Datum: 15.02.2009 Uhrzeit: 20:04:00 CarstenE Hallo, ans Forum, ich beabsichtige, mir ein Telezoom zu meiner E3 zu kaufen. Anfangs dachte ich an das 50-200, aber das hat sich mittlerweile als zu groß und zu schwer herausgestellt. Etwas kleiner darf’s schon sein. Was ist von dem alten, lichtstärkeren 40-150 zu halten? Es ist mir schon klar, dass es einer Klasse niedriger spielt als das vorgenannte, aber der Kompriss zum geringeren Gewicht und der kleineren Bauweise zieht da schon. Ist das 70-300 ggf. besser in der Abbildungsleistung (die 300mm spielen für mich keine Rolle). Bin für jeden Hinweis dankbar. Viele Grüße aus dem verschneiten Hamburg und einen schö¶nen Restsonntag, Carsten 16! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2009 Uhrzeit: 22:03:02 Heiko.M Hallo Carsten, ich hatte das alte 40-150 und habe es gegen das 70-300mm getauscht. Ich habe seit dem das neue so selten benutzt, dass ich den Tausch schon bereut habe. Wenn ich nicht soviel bei einem Verkauf verlieren würde, würde ich es wieder verkaufen. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich zumeist im UWW Bereich unterwegs bin. Die Qualität in der Abbildungsleistung der beiden Objektive würde ich als gleich bezeichnen. Du sagst selbst, dass das obere Ende des 70-300 für dich eh uninteressant ist. Von daher würde ich dir vom 70-300 abraten. Grüße Heiko — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2009 Uhrzeit: 22:34:54 Johannes Schwarzenberger Hallo Carsten, > die 300mm spielen für mich keine Rolle wenn die 150mm End-Brennweite für Dich genügen, dann ist die Ansage vö¶llig klar: das 40-150, wenn Lichtstärke gefragt ist, das alte“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2009 Uhrzeit: 22:45:12 Oliver Musch CarstenE schrieb: > Bin für jeden Hinweis dankbar. Wäre das 18-180 eine Alternative? (ich liebe es ja 🙂 ) Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2009 Uhrzeit: 22:52:01 CarstenE Oliver Musch schrieb: > CarstenE schrieb: > >> Bin für jeden Hinweis dankbar. > > Wäre das 18-180 eine Alternative? > (ich liebe es ja 🙂 ) > > Oliver Hi, Oliver, hmmm, zugegeben, das hatte ich noch nicht in der Wahl. Hätte natürlich den Charme, noch ein Objektiv (das 14-54er) zu Hause lassen zu kö¶nnen. Obwohl das ein Klasse Objektiv ist! Das 9-18 ist schon im Bestand, von daher ist Dein Vorschlag wirklich eine Überlegung wert. Danke!! Grüße, Carsten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2009 Uhrzeit: 22:56:59 CarstenE Heiko.M schrieb: > Hallo Carsten, > > ich hatte das alte 40-150 und habe es gegen das 70-300mm > getauscht. Ich habe seit dem das neue so selten benutzt, dass ich > den Tausch schon bereut habe. Wenn ich nicht soviel bei einem > Verkauf verlieren würde, würde ich es wieder verkaufen. Ich muss > allerdings dazu sagen, dass ich zumeist im UWW Bereich unterwegs > bin. Die Qualität in der Abbildungsleistung der beiden Objektive > würde ich als gleich bezeichnen. Du sagst selbst, dass das obere > Ende des 70-300 für dich eh uninteressant ist. Von daher würde > ich dir vom 70-300 abraten. > > Grüße > Heiko > Hallo, Heiko, danke für Deinen Hinweis. Das hilft mir schon sehr viel weiter, als es meine Vermutung bestätigt. Von der Lichtstärke war eigentlich das 50-200 meine erste Wahl, das bekomme ich aber nicht in meinen Rucksack (zu groß) und irgendwann streikt auch die Familie, wenn ich nur Fotokram“ mit mir rumschleppe. —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2009 Uhrzeit: 23:22:00 Okko ten Broek Hallo, ich habe immer mit dem 40-150 gearbeitet und meinte dann, mir unbedingt ein großes“ Tele zulegen zu müssen. Vor einem halben —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2009 Uhrzeit: 24:10:18 Hermann Brunner CarstenE schrieb: > Was ist von dem alten, lichtstärkeren 40-150 zu halten? Für das (wenige) Geld schlägt es sich ausgezeichnet. Klein, leicht, fokussiert flott – ich würde sagen, genau die richtige Wahl, wenn Du es als kompaktes Immer-dabei-Tele siehst und keine Hö¶chstleistungen davon verlangst – die bekommst Du mit 50-200 /f2.8 35-100/f2.0 & Co. zum 5 – 10-fachen Preis und erheblich mehr Gewicht 😉 Just My2Cents, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2009 Uhrzeit: 24:25:07 Johannes Schwarzenberger CarstenE schrieb: > hmmm, zugegeben, das hatte ich noch nicht in der Wahl. Hätte > natürlich den Charme, noch ein Objektiv (das 14-54er) zu Hause > lassen zu kö¶nnen. …. aber nur bei ausreichend Licht fürs 18-180 … —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2009 Uhrzeit: 24:26:53 CarstenE Hermann Brunner schrieb: > CarstenE schrieb: > >> Was ist von dem alten, lichtstärkeren 40-150 zu halten? > > Für das (wenige) Geld schlägt es sich ausgezeichnet. > > Klein, leicht, fokussiert flott – ich würde sagen, > genau die richtige Wahl, wenn Du es als kompaktes > Immer-dabei-Tele siehst und keine Hö¶chstleistungen > davon verlangst – die bekommst Du mit 50-200 /f2.8 > 35-100/f2.0 & Co. zum 5 – 10-fachen Preis und > erheblich mehr Gewicht 😉 > > Just My2Cents, > Hermann Hallo, Hermann, ja, das war genau mein Aspekt. Das 50-200 ist klasse, aber auch riesig und schwer, das 35-100 spielt noch eine Klasse hö¶her und ist wahrscheinlich noch unfö¶rmiger“. Da ich damit nicht mein —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2009 Uhrzeit: 8:38:25 Heiko.M CarstenE schrieb: > Hermann Brunner schrieb: > >> CarstenE schrieb: >> >>> Was ist von dem alten, lichtstärkeren 40-150 zu halten? >> >> Für das (wenige) Geld schlägt es sich ausgezeichnet. >> >> Klein, leicht, fokussiert flott – ich würde sagen, >> genau die richtige Wahl, wenn Du es als kompaktes >> Immer-dabei-Tele siehst und keine Hö¶chstleistungen >> davon verlangst – die bekommst Du mit 50-200 /f2.8 >> 35-100/f2.0 & Co. zum 5 – 10-fachen Preis und >> erheblich mehr Gewicht 😉 >> >> Just My2Cents, >> Hermann > > Hallo, Hermann, > > ja, das war genau mein Aspekt. Das 50-200 ist klasse, aber auch > riesig und schwer, das 35-100 spielt noch eine Klasse hö¶her und > ist wahrscheinlich noch unfö¶rmiger“. Da ich damit nicht mein —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2009 Uhrzeit: 9:19:37 Volker M.arquardt schrieb Johannes Schwarzenberger: >> hmmm, zugegeben, das hatte ich noch nicht in der Wahl. Hätte >> natürlich den Charme, noch ein Objektiv (das 14-54er) zu Hause >> lassen zu kö¶nnen. > > … aber nur bei ausreichend Licht fürs 18-180 … Kann ich nicht bestätigen! Natürlich ist das 18-180er kein Lichtriese, aber bei abnehmenden Licht bis hin zur Dunkelheit habe schon ganz ordentlich damit arbeiten kö¶nnen. Diese Serie habe ich bei den Cruise Days in Hamburg ausschließlich mit einer E-520 und dem 18-180er gemacht und ich finde die Ergebnisse noch recht ansprechend: http://foto.dbx.de/public/galleries/Cruise_Days_2008/imagepage0.html Gruß Volker —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2009 Uhrzeit: 10:57:14 oliver oppitz Volker M.arquardt schrieb: > http://foto.dbx.de/public/galleries/Cruise_Days_2008/imagepage0.html ´n bissi duster, nicht wahr? Gute Schärfe . oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2009 Uhrzeit: 12:04:09 Rainer Fritzen CarstenE schrieb: > Hallo, ans Forum, > > ich beabsichtige, mir ein Telezoom zu meiner E3 zu kaufen. > Anfangs dachte ich an das 50-200, aber das hat sich mittlerweile > als zu groß und zu schwer herausgestellt. Etwas kleiner darf’s > schon sein. Was ist von dem alten, lichtstärkeren 40-150 zu > halten? Es ist mir schon klar, dass es einer Klasse niedriger > spielt als das vorgenannte, aber der Kompriss zum geringeren > Gewicht und der kleineren Bauweise zieht da schon. Ist das 70-300 > ggf. besser in der Abbildungsleistung (die 300mm spielen für mich > keine Rolle). > > Bin für jeden Hinweis dankbar. > > Viele Grüße aus dem verschneiten Hamburg und einen schö¶nen > Restsonntag, > > Carsten > > 16! > Hallo Carsten, nachdem , was ich bis jetzt gelesen habe (deine Familie findet, dass du schon genug Fotoausrüstung dabei hast;-))), rate ich dir zum 40-150. Allein deine Überschrift geht in die Richtung. Als Ergänzung zum vorhandenen 14-54 (Qualität, Lichtstärke, Robustheit) ist es eine prima Erweiterung. Das 18-180 habe ich wieder verkauft, das 70-300 meiner Frau kommt nur in die Tasche, wenn ein Auto mit Spiel ist oder wenn wirklich 300mm FT-Brennweite (die im übrigen bei diesem Zoom Kompromisse erfordern) absolut gewünscht sind. Ob du mit dem 18-180 zufrieden wärest, das musst du selbst prüfen. Die normale – sprich kleine Ausrüstung bei uns bedeutet 14-54 + 40-150 und ein FL36R. Soweit meine Empfehlung nach deinen Vorgaben. Gruß aus dem schnee-verregneten Neuwied in den Norden Rainer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2009 Uhrzeit: 12:40:16 Carsten E. Rainer Fritzen schrieb: > CarstenE schrieb: > >> Hallo, ans Forum, >> >> ich beabsichtige, mir ein Telezoom zu meiner E3 zu kaufen. >> Anfangs dachte ich an das 50-200, aber das hat sich mittlerweile >> als zu groß und zu schwer herausgestellt. Etwas kleiner darf’s >> schon sein. Was ist von dem alten, lichtstärkeren 40-150 zu >> halten? Es ist mir schon klar, dass es einer Klasse niedriger >> spielt als das vorgenannte, aber der Kompriss zum geringeren >> Gewicht und der kleineren Bauweise zieht da schon. Ist das 70-300 >> ggf. besser in der Abbildungsleistung (die 300mm spielen für mich >> keine Rolle). >> >> Bin für jeden Hinweis dankbar. >> >> Viele Grüße aus dem verschneiten Hamburg und einen schö¶nen >> Restsonntag, >> >> Carsten >> >> 16! >> > > Hallo Carsten, > nachdem , was ich bis jetzt gelesen habe (deine Familie findet, > dass du schon genug Fotoausrüstung dabei hast;-))), rate ich dir > zum 40-150. > Allein deine Überschrift geht in die Richtung. > Als Ergänzung zum vorhandenen 14-54 (Qualität, Lichtstärke, > Robustheit) > ist es eine prima Erweiterung. > Das 18-180 habe ich wieder verkauft, das 70-300 meiner Frau kommt > nur in die Tasche, wenn ein Auto mit Spiel ist oder wenn wirklich > 300mm FT-Brennweite (die im übrigen bei diesem Zoom Kompromisse > erfordern) absolut gewünscht sind. > > Ob du mit dem 18-180 zufrieden wärest, das musst du selbst > prüfen. > > Die normale – sprich kleine Ausrüstung bei uns bedeutet 14-54 + > 40-150 und ein FL36R. > > Soweit meine Empfehlung nach deinen Vorgaben. > > Gruß aus dem schnee-verregneten Neuwied in den Norden > Rainer > Hallo, Rainer, danke für Deine Hinweise. Das 18-180 scheint mir insgesamt auch schon wieder etwas zu weitschweifig, ist schließlich der 10-fache Zoombereich. Grundsätzlich ist die Entscheidung zugunsten des 40-150 gefallen, bleibt nur noch der Punkt alt oder neu? Die Blendenö¶ffnung ist beim alten etwas grö¶ßer, die Frage ist nur ob die neue Konstruktion optisch vielleicht besser ist? Grüße, Carsten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2009 Uhrzeit: 13:14:46 Andreas Zapp Hallo Carsten, auf jeden Fall ist das neue 40-150 viiiiel kleiner. Gruß Andreas —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2009 Uhrzeit: 14:00:12 Thomas Klüber Andreas Zapp schrieb: > Hallo Carsten, > > auf jeden Fall ist das neue 40-150 viiiiel kleiner. > > Gruß > Andreas Hallo nicht nur viel kleiner. Auch die optische Leistung ist m.e deutlich besser. Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2009 Uhrzeit: 14:13:10 Carsten E. Thomas Klüber schrieb: > Andreas Zapp schrieb: > >> Hallo Carsten, >> >> auf jeden Fall ist das neue 40-150 viiiiel kleiner. >> >> Gruß >> Andreas > > Hallo > > nicht nur viel kleiner. Auch die optische Leistung ist m.e > deutlich besser. > > Grüße Thomas > Hmmm, wenn dem wirklich so ist, grenzt es sich für mich langsam aber sicher ein. Wie gesagt, bislang war die etwas grö¶ßere Lichtstärke der alten Version schon ein Pro-Argument. Leider gibt es auf der Oly-Seite keine technischen Daten mehr zur alten Version (obwohl noch gelistet), so dass ein reiner Datenvergleich schwierig ist. Preislich ist, wenn man es noch irgendwo bekommt, die alte Version teuerer als die neue (jeweils als Neuware natürlich). Grüße, Carsten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2009 Uhrzeit: 14:24:08 oliver oppitz Thomas Klüber schrieb: > Andreas Zapp schrieb: > >> Hallo Carsten, >> >> auf jeden Fall ist das neue 40-150 viiiiel kleiner. >> >> Gruß >> Andreas > > Hallo > > nicht nur viel kleiner. Auch die optische Leistung ist m.e > deutlich besser. mmh – da habe ich wohl 2 Ausreißer nach oben erwischt? Meine alten 40-150er sind absolut Pixelscharf. d.h., daß ich in dem Punkt auch keine Vorteile bei meinem 50-200er ausmachen kann. Alleine wegen der Lichtstärker votiere ich für das Alte! oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2009 Uhrzeit: 14:35:27 Johannes Schwarzenberger Ich hatte ein gebraucht erworbenes Exemplar des alten 40-150 – und das war, wie schon geschrieben, optisch einfach begeisternd. Und eine halbe Blende ist eine halbe Blende, die ist oft Gold wert. Meine letzten 2 Cents zu dem Thema 🙂 Johannes —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2009 Uhrzeit: 14:50:14 Jö¶rg Hausmann Carsten E. schrieb: > Grundsätzlich ist die Entscheidung zugunsten des 40-150 gefallen, > bleibt nur noch der Punkt alt oder neu? Die Blendenö¶ffnung ist > beim alten etwas grö¶ßer, die Frage ist nur ob die neue > Konstruktion optisch vielleicht besser ist? Die alte hat eine mitdrehende Frontlinse, was die Kombination GeLi+Polfilter zu einer wirklich nervigen Sache macht*. An aktuelleren Olys, wo ich die geringere Lichtstärke mit etwas hö¶heren ISO-Einstellungen kompensieren kann, würde ich das neue anflanschen. (*Mal ganz davon abgesehen dass mein altes 40-150 mittlerweile schon auseinander- bzw. zusammenrutscht, wenn ich die Kamera falsch halte, was zusätzlich nervt.) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2009 Uhrzeit: 17:05:05 Roland Franz Hallo Carsten, > Leider gibt es auf der Oly-Seite keine technischen Daten mehr > zur alten Version (obwohl noch gelistet), so dass ein reiner > Datenvergleich schwierig ist. http://olypedia.de/Zuiko_Digital_40-150mm%2C_F3.5-4.5 http://olypedia.de/Zuiko_Digital_ED_40-150mm%2C_F4.0-5.6 Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2009 Uhrzeit: 17:59:37 Markus Probst Was würdest Du erst zu den äquivalenten Boliden (zum 50-200) von Canon und Co sagen? 🙂 Gruß Markus CarstenE schrieb: > Hallo, Hermann, > > ja, das war genau mein Aspekt. Das 50-200 ist klasse, aber auch > riesig und schwer, das 35-100 spielt noch eine Klasse hö¶her und > ist wahrscheinlich noch unfö¶rmiger“. Da ich damit nicht mein —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2009 Uhrzeit: 18:06:01 Carsten E. Markus Probst schrieb: > Was würdest Du erst zu den äquivalenten Boliden (zum 50-200) von > Canon und Co sagen? 🙂 > > Gruß > Markus > > CarstenE schrieb: > >> Hallo, Hermann, >> >> ja, das war genau mein Aspekt. Das 50-200 ist klasse, aber auch >> riesig und schwer, das 35-100 spielt noch eine Klasse hö¶her und >> ist wahrscheinlich noch unfö¶rmiger“. Da ich damit nicht mein —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2009 Uhrzeit: 22:48:06 fin CarstenE schrieb: > Hallo, ans Forum, > > ich beabsichtige, mir ein Telezoom zu meiner E3 zu kaufen. > > Bin für jeden Hinweis dankbar. > bin zwar etwas spät dran, empfehle aber auch das 18-180er. habe es über ein jahr als einziges objektiv an der 510 genutzt. mittlerweile habe ich ja nun auch die E-3 und mir nach und nach einiges an objektiven zugelegt auch das 50-200er (dank dem forum). auf das 18-180 mö¶chte ich aber dennoch nicht verzichten. an der e-3 habe ich mir unter my mode 2″ die kamera so ——————————————————————————————————————————————
Immer-Dabei-Hab Telezoom
Aktuelle Antworten
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin