Da sich Reinhard noch ziert: Keine FT-Objektive mehr…

Datum: 20.09.2010 Uhrzeit: 20:33:05 JosefH …. d.h. für mich: Die E-5 ist eine Alibikamera. Josef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2010 Uhrzeit: 20:33:05 JosefH …. d.h. für mich: Die E-5 ist eine Alibikamera. Josef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2010 Uhrzeit: 21:23:10 JosefH Heiko Hußmann schrieb: > Nun, das 100er Makro diente doch schon seit Jahren als > Running-Gag – ansonsten ist das System halt komplett. > > Von 7mm bis 300mm wird alles angeboten, in fast allen Preislagen > – was soll man da noch mehr bauen? > > 😉 > Lichtstarke Festbrennweiten! 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2010 Uhrzeit: 21:29:10 Christian > Lichtstarke Festbrennweiten! > > 😉 die kann und wird Oly einfach nicht in der erforderlichen Stückzahl bauen. Wer soll die kaufen? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2010 Uhrzeit: 21:44:06 ZehpunktBartling Moin zusammen, zum Thema FT-Objektive: Ich besitze derer 3, die meinen gesamten Bedarf abdecken. In ca. 2 Jahren kaufe ich mir eine E-5, die ich dann noch 3-4 Jahre verwende. Wenn danach das ganze Geraffel auf dem Flohmarkt landet reicht der Erlö¶s für eine gebrauchte Fuji X100 und ein Eis. Sind doch keine schlechten Aussichten. Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2010 Uhrzeit: 21:47:19 Christian S. Christian schrieb: >> Lichtstarke Festbrennweiten! >> >> 😉 > > die kann und wird Oly einfach nicht in der erforderlichen > Stückzahl bauen. Wer soll die kaufen? Eben… für die paar Leute, die danach ab und an mal schreien lohnt das kaum. mF/t ist Objektivseitig aber eine echte Baustelle und man wird sich darauf konzentrieren, auch um den Vorsprung mit dem System den Mitbewerbern gegenüber zu halten. Hier wird jetzt das Geld verdient. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2010 Uhrzeit: 21:50:07 Christian S. > ….. reicht > der Erlö¶s für eine gebrauchte Fuji X100 und ein Eis. Sind doch > keine schlechten Aussichten. > > Gruß > Christian …. mehr als nen Flutschfinger“ ist dann aber nicht drin… nix —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2010 Uhrzeit: 21:50:08 Hermann Kienast ZehpunktBartling schrieb: > Moin zusammen, > > zum Thema FT-Objektive: Ich besitze derer 3, die meinen gesamten > Bedarf abdecken. > In ca. 2 Jahren kaufe ich mir eine E-5, die ich dann noch 3-4 > Jahre verwende. > Wenn danach das ganze Geraffel auf dem Flohmarkt landet reicht > der Erlö¶s für eine gebrauchte Fuji X100 und ein Eis. Sind doch > keine schlechten Aussichten. > > Gruß > Christian > bis dahin gibt es bestimmt schon eine gebrauchte Fuji X 800. Gruß Hermann — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2010 Uhrzeit: 22:00:10 alouette Heiko Hußmann schrieb: > Von 7mm bis 300mm wird alles angeboten, in fast allen Preislagen > – was soll man da noch mehr bauen? > > 😉 > – PRO 200-400/3.5-5.6 ? – TOPPRP 200-400/4.0 ? – TOPPRO 500/4.0 ? – Tilt/Shift ? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2010 Uhrzeit: 22:06:11 William W JosefH schrieb: > …. > > d.h. für mich: Die E-5 ist eine Alibikamera. > > Josef > HI Josef! damit die Leute hier auch wissen um was es geht…Der Link hier zum besseren Verständnis: http://www.43rumors.com/official-olympus-press-conference-news/ aber ich bin auch der Meinung dass es genug FT Objektive gibt! hinsichtlich FT Kamera scheint ja die E-5 laut Presseerklärung nicht die letzte gewesen zu sein Gruss William — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2010 Uhrzeit: 22:09:11 Heiko Hußmann So siehts aus, wenn man schon ein Nischenanbieter ist, kann man nicht noch Nischenprodukt auflegen. Porsche baut auch keine Kombis. Wenn alle die immer nach diesen und jenen Linsen schreien mal ordentlich 90-250er, 14-35/35-100 und das 150er gekauft hätten, ginge es Oly auch besser 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2010 Uhrzeit: 22:11:08 William W William W schrieb: > damit die Leute hier auch wissen um was es geht…Der Link hier > zum besseren Verständnis: > http://www.43rumors.com/official-olympus-press-conference-news/ > aber ich bin auch der Meinung dass es genug FT Objektive gibt! > hinsichtlich FT Kamera scheint ja die E-5 laut Presseerklärung > nicht die letzte gewesen zu sein > Gruss > William > P.S.:…und dass es eine mFT Profikamera“ 2011 geben soll geht —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2010 Uhrzeit: 22:14:08 ZehpunktBartling alouette schrieb: > Heiko Hußmann schrieb: > >> Von 7mm bis 300mm wird alles angeboten, in fast allen Preislagen >> – was soll man da noch mehr bauen? >> >> 😉 >> > > – PRO 200-400/3.5-5.6 ? > > – TOPPRP 200-400/4.0 ? > – TOPPRO 500/4.0 ? > > – Tilt/Shift ? > Ja, das sind natürlich die Brot-und-Butter-Objektive mit denen der festgefahrene FT-Karren wieder in Fahrt käme. Was würde so ein 500er kosten? 8000 oder 10000? Und wieviele wären davon weltweit zu verkaufen? Und wieviele müssten es bis zum break-even sein? Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2010 Uhrzeit: 22:14:56 R.Wagner Am Mon, 20 Sep 2010 22:00:10 +0200 schrieb alouette: > – Tilt/Shift ? Ist bei der Sensorgrö¶ße Quatsch. Abgesehen davon ist der Markt zu klein. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2010 Uhrzeit: 22:16:45 R.Wagner Am Mon, 20 Sep 2010 20:33:05 +0200 schrieb JosefH: > d.h. für mich: Die E-5 ist eine Alibikamera. Ich habe lange überlegt, ob ich die Story hier auch aufwärmen soll. ich habe eigentlich alles dazu schon im oly-forum geschrieben. Und mehr sschreibe ich erst, wenn ich mich mit ein paar Leute dazu unterhalten habe. Grüße Reinhar Wagner Der sich diese Alibikamera kaufen wird… egal ob Alibi oder nicht: sie macht gute Bilder… —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2010 Uhrzeit: 22:23:50 Alexander Kluss Am 20.09.2010 22:14 tippte ZehpunktBartling dieses: > alouette schrieb: > >> – PRO 200-400/3.5-5.6 ? >> >> – TOPPRP 200-400/4.0 ? >> – TOPPRO 500/4.0 ? >> >> – Tilt/Shift ? > > Ja, das sind natürlich die Brot-und-Butter-Objektive mit denen > der festgefahrene FT-Karren wieder in Fahrt käme. Ich wüsste auch nicht, welches Objektiv mir fehlt. > Was würde so ein 500er kosten? 8000 oder 10000? Und wieviele > wären davon weltweit zu verkaufen? Und wieviele müssten es bis > zum break-even sein? Zumal ja selbst Sigma seine beiden 500er nicht (mehr) für FT anbietet. Gruß Alex — Rechtschreibfehler entstehen durch die Datenübertragung und sind vom Autor nicht zu beeinflussen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2010 Uhrzeit: 22:49:24 HJM Nö¶ö¶ö¶. Technologisch bzw. bzgl. neuer Technologien oder Technologie-Komponenten wie zB. der SWD-IS der E-620 ist es angebracht erstmal mFT zu erweitern und ua. va. auf ein echtes Profi-Niveau einer E-3/E-5-Lö¶sung hochzuziehen um diese Technologien dann in ein neues Profigehäuse einzupacken was mFT und FT vereint. Bis 70mm (KB) sowohl bei Festbrennweiten wie Zooms die bei der kurzen Brennweite unter 35mm (FT) bzw. 70mm (KB) liegen laufen erstmal mFT-Zooms vom Stapel. Ab 35mm (FT) ist man bei ZUIKO Digital bestens ausgestattet und das 100-er Makro kann man ggf. verschmerzen. Es wird das entwickelt was gekauft wird und gekauft wird eben mFT und weniger ZUIKO Digital für FT. Die E-5 ist keine Alibikamera sondern die Brücke zwischen klassischer D-SLR und einem vö¶llig neuen Profigehäuse welches eben nicht nur ein mFT-Bajonett anbietet sondern anders als über wackelnde Adapter ein FT-Bajonett abgedichtet und robust anbaut. Wenn Olympus Kohle macht werden auch E-3-Linien-Fans eine Verfeinerung in Form einer E-6 und E-7, etc. erhalten. Das vö¶llig neue Profigehäuse wird allerdings eher eine Erweiterung innerhalb der E-3-Linine darstellen und anbieten. Die Sparversion wäre eben ein E-3-Linien-Gehäuse was mFT nicht adaptieren kann und deshalb preiswerter ist als das Duale-System-Gehäuse. Olympus baut eine Technologie- und Komponentenbaukasten auf und es wird wohl auch einen E-3-Linien-Body geben der einen Equipement-Support-Port für einen gemeinsamen EVIL für – Single-System FT only Bodies – Dual-System FT&mFT Bodies – Single-System mFT only Bodies – 1/1,6-Zoll-System Bodies anbietet. Die Technologie dafür wurde zusammen mit EPSON entwickelt und wird mehr als nur Staubschutz-Lö¶sung ala Canon auf zB. 1 von 3 versch. Sensorformate ausgerollt. Die APS-Cs haben eine andere Lö¶sung die die APS-H-Derivate und die ist wiederum anders als bei den KB-VF-Derivaten. Der Staubschutz für FT wird nur 1-mal für mFT und FT entwickelt. Das Generation für Generation mit mehr Lessons-Learned und va. mehr Effiziens die beim Benutzer ankommt. Was man ansonsten noch so benö¶tigt ist klar. Nachdem man von Olympus mit Profi-Gehäuse mit FT-Adaption mit Niveau auf E-3-Linie angeboten bekommt ab und zu eine PEN bewegt und eigentlich immer eine Olympus-Kompakte aus der 1/1,6-Zoll-System-Reihe in der Hemdtasche dabei hat legt man sich noch so eine 1/2,3-Zoll-Gurke von Olympus zu, welche einmal in Preiswert-Form und Tough-Form zur Verfügung steht. Olympus kann das sowas von blind einfach Komponenten auf dem Japanischen Markt wie Weltmarkt einkaufen und verbauen ohne bei den Stückzahlen herunterzufallen, weil bei 2…3 Platformen mit Premium-Bildqualität es häufiger als heute der Fall sein wird, dass das 1/2,3-Zoll-System nicht das Label Olympus auf Gehäuse wie der Optik trägt. Das ZUIKO-Label wird Olympus als Bullets/Patronen erst ab 1/1,6-Zoll-System einsetzen, während Kodak, Fujfilm, Samsung, Sony und Panasonic die Labels/Patronen – Leica – ZEISS – Schneider-Kreuznach – Fujinon bereits verschossen haben. Nikon wird mit Nikkor keinen Treffer landen und Canon wird wohl mit EF L“ im Bereich unterhalb KB-VF baden gehen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2010 Uhrzeit: 23:04:21 JosefH Christian S. schrieb: > Eben… für die paar Leute, die danach ab und an mal schreien > lohnt das kaum. mF/t ist Objektivseitig aber eine echte Baustelle > und man wird sich darauf konzentrieren, auch um den Vorsprung mit > dem System den Mitbewerbern gegenüber zu halten. Hier wird jetzt > das Geld verdient. > ich habe eine pen-p2… wo sind gute mft optiken von zuiko? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2010 Uhrzeit: 23:06:20 JosefH R.Wagner schrieb: > Am Mon, 20 Sep 2010 20:33:05 +0200 schrieb JosefH: > >> d.h. für mich: Die E-5 ist eine Alibikamera. > > Ich habe lange überlegt, ob ich die Story hier auch aufwärmen soll. > ich habe eigentlich alles dazu schon im oly-forum geschrieben. Und > mehr sschreibe ich erst, wenn ich mich mit ein paar Leute dazu > unterhalten habe. > > Grüße > Reinhar Wagner > > Der sich diese Alibikamera kaufen wird… egal ob Alibi oder nicht: > sie macht gute Bilder… as you mean…. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2010 Uhrzeit: 23:10:35 R.Wagner Am Mon, 20 Sep 2010 23:04:21 +0200 schrieb JosefH: > wo sind gute mft optiken von zuiko? Kennst Du das 14-150 schon? Das ist gut. Wenn Du was in Richtung 35-100 suchst: ich nehm an, das kommt – hat zumindest der Olympu-Cheffe gesagt… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2010 Uhrzeit: 23:12:22 Markus P. Hallo Reinhard, es wäre schon viel geholfen, wenn endlich Klarheit herrschen würde. Zwei Fragen wären da zu klären: (1) Ist das nun offiziell, das Olympus keine neuen FT-Objektive mehr entwickelt wird? Oder war das nur die Meinung von Miguel Garcia? (2) Im Systemkamera-Forum heisst es: Das PEN System soll in Richtung professioneller Ansprüche —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2010 Uhrzeit: 23:15:23 ZehpunktBartling R.Wagner schrieb: > Am Mon, 20 Sep 2010 23:04:21 +0200 schrieb JosefH: > >> wo sind gute mft optiken von zuiko? > > Kennst Du das 14-150 schon? Das ist gut. > > Wenn Du was in Richtung 35-100 suchst: ich nehm an, das kommt – > hat zumindest der Olympu-Cheffe gesagt… > > Grüße > Reinhard Wagner Genau, der andere Christian sprach ja von einer Baustelle. Ist eben vieles noch under construction“ (hoffe ich zumindest). —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2010 Uhrzeit: 23:26:25 JosefH R.Wagner schrieb: > Am Mon, 20 Sep 2010 23:04:21 +0200 schrieb JosefH: > >> wo sind gute mft optiken von zuiko? > > Kennst Du das 14-150 schon? Das ist gut. > > Wenn Du was in Richtung 35-100 suchst: ich nehm an, das kommt – > hat zumindest der Olympu-Cheffe gesagt… > > Grüße > Reinhard Wagner nein, ein 25er, mittlerweile 2.0, und ich wäre glücklich… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2010 Uhrzeit: 23:42:21 Christian S. ZehpunktBartling schrieb: > Ist eben vieles noch under construction“ (hoffe ich zumindest). —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2010 Uhrzeit: 23:52:39 R.Wagner Am Mon, 20 Sep 2010 23:12:22 +0200 schrieb Markus P.: > Hallo Reinhard, > > es wäre schon viel geholfen, wenn endlich Klarheit herrschen > würde. > > Zwei Fragen wären da zu klären: > (1) Ist das nun offiziell, das Olympus keine neuen FT-Objektive > mehr entwickelt wird? Oder war das nur die Meinung von Miguel > Garcia? Ich habe es schonmal geschrieben: solange ich nicht mit ein paar Leuten gesprochen habe, ist es Unsinn, hier was zu schreiben. > Auch im Pro“-Bereich Objektive die auf Software-Korrekturen in —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2010 Uhrzeit: 24:31:29 HJM R.Wagner schrieb: > Am Mon, 20 Sep 2010 22:00:10 +0200 schrieb alouette: > >> – Tilt/Shift ? > > Ist bei der Sensorgrö¶ße Quatsch. Abgesehen davon ist der Markt zu > klein. > > Grüße > Reinhard Wagner ….Wieso ist Tilt/Shift bei der Sensorgrö¶ße ein Quatsch? Wohl eher ist der Markt zu klein und der Effekt bei nahezu telezentrischen Rezepturen wie beim spontan wenn auch spät vignettierenden 14-54 alles andere als Tilt/Shift-tauglich. Man müßte so und so auf einen grö¶ßeren Bildkreis natürlich Festbrennweiten nahezu telezentrisch rechnen um auch einen gut durchzeichneten Shift-Bereich bei offener Blende zu erreichen. Ein Cosina 1,4/40 würde ich als allererstes mal auf einem mFT-Body herumshiften, va. abgeblendet auf das wie Canon TS-E und Schneider-Kreuznach bei 80mm (KB) unterwegs wären. Man kann aber wohl ein Shift-Objektiv auf FT weniger gut dosieren, dh. die Shift-Mechanik ist anspruchsvoller und zwar muß das 2-fach feiner gehen. Toleranzen um Faktor 2 reduziert hinsichtlich mö¶glichen Spiel über Nutzungsdauer, etc.. Mit den nö¶tigen Teflon-Dichtungen wird das kein Kinderspiel. Dann doch KB-VF-Klotze so auf FT adaptieren wie Mittelformat-Objektive per Tilt-/Shift-Aufsatz auf KB-VF adaptiert werden? Let’s shift a Cosina 1,4/40 on a E-PL1. Crazy, isn’t it? No it’s just the way we did it with Analog MF on Nikon KB-VF since decades. Ich bin ja sowas von OM-ausgestattet mit meiner E-1 und E-500 unterwegs, dass mir Shift-/Tilt doch sowas auf OM-Style mit einem E-Body gelänge. Nikkor als das bessere Glas und OM für die grö¶ßere Bandbreite an kreativen Mö¶glichkeiten. Body stets E-System. Ein paar Komponenten sind mir dann doch durch die Lappen gegangen. Aber Trämperler’s Märkte deutschlandweit währen wohl auch mal ein guter Event um Interessante Motive zu liefern und evtl. über die fehlenden Komponenten zu stolpern. Ansonsten sind die fehlenden Objektive durchaus berechtigt soweit man auf AF besteht und nicht weiß wie groß ein 4/500 auf FT herauskäme wäre es dem 2,8/300 von der Abbildungsleistung adequat. Das Nikkor AiP 4/500 kommt in einem Alukoffer auf den man als Kleinwüchsiger schon fast raufspringen muss. Das war auf analog optimal und ist heute irrsinnigerweise bis auf etwas CA allem überlegen was Nikon als 500mm Festbrennweite nachlieferte. Das ist ein ZUIKO Digital Aligator und ein E-System-Objektiv mehr: http://www.mir.com.my/rb/photography/companies/nikon/nikkoresources/telephotos/500mm.htm Dann das noch mit ZUIKO Digital-Like robusten Fokuselementen und einem Allrad-SWD-AF, dh. ansatt 2 Antriebe eben 4 dh. 2 zum beschleunigen und 2 zum Bremsen oder eben SWD als breitere Schlappen. Ich vermisse eigentlich nichts im Telebereich außer einen E-1 Body mit LiveView, denn der Manuell-Fokus sitzt bei einem optischen Sucher eben nicht immer dort wo der Sensor ihn sieht. Das ergibt sich va. bei einem 4/80-200 AiS bei einigen hundert Metern Abstand. Den hier finde ich gut: PRO 200-400/3.5-5.6 ? TOPPRO 200-400/4.0 ? Lineare Erweiterung des 50-200 und dem 90-250 eine ertragbarere Erweiterung beistellen. Dh. man akzeptert zwischen 200 und 250mm 2EV weniger freut sich über 1:4 am langen Ende und das fehlenden Einbein um es tragen zu kö¶nnen…oder auch nicht, s. http://www.mir.com.my/rb/photography/companies/nikon/nikkoresources/zoomsMF/200400mm.htm oder http://www.amazon.de/Nikon-AF-S-Zoom-Nikkor-200-400mm-bildstab/dp/B000144I2G was nicht wirklich deutlich leichter wäre. Meint man eher ein 4/100-200 anstatt dem zu schweren 2,8/90-250? sowie ein Pro 3,5-5,6/200-400 was ich allerdings eher auf TopPro-Preisniveau sehe, vgl. Nikkor 4/200-400 was allerdings ohne VR ein 2,8/200-400 wäre und nicht wirklich gegenüber dem 2,8/90-250 überzeugen kann. Canon macht es doch vor. Etwas mehr Flourit-Gläser reinpacken und die Fokuselemente sowie wohl auch das IS-Element leichter machen um SWD-IS einzuholen und va. bei der optischen Qualität das nö¶tigste aufzupolieren und zuletzt beim AF-Speed noch schneller zu werden. Filigranere Fokuselemente bedeutet jedoch auch weniger robust was Olympus eben nie tun wollte sondern eben erst einen bärenstarken Ultraschallantrieb namens SWD entwickelte. Olympus bremst va. schneller weil mehr Drehmoment. Das jedoch bei gleicher beschleunigster Masse. Canon reduziert die Masse und bremst mit bewährter veralteter Canon USM-Technik. USM II ist idR. eine verbesserte optischen Rezeptur va. bei den Festbrennweiten. Die Zooms haben leichtere Fokuselemente erhalten, denn Olympus hat eben die Zooms SWD-beschleunigt. Meine Wenigkeit geht erstmal Safari-Tour-Staub sammeln mit Nikkor Ai, AiS und AiP on E-1. Wird es unerträglich staubig bleibt es bei 14-54 und 50-200. Das Wegwerf-System ist ja nur für Strandurlaub gedacht. Wäre aber ein gutes Backup falls jemand sein Nikon-/Canon-Equipement schrottet und ich wie der Heilige Sankt Martin nicht die Pentax K200d mitsamt WR-Kitlens-Zooms anbiete sondern mein bestes Hemd ausziehe und anbiete. Das ganze während die erste Herren oder Damen es geschafft haben den Vershluss einer E-3 zu schrotten bzw. eine E-5 auf die Displaykante zu setzen und damit der E-5 die Kante gegeben haben. Was kö¶nnte ich in einer solchen Angebots-Situation von Bildmaterial denn mit einer E-1 heute damit erreichen? Bilder machen oder keine mehr machen!!! Wobei ja eine E-5 mit herausgerissenem Blitz und Display ja fleisig weiterfotografieren kö¶nnen soll. Wäre jedoch auf eine E-1 kastriert unterwegs was das LiveView-Feature betrifft. Chancengleichheit bis auch der E-5 der Verschluss versagt… Eine E-1 läuft, läuft und läuft. Das abendliche Abendlagerfeuer macht man dann im Safarihemd ganz ohne Fototasche mit einer Olympus-Kompakten zum lebendigen Event, welcher durch eine Monster-D-SLR mit 24-70-er Zoom daran einfach kaputt gemacht werden würde. Va. abblenden um die Gruppe mitsamt Lagerfeuer auf Bild zu bekommen bringt die D700 in eine Sphäre jenseits der ISO6400 Richtung Anschlag bzw. D3s-Niveau. Das typ. BSI-CMOS-Demo-Motiv von Sony ist nicht von ungefähr ein Lagerfeuer-Foto mit allen vor dem Lagerfeuer und hinter dem Lagefeuer in der Schärfenebene anstatt zB. nur das Feuer freigestellt. Bei BSI-CMOS sieht man eben mehr in den Schattenbereichen. Allerdings nicht wirklich wesentlich mehr Farbe sondern CMOS-typisch mehr Luminanzdetails. Motiv machen oder nicht machen. Wer Zirkus-Aufnahmen präsentiert um HighISO zu promoten darf nicht das Lagerfeuer-Motiv mit großer Schärfentiefe meiden. Das ist sowas von typisch für meine Jugend- und Studentenurlaube, dass D3-/D700-/D3s-Fotografen wohl schon damals mehr über Fotografie erzählten als diese aktiv einsetzen um schö¶ne wie besondere Momente einzufangen. Eine LX5 tut sich sowas von leicht bei 35mm (KB) mit schätzungsweise max. f2,5 volle Schärfentiefe die nö¶tig ist zu liefern, dass es einer D700 schwerfällt bei f10 die LX5 bei ISO10240 vs. ISO640 der LX5 auszubooten. Ausgeschmiert die D3s wäre wohl das Mindeste was nö¶tig wäre, denn meine LX2 beherrsche ich bei solchen Motiven bis ISO640 soweit ich RAW verarbeite. Die LX5 sieht bei ISO640 nochmals besser aus als die LX3 es bereits tut. Die Ai-Automatik der LX2 bremst die LX2 auf ISO640 aus was absolut von mir als das maximale für Extremfälle wie blauer Jeansstoff mit gelbem LX2-Farbrauschen ist. ISO800 bei der LX2 gibt einem bei gelben Farbrauschen auf blauen Jeansstoff keinerlei Chancen. Gelb bleibt gelb und SW wirkt dann wie SW-Konvert einer Jeans im Domestos-Look. Das Leben kann ein 4/3-Zoll-Vidicon-Äquivalentes-System ähnlich gut einfangen wie es Jahrzehnte lang va. in TV-Übertragungen zu sehen war. Kleinere Formate kö¶nnen es noch besser und Kinofilm war akzeptabel weil es eben APS-C entspricht. KB-VF stellt viele bereits vor unüberwindbare Hinternisse. Ein Grund warum man bei der RED-Cam die Formate durchaus innerhalb eines Movies den Szenen angepaßt wechselt. 4/3-Zoll ist da im Vergleich zum 2/3-Zoll-Format eben ein grö¶ßeres Format während man für Landschaftsaufnahmen auf die großten Bratpfannen übergeht. Ich gehe erstmal bis auf weitere davon aus, dass das System am tollsten ist, was bei speziellen extrem seltenen Motiven hammermäßig freistellen kann und eben saubere RAWs liefert die man nicht erstmal von Stö¶rsignalen säubern muß um die Nutzsignale zu sehen. Dh. Endlich eine Kamera die mein Kö¶nnen fö¶rdert“-Effekt ist das —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2010 Uhrzeit: 24:45:39 Greg Lehey alouette schrieb: > Heiko Hußmann schrieb: > >> Von 7mm bis 300mm wird alles angeboten, in fast allen Preislagen >> – was soll man da noch mehr bauen? > > – PRO 200-400/3.5-5.6 ? > – TOPPRP 200-400/4.0 ? > – TOPPRO 500/4.0 ? So genau muss man’s nicht angeben. Aber ja, so was Längeres in Oly-Qualität habe ich auch länger gesucht. Mich würde so etwas wie das 70-300er in länger interessieren. Die Einwände, die andere gebracht haben, sind stichhaltig: Dafür gibt’s den Markt nicht. Aber eben das ist ein Zeichen dafür, dass es mit dem System zu Ende geht. Schade eigentlich: Gerade diese Art Objektiv wird man bei mFT wohl nicht sehen. Greg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2010 Uhrzeit: 8:09:15 *dp alouette schrieb: > Heiko Hußmann schrieb: > >> Von 7mm bis 300mm wird alles angeboten, in fast allen Preislagen >> – was soll man da noch mehr bauen? >> >> 😉 >> > > – PRO 200-400/3.5-5.6 ? > > – TOPPRP 200-400/4.0 ? > – TOPPRO 500/4.0 ? > > – Tilt/Shift ? was solls? Es wird IMMER Leute geben, die ihr: Mehr Objektive brauch ich nicht““ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2010 Uhrzeit: 8:09:15 *dp alouette schrieb: > Heiko Hußmann schrieb: > >> Von 7mm bis 300mm wird alles angeboten, in fast allen Preislagen >> – was soll man da noch mehr bauen? >> >> 😉 >> > > – PRO 200-400/3.5-5.6 ? > > – TOPPRP 200-400/4.0 ? > – TOPPRO 500/4.0 ? > > – Tilt/Shift ? was solls? Es wird IMMER Leute geben, die ihr: Mehr Objektive brauch ich nicht““ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2010 Uhrzeit: 9:28:47 Andy > Porsche baut auch keine Kombis. Cayenne? Andy imkonntenichtandersmodus PS: ja ich weiß, wird als SUV vermarktet… —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2010 Uhrzeit: 18:42:11 Ernst Weinzettl Nur, weil es so schö¶n zu den Grabreden passt und mir gerade in die Hände gefallen ist. 😉 http://forum.geizhals.at/t721209.html lG Ernst (der dort als CWsoft unterwegs ist) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2010 Uhrzeit: 19:10:15 R.Wagner Am Wed, 29 Sep 2010 18:42:11 +0200 schrieb Ernst Weinzettl: > Nur, weil es so schö¶n zu den Grabreden passt und mir gerade in > die Hände gefallen ist. 😉 > > http://forum.geizhals.at/t721209.html Die Gestalten gibt es doch wirklich in jedem Forum. Vielleicht sollte man eine Marke Systemwechsel“ anmelden. Wo dann alle —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2010 Uhrzeit: 20:40:16 Ernst Weinzettl R.Wagner schrieb: > Ich hoffe nur inständig, dass Canon und Nikon es in den nächsten > Jahren auf die Reihe kriegen, irgendwas auf die Beine zu stellen, > was brauchbar ist, keinen Spiegel hat und bei dem man die alten > Objektive verwenden kann. Wenn nicht – dann ist es vorbei mit der > Exklusivität unserer Hartware… Also diesen Teil verstehe ich leider nicht. Mag auch an meiner Verkühlung und/oder den Medikamenten liegen… lG Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2010 Uhrzeit: 23:46:40 Wolfgang Ernst, wenn du das so offen zugibst, kann ich es ja auch: ich hab’s auch nicht verstanden 🙁 Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2010 Uhrzeit: 24:06:39 R.Wagner Am Wed, 29 Sep 2010 23:46:40 +0200 schrieb Wolfgang: > Ernst, wenn du das so offen zugibst, kann ich es ja auch: > ich hab’s auch nicht verstanden 🙁 Man soll ja Witze nicht erklären…. Wenn C und N keine EVILS fertigbringen, werden sie, bis evtl. auf den KB-Pro“-Bereich vom Markt fliegen. Und dann ist nicht mehr —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2010 Uhrzeit: 18:54:25 Karl Kessel R.Wagner schrieb: > Ich hoffe nur inständig, dass Canon und Nikon es in den nächsten > Jahren auf die Reihe kriegen, irgendwas auf die Beine zu stellen, > was brauchbar ist, keinen Spiegel hat und bei dem man die alten > Objektive verwenden kann. Wenn nicht – dann ist es vorbei mit der > Exklusivität unserer Hartware… Selbst der Panasonic- Promoter hat > die GH2 auf der Bühne mit dem Argument vorgestellt: Hat ——————————————————————————————————————————————