Was macht eigentlich…

Datum: 16.09.2010 Uhrzeit: 20:26:56 Heiko Hußmann ….ein Flagschiff ohne Begleitschutz und Versorgungsschiffe? In Sachen 5xx/6xx Serie und über eine E-50 schweigt sich Olympus ja aus, die 450 war ja vielleicht schon das Ende der Fahnenstange der 400er Serie. Die 520 ist ja nun auch schon ewig am Markt, die E-620 1,5 Jahre und nicht jeder Olympus Interessent will 2000 Euro für ein aktuelles Kamera-Model ausgeben. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2010 Uhrzeit: 20:56:59 Alex M. Heiko Hußmann schrieb: > ….ein Flagschiff ohne Begleitschutz und Versorgungsschiffe? > > In Sachen 5xx/6xx Serie und über eine E-50 schweigt sich Olympus > ja aus, die 450 war ja vielleicht schon das Ende der Fahnenstange > der 400er Serie. Die 520 ist ja nun auch schon ewig am Markt, die > E-620 1,5 Jahre und nicht jeder Olympus Interessent will 2000 > Euro für ein aktuelles Kamera-Model ausgeben. > Ich verstehe das Problem nicht so wirklich! Erstens sind das doch keine Fakten sondern Vermutungen. Zweites verstehe ich nicht, warum man beispielsweise mit einer 1,5 Jahren jungen E620 heute keine Bilder mehr machen kann (und zufrieden ist) Ich brauche nicht alle 2 Jahren das neuste Modell – bzw will oder kann es mir nicht leisten;-) Keine Kamera macht doch schlechtere Bilder nur weil es Nachfolger gibt. Übrigens kam es bei mir noch nie vor, dass jemand meine Bilder aus technischer Sicht nicht gefallen haben. Ich bin der Meinung, dass wir als Kunden etwas falsch gemacht haben, wenn wir nach 1-2 Jahren eine neue Kamera brauchen. Was würde dass denn in anderen Lebensbereichen bedeuten? Wir sollten uns mehr dem Spaß am Fotografieren zuwenden. Also mehr dem Tun als den Werkzeugen. Wenn interessiert denn beispielsweise an einem für uns schö¶nen Haus mit welchem Hammer der Zimmermann die Dachlatten festgenagelt hat? Welche Relevanz hat es ob ich mit Puma oder Adidas ein Tor geschossen habe? Wir kö¶nnen doch nicht permanent alles austauschen, weil die Entwicklung weitergeht. Außerdem hat es doch viele Vorteile, wenn die Konkurrenz die (scheinbar) besseren, invoativeren, preiswerteren Produkte entwickelt!!! Dann ziehen nämlich nach und nach die meißten Hersteller nach. Alles nur eine Frage der Zeit und des Aushaltenskö¶nnen. Gruß, Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2010 Uhrzeit: 21:16:22 Manfred Paul Am Thu, 16 Sep 2010 20:56:59 +0200 schrieb Alex M.: > Wir kö¶nnen doch nicht permanent alles austauschen, weil die > Entwicklung weitergeht. Außerdem hat es doch viele Vorteile, wenn > die Konkurrenz die (scheinbar) besseren, invoativeren, > preiswerteren Produkte entwickelt!!! Dann ziehen nämlich nach und > nach die meißten Hersteller nach. Alles nur eine Frage der Zeit > und des Aushaltenskö¶nnen. so sehr Du für Dich und Oly-Besitzer recht haben magst, Alex, sosehr schauen doch Neukunden nach dem für sie im Augenblick des Kaufs besten Angebot. Da kann dann auch eine 18 Monate E-620 nicht mehr mithalten. Und sei es auch nur, weil sie eben schon 18 Monate auf dem Markt ist. Der Fortbestand einer Kundenbasis und damit eines Systems schreit heute nach zyklischen Neuerungen. Die 520 kam auch erst eine Weile nach der E-3. Ich denke vor der PMA sind wir wieder soweit… — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2010 Uhrzeit: 22:27:54 alouette wies scheint gibt es wohl keinen direkten nachfolger der derzeitigen E-XXX Modelle. http://olympus-imaging.jp/product/dslr/e5/special/story/page04.html oder übersetzt: http://translate.google.de/translate?u=http%3A%2F%2Folympus-imaging.jp%2Fproduct%2Fdslr%2Fe5%2Fspecial%2Fstory%2Fpage04.html&sl=ja&tl=en&hl=&ie=UTF-8 In the interview at Olympus Japan E-5 special site Mr. Watanabe —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2010 Uhrzeit: 22:47:56 Martin Hedinger Am 16.09.2010 22:27, schrieb alouette: > wies scheint gibt es wohl keinen direkten nachfolger der > derzeitigen E-XXX Modelle. > > http://olympus-imaging.jp/product/dslr/e5/special/story/page04.html > > oder übersetzt: > > http://translate.google.de/translate?u=http%3A%2F%2Folympus-imaging.jp%2Fproduct%2Fdslr%2Fe5%2Fspecial%2Fstory%2Fpage04.html&sl=ja&tl=en&hl=&ie=UTF-8 > > In the interview at Olympus Japan E-5 special site Mr. Watanabe —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2010 Uhrzeit: 23:21:27 Heinz-Josef Claes Martin Hedinger wrote: > Am 16.09.2010 22:27, schrieb alouette: > >> wies scheint gibt es wohl keinen direkten nachfolger der >> derzeitigen E-XXX Modelle. >> >> http://olympus-imaging.jp/product/dslr/e5/special/story/page04.html >> >> oder übersetzt: >> >> http://translate.google.de/translate?u=http%3A%2F%2Folympus- imaging.jp%2Fproduct%2Fdslr%2Fe5%2Fspecial%2Fstory%2Fpage04.html&sl=ja&tl=en&hl=&ie=UTF-8 >> >> In the interview at Olympus Japan E-5 special site Mr. Watanabe —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2010 Uhrzeit: 23:28:54 alouette http://www.amateurphotographer.co.uk/news/Olympus_E5__editorial_comment_news_301804.html …The statement in itself is hardly controversial but coming —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2010 Uhrzeit: 23:29:55 alouette sorry, im vorhergenden Post vergessen einzufügen. http://www.amateurphotographer.co.uk/news/Olympus_E5__editorial_comment_news_301804.html vg alouette — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2010 Uhrzeit: 23:33:56 Heiko Hußmann Ob neueste oder letzte, das sehen wir in 3 Jahren, vielleicht ja beides. Besitzer der dreistelligen E-Modelle auf die PEN-Serie zu verweisen ist schon etwas vermessen, warum soll man technisch einen Rückschritt machen um weiterhin mit aktueller Sensortechnik für unter 1000 Euro fotografieren zu kö¶nnen? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 7:57:25 R.Wagner Am Thu, 16 Sep 2010 22:27:54 +0200 schrieb alouette: > wies scheint gibt es wohl keinen direkten nachfolger der > derzeitigen E-XXX Modelle. Habe das Interview auch gelesen. Ist ein bisschen interpretierbar, weil halt doch kein muttersprachlich japanisches Interview. Ich habe es so verstanden, dass FT im Pro-Bereich weitergeführt wird und dass es auch immer wieder aktuelle Bodys geben wird und solange der elektronische Sucher nicht besser ist als der Spiegel, bleibt auch der Spiegel drin. (Er hat’s anders ausgedrückt, aber so rum stimmt’s auch) Es ist also nicht gesagt, dass die E-5 die letzte ihrer Art sein wird. Kann aber auch sein. Kommt halt drauf an, wie weit die Techniker in Tokio kommen. Wegen der Einstieger-DSLRs – Die 450er ist ja bereits jetzt von der PEN in vielerlei Hinsicht überholt, dass die über kurz oder lang ‚rausfällt, ist klar. Auch wenn sie für verdammt wenig Geld extrem viel Kamera geboten hat. Die E-520 ist ja jetzt schon ein Dinosaurier. Die E-620 wird, nehme ich an, noch eine Zeitlang laufen und zwar bis zu dem Zeitpunkt, wo es PENs gibt, die mit der Geschwindigkeit der E-620 mithalten kö¶nnen. Die E-30… ist ja nach der E-520 und der jetzt abgelö¶sten E-3 die älteste Kamera im Sortiment und war ja eigentlich immer eher ein Konkurrent für die E-3 (ist ja auch hier im Forum ausreichend diskutiert worden) Da kann man nur sagen: wer eine E-30 haben will: kaufen. Wer sie nicht haben will, nicht kaufen. Wer eine Kamera haben will, die’s nicht gibt und dem die E-5 zu teuer ist: entweder sparen oder die Ansprüche auf eine Kamera ‚runterschrauben die produziert wird. Es ist wohl so, dass die Zeiten langsam vorbei sind, in denen man alle zwei Jahre eine neue Kamera mit mehr Megapixeln und mehr Gimmicks im mehr oder weniger gleichen Gehäuse vorgesetzt bekam. Es scheint sich am Markt eine Art Sättigung breitzumachen. Wer schon einen HD-Flachbild hat, braucht nicht sofort einen Full-HD-Flachbild, weil er feststellt, dass es sowieso kein Full-HD-Fernsehprogramm gibt… Genauso stellen die meisten auch in meinem Bekanntenkreis fest, dass sie mit ihrer digitalen Spiegelreflex, die sie sich vor vier Jahren gekauft haben, eigentlich superglücklich wären, wenn sie endlich mal dazukämen, die Bedienungsanleitung zu lesen, zu kapieren und außerhalb ihres Urlaubs tatsächlich auch zu fotografieren… OK, das hat mit uns hier im Forum nichts zu tun…. Egal, wir sollten uns generell darauf konzentrieren, was Hersteller anbieten – und nicht darauf, was wir uns wünschen, dass sie anbieten kö¶nnten. Und wenn ich weiterhin alle zwei Jahre eine Spiegel-DSLR mit mehr Megapixeln haben will, dann muss man sich vielleicht an Canon wenden. Dort sehe ich die grö¶ßten Chancen dafür. Sony schraubt ja auch schon an Konzepten ‚rum, bei denen der Spiegel auch in den grö¶ßeren Modellen wegfällt, Nikon betreibt den Megapixelwahn nur noch mit gebremstem Schaum. Vielleicht sollte man langsam anfangen,sein Geld wieder ganz traditionell in Glas anzulegen – und nicht in Kameras… Zumindest wenn man nicht, wie ich, alle drei Jahre eine neue Kamera braucht, weil die alte langsam auf das Rentenalter zumarschiert… (wobei die alte Dame noch ausgesprochen rüstig ist, das nur mal nebenher…) Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 9:07:04 oliver oppitz R.Wagner schrieb: > … Genauso stellen die meisten auch in meinem Bekanntenkreis > fest, dass sie mit ihrer digitalen Spiegelreflex, die sie sich vor > vier Jahren gekauft haben, eigentlich superglücklich wären, wenn > sie endlich mal dazukämen, die Bedienungsanleitung zu lesen, zu > kapieren und außerhalb ihres Urlaubs tatsächlich auch zu > fotografieren… OK, das hat mit uns hier im Forum nichts zu > tun…. LOL Ja – das habe ich auch schon oft erlebt. Da schimpfen einige wie die Rohrspatzen auf das scheiss Gerät“ wegen Funktionen die die —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 9:58:08 Oliver Ge.ibel Manfred Paul schrieb: > so sehr Du für Dich und Oly-Besitzer recht haben magst, Alex, > sosehr schauen doch Neukunden nach dem für sie im Augenblick des > Kaufs besten Angebot. > Da kann dann auch eine 18 Monate E-620 nicht mehr mithalten. Und > sei es auch nur, weil sie eben schon 18 Monate auf dem Markt ist. > Der Fortbestand einer Kundenbasis und damit eines Systems schreit > heute nach zyklischen Neuerungen. Das stimmt. Trotzdem ist die 620 die tollste Kamera, die ich je hatte und ich finde auch nach 18 Monaten keine für mich bessere Alternative. Ich wünsche mir das gleiche Modell jetzt aber mit der Knackschärfe und der LiveView-AF-Speed meiner E-PL1. Von mir aus darf auch ein E-Sucher drin sein. Oly muss bald was nachliefern, denn allein mit einem 1700-Euro-Flaggschiff bedient das FT-System sicher keinen Massenmarkt. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 10:36:14 Walter Hausmann R.Wagner schrieb: > Am Thu, 16 Sep 2010 22:27:54 +0200 schrieb alouette: > >> wies scheint gibt es wohl keinen direkten nachfolger der >> derzeitigen E-XXX Modelle. > > Habe das Interview auch gelesen. Ist ein bisschen interpretierbar, > weil halt doch kein muttersprachlich japanisches Interview. Ich > habe es so verstanden, dass FT im Pro-Bereich weitergeführt wird > und dass es auch immer wieder aktuelle Bodys geben wird und solange > der elektronische Sucher nicht besser ist als der Spiegel, bleibt > auch der Spiegel drin. (Er hat’s anders ausgedrückt, aber so rum > stimmt’s auch) Es ist also nicht gesagt, dass die E-5 die letzte > ihrer Art sein wird. Kann aber auch sein. Kommt halt drauf an, wie > weit die Techniker in Tokio kommen. > > Wegen der Einstieger-DSLRs – Die 450er ist ja bereits jetzt von der > PEN in vielerlei Hinsicht überholt, dass die über kurz oder lang > ‚rausfällt, ist klar. Auch wenn sie für verdammt wenig Geld extrem > viel Kamera geboten hat. Die E-520 ist ja jetzt schon ein > Dinosaurier. Die E-620 wird, nehme ich an, noch eine Zeitlang > laufen und zwar bis zu dem Zeitpunkt, wo es PENs gibt, die mit der > Geschwindigkeit der E-620 mithalten kö¶nnen. Die E-30… ist ja nach > der E-520 und der jetzt abgelö¶sten E-3 die älteste Kamera im > Sortiment und war ja eigentlich immer eher ein Konkurrent für die > E-3 (ist ja auch hier im Forum ausreichend diskutiert worden) > > Da kann man nur sagen: wer eine E-30 haben will: kaufen. Wer sie > nicht haben will, nicht kaufen. Wer eine Kamera haben will, die’s > nicht gibt und dem die E-5 zu teuer ist: entweder sparen oder die > Ansprüche auf eine Kamera ‚runterschrauben die produziert wird. Es > ist wohl so, dass die Zeiten langsam vorbei sind, in denen man alle > zwei Jahre eine neue Kamera mit mehr Megapixeln und mehr Gimmicks > im mehr oder weniger gleichen Gehäuse vorgesetzt bekam. Es scheint > sich am Markt eine Art Sättigung breitzumachen. Wer schon einen > HD-Flachbild hat, braucht nicht sofort einen Full-HD-Flachbild, > weil er feststellt, dass es sowieso kein Full-HD-Fernsehprogramm > gibt… Genauso stellen die meisten auch in meinem Bekanntenkreis > fest, dass sie mit ihrer digitalen Spiegelreflex, die sie sich vor > vier Jahren gekauft haben, eigentlich superglücklich wären, wenn > sie endlich mal dazukämen, die Bedienungsanleitung zu lesen, zu > kapieren und außerhalb ihres Urlaubs tatsächlich auch zu > fotografieren… OK, das hat mit uns hier im Forum nichts zu > tun…. > > Egal, wir sollten uns generell darauf konzentrieren, was > Hersteller anbieten – und nicht darauf, was wir uns wünschen, dass > sie anbieten kö¶nnten. Und wenn ich weiterhin alle zwei Jahre eine > Spiegel-DSLR mit mehr Megapixeln haben will, dann muss man sich > vielleicht an Canon wenden. Dort sehe ich die grö¶ßten Chancen > dafür. Sony schraubt ja auch schon an Konzepten ‚rum, bei denen der > Spiegel auch in den grö¶ßeren Modellen wegfällt, Nikon betreibt den > Megapixelwahn nur noch mit gebremstem Schaum. Vielleicht sollte man > langsam anfangen,sein Geld wieder ganz traditionell in Glas > anzulegen – und nicht in Kameras… Zumindest wenn man nicht, wie > ich, alle drei Jahre eine neue Kamera braucht, weil die alte > langsam auf das Rentenalter zumarschiert… (wobei die alte Dame > noch ausgesprochen rüstig ist, das nur mal nebenher…) > > Grüße > Reinhard Wagner Hallo Reinhard, ich danke Dir für die geschriebenen Worte – sie sagen eigentlich alles aus und beschreiben die Situation sehr treffend … In unserer heutigen irren, verrückten, turbulenten, aufregenden Zeit fällt es immer schwerer die nächste Fahrt im Rundenkarusell —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 11:25:58 R.Wagner Am Fri, 17 Sep 2010 10:36:14 +0200 schrieb Walter Hausmann: > Warum ich das jetzt schreibe, was es mit dem eigentlichen Thema > zu tun habe und was die eigentliche Aussage nun ist? Vor dem gleichen Problem stand ich auch. Man kommt schnell ins philosphieren und auf die Frage: was brauche ich, was bringt mich weiter, was gibt mir mehr Lebensqualität, was brauche ich beruflich. Und da das aber immer eine persö¶nliche Entscheidung ist, ist das Verallgemeinern immer so schwer – und eigentlich per se falsch. Mein Umkehrpunkt kam, als ich vor eineinhalb Jahren den neuen Zweitwagen anschaffte (neben meiner Ente) und ich die Version ohne Klimaanlage, ohne Funkzentralverriegelung und ohne automatische Fensterheber und mit dem kleinsten Motor geordert habe. Weil Zeug, was nicht da ist, nicht kaputt gehen kann. Und siehe da: es geht wunderbar ohne. Aber das riecht alles schon sehr nach Smalltalk – oder nach später Stunde an der Hotelbar beim Usertreffen… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 11:28:45 R.Wagner Am Fri, 17 Sep 2010 09:58:08 +0200 schrieb Oliver Ge.ibel: > Oly muss bald was nachliefern, Würdest Du denn eine E-650 mit PEN-AF, HD-Video und ansonsten gleichen Werten kaufen? Also ich meine real – deine alte E-620 in die Vitrine und eine 650er anschaffen? Interessiert mich wirklich. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 11:42:24 Dani R. R.Wagner schrieb: > Am Thu, 16 Sep 2010 22:27:54 +0200 schrieb alouette: > >> wies scheint gibt es wohl keinen direkten nachfolger der >> derzeitigen E-XXX Modelle. > …. > > Da kann man nur sagen: wer eine E-30 haben will: kaufen. Wer sie > nicht haben will, nicht kaufen. Wer eine Kamera haben will, die’s > nicht gibt und dem die E-5 zu teuer ist: entweder sparen oder die > Ansprüche auf eine Kamera ‚runterschrauben die produziert wird… > > Grüße > Reinhard Wagner Die Eingangsfrage finde ich ja durchaus berechtigt. Ich kann zum Beispiel bei meinem Boxmover KEINE E-30 mehr kaufen. Ich kann dort z.Z. überhaupt keine E-Kamera mehr kaufen, die E-5 ist noch nicht gelistet. Wenn ich in Preissuchmaschinen nach der Verfügbarkeit von E-Modellen suche, beschleicht mich der Verdacht, dass da Lagerbestände verkauft werden. Es geht ja nicht darum, dass da zwingend sofort für E-450 und E-620 ein Nachfolger präsentiert werden muss. Doch sagt die „Produktionslogik“, dass bestimmte Stückzahlen produziert werden und danach eigentlich das Nachfolgemodell da stehen müsste. Ist ja wie im Autobau. Die Hersteller wechseln nicht nur „einfach so“ die Modelle, sondern für das alte Modell sind von den Zulieferern bestimmte Teile nicht oder nur noch überteuert zu erhalten. Im Kamerabau ist so ein Teil z.B. das Display. Das neuere Display ist besser und billiger, der Zulieferer will und kann das alte Display gar nicht mehr herstellen, die Produktionsstrassen sind umgebaut. Ich hoffe ja noch, dass dies wieder mal ein unglückliches Interview ist. Für Neueinsteiger (PEN <-> Smart) bedeutet der „Aufstieg“ dann nicht logischerweise E-5 (S-Klasse) (Maybach lassen wir mal aussen vor..). Ohne vorhandene FT-Objektive gibt es für die keine Kundenbindung. Und z.Z. ist der Einstieg bei den PEN MIT EV auch nicht kostengünstig. Gut man kann argumentieren, ein DZ-Einsteiger mit einer E-510 ging nicht zur E-5. Der kaufte aber doch das eine oder andere Pro-Objektiv nach, und dann noch die E-30. Eigentlich kann die vermutete Strategie aus dem Interview nur funktionieren, wenn da schnell die hybride (kostengünstige) Kamera kommt, welche die Pros und Toppros mindestens so effektiv bedient wie die E-30 Nur so mein Gedanke. Gruss Dani — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 12:02:50 R.Wagner Am Fri, 17 Sep 2010 11:42:24 +0200 schrieb Dani R.: > Wenn ich in Preissuchmaschinen nach der Verfügbarkeit von > E-Modellen suche, beschleicht mich der Verdacht, dass da > Lagerbestände verkauft werden. Soweit mir bekannt, läuft die E-620 weiter. Mehr kann ich auch nicht sagen. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 12:14:31 WolfgangPe IrBu schrieb: > Guten Morgen, > > das Faktum ist nur, dass ein neues Modell – selbst im > Automobilsektor – nicht unbedingt besser ist als das alte. Aber > viele Kunden wollen halt immer das neueste; jammern dann aber, > wenn der Händler für ein zwei Jahre altes Fahrrad keine > Ersatzteile mehr auf Lager hat. Dieser Neuheitswahn ist dem > Marketing der Industrie, allerdings auch dem Verhalten der > Händler zuzuschreiben. > Ein neues Modell hat Kinderkrankheiten. Beim Vorgängermodell sind > diese bereits ausgemerzt. Aber für Otto Normalverbraucher gilt > leider immer noch: > neu = gut, > brandneu = noch besser. > Daher muss halt alle halbe Jahre ein neues Modell auf den Markt > kommen, und die Ersatzteilhaltung dementsprechend teuer werden. > > IrBU > > — > posted via https://oly-e.de > Ich bestelle heute ein neues Auto. Zuerst wollte ich ein Audi A5 Coupö©, aber das Auto gibt es schon 3 Jahre und so ein altes Auto kaufe ich nicht. Neue Autos sind einfach von der Technik her weitaus besser. Und bei Kameras ist das nicht anders. Ich habe die E-3 und sie war im November 2007, als ich sie gekauft habe, für mich die beste Kamera auf dem Markt. Eine E-5 dagegen hat deutliche Verbessrungen in der Prozessor Leistung. Die Sensor Technologie ist verbessert worden und die Erfahrungen aus Unmengen verkaufter PENs sind eingeflossen. Im Moment tut es meine E-3 noch, aber die E-5 wäre eine echte Option als Nachfolger. Grüße Wolfgang —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 12:15:07 Andy Naja, Reinhard, das ganze läuft eher auf die Frage hinaus: kann Olympus von so einer E650 vielleicht nennenswerte Stückzahlen absetzen, nur weil sie eben neuer ist – und zwar an Leute die anstelle dieser nun eine D3100 (oder eine entsprechende Sony/Pentax/Canon) kaufen – auch nur weil sie neuer als die E620 ist? Diese Frage kann aber hier im Forum keiner wirklich beantworten, dazu sind wir hier das falsche Publikum…. Andy imnachdenklichmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 12:39:35 Heiko Hussmann Wenn sie den VF-2 eingebaut hat und mehr als eine 1/2000s kann sofort, HLD5 Support bitte beihalten und SD Karte einbauen. Video muss nicht… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 12:43:00 Werner Pilwousek Hallo Andy, wenn die E-650″ folgende Eigenschaften hätte: —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 12:57:34 Oliver Ge.ibel R.Wagner schrieb: > > Würdest Du denn eine E-650 mit PEN-AF, HD-Video und ansonsten > gleichen Werten kaufen? Also ich meine real – deine alte E-620 in > die Vitrine und eine 650er anschaffen? Interessiert mich wirklich. > > Grüße > Reinhard Wagner Wie gesagt: wenn Sie dabei auch mind. die Bildqualität der E-PL1 liefert (wobei ich ja glaube, dass Oly dem bisherigen Prinzip treubleibend sogar den TruePic V+ verbauen würde, was E-5-Bildqualität bedeuten würde), definitiv! Allerdings landet die 620 dann nicht in der Virtine, sondern dient als Anzahlung der 650. 😉 Grüße Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 13:00:16 R.Wagner Am Fri, 17 Sep 2010 12:43:00 +0200 schrieb Werner Pilwousek: > Hallo Andy, > > wenn die E-650″ folgende Eigenschaften hätte: —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 13:03:44 Oliver Ge.ibel Werner Pilwousek schrieb: > Hallo Andy, > > wenn die E-650″ folgende Eigenschaften hätte: —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 13:04:03 R.Wagner Am Fri, 17 Sep 2010 12:39:35 +0200 schrieb Heiko Hussmann: > Wenn sie den VF-2 eingebaut hat und mehr als eine 1/2000s kann > sofort, HLD5 Support bitte beihalten und SD Karte einbauen. Haben wir’s schon wieder: einen VF-2, also keinen Spiegel. Also keine DSLR, sondern eine große PEN. Es ging aber um DSLRs – also MIT Spiegel. Spekulatius zu Pro-PENs bitte auf anderer Baustelle… 😉 > > Video muss nicht… Wirste nicht drumrumkommen, genausowenig wie um Handys mit Kamera… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 13:22:56 R.Wagner Am Fri, 17 Sep 2010 12:57:34 +0200 schrieb Oliver Ge.ibel: > Wie gesagt: wenn Sie dabei auch mind. die Bildqualität der E-PL1 > liefert (wobei ich ja glaube, dass Oly dem bisherigen Prinzip > treubleibend sogar den TruePic V+ verbauen würde, was > E-5-Bildqualität bedeuten würde), definitiv! Na, mal sehen, was man auf der PK erfährt… > > Allerdings landet die 620 dann nicht in der Virtine, sondern > dient als Anzahlung der 650. 😉 Hatte ich mir fast gedacht. Man kann doch immer wieder froh sein, dass es Leute gibt, die nicht die allerneueste Boa-Ey-Kamera brauchen, sondern mit den alten Schätzchen ganz zufrieden sind… (wo kommen die nur immer wieder her?) 😉 Grüße Reinhard Wagner Der noch keine seiner Kameras verkauft hat… —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 13:46:54 Werner Pilwousek Hallo Reinhard, > Jau. Das wurde gerade vorgestellt: nennt sich E-5. (nur die > Abschaltung des IS kann sie noch nicht.) die E-5 hat einen entscheidenden Nachteil für die Käuferschicht der E-6xx: Sie ist zu groß(!) und nicht nur für mich. Ich hatte mal die E-3 in der Hand. Ich hatte bereits nach 2 Minuten Probleme mit dem weiten Abspreizen des Auslö¶sefingers. Kraft soll bei meinem Beruf nicht das Problem sein. Hätte sonst vielleicht die E-30 genommen, die damals nicht vorrätig war. Die E-6xx liegt gut in der Hand, wenn auch nicht ganz soo gut wie die E-500. Bei E-5×0 sind mir die Griffwulste bereits zu tief und dick. Nicht jeder hat Abortdeckel“ oder lange „Spinnenfinger“ an den —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 14:01:02 Werner Pilwousek Hallo Reinhard, > Grüße > Reinhard Wagner > > Der noch keine seiner Kameras verkauft hat… Dito! Selbst eine alte“ Canon Superzoom mit 3MPx ist noch im Gebrauch —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 15:02:56 Klaus Hofmann Auf der japanischen Seite von Olympus sind nur noch 4 DSLRs gelistet: E-5, E-3, E-30, E-620 http://olympus-imaging.jp/product/dslr/e5/index.html Irgendwo habe ich mal ein kurzes Interview gelesen, dass die E-620 das neue Einstiegsmodell sei. VG Klaus 12 + 3 = 15 (ob das jetzt die 15 Monate sind, die es die 620 noch gibt?) 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 15:09:55 Klaus Hofmann Das wäre dann genau (!) der richtige Nachfolger für meine 410… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 20:02:43 Manfred Paul Am Fri, 17 Sep 2010 11:28:45 +0200 schrieb R.Wagner: > Am Fri, 17 Sep 2010 09:58:08 +0200 schrieb Oliver Ge.ibel: > >> Oly muss bald was nachliefern, > > Würdest Du denn eine E-650 mit PEN-AF, HD-Video und ansonsten > gleichen Werten kaufen? Also ich meine real – deine alte E-620 in > die Vitrine und eine 650er anschaffen? Interessiert mich wirklich. Hallo Reinhard, es geht wohl weniger um das Neuhabenwollen“ der Oly —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 20:37:38 R.Wagner Am Fri, 17 Sep 2010 20:02:43 +0200 schrieb Manfred Paul: >>> Oly muss bald was nachliefern, >> >> Würdest Du denn eine E-650 mit PEN-AF, HD-Video und ansonsten >> gleichen Werten kaufen? Also ich meine real – deine alte E-620 in >> die Vitrine und eine 650er anschaffen? Interessiert mich wirklich. > > Hallo Reinhard, > > es geht wohl weniger um das Neuhabenwollen“ der Oly —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 20:44:28 Michael Lindner alouette schrieb: > Dass die E-5 die letzte Ihrer Art sei, erwähnte Akira Watanabe in > einem anderen Interview, dass ich gerade nicht finde. Der > Wortlaut war, dass die E-5 die allerletzte DSLR von Olympus sei > (wohlgemerkt DSLR). > > Wenn in Zukunft EVIL’s im FT-Format kommen sollten, dann werden > es wohl eher neue Linien sein und nicht die Fortführung > bestehender.. Hallo, meinen Objektiven ist es an sich egal, welche Kamera hinten dran hängt (mit/ohne Spegel), wenn sie nur gute Bilder macht und gewisse ergonomische Anforderungen erfüllt (Direkttasten, großes Gehäuse mit Direktasten, sonnensicherer Bildgucker“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 20:48:30 Michael Lindner …. was ja nicht verkehrt wäre (zumal bald mit neuem Sensor), hatte ja schon Anderen geraten, wenn’s nicht unbedingt so auf’s Geld ankommt, wenigstens die 620 im genialen Doppelzoomkit zu nehmen; für den Fotografen ohne Spezialambitionen (Makro, Vogelfotografie, Sportreportage) sicher auch einbe schö¶ne Lö¶sung. Und komisch, das hat mir heute ein Händler vor Ort auch gesagt: Der E-6xx geht es jetzt zur Messe nicht an den Kragen, aber ich habe hier ein tolles Sonderangebot einer E-4xx. Was soll’s ? viele Grüße Michael Lindner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 22:13:09 Manfred Paul Am Fri, 17 Sep 2010 20:37:38 +0200 schrieb R.Wagner: Außerdem gibt’s zur E-620 ein prima Kamerahandbuch… Ja, wenn das im Kit mit der E620 angeboten würde, kö¶nnta das den Absatz Beider fö¶rdern..:) — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 22:20:07 R.Wagner Am Fri, 17 Sep 2010 22:13:09 +0200 schrieb Manfred Paul: > Ja, wenn das im Kit mit der E620 angeboten würde, kö¶nnta das den > Absatz Beider fö¶rdern..:) Ich kann ja mal bei Olympus und Franzis anfragen… 😉 Grüße Reinhard Wagner ——————————————————————————————————————————————