Datum: 22.03.2009 Uhrzeit: 22:37:47 Friederich Knauer Hallo Zusammen, ich hatte nun schon einige kleinere Kameras der nicht Spiegelreflexkameras Klasse und habe in letzter Zeit einfach die grenzen dieser Geräte erreicht, und zwar bei bewegten Bildern. Die letzte kamera die ich im Einsatz hatte war eine Sony Cybershot DSC-S800, also eine ganz normale Kamera aber bis auf Ausnahmen hat sie gereicht. Nun will ich aber, da die Aufnahmen von bewegten Bildern, z.B. unseren Fischen, Veranstalungen wo sich viel bewegt usw einfach nicht der fall der S-800 ist mir eine Spiegelreflex kaufen. Bin beim Suchen auf die E-520 gestosen, und wollte man ein paar sachen wissen. Eignet sich die Kamera gut um bewegte Bilder ohne verwackler zu Knipsen? Kommt auch ein Anfänger mit diesem Gerät gut zurecht? Würden sich die leute die sie haben nochmals kaufen, oder lieber eine bessere bzw. mehr Geld ausgeben wür eine andere ? PS: Ich bin nicht der Profi in sachen Kamera einstellen usw. aber bisher hat mein Wissen ausgericht. Danke für eure Hilfe! Viele Grüße Friederich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2009 Uhrzeit: 23:26:43 C. Bartling Hallo Friederich, mit der E-520 hast Du, wie mit jeder Spiegelreflexkamera gegenüber einer Kompaktkamera einen Vorteil bei der Schnelligkeit des Autofokus und der praktisch nicht vorhandenen Auslö¶severzö¶gerung. Allerdings hängt diese Schnelligkeit auch von den Lichtverhältnissen ab. Im Halbdunklen kann es passieren, dass der AF keine Schärfe findet, dann kann man die Kamera Vorblitze abfeuern lassen, die Licht für den AF liefern, dabei entsteht natürlich eien Verzö¶gerung. Der Bildstabilisator ist eine große Hilfe gegen verwackeln bei längeren Belichtungszeiten und der Liveviewmodus ist ebenfalls ein Pluspunkt, den viele andere Kameras dieser Preisklasse nicht bieten. Auch die Objektive der preiswerten Klasse (z.B. als Bestandteil des Doppelzoomkits) sind (im Vergleich zu dem teilweisen Schrott anderer Marken) uneingeschränkt empfehlensert. Bezügl. der anderen umfangreichen Funktionen läßt sich sagen, dass die Kamera durch viele Automatikprogramme anfängerfreundlich ist, sich aber auch alle Funktionen finden, die der fortgeschrittene Benutzer erwartet. Am besten, du probierst mal dieses Modell aus und vergleichst es mit den Konkurenzkameras, die auch eine tolle Qualität zum relativ günstigen Preis bieten. Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2009 Uhrzeit: 23:48:42 Wolfgang Friederich Knauer schrieb: > Würden sich die leute die sie haben nochmals kaufen, oder lieber > eine bessere bzw. mehr Geld ausgeben wür eine andere ? Ich bin selbst vor 2 Jahren von einer Sony Cybershot auf die Olympus 510 (Vorgänger der 520) umgesteigen. Es gab Zeiten, da habe ich die entscheidung angezweifelt. Inzwischen nicht mehr. Warum ich zeitweise Zweifel hatte: Als diese ganzen Vollformat-Kameras letztes Jahr auf den Markt kamen, dachte ich, mit Olympus in einer Sackgasse zu stecken. Ich wollte auch so eine 🙂 Inzwischen ist bekannt, daß auch und gerade mit dieser Sensorgrö¶ße Probleme verbunden sind und der Olympus FourThird-Sensor ist für mich ein excellenter Kompromiß. Inzwischen besitze ich eine E-3 … Ich bin sicher, daß die 520 für deine Anwendung bestens geeignet ist. Und ich bin mir auch sicher, daß dir der Umgang damit leicht fallen wird, ohne dabei den Weg zur professionellen Verwendung zu verbauen, wenn sich dieser Weg ergibt. Mehr ausgeben würde ich übrigens nicht als Einsteiger. Wenn überhaut, würde ich das Geld eher in Objektive als in die Kamera investieren. Eine teure Kamera macht nicht unbedingt bessere Bilder. Sie erweitert nur das Anwendungsspektrum. Für bessere Bilder braucht man (neben einem guten Fotografen) vor allem bessere Objektive. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2009 Uhrzeit: 12:42:58 chris C. Bartling schrieb: > (…) Allerdings hängt diese Schnelligkeit auch von > den Lichtverhältnissen ab. Im Halbdunklen kann es passieren, dass > der AF keine Schärfe findet, dann kann man die Kamera Vorblitze > abfeuern lassen, die Licht für den AF liefern, dabei entsteht > natürlich eien Verzö¶gerung. Eine Frage war ja auch sinngemäss sollte man mehr Geld —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2009 Uhrzeit: 13:26:51 Friederich Knauer Ehm, da finde ich bei den Objektiven aber ziemliche heftige Preise muss ich sagen. Gibt es da ein Objektiv auser dem Standart noch was, das was taugt? Oder ist das Standart so mies? Ich denke auch, das die 520 das passende ist, aber mich schreckt eben noch so etwas die viele Technik ab was sie kann. *grübel* Nochmals Danke für eure Hilfe, vl. weis jemand noch was neues… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2009 Uhrzeit: 13:43:50 R.Wagner Friederich Knauer schrieb: > Ehm, da finde ich bei den Objektiven aber ziemliche heftige > Preise muss ich sagen. > Gibt es da ein Objektiv auser dem Standart noch was, das was > taugt? Oder ist das Standart so mies? Die Standard-Objektive sind mit das Beste, was man für diesen Preis kaufen kann. Wenn Du Fische fotografieren willst, dann meinst Du wahrscheinlich damit Aquarium-Fotos. Dafür sind die Objektive geeignet. Wenn Du dagegen in sehr dunkler Umgebung fotografieren willst (kleine Clubs, Hallensport etc.) dann brauchst Du entweder einen potenten Blitz oder eben eines der wesentlich teueren Objektive. Für den Privatgebrauch kommst Du mit den Kit-Objektiven 14-42 und 40-150 ohne Kompromisse an der Bildqualität machen zu müssen sehr, sehr weit. > > Ich denke auch, das die 520 das passende ist, aber mich schreckt > eben noch so etwas die viele Technik ab was sie kann. *grübel* Die E-520 hat ein Drehrad oben drauf, da kann man Porträt, Landschaft usw. einstellen. Damit werden recht sinnvolle Parameter eingestellt, so dass Du Dich nur noch ums Motiv auswählen kümmern musst. Und wenn Du dann tiefer in die Materie einsteigen willst, dann wirst Du feststellen, dass die E-520 wie eine Wundertüte ist: da steckt noch viel mehr drin, als man glaubt. Grüße Reinhard Wagner > > Nochmals Danke für eure Hilfe, vl. weis jemand noch was neues… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2009 Uhrzeit: 21:49:24 Sabine Tretner Hallo Friederich, ruf mal durch, ich sag dir einiges dazu. Nummer kennst du sicher noch, ansonsten mail einfach. Gruß Sabine — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2009 Uhrzeit: 21:59:24 Friederich Knauer R.Wagner schrieb: Wenn Du Fische fotografieren willst, dann > meinst Du wahrscheinlich damit Aquarium-Fotos. Ja genau, die meine ich. Bin jetzt gerade noch an Angeboten suchen, vl. auch mit 2 Objektiven. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2009 Uhrzeit: 22:07:24 Friederich Knauer @sabine E-Mail ist unterwegs. Danke — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.04.2009 Uhrzeit: 7:37:28 Friederich Knauer So, habe einiges Vergleichen, aber nun doch beim örtlichen Händler bestellt mit dem 14-42 und dem 40-150 Objektiv für 600 Euro. Ich denke das ist nicht so schlecht. Danke nochmals allen die mir die Entscheidung zur E-520 um weiten leichter gemacht haben. Grüße — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Fragen zur E-520
Aktuelle Antworten
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s