Datum: 10.09.2010 Uhrzeit: 19:10:00 Nicholas Adams Moin Gemeinde beim fotografieren von z. B. gerahmten Urkunden oder Auszeichnungen reflektiert das Glas meist stark und es ist nicht zu erkennen, was denn nun aus der Urkunde/Auszeichnung steht. Welche Filter schlucken“ diese Reflexionen? —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2010 Uhrzeit: 19:22:00 Eckhard http://olypedia.de/Polfilter – die Olypedia ist unsere gute Ratgeberin *g* Schö¶nes Wochenende! Eckhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2010 Uhrzeit: 20:16:05 Nicholas Adams meine Fragen galten explizit Polfiltern an E-600 Kit-Objektiven. MfG Nick — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2010 Uhrzeit: 20:36:13 CHRISTIAN J00STEN Moin Nicholas Adams, am Fri, 10 Sep 2010 20:16:05 +0200 schriebst Du in e.e-system: > meine Fragen galten explizit Polfiltern an E-600 Kit-Objektiven. Aha, na schö¶n. Und würdest Du jetzt bitte schö¶n noch erklären, warum Du der Meinung bist, dass sich Polfilter an Kit-Objektiven anders verhalten sollten als an z.B. Pro-Linsen? Nimm einen Polfilter, der kann sowohl Wasser- als auch Glasreflexionen eliminieren. Ja, sogar an einer Kit-Linse. VG, Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2010 Uhrzeit: 21:06:05 Heiko Hußmann Nun, das Polfilter ist eins der wenigen Filter, die man digital nicht ersetzen kann. Dadurch werden Reflektionen auf nichtmetallischen Flächen minimiert und Farben kräftiger, z.b. bei Blättern, Rasen etc. Ob die Reflexionen auf der Glasoberfläche der Urkunden komplett verschwinden lässt sich schwer beurteilen, das hängt ein wenig von den Stö¶rlichtquellen ab (Tageslicht durchs Fenster, Lampe an der Decke,…). Evtl. hilft schon abnegern mit Pappe oder einem Diffusor. Zirkulare Polfilter kann man auf allen FT Objektiven verwenden mit Ausnahme des 7-14 und des Fisheye(?), dafür bedarf es Spezialkonstruktionen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2010 Uhrzeit: 23:36:08 Nicholas Adams Aha, na schö¶n. Und würdest Du jetzt bitte schö¶n noch erklären, warum Du der Meinung bist, dass sich Polfilter an Kit-Objektiven anders verhalten sollten als an z.B. Pro-Linsen? Es geht hier doch garnicht um das Verhalten als solches…… Bisher konnte ich z.B. nicht eruieren, ob die Pro-Linsen eine andere Aufnahme als Kit-Linsen für einen solchen Filter haben. Leider hat mir hier auch niemand sagen kö¶nnen -oder wollen?- ob ich vieleicht noch irgendein Teil brauche, um den Filter an das Kit-Objektiv anbauen zu kö¶nnen. Und last but not the least: welche grö¶ße muss denn der Filter haben, damit er an mein Kit-Objektiv, bzw. an einen eventuell benö¶tigten Adapter- passt? Das war die Frage und darum der Hinweis auf ein Kit-Objektiv. MfG Nick — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2010 Uhrzeit: 25:05:19 Vasco Hallo Nicholas! In der Annahme, daß Deine Frage wirklich ernst gemeint ist und ich auch nichts mißverstanden habe: Filter werden im allgemeinen vorne auf das Objektiv aufgeschraubt. Um nun den richtigen Durchmesser herauszufinden, mußt Du auf Deinem Objektiv das Zeichen ö mit der dahinterstehenden Zahl finden. Dieses ist der von Dir benö¶tigte Durchmesser des Filters. Viele Grüße Vasco — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2010 Uhrzeit: 6:22:44 Nicholas Adams Vasco schrieb: > Hallo Nicholas! > > In der Annahme, daß Deine Frage wirklich ernst gemeint ist und > ich auch nichts mißverstanden habe: Hi Vasco Natürlich war das ernst gemeint; wobei -zum besseren Verständnis- vieleicht gesagt werden muss, dass die Kamera neu ist, und ich ein unbedarfter Knipser“ bin der sich erst seit ein paar Tagen —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2010 Uhrzeit: 9:17:52 Roland Franz Hallo Nicholas, > und da liegt dann auch der Hase im Pfeffer, weil’s nämlich > nichts zum aufschrauben gibt, bei einem Innengewinde Filter haben die entsprechenden Außengewinde. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2010 Uhrzeit: 9:28:50 Nicholas Adams Roland Franz schrieb: > Hallo Nicholas, > >> und da liegt dann auch der Hase im Pfeffer, weil’s nämlich >> nichts zum aufschrauben gibt, bei einem Innengewinde > > Filter haben die entsprechenden Außengewinde. > Gruß Roland > Zum besseren Verständnis, selbst wenn sich das jetzt nach Wortklauberei anhö¶ren mag: Aufschrauben“ man das Objektiv auf den Filter; aber wer mach —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2010 Uhrzeit: 10:26:53 Roland Franz > Zum besseren Verständnis, selbst wenn sich das jetzt nach > Wortklauberei anhö¶ren mag: Ja, hö¶rt es sich. > Aufschrauben“ man das Objektiv auf den Filter; aber wer mach —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2010 Uhrzeit: 13:09:25 CHRISTIAN J00STEN Moin Nicholas Adams, am Fri, 10 Sep 2010 23:36:08 +0200 schriebst Du in e.e-system: > Es geht hier doch garnicht um das Verhalten als solches…… > Bisher konnte ich z.B. nicht eruieren, ob die Pro-Linsen eine > andere Aufnahme als Kit-Linsen für einen solchen Filter haben. Dann solltest Du Deine Fragen präziser stellen, so wie Du es angefangen hast, habe ich (und wie man an den anderen Antworten sieht, nicht nur ich allein) keinen Bezug zur Grö¶ße gesehen, sondern lediglich zu den Eigenschaften. Der Filterdurchmesser der einzelnen Objektive unterscheidet sich durchaus, ist aber auf jedem Objektiv und auch auf der Olympus-Seite bei den technischen Daten angegeben. Die Kit-Linsen, die ich kenne, haben alle 58mm, das 14-54 und das 50-200 haben 67mm und das 11-22, das 9-18 oder das 12-60 haben 72mm. Beim 150er und den anderen Top-Pro wird’s dann noch grö¶ßer und damit auch noch teurer. > Leider hat mir hier auch niemand sagen kö¶nnen -oder wollen?- ob > ich vieleicht noch irgendein Teil brauche, um den Filter an das > Kit-Objektiv anbauen zu kö¶nnen. Und last but not the least: > welche grö¶ße muss denn der Filter haben, damit er an mein > Kit-Objektiv, bzw. an einen eventuell benö¶tigten Adapter- passt? > > Das war die Frage und darum der Hinweis auf ein Kit-Objektiv. Wie gesagt, stelle präzise Fragen, dann bekommst Du präzise Antworten, von der Filtergrö¶ße hast Du bisher nicht gesprochen. Wenn Du nicht vorhast, dir irgendwann mal Objektive mit grö¶ßerem Durchmesser zuzulegen, kaufst Du Dir 58mm-Filter, die passen direkt. Wenn Du jedoch nochmal upgraden willst, kann es sich lohnen, gleich einen passenden grö¶ßeren Filter wie z.B. 72mm und entsprechende Step-up-Ringe zu kaufen, da dies in der Regel deutlich günstiger ist, als zwei unterschiedlich große Filter zu kaufen. VG, Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2010 Uhrzeit: 10:32:35 Dirk Flackus Nicholas Adams schrieb: > Roland Franz schrieb: > >> Hallo Nicholas, >> >>> und da liegt dann auch der Hase im Pfeffer, weil’s nämlich >>> nichts zum aufschrauben gibt, bei einem Innengewinde >> >> Filter haben die entsprechenden Außengewinde. >> Gruß Roland >> > > Zum besseren Verständnis, selbst wenn sich das jetzt nach > Wortklauberei anhö¶ren mag: > Aufschrauben“ man das Objektiv auf den Filter; aber wer mach —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2010 Uhrzeit: 17:02:35 Nicholas Adams Dirk Flackus schrieb: > Nicholas Adams schrieb: > >> Roland Franz schrieb: >> >>> Hallo Nicholas, >>> >>>> und da liegt dann auch der Hase im Pfeffer, weil’s nämlich >>>> nichts zum aufschrauben gibt, bei einem Innengewinde >>> >>> Filter haben die entsprechenden Außengewinde. >>> Gruß Roland >>> >> >> Zum besseren Verständnis, selbst wenn sich das jetzt nach >> Wortklauberei anhö¶ren mag: >> Aufschrauben“ man das Objektiv auf den Filter; aber wer mach —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2010 Uhrzeit: 18:19:00 Nicholas Adams >> > > Hallo Nicholas, > was hindert dich daran mit deiner Kamera zu einem > Fachhändler oder in einen der Elektronikmärkte > zu gehen und dir das mit den Filtern mal zeigen zu lassen ? …….um dann nach einer halbstündigen Erklärung/Beratung mit -vieleicht auch noch niedergeschriebenen- Informationen, das richtige“ Teil beim -zugegeben- billigeren Internet-Shop zu —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 11:33:59 Dirk Flackus Nicholas Adams schrieb: > >>> >> >> Hallo Nicholas, >> was hindert dich daran mit deiner Kamera zu einem >> Fachhändler oder in einen der Elektronikmärkte >> zu gehen und dir das mit den Filtern mal zeigen zu lassen ? > > ……um dann nach einer halbstündigen Erklärung/Beratung mit > -vieleicht auch noch niedergeschriebenen- Informationen, das > richtige“ Teil beim -zugegeben- billigeren Internet-Shop zu —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 12:04:19 Dirk Flackus Nicholas Adams schrieb: > Dirk Flackus schrieb: > SNIP >> Zurück zum Polfilter: >> Was ich persö¶nlich übrigens noch nicht rausgefunden habe: >> Ist ein 50 EuroPolfilter besser“ als ein 10 Euro Polfilter. ——————————————————————————————————————————————
Filter an E-600 Kit Objektive
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s