FL-50R Fehlmessung?

Datum: 18.02.2009 Uhrzeit: 14:49:03 Ernst Weinzettl Liebe Fotofreunde, was habe ich wieder übersehen? Mein FL-50R wurde heute erstmals eingesetzt (eher getestet“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2009 Uhrzeit: 14:59:03 oliver oppitz Ernst Weinzettl schrieb: > Liebe Fotofreunde, was habe ich wieder übersehen? > > Mein FL-50R wurde heute erstmals eingesetzt (eher getestet“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2009 Uhrzeit: 15:20:00 Ernst Weinzettl oliver oppitz schrieb: > Wie sah das Motiv aus? Weiße Wand? Ausgewopgen. Eine Frau (hauptsächlich Gesicht) in Rot/Blau, nur sehr wenig Hintergrund (Elfenbein). So gesehen kein Problemfall. > ? Das verstehe ich nicht? Warum wäre die eh nur ein Krücke? Weil ich ein ausgewogenes Motiv mit einer E-3 und FL-50R ganz simpel richtig belichtet erwarte. Anders bei problematischen Motiven, da sollte die Blitzbelichtungskorrektur sinnvoll helfen. > Stellst Du die am Blitz oder in der Kamera ein? Beides versucht, keine Änderung. > Welcher Modus? Welche Messung? Kamera Mode A“ Blitz „Auto TTL“ (nicht „FP Auto TTL“ und auch —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2009 Uhrzeit: 15:23:02 R.Wagner Ernst Weinzettl schrieb: > Liebe Fotofreunde, was habe ich wieder übersehen? > > Mein FL-50R wurde heute erstmals eingesetzt (eher getestet“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2009 Uhrzeit: 15:27:02 R.Wagner R.Wagner schrieb: > blabla Sorry für den Post, ich habe erst hinterher Deine Antwort an Oliver gelesen. Wenn die gute Frau keine Reflexstreifen am Kleid oder im Gesicht hatte, kann ich’s mir im Augenblick auch nicht erklären…. Warten auf Bild… Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2009 Uhrzeit: 16:06:58 oliver oppitz O.K. – schauen wir dann weiter… Soll so aber nicht sein… oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2009 Uhrzeit: 21:47:40 Ernst Weinzettl https://oly-e.de/forum/e.e-system/108166.htm#0 Im übrigen habhe ich auch meinen Fotokoffer – ganz anderes Baustelle – mit gleichem Ergebnis geblitzt. In meinem Wohnzimmer befindet sich nichts, war spiegeln kö¶nnte. (Außer einem Glas kö¶stelichen Rotweins, welches aber nicht in der Nähe stand.) lG Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2009 Uhrzeit: 24:25:32 Uli Kö¶lsch Ohne Beispielbilder mit kompletten EXIF-Daten ist natürlich – wie schon geschrieben wurde – alles nur Spekulation, aber ich spekuliere mal, woran es mö¶glicher Weise liegen kö¶nnte: Kontaktprobleme zwischen Kamera und Blitz. Also die Kontakte des Blitzschuhs der Kamera sorgfältig reinigen und ebenso die des Blitzes (wobei die natürlich eigentlich sauber sein sollten wenn der Blitz neu ist – aber man weiss ja nie …). Den Blitz natürlich auch ordnungsgemäss montieren – also festschrauben auf der Kamera nicht vergessen oder weglassen. Nur eine Spekulation von mir wie schon gesagt und selbstverständlich kommen auch andere Ursachen bis hin zu einem Defekt in Frage (oder doch eine Fehlbedienung bzw. falsche Einstellung an Kamera und/oder Blitz) … aber die von dir geschilderten Symptome würden auch gut zu Kontaktproblemen zwischen Kamera und Blitz passen. Uli K. 7 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2009 Uhrzeit: 20:34:42 Ernst Weinzettl Danke für Eure Anregungen, ich habe zwischenzeitlich die Kontakte geputzt – aeine Änderung. Es liegt am Blitz (bzw. seiner Werkseinstellung). Auf sowohl E-3, E-30 als auch E-520 gibt es das gleiche Bild. Schließt die Kameras aus. Ich habe danach die Blitzstärkenstellung“ auf „on“ gesetzt und —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2009 Uhrzeit: 20:39:43 R.Wagner Ernst Weinzettl schrieb: > Was jetzt noch fehlt, istr eine Mö¶glichkeit, die +1 als > Standardweret zu definieren. Sonst müsste ich einschicken, was > wieder ziemlichen Ärger bedeuten würde. Hat jemand mehr Info als > ich im Handbuch gefunden habe? Gab’s da nicht im Menü der Kamera einen Parameter, mit dem man die Blitzbelichtungskorrektur generell auf +1 stellen konnte? Ich kann mich dumpf erinnern, dass es da einen gibt… Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2009 Uhrzeit: 10:00:53 Ernst Weinzettl R.Wagner schrieb: > Gab’s da nicht im Menü der Kamera einen Parameter, mit dem man > die Blitzbelichtungskorrektur generell auf +1 stellen konnte? Ich > kann mich dumpf erinnern, dass es da einen gibt… Danke für den Tipp. Warum ich das eigentlich suboptimal finde, ist die Tatsache, dass der interne Blitz z.B. vö¶llig korrekt belichtet, nur der FL-50R nicht. Wahrscheinlich doch ein Fall für’s Service… lG Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2009 Uhrzeit: 10:30:50 R.Wagner Ernst Weinzettl schrieb: > R.Wagner schrieb: > >> Gab’s da nicht im Menü der Kamera einen Parameter, mit dem man >> die Blitzbelichtungskorrektur generell auf +1 stellen konnte? Ich >> kann mich dumpf erinnern, dass es da einen gibt… > > Danke für den Tipp. Warum ich das eigentlich suboptimal finde, > ist die Tatsache, dass der interne Blitz z.B. vö¶llig korrekt > belichtet, nur der FL-50R nicht. Auch wieder wahr. > > Wahrscheinlich doch ein Fall für’s Service… Vermute ich auch. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2009 Uhrzeit: 11:53:31 Yvonne Hallo Ernst ich würde dir empfehlen, trotz deinen zweifeln ein paar bilder mit exif-daten zur ansicht hochzuladen, um einen einstellungs-/bedienfehler auszuschliessen, bevor du dir die mühe mit dem service machst. meine e-3-fl50r kombination funktioniert tadellos, wenn sie auch die tendenz hat, eher verhalten zu belichten – aber minus 1 blende ist’s nicht, eher so -0.3 bis 0 je nach motiv. ich habe hier ein bisschen in meinem büro herumgeblitzt, mit und ohne tageslicht. (in P-modus, TTL-Auto, keine belichtungskorrektur). ich habe die kamera so eingestellt, dass sie die belichtung mit schwergewicht auf dem af-punkt misst. ausserdem ist die af-sensor-empfindlichkeit auf kleine fläche gesetzt und ich verwende nur den mittleren sensor. viel erfolg und weiterhin frohe fotopirsch Yvonne Ernst Weinzettl schrieb: > Danke für Eure Anregungen, ich habe zwischenzeitlich die Kontakte > geputzt – aeine Änderung. > > Es liegt am Blitz (bzw. seiner Werkseinstellung). Auf sowohl E-3, > E-30 als auch E-520 gibt es das gleiche Bild. Schließt die > Kameras aus. > > Ich habe danach die Blitzstärkenstellung“ auf „on“ gesetzt und —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2009 Uhrzeit: 12:45:44 Ernst Weinzettl Okay, mach ich. Werde mich bemühen, das montags hinzubekommen. Zwischenzeitlich werden die Probleme grö¶ßer statt kleiner. Mit meiner E-3 habe ich (mit Eingabe von 1-1,3 EV Korrektur) perfekt belichtete Bilder. Mit der E-30, die mir derzeit zum Test zur Verfügung steht, sind die Bilder weiterhin gleich falsch belichtet. Was mir aufgefallen ist: Bei den Fehlbelichtuingen sagt auch die Auto Check“-LED am Blitz nichts. —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2009 Uhrzeit: 14:54:06 Dieter Bethke Hallo Ernst, Ernst Weinzettl schrieb: > Nein, neue Batterien sind drin, die allerdings ziemlich schnell > alle werden. 😉 Varta Photo (für Blitzgeräte gebaut) und MaxiTech > (für langandauernde hohe Belastung – habe ich auch schon > getestet, obwohl weniger für die Kurzzeitbelastung eines Blitzes > gedacht). Auch wenn es nicht direkt zur Lö¶sung des eigentlichen Problems beiträgt, würde ich Dir die Verwendung von LSD-NiMH Akkus (bekannt unter dem Markennamen ENELOOP) anstatt von Primärzellen (Batterien) nahelegen. Die o.g. Akkus haben einen niedrigeren Innenwiderstand und sind hochstromfähig. Ich habe damit beste Erfahrungen gerade im Blitzgerät gemacht. Sie halten viele Auslö¶sungen durch und laden den Blitz sehr schnell nach. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter http://hdrfoto.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2009 Uhrzeit: 22:48:39 Ernst Weinzettl Lange hat’s gedauert, aber jetzt findet Ihr Original-JPEGs unter http://weinzettl.info/img/oly-e.zip (>55MB). Es ist jeweils eine Belichtung ohne eingeschaltenen Blitz (mit gleichen Einstellungen) dabei plus andere mit eingeschaltenem Blitz. Wie man sehen kann, hat der Blitz mal normal (=EXIF) ——————————————————————————————————————————————