suche Test der E-600

Datum: 06.12.2009 Uhrzeit: 25:33:02 Peter Gibts es irgendwo schon Tests der E-600. Das Angebot ist ja wirklich super für 449EUR mit dem 14-42er aber mich würde genauer interessieren was eingespart wurde. Bis jetzt habe ich nur folgendes gefunden: http://foto-video.testberichte.de/2009/09/09/olympus-e-600-abgespeckte-e-620/ — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2009 Uhrzeit: 10:01:58 Ocean Hallo du kannst alle Testberichte der E-620 zu rate ziehen, da die Kameras bis auf 4 Unterschiede identisch sind: • Keine beleuchteten Tasten • Fehlt: Mehrfachbelichtung, verschiedene Bildseitenverhältnisse • Fehlt: IR Remote Control • Nur drei Art-Filter (E-620: sechs) Bedencke nur, die Kamera wird nur auf dem US-Markt und vielleicht in Fernosst angeboten und bei uns von Saturn, beim wiederverkauf kö¶nnte es schwieriger sein – als eine E-620 zu verkaufen, einfach weil vielleicht viele das Gehäuse nicht kennen. Aber rein zum fotografieren, ist das ein super Preis und die Kamera – genauso wie die E-620 ist jeden cent wert. Schon an der 620 gibt es ja kaum etwas auszusetzen und sie kö¶nnte eine der letzten Kleinen Kameras mit Spiegel sein. Wo hast du den guten Preis gefunden? Saturn? Ocean — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2009 Uhrzeit: 19:50:51 Sö¶ren Aber die E-600 ist genauso groß wie die E-620. Also wenn dir die E-450 zu klein ist, wird es die 600er wohl auch sein. Die ist lediglich etwas dünner und kaum niedriger… Ich selber habe auch viel zu große Hände und bei mir ist die E-500 die Grenze nach unten hin! So gut wie die E-10 oder E-1 liegt sowieso keine andere in der Hand 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2009 Uhrzeit: 22:45:28 Peter Du hast leider Recht. Habe heute im Blö¶dmarkt ne E-620 befingert und auch gleich (m)ein 70-300mm zur Demo dran gehabt. Das Handling ist für mich nahezu unmö¶glich mit so einer großen Scherbe vorn dran. Nach 2 Minuten hab ich schon angefangen zu krampfen, weil das Gewicht bei dem schlechten Griff kaum zu halten war. Daneben lag die E-30 mit der ich dann doch etwas länger gespielt habe. Das ist im Gegensatz zu meiner E-510 schon ne ganze andere Welt! Leider deutlich zu teuer für meinen studentischen Geldbeutel. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2009 Uhrzeit: 22:49:27 R.Wagner Am Mon, 07 Dec 2009 21:45:28 +0100 schrieb Peter: > Das > Handling ist für mich nahezu unmö¶glich mit so einer großen > Scherbe vorn dran. Nach 2 Minuten hab ich schon angefangen zu > krampfen, weil das Gewicht bei dem schlechten Griff kaum zu > halten war. Probier das nochmal und rutsche den Handballen etwas weiter rum“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2009 Uhrzeit: 25:32:46 Werner Pilwousek Hallo Peter, > Du hast leider Recht. Habe heute im Blö¶dmarkt ne E-620 befingert > und auch gleich (m)ein 70-300mm zur Demo dran gehabt. Das > Handling ist für mich nahezu unmö¶glich mit so einer großen > Scherbe vorn dran. Nach 2 Minuten hab ich schon angefangen zu > krampfen, weil das Gewicht bei dem schlechten Griff kaum zu > halten war. tja bei mir ist es andersrum. Hatte nach 2 min. beim Halten einer E-3 einen Krampf. Der Griff einer E-520 ist mir schon zu groß, der einer E-500 ideal. Mit der E-620 + Zuiko 70-300 habe ich keinerlei Probleme mit dem Halten, geschweige denn einen Krampf. Die linke Hand hält am Objektiv das Gewicht, die rechte führt ganz locker. Ist alles eine Frage des Handlings und der Gewohnheit. Bö¶se Zungen meinen auch noch der Abortdeckel (Großen Hände). Beispiel: Ein Jäger hat Probleme das stehende Ziel eines Sportschützen perfekt zu treffen. Er ist es gewohnt aufzulegen und vor dem Abziehen einzustechen. Ein Sportschütze hat das Problem, mit seinem Anschlag ein bewegliches Ziel zu treffen. Beides kann man, wenn man es gelernt hat. Alles eine Frage des Anschlags. Ähnlich ist es mit großen Objektiven. Wenn man sie mit der Kamera falsch hält, wird das nie was. Nur so: Was machst Du denn, wenn Du ein Zuiko 300 2,8, oder ein 90-250 an Deine E-30 anflanscht? Da führt die Kamerahand auch nur, während die Linke Hand das Gewicht stützt. Braucht dann halt mehr Muskeln oder die entsprechende Haltetechnik…, oder ein Stativ. Nur so in den Wind gesprochen…. Schö¶nen Gruß Werner —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2009 Uhrzeit: 25:43:09 Peter Also bei einer Stunde habe ich mit meiner E-510 und dem 70-300 schon arge Probleme und fange beim halten an zu krampfen und natürlich zu zittern. Die 510 hat bereits eine Handschlaufe für besseren Halt spendiert bekommen. Wenn man auf nem Konzert in der Menge steht, muss mein seine Knipse halt gut festhalten … Mit sowas teurem wie dem 35-100 würde ich mich auf solchen Veranstaltungen sowieso nicht blicken lassen, da wäre die Trauer groß wenn die Flugasche der nächsten Zigarette so leicht glimmend rauf rieselt… Aber echt verlockend mit 2er Blende bei 100mm so im vorderen Drittel mit Deckung von 2 130kg Kumpels die Stimmung und die Fratze von Lemmy (Motö¶rhead) festhalten zu kö¶nnen. Leider ist diese Objektiv mehr wert als meine ganze jetzige Ausrüstung 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2009 Uhrzeit: 25:46:08 Roland Franz Hallo Peter, > Nach 2 Minuten hab ich schon angefangen zu krampfen, > weil das Gewicht bei dem schlechten Griff kaum zu > halten war. Dann würde mich mal interessieren, wie du diese Kombination in der Hand hälst. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2009 Uhrzeit: 25:49:09 Peter Wenn ich mit meiner E-510 mit 70-300mm vor dem Objekt der Begierde stehe, brauche ich meine linke Hand um nicht um zu fallen. Noch mehr Gewicht als diese Kombination ist bei im Schnitt 60-90 Minuten pro Auftritt einfach nicht zu halten. Im Idealfalls habe ich hinter mir 2 Kumpels als Deckung und auf die Besucher vor mir muss ich aufpassen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2009 Uhrzeit: 10:37:03 Wolfgang Schmidetzki Werner Pilwousek schrieb: > Hatte nach 2 min. beim Halten einer E-3 einen Krampf. Tja, ist eben alles eine Frage des Handlings … wie du schon sagtes 😉 Mir wäre die 6xx auch deutlich zu klein. > Die linke Hand hält am > Objektiv das Gewicht, die rechte führt ganz locker. Beim Ablichten selbst hätte ich auch weniger ein Problem. Aber man macht ja auch andere Sachen: Einstellungen ändern, jemandem Bilder zeigen, einfach nur rumschleppen … Wenn man die Kamera inkl. 1-2 kg Objektiv nur in der rechten Hand hält braucht man einfach einen guten Griff. Finde ich. Da ist mir eine ausgewogene Gewichtsverteilung wie bei der E3 wesentlich lieber. Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2009 Uhrzeit: 11:26:57 Oliver Oppitz R.Wagner schrieb: > Am Mon, 07 Dec 2009 21:45:28 +0100 schrieb Peter: > >> Das >> Handling ist für mich nahezu unmö¶glich mit so einer großen >> Scherbe vorn dran. Nach 2 Minuten hab ich schon angefangen zu >> krampfen, weil das Gewicht bei dem schlechten Griff kaum zu >> halten war. > > Probier das nochmal und rutsche den Handballen etwas weiter rum“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2009 Uhrzeit: 11:27:56 Oliver Oppitz Peter schrieb: > Wenn ich mit meiner E-510 mit 70-300mm vor dem Objekt der > Begierde stehe, brauche ich meine linke Hand um nicht um zu > fallen. Noch mehr Gewicht als diese Kombination ist bei im > Schnitt 60-90 Minuten pro Auftritt einfach nicht zu halten. > > Im Idealfalls habe ich hinter mir 2 Kumpels als Deckung und auf > die Besucher vor mir muss ich aufpassen. jetzt wird es spannend… was für Motive hast Du, daß Du abgeschirmt werden musst und mit starkem Tele arbeitest???? oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2009 Uhrzeit: 11:37:57 Oliver Oppitz Oliver Oppitz schrieb: > Peter schrieb: > >> Wenn ich mit meiner E-510 mit 70-300mm vor dem Objekt der >> Begierde stehe, brauche ich meine linke Hand um nicht um zu >> fallen. Noch mehr Gewicht als diese Kombination ist bei im >> Schnitt 60-90 Minuten pro Auftritt einfach nicht zu halten. >> >> Im Idealfalls habe ich hinter mir 2 Kumpels als Deckung und auf >> die Besucher vor mir muss ich aufpassen. > > jetzt wird es spannend… was für Motive hast Du, daß Du > abgeschirmt werden musst und mit starkem Tele arbeitest???? O.K. – habe es an anderer Stelle gefunden… Für diese Situation wäre ein 50-200 (dank hö¶herer Lichtstärke und mittlerweile akzeptablem Preis) eine echte Option. Zudem ist es deutlich besser Verarbeitet und Bierdicht. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2009 Uhrzeit: 11:50:32 R.Wagner Am Tue, 08 Dec 2009 10:37:57 +0100 schrieb Oliver Oppitz: > Zudem ist es > deutlich besser Verarbeitet und Bierdicht. Und zusammen mit der E-3 und Batteriegriff auch druchaus als Waffe einzusetzen…. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2009 Uhrzeit: 12:29:51 Peter Ich habe bisher nur einmal die Diskussion an einem Eingang wegen meiner Ausrüstung gehabt. Bis dann der Vorgesetzte der Sicherheitstruppe um die Ecke bog und meine wenn er damit —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2009 Uhrzeit: 13:24:12 Werner Pilwousek Hallo Wolfgang, >> Hatte nach 2 min. beim Halten einer E-3 einen Krampf. > > Tja, ist eben alles eine Frage des Handlings … wie du schon > sagtes 😉 In dem Fall nicht. Die Abspreizung des Auslö¶sefingers ist für mich zu groß, wenn ich mich richtig erinnere. Bei der E-30 geht’s einigermaßen. Da gefallen mir andere Dinge nicht. > Beim Ablichten selbst hätte ich auch weniger ein Problem. > Aber man macht ja auch andere Sachen: Einstellungen ändern, > jemandem Bilder zeigen, einfach nur rumschleppen … Wenn man die > Kamera inkl. 1-2 kg Objektiv nur in der rechten Hand hält braucht > man einfach einen guten Griff. Finde ich. Auch kein Problem. Man kann überall gut mit einem Finger hin zum Zeigen und Einstellen. Wenn man den Finger zum Detailzeigen auf dem Display unbedingt braucht, hältst Du die Kombi locker am Objektiv, dann ist die rechte Hand frei. Zum Schleppen kannst Du Dir das Ding auch locker um den Hals hängen, ohne einen Nackenkrampf zu bekommen. Wenn Du das Teil an der rechten Hand hängen lassen willst, wäre eine Schlaufe nicht verkehrt. Geht aber zur Not auch ohne. Leichtsinnig sollte man sowieso nicht mit optischen Gerät sein. Ich habe schon mehrere Kameras von Bekannten fallen sehen, die einen ausgeprägteren Griff als die E-620 hatten. Zwei davon allerdings vom Tisch bzw. von Stuhllehne gerutscht. Schö¶nen Gruß Werner —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2009 Uhrzeit: 14:35:39 Oliver Oppitz R.Wagner schrieb: > Am Tue, 08 Dec 2009 10:37:57 +0100 schrieb Oliver Oppitz: > >> Zudem ist es >> deutlich besser Verarbeitet und Bierdicht. > > Und zusammen mit der E-3 und Batteriegriff auch druchaus als Waffe > einzusetzen…. Heavy Metal eben 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2009 Uhrzeit: 21:25:45 Wolfgang Schmidetzki Werner Pilwousek schrieb: > Die Abspreizung des Auslö¶sefingers ist für mich > zu groß, wenn ich mich richtig erinnere. Für mich kein Problem. In der Regel lö¶se ich mit dem Daumen aus. Wenn man sich erstmal dran gewö¶ht hat, kein Problem. > Zum Schleppen kannst Du Dir das Ding auch locker um den Hals > hängen, ohne einen Nackenkrampf zu bekommen. Mit 2 Kg Objektiv dran? Nein danke – ohne mich. Ich bevorzuge den SUN-SNIPER“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2009 Uhrzeit: 25:10:48 Werner Pilwousek Hallo Wolfgang, >> Die Abspreizung des Auslö¶sefingers ist für mich >> zu groß, wenn ich mich richtig erinnere. > > Für mich kein Problem. In der Regel lö¶se ich mit dem Daumen aus. > Wenn man sich erstmal dran gewö¶ht hat, kein Problem. ja verreck‘! Da muss man erst mal drauf kommen als Hobbykameratratzer. Da braucht’s aber auch viel Übung und eine Menge Kraft, dass einem das schwere Trum nicht aus den Fingern rutscht. Kö¶nnte mir vorstellen, dass man das ohne Handschleife nicht allzu oft probieren sollte. Wieder was gelernt. Sei es drum. Man kann die E-620 mit 70-300 problemlos führen. Auch kann man sie der rechten Hand pendeln lassen, wenn unbedingt nö¶tig. Habe es heute ausprobiert, kein Problem. Es braucht auch nicht mehr Kraft, als eine E-3(0) am langen Arm festzuhalten. Mit dem Daumen sichern muss man bei beiden Kameras. Schö¶nen Gruß Werner ——————————————————————————————————————————————