HD Camcorder mit Four-Thirds-MOS-Bildsensor

Datum: 16.09.2010 Uhrzeit: 18:40:41 hpf Pressemitteilung eben reingekommen, interessante Kombination. Innovativer Camcorder AF101 von Panasonic – Erstmals in Europa an der IBC vorgestellt. CH-Luzern, 16. September 2010 – An der diesjährigen IBC in Amsterdam präsentierte die Panasonic Marketing Europe GmbH erstmals in Europa eine der jüngsten Camcorder-Entwicklungen von Panasonic. Nachdem der AG-AF101 bereits im April 2010 an der NAB in Las Vegas vorgestellt wurde, war der neue Camcorder nun vor seiner geplanten Markteinführung im Dezember 2010 an der IBC auf dem Panasonic-Stand zu sehen. Mit dem AF101 dürften professionelle Filmaufnahmen in HD-Qualität sehr viel leichter zu realisieren sein als mit anderen Technologien. Die Messe in Amsterdam bot Panasonic eine gute Gelegenheit, den neuen AG-AF101 4/3 HD Camcorder erstmals einem breiteren Publikum vorzustellen. Dieser weltweit erste *1) professionelle HD Kamera-Recorder ist mit einem Four-Thirds-MOS-Bildsensor ausgestattet und kann als erstes Modell der AVCCAM-Reihe von Panasonic mit Wechselobjektiven bestückt werden. Dank des grossen, für High Definition Videoaufnahmen optimierten Bildsensors kö¶nnen professionelle Anwender mit dem AF101 Weitwinkelaufnahmen mit einer für Filmkameras üblichen Brennweite realisieren. Der AF101 bietet Filmern jede Menge Flexibilität: dank professionellem Audio-Eingang (XLR) und dem Micro-Four-Thirds-Standard, der die Verwendung von digitalen SLR- und Film-Objektiven (z.B. Linsen mit fester Brennweite) ermö¶glicht. Die Kamera zeichnet Bilder im Full HD-Format mit (1080i/p)/720p auf, bietet einen nativen 1080/24p-Modus und eine variable Bildrate (VFR-Funktion) *2). Gespeichert wird im professionellen PH-Modus mit bis zu 24Mbps auf SDXC-Speicherkarten. Dank der beiden SD-Slots (für SD- / SDHC- / SDXC-Karten) ist eine unterbrechungsfreie Aufzeichnung im Relay Recording mö¶glich, mit Aufnahmezeiten von bis zu 12 Stunden im PH-Modus oder bis zu 48 Stunden im HE-Modus *3). Der Kamera-Recorder verfügt über alle Anschlüsse einer Profi-Videokamera, einschliesslich HD SDI-Ausgang und Stereomikrofon mit XLR-Eingängen (48 V-Phantomspeisung). Für professionelle Videoanwendungen steht ausserdem eine Timecode-Funktion zur Verfügung. Kosten und Verfügbarkeit Die Kamera wird im Handel ab Dezember 2010 verfügbar sein. Die unverbindliche Preis-empfehlung ist ca. CHF 6’500.—. *1: Stand der Panasonic-Forschung (September 2010) *2: Variable Bildraten von 1080p, wählbar in 20 Schritten von 12p bis 60p (60Hz) bzw. von 12p bis 50p (50Hz). Playback verfügbar für 1080/24p, 1080/25p oder 1080/30p. Für 1080/60p und 1080/50p ist kein Playback verfügbar. *3: Mit zwei SDXC-Speicherkarten ö  64GB Seite 2 Gruss hpf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 7:39:58 Karl B. Hoi Hans-Peter ….das ist ja fast ein Schnäppchen mit dem Leistungsprofil. Bin mal gespannt! Gruss Karl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 9:52:06 *dp hpf schrieb: > Pressemitteilung eben reingekommen, interessante Kombination. > > Innovativer Camcorder AF101 von Panasonic – Erstmals in Europa an > der IBC vorgestellt. > > CH-Luzern, 16. September 2010 – An der diesjährigen IBC in > Amsterdam präsentierte die Panasonic Marketing Europe GmbH > erstmals in Europa eine der jüngsten Camcorder-Entwicklungen von > Panasonic. Nachdem der AG-AF101 bereits im April 2010 an der NAB > in Las Vegas vorgestellt wurde, war der neue Camcorder nun vor > seiner geplanten Markteinführung im Dezember 2010 an der IBC auf > dem Panasonic-Stand zu sehen. Mit dem AF101 dürften > professionelle Filmaufnahmen in HD-Qualität sehr viel leichter zu > realisieren sein als mit anderen Technologien. welche anderen Technologien? Red und Arri gibt es schon. Allerdings zu nicht so moderaten Preisen. – DAS ist wahrlich ein Hammer! Diesbezüglich ist die AGF101 (sowie das 3D Schwestermodell 3D-Camcorders AG-3DA1) eine wirkliche Revolution, weil filmähnliches Arbeiten nun komfortabler mö¶glich ist. > > Die Messe in Amsterdam bot Panasonic eine gute Gelegenheit, den > neuen AG-AF101 4/3 HD Camcorder erstmals einem breiteren Publikum > vorzustellen. Dieser weltweit erste *1) professionelle HD > Kamera-Recorder ist mit einem Four-Thirds-MOS-Bildsensor > ausgestattet und kann als erstes Modell der AVCCAM-Reihe von > Panasonic mit Wechselobjektiven bestückt werden. Dank des > grossen, für High Definition Videoaufnahmen optimierten > Bildsensors kö¶nnen professionelle Anwender mit dem AF101 > Weitwinkelaufnahmen mit einer für Filmkameras üblichen Brennweite > realisieren. Objektivwechsel bei professionellen Camcordern ist nicht neu. > > Der AF101 bietet Filmern jede Menge Flexibilität: dank > professionellem Audio-Eingang (XLR) DAS hat JEDER professionelle Camcorder schon seit Jahren. Unsymmetrische Toneingänge sind nun wirklich keine Neuheit. > und dem > Micro-Four-Thirds-Standard, der die Verwendung von digitalen SLR- > und Film-Objektiven (z.B. Linsen mit fester Brennweite) > ermö¶glicht. Die Kamera zeichnet Bilder im Full HD-Format mit > (1080i/p)/720p auf, bietet einen nativen 1080/24p-Modus und eine > variable Bildrate (VFR-Funktion) *2). Gespeichert wird im > professionellen PH-Modus mit bis zu 24Mbps auf > SDXC-Speicherkarten. Dank der beiden SD-Slots (für SD- / SDHC- / > SDXC-Karten) ist eine unterbrechungsfreie Aufzeichnung im Relay > Recording mö¶glich, mit Aufnahmezeiten von bis zu 12 Stunden im > PH-Modus oder bis zu 48 Stunden im HE-Modus *3). Die verwendung von SD Karten, ist natürlich schon recht preiswert“ wenn man die P2 Karten im Vergleich sieht.Im Übrigen —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 10:14:11 Roland Franz Hallo, > Unsymmetrische Toneingänge sind nun wirklich keine Neuheit. und > … – ebenso, wie man mit externe Mikrofonen unsymmetrisch > anschließen kann. Meinst du nicht eher symetrisch statt unsysmetrisch? Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 10:22:13 *dp Roland Franz schrieb: > Hallo, > >> Unsymmetrische Toneingänge sind nun wirklich keine Neuheit. > > und > >> … – ebenso, wie man mit externe Mikrofonen unsymmetrisch >> anschließen kann. > > Meinst du nicht eher symetrisch statt unsysmetrisch? > > Gruß Roland > Ja natürlich! – XLR ist symmetrisch. Sorry HzG *dp — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 11:08:27 R.Wagner Am Fri, 17 Sep 2010 09:52:06 +0200 schrieb *dp: > Natürlich ist dieser Camcorder ein echter Hammer. Jup. Wir sind uns einig. Und in dem Ding macht auch Full-HD Sinn. SCNR. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2010 Uhrzeit: 9:29:23 *dp R.Wagner schrieb: > Am Fri, 17 Sep 2010 09:52:06 +0200 schrieb *dp: > >> Natürlich ist dieser Camcorder ein echter Hammer. > > Jup. Wir sind uns einig. > > Und in dem Ding macht auch Full-HD Sinn. > > SCNR. > > Grüße > Reinhard Wagner http://www.youtube.com/watch?v=IY5-V3j9qHE soetwas hat Zukunft. Ich denke auch im DSLR Bereich. HzG *dp — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2010 Uhrzeit: 12:22:36 R.Wagner Am Sat, 18 Sep 2010 09:29:23 +0200 schrieb *dp: >> Am Fri, 17 Sep 2010 09:52:06 +0200 schrieb *dp: >> >>> Natürlich ist dieser Camcorder ein echter Hammer. >> >> Jup. Wir sind uns einig. >> >> Und in dem Ding macht auch Full-HD Sinn. >> >> SCNR. >> >> Grüße >> Reinhard Wagner > > http://www.youtube.com/watch?v=IY5-V3j9qHE > soetwas hat Zukunft. Da stimme ich Dir zu. > Ich denke auch im DSLR Bereich. Da nicht. Durch die Pana-Cam sind die Preise für ’ne anst#ndige VideoCam so in den Keller, dass sich keiner, der filmen will, noch das Gewürge mit ’ner DSLR antut. Wo’s da überall klemmt, brauche ich Dir nicht zu sagen. Die DSLR-Filmerei wird da landen, wo sie hingehö¶rt: bei den Hobbyisten, den Urlaubsfilmern und den Journalisten, die schnell einen Vor-Ort-Videoclip für’s Netz drehen. (Und keiner von denen braucht Full-HD…. 😉 ) Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2010 Uhrzeit: 17:10:01 *dp R.Wagner schrieb: > Am Sat, 18 Sep 2010 09:29:23 +0200 schrieb *dp: > >>> Am Fri, 17 Sep 2010 09:52:06 +0200 schrieb *dp: >>> >>>> Natürlich ist dieser Camcorder ein echter Hammer. >>> >>> Jup. Wir sind uns einig. >>> >>> Und in dem Ding macht auch Full-HD Sinn. >>> >>> SCNR. >>> >>> Grüße >>> Reinhard Wagner >> >> http://www.youtube.com/watch?v=IY5-V3j9qHE >> soetwas hat Zukunft. > > Da stimme ich Dir zu. > >> Ich denke auch im DSLR Bereich. > > Da nicht. …t Full-HD…. 😉 ) > > Grüße > Reinhard Wagner Ich glaube, du hast mich falsch verstanden. Ich meinte die Modulbauweise der Kamera. DAS ist doch -mit- das Spektakuläre bei RED. Hier kö¶nnte ich mir vorstellen, dass im DSLR Bereich Ähnliches passieren kö¶nnte. Video bei DSLR wird wieder Nebensache“ das ist mir bewusst. ——————————————————————————————————————————————