Videoqualitaet E-P1/P2

Datum: 20.02.2010 Uhrzeit: 18:40:41 Uwe Dams Hallo im Forum, ich habe eine Frage zur E-P1/P2. Die Qualität der Bilder ist ja ohne Zweifel hervorragend. Wie sieht es jedoch mit der Qualität der Video Aufnahmen aus? Welche Objektive sind hierfür am besten geeignet? Ist die Aufnahmequalität vergleichbar mit einer Videokamera im mittleren Preissegment? Vielen Dank für Eure Antworten. Uwe aus Hamburg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2010 Uhrzeit: 18:55:02 R.Wagner Am Sat, 20 Feb 2010 17:40:41 +0100 schrieb Uwe Dams: > ich habe eine Frage zur E-P1/P2. Die Qualität der Bilder ist ja > ohne Zweifel hervorragend. Wie sieht es jedoch mit der Qualität > der Video Aufnahmen aus? Welche Objektive sind hierfür am besten > geeignet? Ist die Aufnahmequalität vergleichbar mit einer > Videokamera im mittleren Preissegment? Was verstehst Du unter einem mittleren Preissegment? Bezüglich der Objektive: Es gibt die beiden Video-Objektive“ von —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2010 Uhrzeit: 14:26:27 Uwe Dams R.Wagner schrieb: Hallo Reinhard, > Was verstehst Du unter einem mittleren Preissegment? Ich denke da an Videokameras zw.700,00 – 1000,00 EUR. > Bezüglich der Objektive: Es gibt die beiden Video-Objektive“ von —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2010 Uhrzeit: 15:10:33 R.Wagner Am Sun, 21 Feb 2010 13:26:27 +0100 schrieb Uwe Dams: >> dazu notwendige Aufwand ist erheblich und nicht jeder wird ihn treiben >> wollen. Andererseits ist die billigste Videokamera schon bei einem >> simplen Mitzieher überlegen. > > Der notwendige Aufwand – Aufnahmen mit Zoom und Mitzieher alles > nur mit Stativ? Beim Aufwand geht es nicht um technischen Aufwand, sondern händischen Aufwand. Man muss sich auf einmal Gedanken um Blende und Belichtungszeiten machen. U.U: sich auch mal mit Graufiltern beschäftigen und viel manuell fokussieren. Kamera einschalten und draufhalten geht zwar, bringt aber keine überlegenen Ergebnisse. > Hast Du Erfahrung wieweit Aufnahmen im Bereich bis 50 mm > Freihandtauglich sind? Ich habe damit Freihand Aufnahmen mit 200mm gemacht, währenddessen gezoomt und die Schärfe manuell verlagert. Kein Problem. Muss man halt üben. Das Problem sind schnelle Schwenks, Aufnahmen von schnell bewegten Motiven und Aufnahmen von stark schwankenden Booten aufgrund des Rolling-Shutter-Effekts. Diese gilt es zu vermeiden. Ausserdem zwingt natürlich die Beschränkung auf 7 Minuten Film zu genauer Planung. Mitlaufen lassen“ ist nicht auch ——————————————————————————————————————————————