Datum: 01.03.2010 Uhrzeit: 13:49:56 T.Wesse Mahlzeit Ich such zur Zeit eine Lichtstarke Festbrennweite mit schnellem Autofokus. Eingesetzt werden soll das Teil auf Konzerten, Portraits und beim abendlichen streunern durch nächtliche Städte. Das sind die Kanidaten: – Summilux 25/1,4(wahrscheinlich einfach zu teuer) – Zuiko 25/2,8(ist jetzt nicht wirklich viel lichtstärker als mein 14-54er) – Zuiko 50/2,0(wahrscheinlich wegen der Makroschnecke zu langsam) – Sigma 30/1,4(wäre jetzt meine 2. Favorit) – Sigma 50/1,4(Ist bis jetzt mein Favorit, Preis passt, Brennweite und Lichtstärke auch, von der Auflö¶un her soll es ja besser sein als das 30er von sigma) So das Teil komm dann zu meiner E-330, ja ich weiß ist jetzt nicht mehr die schnellte, dem altern 14-54 und dem alten 40-150er. So hat jetzt vielleicht irgendjemand ne Idee was ich nicht beachtet haben kö¶nnte? Oder hat jemand ne Empfehlung wo ich das 50/1,4 günstig ohne Sigma Probleme herbekommen kann? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.03.2010 Uhrzeit: 14:37:21 Andy > Mahlzeit ebenfalls 🙂 > Ich such zur Zeit eine Lichtstarke Festbrennweite mit schnellem > Autofokus. > Eingesetzt werden soll das Teil auf Konzerten, Portraits und beim > abendlichen streunern durch nächtliche Städte. Das sind natürlich teilweise unterschiedliche Konzepte. Konzerte ist ein weites Feld. Wer mehr Übersicht braucht/haben will, für den sind 50mm schnell zu lang, um sich einen Musiker rauszupicken ist das aber zu kurz. Für Portraits ist ein 50er natürlich gut geeignet (hatten wir erst vor kurzem) – hier würde ich das Macro vorziehen (1.4 wäre zumindest mir persö¶nlich im Portraitbereich schon wieder zu freistellend – sieht aber jeder anders). Beim Streunen durch nächtliche Städte ist das 50er auch schon wieder eher was für Details, ein 25/30er dann eher was für’s Allgemeine“. Generell —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.03.2010 Uhrzeit: 15:15:48 oliver oppitz T.Wesse schrieb: > Mahlzeit > > Ich such zur Zeit eine Lichtstarke Festbrennweite mit schnellem > Autofokus. > Eingesetzt werden soll das Teil auf Konzerten, Portraits und beim > abendlichen streunern durch nächtliche Städte. > > Das sind die Kanidaten: > > – Summilux 25/1,4(wahrscheinlich einfach zu teuer) > – Zuiko 25/2,8(ist jetzt nicht wirklich viel lichtstärker als > mein 14-54er) > – Zuiko 50/2,0(wahrscheinlich wegen der Makroschnecke zu langsam) > – Sigma 30/1,4(wäre jetzt meine 2. Favorit) > – Sigma 50/1,4(Ist bis jetzt mein Favorit, Preis passt, > Brennweite und Lichtstärke auch, von der Auflö¶un her soll es ja > besser sein als das 30er von sigma) wie Andy schon schrieb sind das sehr unterschiedliche Brennweiten/Anforderungen. 25(30) oder 50mm sind Welten. > Oder hat jemand ne Empfehlung wo ich das 50/1,4 günstig ohne > Sigma Probleme herbekommen kann? wie Andy schon schrieb – aus dem Forum oder mit Glück & Geduld. Andere werden unken – nie… Das 50er Macro Zuiko ist nur im Nahbereich langsam, bei weiteren Abständen funzt es ordentlich. Gruß – oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.03.2010 Uhrzeit: 15:55:54 Heiko.M oliver oppitz schrieb: > T.Wesse schrieb: > >> Mahlzeit >> >> Ich such zur Zeit eine Lichtstarke Festbrennweite mit schnellem >> Autofokus. >> Eingesetzt werden soll das Teil auf Konzerten, Portraits und beim >> abendlichen streunern durch nächtliche Städte. >> >> Das sind die Kanidaten: >> >> – Summilux 25/1,4(wahrscheinlich einfach zu teuer) >> – Zuiko 25/2,8(ist jetzt nicht wirklich viel lichtstärker als >> mein 14-54er) >> – Zuiko 50/2,0(wahrscheinlich wegen der Makroschnecke zu langsam) >> – Sigma 30/1,4(wäre jetzt meine 2. Favorit) >> – Sigma 50/1,4(Ist bis jetzt mein Favorit, Preis passt, >> Brennweite und Lichtstärke auch, von der Auflö¶un her soll es ja >> besser sein als das 30er von sigma) > > wie Andy schon schrieb sind das sehr unterschiedliche > Brennweiten/Anforderungen. > > 25(30) oder 50mm sind Welten. > >> Oder hat jemand ne Empfehlung wo ich das 50/1,4 günstig ohne >> Sigma Probleme herbekommen kann? > > wie Andy schon schrieb – aus dem Forum oder mit Glück & Geduld. > Andere werden unken – nie… > > Das 50er Macro Zuiko ist nur im Nahbereich langsam, bei weiteren > Abständen funzt es ordentlich. Das sehe ich genauso. Das 50er Zuiko ist nicht langsam. Wenn es natürlich keinen Schärfepunkt findet durchläuft es den ganzen Fokusbereich aber wenn der Fokus schon in der Nähe liegt, dann ist es ausreichend schnell. Ich mache mit meinem 50er Zuiko auf einer Kleinkunstbühne regelmäßig Fotos mit für mich ausreichender Geschwindigkeit. —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.03.2010 Uhrzeit: 17:38:26 Wolfgang Recktenwald Hallo hier ein Link. http://noktor.com/index.php Ein Wechsel,auf z.b. die Olympus E-30,bringt erheblich was in der Focussiergeschwindigkeit. Gruß Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.03.2010 Uhrzeit: 17:44:40 Heiko.M Wolfgang Recktenwald schrieb: > Hallo > > hier ein Link. > > http://noktor.com/index.php Der Link sollte ein versehen sein. Wenn nicht, passt nur auf mFT. Ausserdem ist hier die Fokusiergeschwindigkeit unabhängig von der Kamera. Sie hängt einzig von der Handgelenkfertigkeit ab, da nur manueller Fokus. > > Ein Wechsel,auf z.b. die Olympus E-30,bringt erheblich was in der > Focussiergeschwindigkeit. > > Gruß > Wolfgang > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.03.2010 Uhrzeit: 18:14:25 Sö¶ren Und das Auge spielt auch ne Rolle. Ohne klaren Blick kannst du mit den Händen drehen wie du willst 😀 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.03.2010 Uhrzeit: 18:14:25 Wolfgang Recktenwald Der Link sollte ein versehen sein. wer sagt denn sowas.Gibt es vielleicht Adapter! Mir bitte nicht in den Mund legen,was ich nicht dachte und sagte. Der Link,ist als Hinweis gedacht einmal nach links und rechts zu schauen. In der Vorauswahl der Themenerö¶ffnung,waren auch genug Objektive zur Auswahl gestanden.Oft ist manuell die letzte Hilfe,wenn der Autofocus sein Ziel nicht findet und das ist nicht immer die schlechteste Methode. Gruß W.Recktenwald — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.03.2010 Uhrzeit: 18:30:34 Heiko.M Ich will dir bestimmt nichts in den Mund legen. Ich meinte: War der Link ein Versehen?“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.03.2010 Uhrzeit: 19:42:17 Sö¶ren Das Thema mit dem Nokktor hatten wir schon. An FT passt es nicht dran. Klingt komisch, aber es ist zu klein 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.03.2010 Uhrzeit: 20:35:09 Noel Das 50er-Zuiko hat einen präzisen, aber doch recht langsamen Autofokus. Bei Nahaufnahmen ist die Bildqualität hervorragend, bei Unendlich“ gut. Das 50er-Sigma hat einen schnelleren AF —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.03.2010 Uhrzeit: 10:21:35 Oli T. Klar gibt’s einen Adapter um das Noktor an die E-30 zu schrauben. Nennt sich Bohrkrone für Unterputzdosen 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.03.2010 Uhrzeit: 12:42:19 Tom W. Ah ja so jetzt ich ja wieder was losgetreten! Muffins mit rocher! Ist ja der Hammer!!! Haste ein Rezept? Aber zurück zum Thema! So nun ja einige vermuten das schon ganz richtig, ich benutze Wirklich liber etwas längere Brennweiten. 100 Millimeter KB ist eigentlich genau das was am liebsten benutze. Daher liegen die 50er Brennweiten schon klar vorn. Im Moment decke ich diesen Brennweitenbereich hauptsächlich mit nem Uralten Tessar 50/2,8 ab. Das Ding ab ich schon an meiner der vollanlogen EXA benutzt. Nun eigentlich auch ganz schick aber Autofokus hat das Teil nicht. Alles noch voller Handbetrieb. Das macht die ganze sache etwas langsam und bei etwas weniger licht steigt der Ausschuss an meiner 330er sehr viel schneller an als mit dem 14-54er. So eine schö¶ne große Mattscheibe wo man einfach von oben reinschaut ist schon was feines, groß, schö¶n hell. Achja das war noch was! Sagt mal ich hab da grad ne Idee, kann man sich die Objektive nicht einfach mal für ne Woche leihen? Dann kö¶nnt ich ja schauen was das beste für mich ist. Müsste ja auch nicht unbedingt mit Olyanschluss sein(bei den Zuikos wirds wohl nicht ohne gehen), der dürfte ja relatiev selten sein bei den Kameraverleihern. Leih ich mir halt noch ne Nic oder nen Kanonier dazu. Juhu es wird wieder mal Frühling!!!! T.Wesse Hat da jemand ne Idee was da ein guter Anbieter ist? — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Enstcheidungshilfe Lichstarkes Objektiev
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Unscharf, verwischt, diffus
-
Olyknipser zu Unscharf, verwischt, diffus
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Blende 8 zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok