Datum: 22.02.2009 Uhrzeit: 4:50:14 Claus Hallo Oli, erst mal zwei bekannte Tatsachen: – der Olympus-Sucher (incl. des Belichtungsmessers) ist nicht wirklich tauglich für unter f/2.0 (es gibt ja auch keine ZD-Linsen mit grö¶ßerer Blende als f/2); und bei f/1.4 muss man die Belichtung meistens korrigieren – man kann bei den f/1.4-Linsen (ich habe das Summilux, das Sigma 1.4/30 und ein OM 1.4/50) im Sucher die wirkliche Tiefenschärfe bei f/1.4 nicht sehen So, und an meinen Kameras sieht’s so aus: An meiner E3 und E30 zeigen sowohl das Sigma als auch das Summilux den selben Effekt wie bei Dir (das Sigma vielleicht etwas weniger), das OM allerdings gar nicht. Der Kamerasucher ist’s also wohl nicht. Da die beiden FT-Linsen ansonsten tadellose Bilder machen, sind sie es wohl auch nicht. Schande, dass Robert Schrö¶der hier nicht mehr schreibt (nicht darf!?), der wüsste bestimmt mehr. Gruß + immer gutes Licht, Claus. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2009 Uhrzeit: 15:39:14 Georg K. Das kann ich so nur exakt bestätigen – gleiches Verhalten des Summilux 25mm an der E-30 wie an der E-3, die Neue“ macht das —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2009 Uhrzeit: 16:05:19 R.Wagner Georg K. schrieb: > Das kann ich so nur exakt bestätigen – gleiches Verhalten des > Summilux 25mm an der E-30 wie an der E-3, die Neue“ macht das —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2009 Uhrzeit: 16:49:33 Johannes Schwarzenberger Bei meiner E-510 mit Sigma 1.4/30 tritt das Phänomen auch auf. Am oberen Rand im Sucher ist ein schmaler Streifen abgedunkelt, je mehr man abblendet, desto deutlich. Betrifft auch nur den Sucher. Die Sucherdarstellung bleibt auch bei mir von 1.4 bis 2.0 gleich, sprich: man sieht weder einen Helligkeitsunterschied noch eine Änderung der Tiefenschärfe (sofern man das bei der 510 überhaupt sieht ;-)) Die Belichtung muss ich nicht korrigieren. Gruß Johannes —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2009 Uhrzeit: 17:15:13 R.Wagner Johannes Schwarzenberger schrieb: > Bei meiner E-510 mit Sigma 1.4/30 tritt das Phänomen auch auf. Am > oberen Rand im Sucher ist ein schmaler Streifen abgedunkelt, je > mehr man abblendet, desto deutlich. Kann das nicht mal jemand mit einer E-300/E-330 testen? Die haben den Spiegel quer, und dann hätte wir das Problem geklärt… Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2009 Uhrzeit: 17:49:58 Peter Eckel Hallo Oli, irgendwie kam mir das Thema doch bekannt vor … In einem etwas älteren Buch von Dieter Gabler, Vollendete —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2009 Uhrzeit: 21:50:57 Claus Gute Idee, Reinhard, an der L1 (auch seitlicher Spiegelgang) tritt der Effekt im Sucher nicht auf. Gruß, Claus aus Berlin. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2009 Uhrzeit: 22:02:57 Oli T. Moin allerseits, vielen Dank erst einmal für Eure Rückmeldungen. Ich vermute auch, dass es eher etwas mit dem Spiegel oder dessen Anordnung im Spiegelkasten zu tun hat. Ich gehe davon aus, dass dies auch nicht im FT-Standard festgeschrieben ist (wenn man überhaupt mal wüsste was da geschrieben steht…). Dass das Problem nicht bei Panasonic/Leica-FT-Kameras auftreten würde war mir eigentlich klar. Das wäre von Panasonic nämlich ziemlich armselig. Insofern wäre es doch sehr interessant zu wissen, ob die E-300/E-330 (wobei letztere ja einen ähnlichen Porro-Prismensucher hat wie die von Panasonic, deren Modellbezeichnung mir gerade entfallen ist) ein gleiches oder anderes Verhalten aufweist. Die Erklärung mit dem Abblenden und der dadurch erhö¶hten Tiefenschärfe und dem demzufolge immer stärker konturiertem Rand finde ich auch sehr logisch. Nur warum der oben ist, verstehe ich jetzt gerade nicht. Ansonsten habe ich an dem Objektiv auch nichts auszusetzen – im Gegenteil. Ich habe gerade mal ein paar Bilder damit in die Galerie gestellt. Gruß, Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2009 Uhrzeit: 22:51:55 R.Wagner Oli T. schrieb: > Nur warum der oben ist, verstehe ich > jetzt gerade nicht. Was im Sucher oben ist, ist am Spiegel unten. Und der Spiegel ragt mit der unteren Kante dem Objektiv entgegen. Wenn nun der Bildkegel am vorderen Spiegelrand nicht breit genug ist, dann kann er trotzdem den ganzen Sensor ausleuchten, aber halt nicht den ganzen Spiegel. Soweit die Theorie. Ich habe jetzt nochmal den Spiegelkasten der E-300 unter die Lupe genommen. Die (und damit auch die L1) hat einen kleineren Spiegel als die E-420/E-520/E-3/E-1. Und der ist auch noch mit der kurzen Seite in Richtung Objektiv gekippt und nicht mit der langen (unteren) Seite. Eventuell liegt es einfach daran, daß bei der L1 dieser Effekt nicht auftritt. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Frage an alle PanaLeica 25mm Besitzer
Aktuelle Antworten
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Jürgen zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Jürgen zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Jürgen zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin