Finde ich gar nicht, dass man das sollte

Datum: 28.06.2008 Uhrzeit: 14:43:18 Robert Schroeder Reinhard Wagner wrote: > Leute, die mit dem Stil und den Themen von HJM nix anfangen > kö¶nnen, kö¶nnen einfach wegkucken. Wäre das eine Option? Wir > sparen uns dann nämlich die ganzen Diskussionen, was HJM denn für > ein seltsamer Vogel ist. Ich finde das schon wichtig, auch wenn’s mir selbst meist zu mühsam ist, dass sich hin und wieder mal jemand die Mühe macht und anhand ein paar Details aufzeigt, was alles an den Elaboraten des HJM so hanebüchen ist. Sonst kommt irgendwann noch jemand auf die Idee und nimmt es ernst. Was HJM denn für ein seltsamer Vogel ist“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2008 Uhrzeit: 14:54:05 Reinhard Wagner Robert Schroeder schrieb: > Reinhard Wagner wrote: > >> Leute, die mit dem Stil und den Themen von HJM nix anfangen >> kö¶nnen, kö¶nnen einfach wegkucken. Wäre das eine Option? Wir >> sparen uns dann nämlich die ganzen Diskussionen, was HJM denn für >> ein seltsamer Vogel ist. > > Ich finde das schon wichtig, auch wenn’s mir selbst meist zu mühsam > ist, dass sich hin und wieder mal jemand die Mühe macht und anhand > ein paar Details aufzeigt, was alles an den Elaboraten des HJM so > hanebüchen ist. OK, niemand, absolut niemand hat etwas dagegen, wenn sich hier jemand hinsetzt, und eine Aussage von HJM fundiert widerlegt. Das hatten wir zum Beispiel mit der Zoom/Festbrennweiten-Aussage. Aber pauschal von scheinwissenschaftlich“ zu reden ohne diese —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2008 Uhrzeit: 17:19:18 Robert Schroeder Reinhard Wagner wrote: > Robert Schroeder schrieb: > >> Reinhard Wagner wrote: >> >>> Leute, die mit dem Stil und den Themen von HJM nix anfangen >>> kö¶nnen, kö¶nnen einfach wegkucken. Wäre das eine Option? Wir >>> sparen uns dann nämlich die ganzen Diskussionen, was HJM denn für >>> ein seltsamer Vogel ist. >> Ich finde das schon wichtig, auch wenn’s mir selbst meist zu mühsam >> ist, dass sich hin und wieder mal jemand die Mühe macht und anhand >> ein paar Details aufzeigt, was alles an den Elaboraten des HJM so >> hanebüchen ist. > > OK, niemand, absolut niemand hat etwas dagegen, wenn sich hier > jemand hinsetzt, und eine Aussage von HJM fundiert widerlegt. Das > hatten wir zum Beispiel mit der Zoom/Festbrennweiten-Aussage. > Aber pauschal von scheinwissenschaftlich“ zu reden ohne diese —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2008 Uhrzeit: 22:48:10 Reinhard Wagner Robert Schroeder schrieb: > Das Problem ist ja nicht, dass er die technischen Details falsch > beschreibt, was hier jemand, der sich nicht auf akademischem Niveau > damit beschäftigt, kaum nachprüfen kann, sondern die behaupteten > Folgen für das fotografische Ergebnis. Selbst wenn die technischen > Details allesamt korrekt wären, was ich ihm angesichts der groben > Unseriosität seiner Schlussfolgerungen aber eben auch nicht > ungeprüft abnehme, diskreditiert er sich und alles was er schreibt > mit seinen hanebüchenen Schlüssen und Behauptungen (die 10MPx der —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2008 Uhrzeit: 11:56:28 Robert Schroeder Reinhard Wagner wrote: > Robert Schroeder schrieb: > >> Das Problem ist ja nicht, dass er die technischen Details falsch >> beschreibt, was hier jemand, der sich nicht auf akademischem Niveau >> damit beschäftigt, kaum nachprüfen kann, sondern die behaupteten >> Folgen für das fotografische Ergebnis. Selbst wenn die technischen >> Details allesamt korrekt wären, was ich ihm angesichts der groben >> Unseriosität seiner Schlussfolgerungen aber eben auch nicht >> ungeprüft abnehme, diskreditiert er sich und alles was er schreibt >> mit seinen hanebüchenen Schlüssen und Behauptungen (die 10MPx der —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2008 Uhrzeit: 12:54:09 Reinhard Wagner Robert Schroeder schrieb: > Reinhard Wagner wrote: >> Er legt die technischen Fakten auf den Tisch – was so >> konzentriert sonst niemand macht. > > In meinen Augen sind das technische Detailbetrachtungen, die selbst > dort, wo sie Fakten“ sein mö¶gen (wie gesagt ich glaube ihm auch —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2008 Uhrzeit: 13:12:25 Robert Schroeder Reinhard Wagner wrote: > Nein, wir sprechen nicht über Fotografie, sondern über > Sensortechnik. Über Fotografie mö¶chtest Du gerne reden, das Thema > dreht sich um was vö¶llig anderes. Jetzt wird’s albern. Du selber hast mit der Kindergartenfotografin angefangen. Über eine von der Fotografie losgelö¶ste Sensortechnik kö¶nntest Du Dich mit HJM hier 24 Stunden am Tag unterhalten, das würde mich überhaupt nicht interessieren. Aber hier geht es doch um Behauptungen, die die fotografische Ergebnisqualität von Kameras in Frage stellen, und zwar von Kameras, die ihre Qualität millionenfach unter kritischsten, berufsfotografischen Bedingungen bis hin zu extremsten Hochglanz-Anforderungen unter Beweis gestellt haben und täglich weiter unter Beweis stellen. Hätten HJMs Äußerungen nur ansatzweise Hand und Fuß, müsste die gesamte Berufsfotografenwelt, wäre sie nicht blind, doch von jetzt auf gleich ihre Ausrüstungen bis hin zum KB-VF in die Tonne treten und stattdessen nur noch mit einer E-1 fotografieren. Entschuldige, aber sowas kann man doch nicht ernst nehmen. Grüße, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2008 Uhrzeit: 13:46:15 Reinhard Wagner Robert Schroeder schrieb: > müsste die > gesamte Berufsfotografenwelt, wäre sie nicht blind, doch von jetzt > auf gleich ihre Ausrüstungen bis hin zum KB-VF in die Tonne treten. Muß Ich Dir wirklich sagen, daß die Farbzeichnung in Schatten für die professionelle Einsatzbarkeit einer Kamera kein Killerkriterium ist? Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2008 Uhrzeit: 13:52:51 Robert Schroeder Reinhard Wagner wrote: > Robert Schroeder schrieb: > >> müsste die >> gesamte Berufsfotografenwelt, wäre sie nicht blind, doch von jetzt >> auf gleich ihre Ausrüstungen bis hin zum KB-VF in die Tonne treten. > > Muß Ich Dir wirklich sagen, daß die Farbzeichnung in Schatten für > die professionelle Einsatzbarkeit einer Kamera kein > Killerkriterium ist? Aha? Kö¶nnte es also sein, das die sensortechnischen Details, die HJM’s Grundlage seiner Behauptungen dahingehend bilden, dass alles außer Olympus Schrott sei, für die praktische Ergebnisqualität überhaupt keine gesteigerte Relevanz haben? Grüße, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2008 Uhrzeit: 14:21:11 Reinhard Wagner Robert Schroeder schrieb: > Reinhard Wagner wrote: > >> Robert Schroeder schrieb: >> >>> müsste die >>> gesamte Berufsfotografenwelt, wäre sie nicht blind, doch von jetzt >>> auf gleich ihre Ausrüstungen bis hin zum KB-VF in die Tonne treten. >> >> Muß Ich Dir wirklich sagen, daß die Farbzeichnung in Schatten für >> die professionelle Einsatzbarkeit einer Kamera kein >> Killerkriterium ist? > > Aha? Kö¶nnte es also sein, das die sensortechnischen Details, die > HJM’s Grundlage seiner Behauptungen dahingehend bilden, dass alles > außer Olympus Schrott sei, für die praktische Ergebnisqualität > überhaupt keine gesteigerte Relevanz haben? keine gesteigerte Relevanz: absolut korrekt. Der Sensor ist nur ein Teil der Kette. Aber für Leute, die sich speziell mit Sensoren beschäftigen, denen sträuben sich die Haare angesichts dessen, was da verbaut wird. Frag mal einen Stahlspezialisten, was er von den Stahlfedern hält, die in viele Autos eingebaut werden. Da kriegst Du was zu hö¶ren. Trotzdem sind die Autos von Mercedes kein Schrott – weil die Federn halt nicht alles sind. Ich bitte nur um Verständnis und darum, HJM nur sachbezogen zu kritisieren. Das ist alles. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2008 Uhrzeit: 17:29:14 Robert Schroeder Reinhard Wagner wrote: > Robert Schroeder schrieb: > >> Reinhard Wagner wrote: >> >>> Robert Schroeder schrieb: >>> >>>> müsste die >>>> gesamte Berufsfotografenwelt, wäre sie nicht blind, doch von jetzt >>>> auf gleich ihre Ausrüstungen bis hin zum KB-VF in die Tonne treten. >>> Muß Ich Dir wirklich sagen, daß die Farbzeichnung in Schatten für >>> die professionelle Einsatzbarkeit einer Kamera kein >>> Killerkriterium ist? >> Aha? Kö¶nnte es also sein, das die sensortechnischen Details, die >> HJM’s Grundlage seiner Behauptungen dahingehend bilden, dass alles >> außer Olympus Schrott sei, für die praktische Ergebnisqualität >> überhaupt keine gesteigerte Relevanz haben? > > keine gesteigerte Relevanz: absolut korrekt. Der Sensor ist nur > ein Teil der Kette. Aber für Leute, die sich speziell mit > Sensoren beschäftigen, denen sträuben sich die Haare angesichts > dessen, was da verbaut wird. Frag mal einen Stahlspezialisten, > was er von den Stahlfedern hält, die in viele Autos eingebaut > werden. Da kriegst Du was zu hö¶ren. Trotzdem sind die Autos von > Mercedes kein Schrott – weil die Federn halt nicht alles sind. > > Ich bitte nur um Verständnis und darum, HJM nur sachbezogen zu > kritisieren. Das ist alles. Genau das habe ich im Sinn. Und unter diesem Sinn ist für mich das allermeiste, was die von HJM behaupteten, bildqualitativen Implikationen seiner Sensortechnikertö¶rterung angeht (andere interessieren mich nicht), hanebüchen und grotesk. Grüße, Robert ——————————————————————————————————————————————