Erfahrungen Auto Gradiatio und HDR

Datum: 14.01.2009 Uhrzeit: 19:14:36 markuskarl Nutze dafür E-520 Photomatox PRO 3.0 Maximal ISO 200 Immer 3 Bilder Bracketing Im Normalmodus nie Probleme Bei Autogradiation kann ich mich auch bei scheinbar normalen Lichtverhältnissen vor Rauschen in dunklen Flächen nicht mehr retten, also nach dem mapping in Photomatix Habt i9hr das gleiche Problem? Wo ist der Einsatz von Autogradiation aus der täglichen Erfahrung überhaupt sinnvoll? Grüße Markus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2009 Uhrzeit: 19:50:35 Reinhard Wagner, oly-e.de markuskarl schrieb: > Nutze dafür E-520 > Photomatox PRO 3.0 > Maximal ISO 200 > Immer 3 Bilder Bracketing > Im Normalmodus nie Probleme > Bei Autogradiation kann ich mich auch bei scheinbar normalen > Lichtverhältnissen vor Rauschen in dunklen Flächen nicht mehr > retten, also nach dem mapping in Photomatix > > Habt i9hr das gleiche Problem? > Wo ist der Einsatz von Autogradiation aus der täglichen Erfahrung > überhaupt sinnvoll? Gradation AUTO nur bei Bildern, die direkt aus der Cam verwendet werden müssen -Reportagefotografie für die Zeitung, Direktdruck aus der Kamera oder sowas. Ansonsten immer NORMAL – oder gleich RAW Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2009 Uhrzeit: 22:13:27 Christian Bartling Gradation AUTO ist bei HDR nutzlos, da ja nur ohnehin registrierte Bildinhalte künstlich aufgehellt werden (was ja eigentlich Photomatix erledigen soll). Etwas off-topic zur Software: Da beim HDR häufig das Problem einer Verstärkung des Rauschens auftritt, verwende ich zum Erstellen des 32-bit .hdr-Bildes häufig das Programm Photoacute studio. Dieses setzt die Belichtungsreihe sogar mit Reduzierung des vorhandenen Rauschens ohne Detailverlust(!) zusammen, dabei kann man, zumindest was die Ungenauigkeiten des Bildausschnitts angeht, sogar auf das Stativ verzichten (natürlich ist ein Stativ wg. weniger Verwackeln immer besser). Nur“ das Tonemapping (also Konversion .hdr nach tif oder —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.01.2009 Uhrzeit: 10:14:17 Peter Schö¶ler Hallo Christian, Am Wed, 14 Jan 2009 21:13:27 +0100 schrieb Christian Bartling: > Da beim HDR häufig das Problem einer Verstärkung des Rauschens > auftritt, verwende ich zum Erstellen des 32-bit .hdr-Bildes > häufig das Programm Photoacute studio. Dieses setzt die > Belichtungsreihe sogar mit Reduzierung des vorhandenen Rauschens > ohne Detailverlust(!) zusammen, dabei kann man, zumindest was die > Ungenauigkeiten des Bildausschnitts angeht, sogar auf das Stativ Das Problem mit Photomatix bezüglich Rauschens hatte ich auch. Diese entsteht, wenn das Bild mit dem längsten Belichtungszeit noch in dunklen Bereichen unterbelichtet ist. Daher, wenn man perfekt machen will, die Kamera auf Spotmessung stellen und mit der Kamera durch den Sucher auf die Dunklen Stellen zielen und die Belichtungszeit ermitteln. Ebenso verfährt bei den hellen Stellen, um die kürzeste zu ermitteln. Danke für den Tipp mit der Software Photoacute Studio“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.01.2009 Uhrzeit: 14:24:01 Steffen S. Danke für den Tipp mit Photoacute! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.01.2009 Uhrzeit: 11:10:18 markuskarl Photaccute: Hatte Testversion, war begeistert. Wie krieg ich ohne Master/Visa die Vollversion? Kann einer helfen? Markus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.01.2009 Uhrzeit: 23:20:06 Christian Bartling Wenn Du selbst eine Bildserie erstellst, aus der ein Profil für eine noch nicht verfügbare Kamera/Objektiv-Kombination resultiert, bekommst als Belohnung einen Gratis-Lizenzschlüssel (näheres hier http://www.photoacute.com/studio/newcamapply.html). Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.01.2009 Uhrzeit: 24:02:04 markuskarl > Wenn Du selbst eine Bildserie erstellst, aus der ein Profil für > eine noch nicht verfügbare Kamera/Objektiv-Kombination > resultiert, bekommst als Belohnung einen Gratis-Lizenzschlüssel > (näheres hier http://www.photoacute.com/studio/newcamapply.html). > > Gruß > Christian > Ich hab das mal gemacht. Vielen Dank für den Tipp. Ich hab ja schon viel an Software in den Fingern gehabt, aber das programm gehö¶rt ganz nach oben in meinen Favoritenkreis. Markus 5???? Unverschämtheit, ich werde gemobbt. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————