Datum: 10.04.2010 Uhrzeit: 12:21:08 Hermann Kienast Hallo,welche Brennweite erreiche ich maximal wenn ich den 2,0 und 1,4 fach Konverter in Verbindung mit dem 50-200 SWD unter einbeziehung von Cropfaktor 2 zusammen einsetze? LG Hermann Kienast — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2010 Uhrzeit: 13:07:58 ZehpunktBartling Hermann Kienast schrieb: > Hallo,welche Brennweite erreiche ich maximal wenn ich den 2,0 und > 1,4 fach Konverter in Verbindung mit dem 50-200 SWD unter > einbeziehung von > Cropfaktor 2 zusammen einsetze? > LG > Hermann Kienast > Ich habe mal meine Tochter gefragt, die lernt gerade Mathe für´s Abitur: 200mm x 2,0 =400mm, der Bildwinkel entspricht 800mm im KB-Format. 200mm x 1,4= 280mm, entspr. einem 560mm Tele im 135er Filmformat. Ganz einfach, gell? Die max. Blendenö¶ffnung verringert sich beim 1,4-fach-Konverter um 1, beim 2-fach-Konverter um 2 Blendenstufen. Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2010 Uhrzeit: 13:22:00 AchimK. Hallo Hermann, Du (bzw. auch niemand Anderer) erreichst mit einer Konverter-Kombination überhaupt etwas Vernünftiges, da so etwas im Oly-System nicht funktioniert. Weder wird hier eine Blende übertragen, noch ist ein Scharfstellen (AF/MF) mö¶glich. Es geht weder EC-14 + EC-20 (oder umgekehrt), noch EX-25 + EC-14/EC-20. (Wenn längere Brennweite benö¶tigt wird => Bigma“). —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2010 Uhrzeit: 14:02:01 Peter Eckel Hallo Achim, ganz so aussichtslos ist Hermanns Ansinnen nicht. Zum einen geht es um das 50-200 SWD, das man – auch mit zwei Konvertern dazwischen – duchaus noch manuell fokussieren kann. Zum anderen kommt man mit den durch die Konverter verursachten 3 Blenden Lichtstärkeverlust ohnhehin auf eine Offenblende von ca. 9. Groß abblenden kann man da der Beugung halber sowieso nicht mehr. Der Verlust der Blendensteuerung ist also verschmerzbar. Die EXIF-Daten, die bei diesem Aufbau auch fehlen, zumindest aber nicht korrekt sein dürften, sind auch nicht unbedingt so wichtig. Bleibt die Brennweite – in der Tat ein einfaches Rechenexempel. 560mm kommen dabei heraus. So etwas wie einen Cropfaktor“ gibt es in dieser Rechnung nicht. —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2010 Uhrzeit: 14:06:55 Hermann Kienast AchimK. schrieb: > Hallo Hermann, > > Du (bzw. auch niemand Anderer) erreichst mit einer > Konverter-Kombination überhaupt etwas Vernünftiges, da so etwas > im Oly-System nicht funktioniert. Weder wird hier eine Blende > übertragen, noch ist ein Scharfstellen (AF/MF) mö¶glich. > Es geht weder EC-14 + EC-20 (oder umgekehrt), noch EX-25 + > EC-14/EC-20. > > (Wenn längere Brennweite benö¶tigt wird => Bigma“). —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2010 Uhrzeit: 14:22:51 Hermann Kienast Peter Eckel schrieb: > Hallo Achim, > > ganz so aussichtslos ist Hermanns Ansinnen nicht. > > Zum einen geht es um das 50-200 SWD, das man – auch mit zwei > Konvertern dazwischen – duchaus noch manuell fokussieren kann. > > Zum anderen kommt man mit den durch die Konverter verursachten 3 > Blenden Lichtstärkeverlust ohnhehin auf eine Offenblende von ca. 9. > Groß abblenden kann man da der Beugung halber sowieso nicht mehr. > Der Verlust der Blendensteuerung ist also verschmerzbar. > > Die EXIF-Daten, die bei diesem Aufbau auch fehlen, zumindest aber > nicht korrekt sein dürften, sind auch nicht unbedingt so wichtig. > > Bleibt die Brennweite – in der Tat ein einfaches Rechenexempel. > 560mm kommen dabei heraus. > > So etwas wie einen Cropfaktor“ gibt es in dieser Rechnung nicht. —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2010 Uhrzeit: 14:27:50 chrissie was ist denn das für ne Antwort? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2010 Uhrzeit: 16:35:39 oliver oppitz ZehpunktBartling schrieb: > Hermann Kienast schrieb: > >> Hallo,welche Brennweite erreiche ich maximal wenn ich den 2,0 und >> 1,4 fach Konverter in Verbindung mit dem 50-200 SWD unter >> einbeziehung von >> Cropfaktor 2 zusammen einsetze? > 200mm x 2,0 =400mm, der Bildwinkel entspricht 800mm im KB-Format. > 200mm x 1,4= 280mm, entspr. einem 560mm Tele im 135er Filmformat. > Ganz einfach, gell? Ich glaube, daß er die Zahl 1120 (200×1,4x2x2) lesen wollte. Das ist die Äquivalensbrennweite“ gerechnet auf KB. —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2010 Uhrzeit: 18:16:33 ZehpunktBartling Ach so war das gemeint!…tja, wer lesen kann ist noch mehr im Vorteil als wer rechnen kann. Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2010 Uhrzeit: 21:15:04 R.Wagner Am Sat, 10 Apr 2010 14:06:55 +0200 schrieb Hermann Kienast: > Also bei mir funktioniert es. > Ich Lade ein Bild in die Galerie hoch. sorry, das Tool meckert Bad EXIF Offset“. Kann ich nicht —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2010 Uhrzeit: 22:26:11 n.nescio nun, die sachlage ist, wie bereits oben ein paarmal erwähnt, folgende: 1) wenn man mehr als einen konverter und ein digital-zuiko, also z.b. den ec-20 und den ec-14 oder ex-25 samt einem zuiko digital verwenden will, dann wird die informationsübertragung zwischen cam und objektiv blockiert 1a) (es gibt bastler, welche die elektronischen innereien der konverter überbrücken/herausnehmen, sodaß die cam nicht erkennt, daß da konverter im spiel sind und dann funktioniert die datenübertragung cam-objektiv auch bei einsatz mehrerer konverter) 2) a) bei zuko digital mit focus by wire (manueller fokus durch ein vom fokusring gesteuertes elektrisches signal an den af-motor des objektives, z.b. dem 70-300) finktioniert weder der af, noch das manuelle fokussieren, wenn die datenübertragung cam-objektiv durch eben mehrere konverter blockiert ist. b) bei denjenigen zuiko digital, bei denen das drehen am fokusring eine fokusverstellung auf rein mechanischem wege bewirkt, geht das manuelle fokussieren auch in dem fall, wo die datenübertragung cam-multikonverterkombination-objektiv blockiert ist. 3) die blendenübertragung/-steuerung aller zuiko digital erfolgt rein elektronisch. daher läßt sich die blende bei blockierter datenübertragung cam-multikonverterkombination-objektiv nicht verstellen und verharrt normalerweise in offenblenden stellung 4) man kann, wenn man zeit hat und spielen will, eine multikonverterkombination mit zuiko digital erfolgreich einsetzen – ist aber natürlich nicht für den normalfall praxistauglich: bei eingeschalteter cam und normal, also ohne konverter, montiertem objektiv, den fokus und die gwünschte blende einstellen. dann, bei eingeschalteter cam den objektiventriegelungsknopf drücken und das objektiv abnehmen —> das objektiv verharrt in dieser blenden- und fokusposition. dann die cam ausschalten, die konverterkombi an der cam samt objektiv anbringen, cam einschalten und abdrücken … wie gesagt, taugt nur für einzelne ausnahmefälle. 4) man kann an allen olympus-kameras natürlich alte, manuelle objektive mit blendenring mittels OM-adapters MF-1 erfolgreich und bequem (arbeitsblendenmessung, manueller fokus) verwenden. und in diesem fall lassen sich jegliche konverterkombinationen auch verwenden. die zuträglichkeit einer solchen kombination für die bildqualität ist natürlich mehr als fragwürdig … aber ich habe viele erstklassige makro-aufnahmen mit dem OM-zuiko unter verwendung von diversen konverter-zwischenringkombinationen mittels e-330 und e-3 gemacht. 5) meine erfahrung/meinung: die verwendung des ec-14 ist an allen modernen zuikos ganz passabel mö¶glich. die verwendung des ec-20 ist an den top-pro-zuikos bei guter bildqualität mö¶glich und auch an den kurzbrennweitigen standard- und pro-objektiven. von den langbrennweitigeren zuikos eignen sich meiner erfahrung nach wirklich nur die top-pro-objektive ohne deutliche qualitätseinbußen. auch das 50-200 swd liefert mit dem ec-20 nur bei kontrastreicher beleuchtung sehr gute ergebnisse, bei mäßigerem licht wird die bildqualität deutlich schlechter … und bei einer kombi ec-14 + ec-20 darf man daher keine wunder erwarten. lg gusti — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2010 Uhrzeit: 22:31:11 HJM Hermann Kienast schrieb: > Hallo,welche Brennweite erreiche ich maximal wenn ich den 2,0 und > 1,4 fach Konverter in Verbindung mit dem 50-200 SWD unter > einbeziehung von > Cropfaktor 2 zusammen einsetze? > LG > Hermann Kienast > Hallo Hermann, streng genommen soweit man wie einige hier den Cropfaktor einfach herausstreicht ändert sich an der Brennweite rein garnichts, den Konverter sind Bildausschnittsvergrö¶ßerer, dh. hier wird gecroppt. Max. nominale Brennweite ist: 560mm @ f10 Max. äqu. KB-Brennweite ist: 1120mm @ f10 Nachdem man diese Kombi nicht für AF nutze kann empfehle ich hinsichtlich des Kaufpreises für Tele + 2x Telekonverter eher ein gebrauchtes Nikkor 5/400 Ai-P. Macht deutlich mehr Spass. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2010 Uhrzeit: 24:59:57 Michael Lindner …. so so http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=166622&page=260 viele Grüße Michael Lindner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.04.2010 Uhrzeit: 11:17:43 bernd fischer HJM schrieb: > Hermann Kienast schrieb: > >> Hallo,welche Brennweite erreiche ich maximal wenn ich den 2,0 und >> 1,4 fach Konverter in Verbindung mit dem 50-200 SWD unter >> einbeziehung von >> Cropfaktor 2 zusammen einsetze? >> LG >> Hermann Kienast >> > > Hallo Hermann, > > streng genommen soweit man wie einige hier den Cropfaktor einfach > herausstreicht ändert sich an der Brennweite rein garnichts, den > Konverter sind Bildausschnittsvergrö¶ßerer, dh. hier wird > gecroppt. …. und wahrscheinlich müssen bald die Physikbücher umgeschrieben werden – allein schon um den Begriff ‚Bildausschnittsvergrö¶ßerer‘ , den Du wahrscheinlich selbst erfunden hast, der Nachwelt zu erhalten. Gruß, Bernd > Max. nominale Brennweite ist: 560mm @ f10 > Max. äqu. KB-Brennweite ist: 1120mm @ f10 > > Nachdem man diese Kombi nicht für AF nutze kann empfehle ich > hinsichtlich des Kaufpreises für Tele + 2x Telekonverter eher ein > gebrauchtes Nikkor 5/400 Ai-P. Macht deutlich mehr Spass. > > Gr. > > HJM > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.04.2010 Uhrzeit: 11:34:45 bernd fischer bernd fischer schrieb: > HJM schrieb: > >> Hermann Kienast schrieb: >> >>> Hallo,welche Brennweite erreiche ich maximal wenn ich den 2,0 und >>> 1,4 fach Konverter in Verbindung mit dem 50-200 SWD unter >>> einbeziehung von >>> Cropfaktor 2 zusammen einsetze? >>> LG >>> Hermann Kienast >>> >> >> Hallo Hermann, >> >> streng genommen soweit man wie einige hier den Cropfaktor einfach >> herausstreicht ändert sich an der Brennweite rein garnichts, den >> Konverter sind Bildausschnittsvergrö¶ßerer, dh. hier wird >> gecroppt. > > …. und wahrscheinlich müssen bald die Physikbücher umgeschrieben > werden – allein schon um den Begriff ‚Bildausschnittsvergrö¶ßerer‘ > , den Du wahrscheinlich selbst erfunden hast, der Nachwelt zu > erhalten. > > Gruß, > Bernd und ich habe recht, denn Google findet nur deinen Begriff vom 10.4. ach ist das lustig ! > >> Max. nominale Brennweite ist: 560mm @ f10 >> Max. äqu. KB-Brennweite ist: 1120mm @ f10 >> >> Nachdem man diese Kombi nicht für AF nutze kann empfehle ich >> hinsichtlich des Kaufpreises für Tele + 2x Telekonverter eher ein >> gebrauchtes Nikkor 5/400 Ai-P. Macht deutlich mehr Spass. >> >> Gr. >> >> HJM >> > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.04.2010 Uhrzeit: 12:04:40 Holger Verheyen bernd fischer schrieb: > HJM schrieb: > >> Hermann Kienast schrieb: >> >>> Hallo,welche Brennweite erreiche ich maximal wenn ich den 2,0 und >>> 1,4 fach Konverter in Verbindung mit dem 50-200 SWD unter >>> einbeziehung von >>> Cropfaktor 2 zusammen einsetze? >>> LG >>> Hermann Kienast >>> >> >> Hallo Hermann, >> >> streng genommen soweit man wie einige hier den Cropfaktor einfach >> herausstreicht ändert sich an der Brennweite rein garnichts, den >> Konverter sind Bildausschnittsvergrö¶ßerer, dh. hier wird >> gecroppt. > > …. und wahrscheinlich müssen bald die Physikbücher umgeschrieben > werden – allein schon um den Begriff ‚Bildausschnittsvergrö¶ßerer‘ > , den Du wahrscheinlich selbst erfunden hast, der Nachwelt zu > erhalten. > > Gruß, > Bernd > mag sein, aber richtig ist es deswegen doch. >> Max. nominale Brennweite ist: 560mm @ f10 >> Max. äqu. KB-Brennweite ist: 1120mm @ f10 >> >> Nachdem man diese Kombi nicht für AF nutze kann empfehle ich >> hinsichtlich des Kaufpreises für Tele + 2x Telekonverter eher ein >> gebrauchtes Nikkor 5/400 Ai-P. Macht deutlich mehr Spass. >> >> Gr. >> >> HJM >> > Gruß Holger — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.04.2010 Uhrzeit: 16:04:16 Klaus bernd fischer schrieb: > und ich habe recht, denn Google findet nur deinen Begriff vom > 10.4. > ach ist das lustig ! Konverter sind Bildausschnittsvergrö¶ßerer“ – hahaha! —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.04.2010 Uhrzeit: 19:43:16 WolfgangPe Nachdem es, zumindest theoretisch auch Konverter geben kö¶nnte, mö¶chte ich hierfür das Wort Bildausschnittsverkleinerner anmelden. Gruß Wolfgang —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.04.2010 Uhrzeit: 7:42:28 bernd fischer Klaus schrieb: > bernd fischer schrieb: > >> und ich habe recht, denn Google findet nur deinen Begriff vom >> 10.4. >> ach ist das lustig ! > > Konverter sind Bildausschnittsvergrö¶ßerer“ – hahaha! —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.04.2010 Uhrzeit: 20:58:01 Klaus > daß ein Telekonverter ein Brennweitenvergrö¶ßerer ist. OK. Auch dein Vorschlag ist zum Kontext passend, für Laien verständlich, auf den Punkt gebracht. Ich würde sagen, dein Brennweitenvergrö¶ßerer“ betont mehr den —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2010 Uhrzeit: 10:00:48 bernd fischer Holger Verheyen schrieb: > ein Konverter vergrö¶ßert die Brennweite natürlich nicht. > > Er schneidet“ vielmehr einen Crop aus dem virtuellen Bild der —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2010 Uhrzeit: 14:13:16 Holger Verheyen na ja, so kann man es auch sehen – Objektiv + Konverter als eine Einheit. Ich habe es eher so gesehen, dass die Optik natürlich bleibt wie sie ist und der Konverter so gerechnet ist, dass er halt einen Crop sieht und die Schnittweite entsprechend anpasst, so dass das Auflagemaß wieder passt. Beispiel: eine Optik, noch für analog Kameras gerechnet wie z.B das legendäre Leica Apo-Makro-Elmarit 2,8/100 spielt an meiner Olympus E3 noch hervorragend bei Offenblende mit. Hier wird dann durch den Crop nur die Mitte der Optik genutzt mit folgenden Resultaten: – der Bildwinkel entspricht einer Brennweite von 200mm – die Optik muss in der Mitte einen Pixelpitsch von ca 40MPixel bedienen“ was sie noch hervorragend kann. —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2010 Uhrzeit: 16:44:16 WolfgangPe Holger Verheyen schrieb: > eine Optik, noch für analog Kameras gerechnet wie z.B das > legendäre Leica Apo-Makro-Elmarit 2,8/100 spielt an meiner > Olympus E3 noch hervorragend bei Offenblende mit. Hier wird dann > durch den Crop nur die Mitte der Optik genutzt mit folgenden > Resultaten: > > – der Bildwinkel entspricht einer Brennweite von 200mm > Diese ganze hin und her Rechnerei bringt überhaupt nicht. 100 mm Brennweite sind und bleiben 100 mm. Setze ich einen Konverter, wie den EC-14 an diese Linse, werden aus 100 mm, 140 mm. Diesen Wert kann man messen. Diese Bildwirkung nicht. Abgesehen davon, hätte ich ja auch jedes Mal, wen ich ein Bild beschneide eine andere Brennweite. Welchen Nutzen bringt das? Grüße Wolfgang ——————————————————————————————————————————————
Konverter
Aktuelle Antworten
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
Blende 8 zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin