxiseigenschaften der Systeme, die dann meiner Arbeitsweise mehr oder weniger liegen. Meine Aussage als falsch zu bezeichnen ist nichtz weniger vermessen, als vermutlich meine Aussage selbst! Aber meine Aussage wird untermauert durch meine vielfältige Erfahrung und meine Beobachtungen auf der Messe bei allen Herstellern und beim Käuferverhalten! Aber egal, wir fotografieren jetzt mit einem supertollen FT-System, das noch einmal einen tollen Piush durch die E-5 und die Firmware bekommt – nur das zählt!!! Die Zukunft ist nebulö¶s und letztlich jetzt piepegal! Ich halte auch die Fahne für Olympus hoch, aber auf mneine kritische Art und Weise! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 10:00:06 Ocean Mit Verlaub Reinhard, ich bin seit 20 Jahren mit allen Fotosystemen bestens vertraut und eine Firmenbrille hab ich nie gehabt, nur eben Vorlieben und Abneigungen aufgrund von Praxiseigenschaften der Systeme, die dann meiner Arbeitsweise mehr oder weniger liegen. Meine Aussage als falsch zu bezeichnen ist nichtz weniger vermessen, als vermutlich meine Aussage selbst! Aber meine Aussage wird untermauert durch meine vielfältige Erfahrung und meine Beobachtungen auf der Messe bei allen Herstellern und beim Käuferverhalten! Aber egal, wir fotografieren jetzt mit einem supertollen FT-System, das noch einmal einen tollen Piush durch die E-5 und die Firmware bekommt – nur das zählt!!! Die Zukunft ist nebulö¶s und letztlich jetzt piepegal! Ich halte auch die Fahne für Olympus hoch, aber auf mneine kritische Art und Weise! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 10:00:06 Ocean Mit Verlaub Reinhard, ich bin seit 20 Jahren mit allen Fotosystemen bestens vertraut und eine Firmenbrille hab ich nie gehabt, nur eben Vorlieben und Abneigungen aufgrund von Praxiseigenschaften der Systeme, die dann meiner Arbeitsweise mehr oder weniger liegen. Meine Aussage als falsch zu bezeichnen ist nichtz weniger vermessen, als vermutlich meine Aussage selbst! Aber meine Aussage wird untermauert durch meine vielfältige Erfahrung und meine Beobachtungen auf der Messe bei allen Herstellern und beim Käuferverhalten! Aber egal, wir fotografieren jetzt mit einem supertollen FT-System, das noch einmal einen tollen Piush durch die E-5 und die Firmware bekommt – nur das zählt!!! Die Zukunft ist nebulö¶s und letztlich jetzt piepegal! Ich halte auch die Fahne für Olympus hoch, aber auf mneine kritische Art und Weise! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 10:52:07 Oliver Ge.ibel Franz Peter schrieb: > Offen gesagt: Für meinen Geschmack hätte Olympus FT > konzentriert weiter entwicklen müssen/sollen, statt ein > paralleles > System aufzutun. Aus Bestandskundensicht verständlich, aus wirtschaftlicher Sicht war die getroffene Entscheidung sicher die bessere. Denn die EVILs wären früher oder später gekommen. Mit oder ohne Oly. Außerdem: jahrelang hab ich in den Foren immer wieder gelesen, dass sich viele die Pen zurückgewünscht haben. Da bringt Oly die Pen zurück und dann ist´s auch wieder nicht recht. > Hinzu kommt ja noch, das auch Drittlieferanten > zu FT wie > Sigma, egal was man von deren Produkten halten mag, abgesprungen > sind. Das lag aber nicht an MFT. Sigma hat FT nie ernsthaft unterstützt, sondern nur FT-Bajonette an wenige vorhandene generische Optiken geschraubt. Einige Optiken wurden ja schon vor Erscheinen von MFT wieder eingestellt. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 10:59:07 Franz Peter Oliver Ge.ibel schrieb: > Franz Peter schrieb: > >> Offen gesagt: Für meinen Geschmack hätte Olympus FT >> konzentriert weiter entwicklen müssen/sollen, statt ein >> paralleles >> System aufzutun. > > Aus Bestandskundensicht verständlich, aus wirtschaftlicher Sicht > war die getroffene Entscheidung sicher die bessere. Denn die > EVILs wären früher oder später gekommen. Mit oder ohne Oly. > Außerdem: jahrelang hab ich in den Foren immer wieder gelesen, > dass sich viele die Pen zurückgewünscht haben. Da bringt Oly die > Pen zurück und dann ist´s auch wieder nicht recht. Wäre ja recht, aber doch nicht als Ersatz für eine FT DSLR. Und da betont selbst Olympus, das der Stand der Pens derzeit nicht wirklich eine DSLR ersetzt. Zusätzlich zu FT ja, vor allem auch, weil Olympus dringend notwendig was im Kompaktbereich tun musste. Der Verlust an Marktanteilen dort ist ja nicht gerade gering. In einigen Jahren mag es anders aussehen, aber jetzt? > >> Hinzu kommt ja noch, das auch Drittlieferanten >> zu FT wie >> Sigma, egal was man von deren Produkten halten mag, abgesprungen >> sind. > > Das lag aber nicht an MFT. Sigma hat FT nie ernsthaft > unterstützt, sondern nur FT-Bajonette an wenige vorhandene > generische Optiken geschraubt. Einige Optiken wurden ja schon vor > Erscheinen von MFT wieder eingestellt. Das ist nicht das Thema – immerhin gab es so etwas wie einen Drittlieferanten. Bis dato ein Vorteil der anderen Hersteller, wo es so etwas schon immer gab. Damit ist FT noch weniger attraktiv. > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 11:01:08 Tpunkt Klueber Oliver Ge.ibel schrieb: > Franz Peter schrieb: > >> Offen gesagt: Für meinen Geschmack hätte Olympus FT >> konzentriert weiter entwicklen müssen/sollen, statt ein >> paralleles >> System aufzutun. > > Aus Bestandskundensicht verständlich, aus wirtschaftlicher Sicht > war die getroffene Entscheidung sicher die bessere. Denn die > EVILs wären früher oder später gekommen. Mit oder ohne Oly. Ja das mag wohl stimmen und wird so kommen. Aber man muss die ja nicht in so kleine Gehäuse packen. EVIL wird sicher die Zukunft sein und wird besser werden. > Außerdem: jahrelang hab ich in den Foren immer wieder gelesen, > dass sich viele die Pen zurückgewünscht haben. Da bringt Oly die > Pen zurück und dann ist´s auch wieder nicht recht. Ja wer mit so kleinen Dingern glücklich wird mag darauf stehen. > >> Hinzu kommt ja noch, das auch Drittlieferanten >> zu FT wie >> Sigma, egal was man von deren Produkten halten mag, abgesprungen >> sind. > > Das lag aber nicht an MFT. Sigma hat FT nie ernsthaft > unterstützt, sondern nur FT-Bajonette an wenige vorhandene > generische Optiken geschraubt. Einige Optiken wurden ja schon vor > Erscheinen von MFT wieder eingestellt. > LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 11:30:22 Oliver Ge.ibel Tpunkt Klueber schrieb: > Ja das mag wohl stimmen und wird so kommen. Aber man muss die ja > nicht in so kleine Gehäuse packen. EVIL wird sicher die Zukunft > sein und wird besser werden. Oly wollte die Pen ja nach eigenen Aussagen ursprünglich zwischen die Kompakten und die DSLR klemmen. Von dem Pen-Erfolg sind sie ja selber überrannt worden. Ich bin sicher, dass da noch vernünftige“ Gehäuse kommen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 11:44:13 Oliver Ge.ibel Franz Peter schrieb: > Wäre ja recht, aber doch nicht als Ersatz für eine FT DSLR. > Und da betont selbst Olympus, das der Stand der Pens derzeit > nicht wirklich eine DSLR ersetzt. Sie haben ja auch nicht explizit gesagt, dass keine FT-Kamera mehr kommt. Lt. Reinhard wird aktuell nur die E-5 produziert und alle anderen Bodys sind ausgelaufen. Evtl. haben sie ja noch was in der Pipeline. …. > Das ist nicht das Thema – immerhin gab es so etwas wie einen > Drittlieferanten. Bis dato ein Vorteil der anderen Hersteller, > wo es so etwas schon immer gab. Damit ist FT noch weniger > attraktiv. > Da stimme ich dir zu. Ich glaube aber, dass generell das Fehlen bezahlbarer Brot-und Butter-Optiken wie (APS-C äq.) 35/1,8 , 50/1,8 , 18-105 oder 18-135 , 18-200 andere Systeme aus Neueinsteigersicht attraktiver erscheinen lassen. Gerade für den preisorientierten Standardklasseobjektiv-Käufer hat das Oly-Sortiment doch eingie Lücken gelassen. Und unter Freistellungspotenzial bzw. Lichtstärke stellen sich halt auch manche was anderes vor, als die 2,0, die viele Olyfanten als ausreichend bezeichnen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 12:21:15 Franz Peter R.Wagner schrieb: > Franz Peter schrieb: > >> Und da betont selbst Olympus, das der Stand der Pens derzeit >> nicht wirklich eine DSLR ersetzt. > > Olympus sagt, dass die PENs derzeit noch keine Profi-DSLR > ersetzt. mFT kann aber bereits jetzt Einsteiger DSLRs ohne > Problem ersetzen. Na ja, eben nicht – immerhin ist selbst eine E-500 tauglich für ein Objektiv mit der Masse eines Bigmas, eines 135-400 oder eines 70-300. Für den Einsatz von Olympus spricht genau bei diesen Brennweiten der 2x Faktor bei der erzielbaren Brennweite. Ein ernst zu nehmender Vorteil gegenüber APS-C. Der Grund, warum ich beides in Verwendung habe. Zudem entsprich der AF Speed der E-500 immerhin annähernd einer aktuellen DSLR. Bei den mFTs von Olympus (nicht von Panasonic) wird aber genau die schlechte Performance immer wieder heftigst kritisiert. Außerdem hat eine DSLR keinen elektronischen Sucher, der auch nach wie vor weit von einem optischen Sucher entfernt ist. Und so weiter. Mit anderen Worten: Das, was an einer DSLR für mich zählt, haben und kö¶nnen mFT Kameras (derzeit) nicht. > >> Zusätzlich zu FT ja, vor allem >> auch, >> weil Olympus dringend notwendig was im Kompaktbereich tun musste. > > mFT ist nicht im Kompaktbereich.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 12:32:17 Franz Peter Oliver Ge.ibel schrieb: > Franz Peter schrieb: > >> Wäre ja recht, aber doch nicht als Ersatz für eine FT DSLR. >> Und da betont selbst Olympus, das der Stand der Pens derzeit >> nicht wirklich eine DSLR ersetzt. > > Sie haben ja auch nicht explizit gesagt, dass keine FT-Kamera > mehr kommt. Lt. Reinhard wird aktuell nur die E-5 produziert und > alle anderen Bodys sind ausgelaufen. Evtl. haben sie ja noch was > in der Pipeline. Ich wünsche es mir, sonst sind die Wolken, die über FT aufgezogen sind, wirklich sehr, sehr dunkel. > > …. > >> Das ist nicht das Thema – immerhin gab es so etwas wie einen >> Drittlieferanten. Bis dato ein Vorteil der anderen Hersteller, >> wo es so etwas schon immer gab. Damit ist FT noch weniger >> attraktiv. >> > > Da stimme ich dir zu. Ich glaube aber, dass generell das Fehlen > bezahlbarer Brot-und Butter-Optiken wie (APS-C äq.) 35/1,8 , > 50/1,8 , 18-105 oder 18-135 , 18-200 andere Systeme aus > Neueinsteigersicht attraktiver erscheinen lassen. Gerade für den > preisorientierten Standardklasseobjektiv-Käufer hat das > Oly-Sortiment doch eingie Lücken gelassen. Und unter > Freistellungspotenzial bzw. Lichtstärke stellen sich halt auch > manche was anderes vor, als die 2,0, die viele Olyfanten als > ausreichend bezeichnen. > Stimmt, das hat sicher mit gespielt. Allerdings ist es durchaus auch so, dass ich viele DSLR Besitzer kenne, die kaum mehr als ‚Standard’/Kit-Optiken verwenden. Gerade bei Olympus verwenden viele zufrieden Kunden nur den Body (E-5xx/E-4xx/E-6xx), 14-42 und 40-150 ohne weitere Objektive. Ich selbst habe mich eben bei Sigma bedient und bin auch damit zufrieden, zumal 400mm ohne Telekonverter bei Olympus nicht zu haben war/ist. LG. Franz Peter. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 12:34:16 R.Wagner Oliver Ge.ibel schrieb: > Und unter > Freistellungspotenzial bzw. Lichtstärke stellen sich halt auch > manche was anderes vor, als die 2,0, die viele Olyfanten als > ausreichend bezeichnen. Wer freistellen will, kauft sich eine Kleinbildkamera. Den RatRace kann FT nicht gewinnen, also wozu da mitrennen? Dafür hat Kleinbild keine Chance, wenn’s um Schärfentiefe geht. 1:1. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 13:45:21 Christian S. R.Wagner schrieb: > mFT ist im Augenblick das dynamischste Bajonett auf dem Markt. Es > gibt für mFT mehr unterschiedliche Bodies (von der > Pro-Videokamera bis zur fast Kompaktknipse) als für jedes andere > System, und mFT wächst. Wer einmal die Zeiss-Videooptiken gesehen > hat, weiß, was für Bodies notwendig sind, um mit denen zu > arbeiten. > Es wird mFT-Bodies für buchstäblich jeden Bedarf geben. Die GH2 > ist bereits jetzt schneller als viele DSLRs und Olympus wird > diese AF-Geschwindigkeit auch erreichen. Was will man mehr? Hohe > Bildqualität, erstklassige Objektive, extrem vielseitiges > Bajonett. Dem würde ich zustimmen. Auch ich war wenig begeistert, als mF/T am Horizont dämmerte und hielt es für eine Lifestyle-Modeerscheinung, die auf Kosten der Funktionalität geht. Wenn ich mir nun aber anschaue, was sich dort bewegt und wie schnell diese Entwicklung geht, bleibe ich da aber gelassen. Gestern habe ich eine E-PL1 mit dem alten 14-54 ausprobiert und auch das Sigma 10-20 mal dran geflanscht und war überrascht wie gut das doch auch mit dem AF funktioniert. Die E-PL1 war für mich mit dem 14-54 ergonomisch kein Problem und von der Bildqualität her eine Pracht. Die derzeitigen PENs sind eine Ergänzung zum DSLR System, kein Ersatz. Das wird oft missverstanden, aber auch von Olympus so nicht verkommuniziert (Not a compact. Not an SLR. It’s a PEN.). Mittel- bis langfristig wird es aber Bodys geben, die die DSLR ersetzen kö¶nnen und keine funktionalen oder ergonomischen Einschränkungen bieten und mit den F/T Zuikos gut harmonieren. Der erste Batteriegriff für eine EVIL Kamera ist auch nur eine Frage der Zeit. Ich denke man kann da gelassen und ent- und gespannt abwarten, in 2-3 Jahren sieht das alles anders aus und bis dahin sind SLR Bodies wie E 30, 620 und 5 sowieso allemal technisch gut genug. Locker bleiben, Gruß, Christian — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————