Datum: 14.06.2008 Uhrzeit: 19:29:16 Michael Hallo zusammen, ist der mit Preisen ausgezeichnete Mecablitz 58i-O ewt. besser als der alte FL-50, hat jemand Erfahrung? Danke Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.06.2008 Uhrzeit: 20:32:08 Michael Der große Vorteil des FL 50 ist, dass er eine wesentlich grö¶ßere Fläche für das rote Hilfslicht ausleuchtet als die Metz Blitzgeräte ( Ziemlich Punktfö¶rmig zentriert). Das hat vor allem im Nahbereich oder wenn der Blitz auf einer Blitzschiene neben der Kamera montiert ist, wesentliche Vorteile weil das rote Hilfslicht nicht vom Objektiv erfasst wird.Ich habe den Metzt Af 48 und den FL 50 und bin aber mit beiden sehr zufrieden, wenn man aber den Preisunterschied mit berücksichtigt, so würde meine Wahl eindeutig auf dem Metz fallen. LG Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2008 Uhrzeit: 11:32:35 Sven G. Moin Michael schrieb: > Hallo zusammen, > > ist der mit Preisen ausgezeichnete Mecablitz 58i-O ewt. besser > als der alte FL-50, hat jemand Erfahrung? > seit dem Update des Metz Blitzes 58 AF-1 O auf 2.0 bietet dieser auch die Remote-Steuerung für entfesseltes Blitzen an. Wenn also eine E-3, E-420 oder E-520 (oder zukünftige E-System-Modell?) im Einsatz ein echter Vorteil gegenüber dem FL-50 [ohne R]. Der kleine Zweitreflektor des Metz ist auch sehr nett, bei indirektem Blitzen mit dem Hauptreflektor kann man mit dem Zweitreflektor Spitzlichter in die Augen zaubern. Bilder wirken lebendiger. Ausgleich der Schatten von z.B. Nase/Kinn. Nachteil des Metz: kein Spritzwasserschutz Gruß Sven —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2008 Uhrzeit: 16:36:16 Uwe Autenrieth hallo wo gibts das update für den Olympus Blitzauf der metz seite finde ich ihn nicht MFG Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2008 Uhrzeit: 8:47:40 Helge Suess Hallo Sven! > Nachteil des Metz: kein Spritzwasserschutz Das habe ich schon zweimal zu spüren bekommen. In Situationen, wo cih mit der E-1 bzw- der E-3 ohne Bedenken unterwegs war hat der Metz 54mz3 hnter dem LCD Wasser gezogen und nach ein paar Stunden im Regen den Dienst verweigert bis ich ihn wieder gründlich trocknen liess. Wer den Blitz also bei jedem Wetter draussen benützen will sollte sich für den Metz ein Verhüterli zulegen. Ob der FL-50 als spritzwassergeschützt deklariert ist bin ich mir aber nicht sicher (habe selbst keinen). Helge ;-)=) 8 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2008 Uhrzeit: 10:07:33 Sven G. Moin Uwe, Uwe Autenrieth schrieb: > hallo wo gibts das update für den Olympus Blitzauf der metz seite > finde ich ihn nicht > MFG Uwe einige Nutzer hier haben das Firmwareupdate von Metz per E-Mail vorab erhalten. Ich habe es mir auch weiterleiten lassen (danke an Klaus). Bei Interesse kann ich es heute Abend wenn ich wieder am DSL hänge an Dich weiterleiten. Gruß Sven —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2008 Uhrzeit: 10:14:06 Sven G. Moin Helge, Helge Suess schrieb: > Hallo Sven! > Ob der FL-50 als spritzwassergeschützt deklariert ist bin ich mir > aber nicht sicher (habe selbst keinen). Bei einem der verregneten UTs hatte auch mein damaliger 54 MZ-3 den Dienst vorübergehend quittiert. Da kann ich mich gut an das Gelästere von uns Eric erinnern, der sinngemäß meinte, ich soll gleich was anständiges spritzwassergeschütztes kaufen, den FL-50. Ich meinte, wenn Olympus in der Lage wäre einen Zweitreflektor zu verbauen, kö¶nnten wir über alles reden. Heute habe ich eine 58 AF-1 O, seit dem Wochenende sogar remote-controlled mit der E-3 und Olympus immer noch keinen Zweitreflektor an seinen Blitzen 🙂 Gruß Sven —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2008 Uhrzeit: 20:14:54 Manfred Paul Am Mon, 16 Jun 2008 10:07:33 +0200 schrieb Sven G.: > >> hallo wo gibts das update für den Olympus Blitzauf der metz seite >> finde ich ihn nicht >> MFG Uwe > > einige Nutzer hier haben das Firmwareupdate von Metz per E-Mail > vorab erhalten. Ich habe es mir auch weiterleiten lassen (danke an > Klaus). Bei Interesse kann ich es heute Abend wenn ich wieder am > DSL hänge an Dich weiterleiten. Hallo zusammen, mittlerweile ist die Version 2.0 online http://www.metz.de/de/foto-elektronik/firmware-download-blitzgeraete/mecablitz-58-af-1-digital.html — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.06.2008 Uhrzeit: 21:43:50 Hermann Brunner Sven G. schrieb: > Heute habe ich eine 58 AF-1 O, seit dem Wochenende sogar > remote-controlled mit der E-3 (…) Hallo Sven, kommt der M58 jetzt auch im TTL-Modus mit dem Zweitreflektor klar? Der M54 hatte da ja das bekannte Problem, dass er gnadenlos reinknallt“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.06.2008 Uhrzeit: 23:39:15 GJW Ich habe zwar auch einen Metz in Reserve, aber nutze lieber den wasserresistenten 50er-Olympus. Dazu kommt, dass ich gerne mit dem Blitzgriff FP-1 arbeite, der immerhin 4 Babyzellen aufnimmt und Reserve bietet, wenn man mit einem grossen Weichmacher“ für die Damen blitzt. Da passt eben —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.08.2008 Uhrzeit: 4:02:54 Ute GJW schrieb: > Ich habe zwar auch einen Metz in Reserve, aber nutze lieber den > wasserresistenten 50er-Olympus. > Dazu kommt, dass ich gerne mit dem Blitzgriff FP-1 arbeite, der > immerhin 4 Babyzellen aufnimmt und Reserve bietet, wenn man mit > einem grossen Weichmacher“ für die Damen blitzt. Da passt eben —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2008 Uhrzeit: 12:01:32 Michael Muß nochmal auf meinen erste Stellungnahme Bezug nehmen..den der AF58 hat im Gegensatz zum AF48 zwei AF-Messfelder und somit wahrscheinlich ein genauso großes Feld wie der FL 50! LG Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2008 Uhrzeit: 10:04:37 Sven G. Moin Michael, Michael schrieb: > Muß nochmal auf meinen erste Stellungnahme Bezug nehmen..den der > AF58 hat im Gegensatz zum AF48 zwei AF-Messfelder und somit > wahrscheinlich ein genauso großes Feld wie der FL 50! [klugscheißmodus] 🙂 AF-Messfelder? Die Blitze haben mit Sicherheit keine AF-_Messfelder_, die sind in der Kamera verbaut. Ich bin mir sicher, Du meinst das AF-Unterstützungslicht. [/klugscheißmodus] Nichts für ungut. In wie weit der Unterschied der AF-Assistlights zwischen Metz 58 AF-1 O und dem FL-50 praxisrelevant sind, kann ich nicht beurteilen. Gruß aus dem Norden Sven —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2008 Uhrzeit: 10:50:33 Peter Eckmann Hallo, Sven! Ich habe mal ein paar Vergleiche mit dem AF Messblitz der E-3 und dem AF Messlicht des Metz 58 AF-1 durchgeführt. Bei beiden ist die Entfernung auch im vö¶lligen Dunkeln gut geworden. Lediglich das Blitzgewitter des internen Kamerablitzes der E-3 war erheblich lästiger weil auffälliger als das kleine rote Licht des Metz Blitzes. LG Peter Eckmann — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Metz 58i-O vs. FL-50
Aktuelle Antworten
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
Ich bin’s, der Willy zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s