FL 36R FL 50R

Datum: 15.02.2009 Uhrzeit: 19:13:02 Uwe Kö¶sterke hallo in die Runde ich beabsichtige mir noch in diesem Jahr eine e 3 zu gö¶nnen (z.Zt. e-510) nun hatt sich leider mein FL 36 verabschiedet und ich mö¶chte mir eine neuen Blitz kaufen. Hierzu eine Frage Die E-3 kann ja bekanntlich bis zu 3 Blitzgeräte als Master bedienen müssen diese 3 Geräte baugleich sein oder ist eine Kombi aus z.B. FL 36R + FL.50R mö¶glich Ich würde mir im Falle es geht dann nämlich den FL50R anschaffen und später noch mindestens einen FL36R Ich bin für jede Antwort dankbar LG Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2009 Uhrzeit: 19:20:01 R.Wagner Uwe Kö¶sterke schrieb: > hallo in die Runde > ich beabsichtige mir noch in diesem Jahr eine e 3 zu gö¶nnen > (z.Zt. e-510) > nun hatt sich leider mein FL 36 verabschiedet und ich mö¶chte mir > eine neuen Blitz kaufen. > Hierzu eine Frage > Die E-3 kann ja bekanntlich bis zu 3 Blitzgeräte als Master > bedienen > müssen diese 3 Geräte baugleich sein oder ist eine Kombi aus z.B. > FL 36R + FL.50R mö¶glich ist nicht nur mö¶glich, sondern zu empfehlen. Grund: die beiden Blitze haben den IR-Sensor auf unterschiedlichen Seiten. Wenn man zwei 50R hat und einen links und den anderen rechts aufstellt, so ist bei einem immer der Sensor durch den roten Bauch“ vornedran —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2009 Uhrzeit: 19:35:02 Christian Bartling Hallo zusammen, vielleicht habe ich da etwas falsch verstanden; also ich drehe immer den Kopf des Blitzes so, dass der Sensor zur Kamera zeigt… Gruß Christian > > ist nicht nur mö¶glich, sondern zu empfehlen. Grund: die beiden > Blitze haben den IR-Sensor auf unterschiedlichen Seiten. Wenn man > zwei 50R hat und einen links und den anderen rechts aufstellt, so > ist bei einem immer der Sensor durch den roten Bauch“ vornedran —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2009 Uhrzeit: 19:56:02 R.Wagner Christian Bartling schrieb: > Hallo zusammen, > > vielleicht habe ich da etwas falsch verstanden; also ich drehe > immer den Kopf des Blitzes so, dass der Sensor zur Kamera > zeigt… Du bist einfach intelligenter als meinereiner. Nachdem das beim 36er nicht geht, bin ich nicht drauf gekommen, das beim 50er zu machen. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2009 Uhrzeit: 20:29:00 Michael Stammwitz Ich würde mir keinen Olympus Blitz kaufen! Das Preis – Leistungsverhältnis stimmt vorne und hinten nicht!!! Ich habe die E3 mit zwei METZ Blitzen den 48 AF-1 und den 58 AF-1. Das ist ein Top Gespann und das zu einem realen Preis. Dazu updatefähig per USB – Internet. LG Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2009 Uhrzeit: 20:33:59 Holger Verheyen m. W. dürfen die Blitze gemischt werden. Es dürfen drei Gruppen mit je mehreren Blitzen zusammen genutzt werden. Im Handbuch zur E3 steht auf Seite 77: man sollte je Gruppe nicht mehr als 3 Blitze nutzen, obwohl theoretisch die Gesamtanzahl nicht begrenzt ist. Der Grund ist eine eventuelle Stö¶rung der Geräte untereinander. Gruß Holger PS: suche doch mal im Netz, mö¶glicherweise findest Du das Handbuch zur E3. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2009 Uhrzeit: 20:35:59 Holger Verheyen wieso kann man den Kopf des 36er nicht drehen? bei meinem FL36 (ohneR) geht das aber locker. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2009 Uhrzeit: 20:36:59 Holger Verheyen kö¶nnen die Metze auch das drahtlose Blitzsystem der Oly? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2009 Uhrzeit: 20:39:59 Michael Stammwitz Ja, kö¶nnen beide Blitze!!! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2009 Uhrzeit: 20:44:58 Wolfgang Biehl Michael Stammwitz schrieb: > Ich habe die > E3 mit zwei METZ Blitzen den 48 AF-1 und den 58 AF-1. Das ist ein > Top Gespann und das zu einem realen Preis. Dazu updatefähig per > USB – Internet. > LG Michael > Hallo Michael, genau das habe ich auch vor. Den 58 AF 1 habe ich schon. Funktioniert einwandfrei per Remote an meiner E3. Als Zweitblitz werde ich mir später den 48 AF 1 kaufen. Gruß Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2009 Uhrzeit: 20:49:04 Uli Kö¶lsch Selbstverständlich kann man den Kopf des FL-36R auch drehen – er hat dazu (im Gegensatz zum FL-50R) hinten einen speziellen Knopf den man drücken muss. Kuckst du auch in der Olypedia, da ist u.a. der FL-36R auch gedreht“ auf einem der Fotos zu sehen: http://olypedia.de/FL-36R —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2009 Uhrzeit: 20:54:06 R.Wagner Uli Kö¶lsch schrieb: > Selbstverständlich kann man den Kopf des FL-36R auch drehen – er > hat dazu (im Gegensatz zum FL-50R) hinten einen speziellen Knopf > den man drücken muss. > > Kuckst du auch in der Olypedia, da ist u.a. der FL-36R auch > gedreht“ auf einem der Fotos zu sehen: http://olypedia.de/FL-36R —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2009 Uhrzeit: 21:32:01 Uwe Kö¶sterke hallo das wäre für mich auch noch eine Mö¶glichkeit schon allein aus Kostengründen gruss Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2009 Uhrzeit: 23:10:58 Christian Bartling Michael Stammwitz schrieb: > Ich würde mir keinen Olympus Blitz kaufen! Das Preis – > Leistungsverhältnis stimmt vorne und hinten nicht!!! Ich habe die > E3 mit zwei METZ Blitzen den 48 AF-1 und den 58 AF-1. Das ist ein > Top Gespann und das zu einem realen Preis. Dazu updatefähig per > USB – Internet. > LG Michael > Das Preis-Leistungsverhältnis für meinen FL50R war unschlagbar 😉 Gekauft hätte ich ihn mir zum normalen Preis sicherlich nicht. Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2009 Uhrzeit: 16:52:06 chris Michael Stammwitz schrieb: > (…) Dazu updatefähig per > USB – Internet. ….also Update-Fähig sind die Olympus Blitz theoretisch auch, sonst würdest du wohl kaum die Firmware des Blitzes ebenfalls im entsprechenden Kameramenüpunkt finden… Wie gut geht denn die IR-Ansteuerung der Metze? Gruss chris — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————