Datum: 21.04.2009 Uhrzeit: 18:22:58 Ocean An alle Kreativen… Ich habe jetzt einmal etwas mit den ArtFiltern in der E-30 gearbeitet. Wirklich hilfreich scheinen sie mir in dieser Form jedoch kaum. Ich nutze parallel u.a. eine Pentax K20D (bei Pentax DSLR gibt es die Filter-Effekte schon lange), dort kann nachträglich jedes Foto gefiltert und sogar mit mehreren Filtern bearbeitet werden. Das gefällt mir erheblich besser. Abgesehen davon, dass es natürlich oft Spielerei ist und Bildbearbeitungsprogramme noch viel mehr bieten. Der Weichzeicheneffekt und weiches Licht sind z. B. sehr schö¶n. Bei Pentax ist außerdem die Stärke einstellbar und somit lässt sich wirklich gezielt ein Foto bearbeiten und das Orignalfoto bleibt erhalten. Das klappt ja bei Olympus nur bei Einstellung auf RAW + JPEG. Ich denke es ist eine nette Idee, die zu viel beworben wird, dafür das sie noch nicht wirklich gut umgesetzt wurde. Olympus sollte jedem Kreativen die Mö¶glichkeit lassen, Filter während oder nach der Aufnahme anwenden zu kö¶nnen und die Intensität einzustellen. Auch dauert die Anwendung (Nachberechnung nach jeder Aufnahme!) mit gut 5 bis sogar 17 Sekunden (Lochkamera) unnö¶tig lange. Was denkt ihr? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.04.2009 Uhrzeit: 18:26:55 Bernhard filter waren und sind spielerei. wie du schon treffend erwähnst, kann ebv dies bei bedarf gezielter und umfassender Ocean wrote: > An alle Kreativen… > Ich habe jetzt einmal etwas mit den ArtFiltern in der E-30 > gearbeitet. > Wirklich hilfreich scheinen sie mir in dieser Form jedoch kaum. > Ich nutze parallel u.a. eine Pentax K20D (bei Pentax DSLR gibt es > die Filter-Effekte schon lange), dort kann nachträglich jedes > Foto gefiltert und sogar mit mehreren Filtern bearbeitet werden. > Das gefällt mir erheblich besser. > Abgesehen davon, dass es natürlich oft Spielerei ist und > Bildbearbeitungsprogramme noch viel mehr bieten. > Der Weichzeicheneffekt und weiches Licht sind z. B. sehr schö¶n. > Bei Pentax ist außerdem die Stärke einstellbar und somit lässt > sich wirklich gezielt ein Foto bearbeiten und das Orignalfoto > bleibt erhalten. > Das klappt ja bei Olympus nur bei Einstellung auf RAW + JPEG. > > Ich denke es ist eine nette Idee, die zu viel beworben wird, > dafür das sie noch nicht wirklich gut umgesetzt wurde. > Olympus sollte jedem Kreativen die Mö¶glichkeit lassen, Filter > während oder nach der Aufnahme anwenden zu kö¶nnen und die > Intensität einzustellen. > Auch dauert die Anwendung (Nachberechnung nach jeder Aufnahme!) > mit gut 5 bis sogar 17 Sekunden (Lochkamera) unnö¶tig lange. > > Was denkt ihr? > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.04.2009 Uhrzeit: 18:40:52 Manfred_G Ich finde den SoftFocus-Filter“ für duftige Porträts oder auch —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.04.2009 Uhrzeit: 18:41:54 Helge Suess Hallo Ocean! > Ich habe jetzt einmal etwas mit den ArtFiltern in der E-30 > gearbeitet. …. Ich habe erst einmal Filter benützt um bei einem Wettbewerb ein Bild direkt aus der Kamera in SW bzw. Sepia zu bekommen. An sich ist die Bandbreite der Mö¶glichkeiten am PC deutlich hö¶her. > Das klappt ja bei Olympus nur bei Einstellung auf RAW + JPEG. Du kannst auch bestimmte Einstellungen auf JPEG Dateien anwenden. Es macht nur nicht immer Sinn, weil du dabei gelegentlich die Reserven des RAW brauchst. > Ich denke es ist eine nette Idee, die zu viel beworben wird, > dafür das sie noch nicht wirklich gut umgesetzt wurde. Wer sich keinen PC leisten will oder unterwegs mal schnell was bearbeiten mö¶chte ist mir den Filtern besser dran als ohne. Es gilt aber genau so wie bei der EBV am PC, dass man lernen muss damit umzugehen. Ohne eingehende Versuche wird das Ergebnis nicht immer so ausfallen wie gewünscht bzw. geplant. > Olympus sollte jedem Kreativen die Mö¶glichkeit lassen, Filter > während oder nach der Aufnahme anwenden zu kö¶nnen und die > Intensität einzustellen. Ich denke, dass die ganze Filterei schon so komplex genug ist. Für einen schnellen Schuss ist es ok, für mehr braucht man sowieso einen ordentlichen Bildschirm. Dafür aber dei Funktionen zu komplex zu gestalten halte ich für wenig zielführend. Die damit angesprochenen Personen sind doch in erster Lineie die, die sich komplizierte und komplexe Bearbeitung ersparen wollen. > Auch dauert die Anwendung (Nachberechnung nach jeder Aufnahme!) > mit gut 5 bis sogar 17 Sekunden (Lochkamera) unnö¶tig lange. Geduld, beim nächsten Modell ist die CPU schneller. Mehr Rechenleistung kostet. Geld in der Anschaffung, Strom im Betrieb. Nicht immer ist sie notwendig. Solange das Rechnen im Vergleich zu den anderen Schritten verträglich ist finde ich das ok. Mir persö¶nlich sind diese Funktionen absolut nicht wichtig. Meine Kameras stehen auf M“ und den Rest mache ich zu Hause am PC. —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.04.2009 Uhrzeit: 19:17:09 Peter Poloczek Hallo, ich mach es kurz. Ich nutze die Filter gar nicht und halte sie für überflüssig. Mit meinem Bildbarbeitungsprogramm FixFoto kriege ich es schneller und von der Abstimmung besser hin. MfG Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.04.2009 Uhrzeit: 20:08:03 Wolfgang Ich persö¶nlich finde diese Filter eine absurde Idee. Da hat die Kamera ein eingebautes Bildbearbeitungsprogramm und ist weder schnell genug noch ist das Display groß genug … Und Flexibilität kann es bei der Bearbeitung auch nicht bieten. Da wäre es mir lieber, die würden ein separates Programm mit 10 Button anbieten, die die Effekte nachher am PC erzeugen. Mit diesen einfachen 10 Buttons wäre man dann genau so schnell. Und wenn’s nicht gefällt, speichert man eben nicht. Ich will eine Kamera und keinen JPEG-Generator. Aber ich bin da zugegebenermaßen vielleicht etwas extrem. Seit Jahren habe ich die Kamera kein JPEG mehr erzeugen lassen. Das kann ich besser als die Kamera – warum also sollte ich das tun? Dazu sind mir meine Bilder zu wertvoll. Gruß Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.04.2009 Uhrzeit: 20:11:01 Ocean Helge Suess schrieb: > Ich denke, dass die ganze Filterei schon so komplex genug ist. > Für einen schnellen Schuss ist es ok, für mehr braucht man > sowieso einen ordentlichen Bildschirm. Dafür aber dei Funktionen > zu komplex zu gestalten halte ich für wenig zielführend. Die > damit angesprochenen Personen sind doch in erster Lineie die, die > sich komplizierte und komplexe Bearbeitung ersparen wollen. > Hallo Helga nur die Stärke der Wirkung, wie zum Beispiel bei Weichzeichnung oder bei Pop-Art sollte sich schon einstellen lassen. Bei Pentax geht das ganz prima und für jeden einfach – am Drehrad Einstellen und fertig – soviel Freiheit sollte sein. > Geduld, beim nächsten Modell ist die CPU schneller. Mehr > Rechenleistung kostet. das hätte bei der nicht gerade preisgünstigen E-30 schon jetzt realisiert werden müssen, so ein Effekt muß in 1-2 Sekunden berechnet sein. > Mir persö¶nlich sind diese Funktionen absolut nicht wichtig. Meine > Kameras stehen auf M“ und den Rest mache ich zu Hause am PC. —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.04.2009 Uhrzeit: 20:19:02 Christian S. Ocean schrieb: > An alle Kreativen… > ….ArtFiltern in der E-30…. > Was denkt ihr? Kurz und schmerzlos: In meinen Augen vö¶llig überflüssiger Blö¶dsinn. Gruß, Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.04.2009 Uhrzeit: 20:26:02 Klaus Zumindest haben die (auch für mich überflüssigen) Filter die Annahme der E-30 und noch mehr der E-620 durch die Fachpresse kräftig unterstützt. Vielleicht für (Semi- oder ) Profis nicht nö¶tig, aber offensichtlich gut für die Reputation und hoffentlich auch für den Umsatz. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.04.2009 Uhrzeit: 22:25:06 Herbert Pittermann Wer eine Digi Kamera hat sollte auch einen Computer haben. Diese ganzen Spielereien sind nur Werbung für Neulinge. Herbert 13 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2009 Uhrzeit: 8:45:12 Peter Schö¶ler Am Tue, 21 Apr 2009 18:22:58 +0200 schrieb Ocean: > Auch dauert die Anwendung (Nachberechnung nach jeder Aufnahme!) > mit gut 5 bis sogar 17 Sekunden (Lochkamera) unnö¶tig lange. > > Was denkt ihr? Hallo Ocean, meine Meinung ist, dass solche Filter für mich überfüssig sind. Genauso auch die bekannten Filter in der Kamera, die auch schon seit der E-1 gibt wie Sepia und SW. Ich selbst werde auch die neuen Art-Filter nie nutzen (die E-3 hat zum Glück dieses Feature nicht). Aber wenn es den anderen das gut ist, dürfen sie ja natürlich nutzen. Ich persö¶nlich mache die Verfremdung“ lieber am PC. —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2009 Uhrzeit: 8:49:22 Helge Suess Hallo Ocean! > Hallo Helga Du warst noch bei keinem Usertreffen 🙂 > nur die Stärke der Wirkung, wie zum Beispiel bei Weichzeichnung > oder bei Pop-Art … Ein fix vorgegebener Algorithmus lässt sich viel besser optimieren als ein parametrierbarer Ansatz. Parameter und Flexibilität kö¶nnen ordentlich CPU kosten. > … so ein Effekt muß in 1-2 Sekunden berechnet sein. Hast du schon einmal überprüft, wie lange manche Filter am PC dauern? Selbt bei einem flotten Dual-Core kö¶nnen einige Bearbeitungsschritte sichtbar Zeit kosten. Zu der in einer Kamera verbauten CPU sind das aber Welten an Rechenleistung. Man kann immer alles schneller und komforabler machen. Das Problem ist meist nur dass dann auch jemand bereit ist es zu bezahlen. Helge ;-)=) 22 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2009 Uhrzeit: 9:27:33 Peter Eckel Hi, > Was denkt ihr? ich halte die Filter in der Kamera für eine weitgehend unnö¶tige Spielerei. Warum unnö¶tig“? —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2009 Uhrzeit: 10:16:24 R.Wagner Peter Eckel schrieb: > Es bleibt RAW+JPEG als Anwendungsoption für die Art Filter. Hier > sehe ich in der Tat eine Anwendungsmö¶glichkeit, nämlich z.B. bei > der gezielten Aufnahme im Schwarz-Weiß-Modus. Die Vorschau erlaubt > es, das Bild, obwohl in RAW aufgenommen, in Schwarzweiß auf dem > Monitor in Augenschein zu nehmen. Der Bildeindruck, das dürften die > meisten kennen, in Schwarzweiß kann von dem im Farbe erheblich > abweichen, und das bereits nach der Aufnahme in der Kamera > begutachten zu kö¶nnen ist ein echter Mehrwert. Ist er nicht. Bereits jetzt kann man in allen Kameras auf Monoton“ umstellen und bei RAW+JPG damit die b/w-Anmutung —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2009 Uhrzeit: 10:52:53 Peter Eckel Hallo Reinhard, > Ist er nicht. Bereits jetzt kann man in allen Kameras auf > Monoton“ umstellen und bei RAW+JPG damit die b/w-Anmutung —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2009 Uhrzeit: 19:01:23 Ocean Helge Suess schrieb: > Hallo Ocean! > > Du warst noch bei keinem Usertreffen 🙂 > Hallo Helge erwischt… zumindest fast, denn bei Edlefs Veranstaltungen bin ich ö¶fter dabei. Ich kö¶nnte jetzt sagen, ich habe immer sooo viel um die Ohren… hinzu kommt das ich vermutlich dann auch zu den Canon, Nikon, Pentax, Leica und Sigma-User Treffen müßte… Ich habe selbst schon so viele Workshops veranstaltet, bei Treffen und Veranstaltungen halte ich mich meist im Hintergrund. Aber die Idee ist eigentlich ganz gut, jetzt wo ich so viel Olympus Ausrüstung habe und überwiegend mit dem System fotografiere werde ich mal schauen einen passenden Termin zu finden. Viele Grüße Ocean — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2009 Uhrzeit: 9:20:51 chris Herbert Pittermann schrieb: > Wer eine Digi Kamera hat sollte auch einen Computer haben. > Diese ganzen Spielereien sind nur Werbung für Neulinge. ….welche Oly helfen, grö¶ssere Stückzahlen verkaufen zu kö¶nnen und somit die Preise senken zu kö¶nnen. Ich finde die Filter gut – auch wenn ich sie selbst praktisch nie benutze. Solche Filter werden schon bald für leistungsstärkere / schnellere TruePic-Prozessoren in den Kameras sorgen (müssen!), was dann durchaus auch anderen Funktionen der Kamera zu Gute kommt (zB. Bildbetrachtung). Aus diesem Standpunkt heraus, würde ich mir solche Filter klar auch bei einem E-3-Nachfolger wünschen. Wer ihn nicht benutzen will, muss ihn ja auch nicht benutzen… gruss chris — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2009 Uhrzeit: 10:27:52 Peter Eckel Hallo Chris, > …welche Oly helfen, grö¶ssere Stückzahlen verkaufen zu kö¶nnen > und somit die Preise senken zu kö¶nnen. damit dürftest Du recht haben. Insofern sind solche Entwicklungen in jedem Fall begrüßenswert, ob sie jetzt sinnvoll sind oder nicht. > Wer ihn nicht benutzen will, muss ihn ja auch nicht benutzen … Das Argument wird immer wieder gerne genommen. Prinzipiell ist es auch richtig, aber für mich ist die Voraussetzung dafür, daß ich mich dem anschließe, das die negativen Folgen nicht überwiegen. Bereits jetzt ist das Menü einer E-3 für meinen Geschmack übervoll von Dingen, die ich nicht benö¶tige. Da ich nur in RAW arbeite, fallen sämtliche Einstellungen zu Sättigung etc. komplett unter den Tisch, gleiches gilt für die diversen Optionen zu Schwarzweiß, Sepia etc. Wenn ich nur das Info-Menü nehme: Von den 18 Einstellmö¶glichkeiten dort brauche ich 11 nie. Wirklich nie. Im Hauptmenü ist es noch viel schlimmer. Aber die Menüpunkte sind da, und man muß, oft im Eifer des Gefechts, darum herumnavigieren bzw. läuft Gefahr, versehentlich das eine oder andere einzustellen, was einen dann im entscheidenden Moment irritiert. Noch mehr Funktionen hinzuzufügen wird die Klarheit der Bedienung des Geräts weiter beeinträchtigen. Deshalb denke ich, daß in einem Gerät mit professionellem —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2009 Uhrzeit: 11:00:58 R.Wagner Peter Eckel schrieb: > Im genannten > Info-Menü hätte ich z.B. sehr gern die Option Noise Reduction“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2009 Uhrzeit: 13:05:04 oliver oppitz >> also My Mode“ bzw. „Custom ——————————————————————————————————————————————
Was haltet ihr von den Art-Filtern der E-30 und E-620?
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin