Nochmals Unschaerfe E-3

Datum: 06.12.2004 Uhrzeit: 22:39:27 mario Guenter H. schrieb: > Ja, richtig, Dieter. > Mario ist und bleibt Mario Moschel (ich schreibs mal, da er > offenbar momentan nicht mitliest). > Seine Bilder finden sich -wie ichs oben zu meinen schon > beschrieben hatte- nicht in Freestyle oder der E-Galerie, > sondern ganz einfach > auf der Olympus-Deutschland-Homepage. > Hier der Link: > http://www.olympus-pro.com/index.eu.de.html > Dann Professionelle Fotografie“ links anwählen das sich —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2010 Uhrzeit: 9:39:40 HJM S. Sühling schrieb: > Ich muss mich doch heute nochmals an das Forum wenden: > Habe seit einigen Wochen eine E3 mit dem 12-60 mm. Leider habe > ich ö¶fter das Problem, dass Fotos mit der Kombination unscharf > sind. > Ich fotografiere mit S-AF und dem mittleren Fokusfeld. Speziell > im Nahbereich habe ich das Gefühl, dass der Anteil unscharfer > Bilder hö¶her ist. > Ich komme von der E-1 und hatte dort diese Probleme so nicht…. > . > Das 12-60 wurde von Olympus bereits neu justiert, aber geändert > hat sich > nicht viel. > Wenn ich mit dem 3.5-4.5/40-150 mm an der E-3 arbeite, habe ich > dieses Unschärfeproblem komischerweise nicht. > Was mache ich falsch? > Grüsse > Stephan > Hallo Stephan, erstmal per LiveView manuell fokusieren Bild machen, dasselbe mit S-AF und auf dem Computer-Monitor inspizieren. Dann dasselbe eher mit einem 14-54 als einem 40-150. Mein 14-54 ist egal auf welcher Kamera bei bestimmten Arbeitsabständen deutlich unschärfer als ein 14-45, während das 14-45 va. bei Landschaft und Architektur sichtbar hinterher hinkt. Das ist eben so bei extrem komplex aufgebauten Zooms die auf digital optimiert sind. Wenn Du auch per Manuell Fokus nicht so richtig scharfe Aufnahmen erhältst ist etwas mit den Floating Elements vom 12-60 niO.. Bin der Meinung, dass der SWD die mechanischen Verankerungen an den Fokuselementen aufarbeitet, weil er selbst momentstärker ist als die Antriebe des Wettbewerbs und damit hö¶here G-Kräfte an den Fokuselemente erzeugt, welche wiederum selbst weniger filigran sind als die auf Schnelligkeit optimierten AF-Objektive mit Fokuselementen in Leichtbauweise. Lieber das altbewährte 14-54 und 50-200 (ohne SWD) ansetzen, denn die AF-Antriebe in diesen Objektiven bauen auf bewährten Konzepten auf. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2010 Uhrzeit: 9:55:41 William W S. Sühling schrieb: > Ich fotografiere mit S-AF und dem mittleren Fokusfeld. Speziell > im Nahbereich habe ich das Gefühl, dass der Anteil unscharfer > Bilder hö¶her ist. Hallo S. Wie fotografierst Du denn überwiegend,mit mittlerem AF-Punkt scharf stellen und danach Ausschnitt neu bestimmen? Gruss William — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2010 Uhrzeit: 10:19:48 S. Sühling Hallo William, ja, genau so gehe ich vor. Bei der E-1 (mit 14-54) habe ich so auch nie Probleme gehabt. Stephan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2010 Uhrzeit: 10:34:57 William W Hallo! Nutze doch die Mö¶glichkeit der E-3 den Focuspunkt dortin zu legen wo Du ihn brauchst-also Bildausschnitt bestimmen,Focus dorthin wo er sein soll! Zur Erinnerung“:der äussertse rechte Knopf oben an der —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2010 Uhrzeit: 11:13:43 R.Wagner Am Wed, 15 Sep 2010 10:19:48 +0200 schrieb S. Sühling: > ja, genau so gehe ich vor. > Bei der E-1 (mit 14-54) habe ich so auch nie Probleme gehabt. Da ist der Zerstreuungskreisdurchmesser kleiner – beim Verschwenken verschwenkst Du die Schärfeebene mit. Und bei den hochauflö¶senden Kameras mit dem schärferen Objektiv macht sich diese Verlagerung bemerkbar. Merke: wenn irgend mö¶glich, niemals verschwenken. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2010 Uhrzeit: 12:36:55 Michael Lindner Hallo Reinhard, grundsätzlich ja, aber er sollte nochmal 12-60er und 40-150er bei selber Brennweite und Blende vergleichen, denn er schreibt ja, dass den Eindruck hat, dass er Unterschiede beim AF findet, was natürlich bei dem Preisunterschied und mit SWD nicht sein darf (zum Vergleich mö¶glichst auf Stativ gesetzt, Panoramadrehachse des Kugelkopfes zum Verschwenken nutzen). Hoffe natürlich, dass er die Auslö¶sepriorität nicht aktiviert hat, sonst sind alle Vergleiche für die Katz. viele Grüße Michael Lindner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2010 Uhrzeit: 12:44:58 Yvonne S. Sühling schrieb: > Ich muss mich doch heute nochmals an das Forum wenden: > Habe seit einigen Wochen eine E3 mit dem 12-60 mm. Leider habe > ich ö¶fter das Problem, dass Fotos mit der Kombination unscharf > sind. > Ich fotografiere mit S-AF und dem mittleren Fokusfeld. Speziell > im Nahbereich habe ich das Gefühl, dass der Anteil unscharfer > Bilder hö¶her ist. > Ich komme von der E-1 und hatte dort diese Probleme so nicht…. > . > Das 12-60 wurde von Olympus bereits neu justiert, aber geändert > hat sich > nicht viel. > Wenn ich mit dem 3.5-4.5/40-150 mm an der E-3 arbeite, habe ich > dieses Unschärfeproblem komischerweise nicht. > Was mache ich falsch? > Grüsse > Stephan > Hallo Stephan lass uns doch mal ein paar Bilder sehen, bei denen Du denkst, richtig fokussiert zu haben, die aber unscharf geworden sind. Wenn Du Makro machst und die Kamera nach dem Scharfstellen verschwenkst, ist das Risiko gross, dass das Bild nicht dort scharf ist, wo es soll, weil Du sehr wenig Schärfentiefe hast. Ich schätze mal, dass das Problem akuter wird, je näher Du am Motiv dran bist. Weiterhin frohe Fotopirsch Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2010 Uhrzeit: 14:39:21 S. Sühling Yvonne schrieb: > > Wenn Du Makro machst und die Kamera nach dem Scharfstellen > verschwenkst, ist das Risiko gross, dass das Bild nicht dort > scharf ist, wo es soll, weil Du sehr wenig Schärfentiefe hast. > Ich schätze mal, dass das Problem akuter wird, je näher Du am > Motiv dran bist. Hallo Yvonne, genau da liegt das Problem – darum wird es wohl mit dem 40-150 nicht so oft auftreten!? Was mich nur wundert: Bei meiner Nikon D 300 arbeite ich eigentlich genau so und da taucht das Problem nicht auf. Grüsse Stephan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2010 Uhrzeit: 14:50:50 Pit Schö¶ler Am Wed, 15 Sep 2010 14:39:21 +0200 schrieb S. Sühling: > Yvonne schrieb: > >> >> Wenn Du Makro machst und die Kamera nach dem Scharfstellen >> verschwenkst, ist das Risiko gross, dass das Bild nicht dort >> scharf ist, wo es soll, weil Du sehr wenig Schärfentiefe hast. >> Ich schätze mal, dass das Problem akuter wird, je näher Du am >> Motiv dran bist. > > Hallo Yvonne, > genau da liegt das Problem – darum wird es wohl mit dem 40-150 > nicht so > oft auftreten!? > Was mich nur wundert: Bei meiner Nikon D 300 arbeite ich > eigentlich genau so und da taucht das Problem nicht auf. > Grüsse > Stephan Hallo Stephan, du schriebst vom Nahbereich und damit auch mö¶glicherweise Makros. Sitzt der Focuspunkt im Nahbereich, verringert die Schärfentiefe dramatisch (je offener die Blende und länger die Brennweite, umso dramatischer) Damit ist gemeint, dass das Motiv nah am Objektiv ist. Nun hat Reinhard auch geschrieben, dass die Schärfe-Ebene durch das Verschwenken NICHT seitlich verschoben wird, sondern mit der Objektiv-Achse gekippt wird. Man muss sich damit vorstellen, dass die Schärfe-Ebene eine dicke —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2010 Uhrzeit: 15:25:22 William W Nochmal zu deinem Problem:wenn es in erster Linie im Nahbereich auftritt beherzige einfach den Vorschlag den ich Dir vorher gemacht habe,mach EINIGE Probeaufnahmen(darauf achten was die Verschlusszeiten betrifft damit keine Verwacklungsunschärfe auftritt,oder halt vom Stativ)Bild VORHER komponieren und den passenden Focuspunkt setzen!dann wieder berichten Gutes Gelingen William — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2010 Uhrzeit: 15:43:23 S. Sühling Danke William! Das werde ich auf jeden Fall heute noch ausprobieren und dann berichten! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2010 Uhrzeit: 16:51:18 HJM R.Wagner schrieb: > Am Wed, 15 Sep 2010 10:19:48 +0200 schrieb S. Sühling: > >> ja, genau so gehe ich vor. >> Bei der E-1 (mit 14-54) habe ich so auch nie Probleme gehabt. > > Da ist der Zerstreuungskreisdurchmesser kleiner – beim > Verschwenken verschwenkst Du die Schärfeebene mit. Und bei den > hochauflö¶senden Kameras mit dem schärferen Objektiv macht sich > diese Verlagerung bemerkbar. Merke: wenn irgend mö¶glich, niemals > verschwenken. > > Grüße > Reinhard Wagner ….eher liegt der Fall vor, dass das 12-60 ähnlich wie das 14-35 einen kürzeren Bereich sichtbarer Schärfe anbietet und dann früher als ein 14-54 sich ins Bokeh verabschiedet. Wenn man die 10MPx einer E-3 auf die 5MPx einer E-1 eindampft wirkt nichts anderes als wie groß ist der Bildkreis und damit die daraus resultierenden Zerstreuungskreise. Schärfentiefe ist identisch nur rollen die Objektive ggf. das Bokeh etwas früher aus als es ein 14-54 tut. Die Frage ist wie groß der Schwenk ist und wie knapp die Schärfentiefe ist. Wer natürlich ein Close-Up eines Auges seitlich aufnimmt und es sehr weit links oder rechts ins Bild setzt braucht sich eigentlich bei minimaler Schärfentiefe nicht über eine Verschiebung des Fokus vor oder hinter der Ebene wundern in die man den Fokus gelegt hat als der Fokuspunkt mittig war. Nachdem ein Tele eben einen ferneren Nahbereich hat als ein 12-60 bin ich von identischem Arbeitsabstand bei identischer Brennweite und Blende ausgegangen. Somit habe ich erstmal alle Fehler seitens des Fotografen ausgeschlossen. Wenn ich mit meiner E-1 arbeite und versch. Objektive bei identischem Arbeitsabstand, Brennweite und Blende einsetze und hierbei über den Sucher manuell fokusiere sind die Ergebnisse idR. identisch. Wenn ich zwischen 2 E-1-Kameras den AF arbeiten lasse und untersch. Ergebnisse erhalte, dann kann man davon ausgehen, dass am AF-System der Unterschied liegt. Wenn ich Tele (40-150 an E-3) und Standard-Zoom (14-54 an E-1) an 2 untersch. Kameras vergleiche und mich über Unschärfe beim neuen Standard-Zoom an der neuen Kamera (12-60 an E-3) wundere dann würde ich erstmal dasselbe Standard-Zoom mit dem auf einer E-1 alles gut ging an beiden Kameras bei demselben Motiv, Brennweiten und Blende vergleichen anstatt das Objektiv anstatt die neue Kamera zum Service zu schicken. Vorteil das Übens mit einer E-1 oder E-3 manuell zu fokusieren liegt klar auf der Hand. Man sieht bei jedem Schwenk wie die Fokalebene wandert. Man sieht es tatsächlich während man es bei einer E-500 nicht sieht. Noch besser sieht man es natürlich im LiveView und demnach gäbe es bei der E-3 eine sehr gute Hilfe auch dann, wenn die äußersten AF-Felder der E-3 nicht zum Bereich reichen der freigestellt werden soll. Wenn ich bei offenem 14-54 ein leicht seitl. Portrait bei 108mm(KB) mache und hierbei verschwenke saß der Fokus eigentlich in dem Bereich wo er sitzen sollte und zwar hinter dem Augenwinkel links oder rechts je nachdem wie ich verschwenke. Dh. idR. recht mittig auf der Pupille, während man bereits an der Nase und besonders am hinteren Auge bereits deutlichen Bokeh-Verlauf erkennt. Grad 12-60 und 14-54 sind im Nahbereich (108mm für Kopfportrait) identisch scharf und im Verhalten identisch egal ob E-1 oder E-3. DAs 14-54 wird im Fernbereich zunehmend under-performing“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2010 Uhrzeit: 18:00:29 S. Sühling So, ich habe jetzt mal ein wenig mit der E-3 herumgespielt. Habe euren Tipp mit den Fokuspunkten umgesezt und siehe da: alle Fotos scharf, Schärfe da, wo sie sein soll. Hätte nicht gedacht, dass das Arbeiten nur mit dem mittleren Fokuspunkt (und Ausschnitt erst nach dem Fokussieren bestimmen) solche Auswirkungen auf die Schärfeebene hat! Aber, man lernt halt nie aus! Vielen Dank an alle für die guten Tipps und die schnelle Hilfe! Grüsse Stephan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2010 Uhrzeit: 21:29:42 William W Hallo Stefan Ja schö¶n,und wie so oft ist´s eine einfache Lö¶sung… weiterhin Fotos mit der Schärfe da wo sie sein soll! — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————