Notfall E410

Datum: 11.01.2009 Uhrzeit: 22:52:07 Thomas Klüber Hallo Olyianer meine E410 (der Ex-25 sowie mein 35er Makro waren an der Kamera) hat bei einem Brand etwas Lö¶schwasser abbekommen. Als ich die Kamera fand war am Gehäuseboden etwas Eis. Das Dach der Wohnung war ziemlich weg und zur Zeot iost es ja Eisig kalt. Meine anderen Objektove waren in einem anderen Raum der ztiemlich unbeschö¶digt blieb wie meine anderen Objektive. Ich habe alle Geräte in Plastikbeutel gesteckt zum aktlimatisieren. Bei der E410 mit gig es nicht ganz so gut wegen demEis. So dass doch ein wenig Beschlag an den Linsen war. Es scheint aber kein Wasser eingedrungen zu sein. Der Spiegel war minimal beschlagen. Am Bajonet war am äusseren Ring etwas Wasser. Sowohl am Ex-25 als auch am 35er. Ich hab alles trocken gewischt. Den Akku habe ich auch sehr bald raus genommen. Der Schacht sah trocken aus. Wie lange sollte ich die Kamera noch trocknen lassen bis evtl. im Gehäuse befindliche Feuchtigkeit wieder weg ist? Die Kamera ist seit 2 Tagen wieder in warmen Räumen. Die anderen Objektive hatte ich akke 1 Tag in Beutel gelagert, damit sie keine Feuchtigkeit ziehen. Wenn ihr mir Tips habt, dann bitte her damit. Oder sollte ich übervorsichtig sein und die Kamera mit Ex25+Makro zu Oly Service schicken? Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2009 Uhrzeit: 23:22:05 Okko ten Broek Hallo, bevor du den Service in Anspruch nimmst und damit ggf. Kosten entstehen, versuche folgendes, was bei meiner E-400 von Erfolg gekrö¶nt war: Einen Gefrierbeutel nehmen, den zu entfeuchtenden Gegenstand hinein, etliche Beutelchen Silikatgel (habe ich reichlich von einem Fernsehladen geschenkt bekommen) hinein, Beutel gut verschließen und einen oder zwei Tage bei Zimmertemparatur lagern. Auspacken und wenn alles tadellos funktioniert, sich furchtbar freuen. Zum Service kannst du sie ja immer noch schicken. Viele Grüße, Okko — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2009 Uhrzeit: 23:38:07 Uli Kö¶lsch Zunächst mal meine Anteilnahme zu diesem sicherlich für dich furchtbaren Ereignis. Ich kann nur hoffen, das bei dem Brand wenigstens keine Menschen zu Schaden kamen und auch der materielle Schaden hoffentlich wenigstens grö¶sstenteils durch eine Versicherung abgedeckt wird. Ansonsten würde ich die Kamera wenigstens 3 bis 4 Tage in trockenen, warmen Räumen mit abgenommenen Objektiv sowie geö¶ffnetem Akkufach lagern und trocknen lassen für den Fall, dass doch Lö¶schwasser ins Innere eingedrungen sein sollte. Anschliessend würde ich einen Probestart“ machen und darauf —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2009 Uhrzeit: 24:21:05 Werner Consten Und denk‘ dran: Wenn du eine Hausratversicherung hast, dann zahlt die Versicherung auch den Schaden an der Kamera. Das gilt auch, wenn der Brand nicht bei dir zu Hause passiert ist. Bei Fragen zur Versicherung schreib‘ mir einfach eine Mail, davon verstehe ich mehr als von Kameras. Viele Grüße Werner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2009 Uhrzeit: 9:25:30 Thomas Klüber Hallo Olyianer danke erst mal für eure Tips. Ich hoffe das nochmal alles gut ausgeht. Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2009 Uhrzeit: 20:31:15 korko Hallo Werner, on 11.01.2009 23:21 Werner Consten wrote: > Bei Fragen zur Versicherung schreib‘ mir einfach eine Mail, davon > verstehe ich mehr als von Kameras. Das finde ich ein tolles Angebot. Da finde ich, unterscheidet sich das oly-e Forum doch von manch anderen Foren positiv. Sich freuend Claus der andere mit C““ ——————————————————————————————————————————————