PEN-Erfinder“ verstorben!“

Datum: 31.07.2009 Uhrzeit: 24:24:30 Michael S. Glaubt jemand an ein boeses Omen? Auf jeden Fall ist der Erbauer/Designer der originalen Olympus PEN, vorgestellt 1959, nun verstorben. Siehe: http://www.photographyblog.com/news/yoshihisa_maitani_dies_at_76/ Bin ja gespannt was die M-FT Zukunft bringen wird (abgesehen von Panasonic’s M-FT Model im Herbst dieses Jahres). lg, michael s. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2009 Uhrzeit: 9:19:25 Georg Dahlhoff Hallo Michael, es ist immer traurig, wenn ein Mensch stirbt, und uns technikverliebten Leuten tut es um Menschen mit genialen Ideen immer besonders leid. Mit 76 Jahren war Maitani zwar noch nicht uralt, aber doch in einem Alter, in dem halt viele sterben. Es ist nichts ungewö¶hnliches dabei. Dass er das Wiederaufleben seiner damaligen Idee noch mal (hoffentlich bewusst) miterleben durfte, sehe ich eher als ein Geschenk an ihn und nicht als bö¶ses Omen“ für das Produkt an. Was soll diese Frage überhaupt? —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2009 Uhrzeit: 10:53:29 HJM Ich denke an der Aussage: But he lived to see his Pen re-born into the digital world with the E-P1. (http://www.1001noisycameras.com/2009/07/the-cycle-of-life-the-designer-of-the-pen-passes-away.html) ist etwas dran. Es kann durchaus sein, dass der Erfinder der Pen sehr zufrieden mit der E-P1 als solches und va. dem Anklang in Japan bei den Käuferinnen und Käufern war. Ich habe das Gefühl, dass wir noch nicht ganz erkennen was für eine Bedeutung die Pen und va. die Wiedergeburt der Pen als E-P1 in die digitale Welt für Olympus hat. Die Pen war einst hoch geschätztes Werkzeug von Profis sowie die modische Kamera für jungen Frauen. Was will man mit der bedienungsfreundlichsten D-SLR, wenn sie immer noch zu groß ist? Zwischen der D-SLR-Welt und der Welt der Digital-Kompakten sitzt heute die digitale Pen. Sie bietet das Beste aus beiden Welten an. Anstatt Halbformat ist es heute eben dank Digital-Technik bzw. Sensor ein Viertelformat. Man muß die E-P1 definitiv mit den analog Pens vergleichen anstatt über fehlenden integrierten Blitz etc. zu meckern. Die Pen mußte schlichtweg wiedergeboren“ werden anstatt neu erfunden —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2009 Uhrzeit: 11:41:25 William W Georg Dahlhoff schrieb: > Hallo Michael, > > es ist immer traurig, wenn ein Mensch stirbt, und uns > technikverliebten Leuten tut es um Menschen mit genialen Ideen > immer besonders leid. Mit 76 Jahren war Maitani zwar noch nicht > uralt, aber doch in einem Alter, in dem halt viele sterben. Es > ist nichts ungewö¶hnliches dabei. Dass er das Wiederaufleben > seiner damaligen Idee noch mal (hoffentlich bewusst) miterleben > durfte, sehe ich eher als ein Geschenk an ihn und nicht als > bö¶ses Omen“ für das Produkt an. —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2009 Uhrzeit: 12:22:19 Michael Stammwitz HJM schrieb: > > Wenn Wernher von Braun der Raketen-Mann ist, dann ist Yoshihisa > Maitani der Kamera-Mann. > > Gr. > > HJM > Bestimmt nicht!! Wenn, dann ist es Oskar Barnack!!!! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2009 Uhrzeit: 13:43:11 stefan Georg Dahlhoff schrieb: > Hallo Michael, > > es ist immer traurig, wenn ein Mensch stirbt, und uns > technikverliebten Leuten tut es um Menschen mit genialen Ideen > immer besonders leid. Mit 76 Jahren war Maitani zwar noch nicht > uralt, aber doch in einem Alter, in dem halt viele sterben. Es > ist nichts ungewö¶hnliches dabei. Dass er das Wiederaufleben > seiner damaligen Idee noch mal (hoffentlich bewusst) miterleben > durfte, sehe ich eher als ein Geschenk an ihn und nicht als > bö¶ses Omen“ für das Produkt an. Was soll diese Frage überhaupt? —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2009 Uhrzeit: 16:55:42 oliver oppitz Toll formuliert Deine Antwort. Genauso sehe ich das auch. LG – oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2009 Uhrzeit: 17:00:42 oliver oppitz Michael Stammwitz schrieb: > HJM schrieb: >> Wenn Wernher von Braun der Raketen-Mann ist, dann ist Yoshihisa >> Maitani der Kamera-Mann. > Bestimmt nicht!! Wenn, dann ist es Oskar Barnack!!!! Ich glaube weder Barnack noch Maitani freuen sich über einen Vergleich mit dem moralisch sehr suspekten Wernher von Braun. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2009 Uhrzeit: 22:35:03 Gerd Ruhland oliver oppitz schrieb: > Ich glaube weder Barnack noch Maitani freuen sich über einen > Vergleich mit dem moralisch sehr suspekten Wernher von Braun. Genau so hätte ich das auch ausgedrückt. Gruss Gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.08.2009 Uhrzeit: 13:26:14 iwert HJM schrieb: > Ich denke an der Aussage: > > But he lived to see his Pen re-born into the digital world with > the E-P1. > > (http://www.1001noisycameras.com/2009/07/the-cycle-of-life-the-designer-of-the-pen-passes-away.html) > > ist etwas dran. > …. > > Blicken wir zurück. > 1. Pen > 2. OM > 3. E-System mit FT-Bajonett > 4. E-System mit microFT-Bajonett > > Die hochwertig korrigierten Objektive wie aus OM-Zeiten bekannt > hat das FT-Bajonett erhalten. Das microFT-Bajonett hat die Pen > erhalten. Ich denke die E-P1 hätte besser die sehr gute Objektive vom Pen F system erhalten! Wass ich bis jetzt so sehe sind die beide M.Zuiko’s nicht gerade herausragend. Mann hätte sie vielleicht doch nicht Zuiko nennen sollen, sowie die erstlinge von Panasonic auch nicht Leica tragen. Hoffentlich werd’s da noch besser… Jedenfalls sind die Pen F Objektive nun auch digital nutzbar 🙂 Iwert — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————