Tote Pixel

Datum: 15.11.2006 Uhrzeit: 9:54:40 rennfahrersepp Frank schrieb: > Heute ist jede mittelmäßige und preiswerte Digitalkompakte jeder > DSLR überlegen (o.k. Sensorgrö¶ße nicht). Da werden in der > DSLR-Gemeinde Innovationen“ bejubelt Live-Bild Stabilsierung —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2008 Uhrzeit: 22:43:21 Wolfgang Teichler Hallo Stefan Stefan Rossmann schrieb: > Habe Heute bei Belichtungen über 10 Sekunden festgestellt das auf > den Fotos tote Pixel sind. Ist das ein allgemeines Digital Problem ,oder kommt das nur bei der E3 vor. > Bei normalen Belichtungszeiten ,hab ich bis jetzt nichts gemerkt > Dann hast du heiße“ und keine „toten“ Pixel. Schalte je nach —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2008 Uhrzeit: 23:00:19 Stefan Rossmann Danke Wolfgang Aber Handbuch ist für Leica M Fotografen so ne Sache Aber ich schau mal nach — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2008 Uhrzeit: 23:40:15 Falk Hallo Stefan, das sind glücklicherweise keine toten Pixel. Das ist ein technisches Problem bei Langzeitbelichtungen, die vö¶llig unabhängig von der Marke sind, egal ob Oly, C oder N oder sonstwas. Bei Langzeitbelichtungen erwärmen sich die Pixel. Dabei fangen einzelne für einen minutenlangen Zeitraum an zu spinnen“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2008 Uhrzeit: 24:51:30 Ulf Schneider Stefan Rossmann schrieb: > Habe Heute bei Belichtungen über 10 Sekunden festgestellt das auf > den Fotos tote Pixel sind. Wenn die wirklich tot wären, dann wären sie immer zu sehen und dann hilft das Pixelmapping. Hotpixel bekämpft man dagegen mit Noisreduction. Wobei sich gleich eine Frage von mir anschliesst: Wann schaltet ihr eigentlich die Noisreduction (Darkframe) ein? Ab wann wird dem Sensor zu warm? Ist das wirklich nur ein Problem bei längeren Belichtungen oder kann das nicht auch durch hohe Aussentemperatur und Serienaufnahmen bei kurzen Belichtungszeiten passieren? Ich habe irgendwie das Gefühl, daß meine Photos aus Asien allesamt stärker rauschen, als meine Einheimischen“. Wenn ich einen —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2008 Uhrzeit: 2:42:02 Herbert Pittermann Ulf Schneider schrieb: > Wobei sich gleich eine Frage von mir anschliesst: Wann schaltet > ihr eigentlich die Noisreduction (Darkframe) ein? Mach mal Probeaufnahmen mit verschieden Belichtungszeiten. Wenn dich ab einer gewissen Zeit die Hotpixel stö¶ren (auftauchen) dann schalt die Noisreduction ein. Hast du keine Zeit für ein Darkframe kö¶nnte dir das Programm Blackframe (kostenlos) weiterhelfen. > Ich habe irgendwie das Gefühl, daß meine Photos aus Asien allesamt > stärker rauschen, als meine Einheimischen“. Wenn ich einen —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2008 Uhrzeit: 16:25:08 Michael Schüler Ulf Schneider schrieb: > Stefan Rossmann schrieb: > >> Habe Heute bei Belichtungen über 10 Sekunden festgestellt das auf >> den Fotos tote Pixel sind. > > Wenn die wirklich tot wären, dann wären sie immer zu sehen und > dann hilft das Pixelmapping. Hotpixel bekämpft man dagegen mit > Noisreduction. > > Wobei sich gleich eine Frage von mir anschliesst: Wann schaltet > ihr eigentlich die Noisreduction (Darkframe) ein? Ab wann wird dem > Sensor zu warm? Ist das wirklich nur ein Problem bei längeren > Belichtungen oder kann das nicht auch durch hohe Aussentemperatur > und Serienaufnahmen bei kurzen Belichtungszeiten passieren? > > Ich habe irgendwie das Gefühl, daß meine Photos aus Asien allesamt > stärker rauschen, als meine Einheimischen“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2008 Uhrzeit: 20:38:31 Ulf Schneider Michael Schüler schrieb: > Wahrscheinlich hast Du Dir gerade die Erklärung selbst geliefert. > Sowohl eine hohe Außentemperatur als auch eine lange Benutzung > des Sensors führen zu einer hohen Sensortemperatur. Die > temperaturabhängigen Halbleitereffekte sind dabei dramatisch, > denn sie nehmen exponentiell mit der Temperatur zu. (Leckströ¶me > verdoppeln sich beispielsweise alle 16°C Temperaturzunahme) Aha, endlich mal jemand mit Zahlen. Das es rauscht, wenns wärmer wird war mir schon seit der E-100 RS klar. > Insofern kann es also sein, daß 10° hö¶here Temperatur in Asien > viel ausmacht. 10 reicht nicht. Nachts sind da 10 mehr als hier tagsüber 🙂 Ich schätze mal, daß die Kamera im Normalfall so um die 50° hatte. > Live-View und Serienaufnahmen sind also nicht gut für Rauschfreie > ergebnisse. Ab wann man Gegenmaßnahmen ergreift, muß also jeder > selbst wissen. (Genau wie die Antwort auf die Frage, ob > Olympus-Kameras eigentlich viel oder wenig rauschen) Ich will eigentlich nur wissen, ob Noise Reduction“ auch bei —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2008 Uhrzeit: 20:50:59 Ulf Schneider Herbert Pittermann schrieb: > Mach mal Probeaufnahmen mit verschieden Belichtungszeiten. Wenn > dich ab einer gewissen Zeit die Hotpixel stö¶ren (auftauchen) dann > schalt die Noisreduction ein. Das blö¶de ist nur, daß man die auf dem Display nicht besonders gut sieht. Daher frug ich nach Praxiserfahrungen > ein grober Versuch es zu erkären > > https://oly-e.de/forum/e.allgemeines/26178.htm Ja, an dieses Posting kann ich mich sogar erinnern. Sehr anschaulich > kö¶nnte schon sein das die Temperatur eine Rolle spielt. Ja, das ist mir schon seit 8 Jahren klar, aber trotzdem ärgere ich mich seit 8 Jahren hin und wieder über Photos die man wohl hätte vermeiden kö¶nnen. Ich bin nur immer etwas konsterniert, wenn hier manche ihre glasklaren ISO 800 Aufnahmen zeigen, während meine schon bei ISO 100 glasklar rauschen. Dann fällt immer wieder der Begriff Noisereduction“ aber so ganz klar ist es nicht was da eigentlich —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2008 Uhrzeit: 13:18:16 Herbert Pittermann Ulf Schneider schrieb: > Ich bin nur immer etwas konsterniert, wenn hier manche ihre > glasklaren ISO 800 Aufnahmen zeigen, während meine schon bei ISO > 100 glasklar rauschen. Dann fällt immer wieder der Begriff > Noisereduction“ aber so ganz klar ist es nicht was da eigentlich —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2008 Uhrzeit: 14:16:11 Achim K. Ulf Schneider schrieb: > Ich bin nur immer etwas konsterniert, wenn hier manche ihre > glasklaren ISO 800 Aufnahmen zeigen, während meine schon bei ISO > 100 glasklar rauschen. Dann fällt immer wieder der Begriff > Noisereduction“ aber so ganz klar ist es nicht was da eigentlich —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2008 Uhrzeit: 17:37:43 Ulf Schneider Herbert Pittermann schrieb: > Mach mal Probeaufnahmen mit verschieden Belichtungszeiten. Wenn > dich ab einer gewissen Zeit die Hotpixel stö¶ren (auftauchen) dann > schalt die Noisreduction ein. > Hast du keine Zeit für ein Darkframe kö¶nnte dir das Programm > Blackframe (kostenlos) weiterhelfen. Habe Google gequält und mir die Finger wundgetippt. Tausende von Astronomieseiten durchsucht. Wo gibts das? Wenigstens ne Hersteller Webseite. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2005 Uhrzeit: 18:11:25 Rolf-Christian Müller Alexander Niewiadomski schrieb: > Aber zumindest davon zu träumen, sollte erlaubt sein 😉 Ich träum noch nicht mal davon, weil es nicht nur meine finanziellen, sondern auch meine fotografischen Mö¶glichkeiten übersteigen dürfte, zu allen Anderen sage ich nur: OUTCH Rolf — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————