Datum: 09.06.2008 Uhrzeit: 22:34:48 Peter Eckmann Liebe Kollegen! Schon wieder so ein blö¶dsinniger Vergleich, der schon -zigfach hier im Forum diskutiert worden ist… Ihr habt sicher Recht. Trotzdem, mich beschäftigt zur Zeit erheblich die Frage, ob ich mich mit dem Kauf der E-3 nun wirklich richtig entschieden habe. Zuerst die Frage an die evtl. Profis und engagierten Amateure: Sind die Unterschiede, wie sie im letzten Heft Colorfoto (7/2008) dargestellt werden, in der Praxis entscheidend? Okay, ich weiß, das hängt von meinen Ansprüchen ab. Wahrscheinlich werde ich es kaum jemals bemerken. Ich bin nur im Grunde meiner Seele ein verkappter Perfektionist und es wurmt mich irgendwo, nicht mit der Besten, sondern nur mit der siebtbesten Kamera zu fotografieren – zumal sie sich im Preis kaum unterscheiden. Nun habe ich meine E-3 sehr günstig gebraucht erstanden und kö¶nnte sie ohne Verlust wieder abgeben. So weit, so gut. Die Krux die mich beschäftigt, fängt mit den neuen erforderlichen Objektiven an. Von Nikon gleich gute Objektive zu finden (ich habe 14-54, 50-200 alt und 50 Makro) ist praktisch nicht mö¶glich, oder nur für irres Geld. Die erschwinglichen Objektive reichen nicht an die Qualität meiner Objektive heran. Was mich an der E-3 auch stö¶rt, ist auch die Bedienung. Wo ist eigentlich die intuitive Bedienung meiner geliebten E-1 geblieben? Nun habe ich die E-3 seit 2 Wochen und muss immer noch nach den Tasten kucken. Einen IS hat die Nikon nicht, der muss dann in den neu zu beschaffenden Objektiven sitzen. Und das Display ist nicht ausklappbar. So weit die wesentlichen Nachteile der Nikon D-300. Alles andere macht sie anscheinend sehr viel besser. Aber ist das wirklich so und nicht nur eine willkürliche Messlatte, die in der Praxis selten sichtbar wird? Über Eure Antworten und Meinungen zur Korrektur meines angeschlagenes Olympus Weltbildes freut sich Peter Eckmann — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2008 Uhrzeit: 22:43:48 Eduard Toni Bauduin Hallo Peter, Deine Gedanken kann ich nachvollziehen, ich habe sie x- mal für mich durchgespielt. 😉 Meine Meinung: Du hast dir die Frage eigentlicht schon selber beantwortet. LG Toni — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2008 Uhrzeit: 22:48:46 Andreas Bö¶hm Hallo Peter. Die E-3 macht vieles besser als die E-1 und die ist immer noch sehr gut. Die D-300 macht vieles besser als die D-200 und die ist immer noch sehr gut! Sorry, Andreas (17!) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2008 Uhrzeit: 22:51:46 Oliver G. Im Prinzip hast du deine Frage schon selbst beantwortet: Kein anderer Hersteller außer Olympus bietet überhaupt in jeder Preisklasse voll offenblendtaugliche, nahezu vignettierungs- und verzeichnungsfreie sowie CA-arme Objektive an. Und die Optiken sind (meiner bescheidenen Meinung nach) mindestens 60 Prozent der Bildqualität. Zum Body: Ich überlege ab und zu auch einen Wechsel, weil dieses ganze Rauschgeplapper einiger Canondeppen einen ganz kirre macht. Beim Blick auf die ganzen tollen“ Rauschvergleichtests auf —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2008 Uhrzeit: 23:06:44 clochard von unterwegs Peter Eckmann schrieb: > Liebe Kollegen! > Schon wieder so ein blö¶dsinniger Vergleich, der schon -zigfach > hier im Forum diskutiert worden ist… > Ihr habt sicher Recht. Trotzdem, mich beschäftigt zur Zeit > erheblich die Frage, ob ich mich mit dem Kauf der E-3 nun > wirklich richtig entschieden habe. Hallo Peter, Nachdem ich mir zum 2tenmal die Canon 5D aus dem Kopf geschlagen hatte (obwohl alle meine Contax-Zeiss linsen passen) biss mich der Nikon D3 Wurm, nach abwägen“ aller Unterschiede und unter —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2008 Uhrzeit: 23:16:46 Stefan Rossmann Ich hab den bescheuerten Test von der bescheuerten Clofoto beim Zahnarzt gelesen und dann wars wirklich hart , der Arzt hatte Mitleid und versorgte mich mit allerhand Tabletten. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2008 Uhrzeit: 23:20:45 Roland Franz Hallo Peter, > Trotzdem, mich beschäftigt zur Zeit erheblich die Frage, ob ich mich > mit dem Kauf der E-3 nun wirklich richtig entschieden habe. und > Ich bin nur im Grunde meiner Seele ein verkappter Perfektionist und > es wurmt mich irgendwo, nicht mit der Besten, sondern nur mit der > siebtbesten Kamera zu fotografieren – zumal sie sich im Preis > kaum unterscheiden. Wenn du dir solche Fragen stellst, hast du dich falsch entschieden. Ich empfehle dir die Olympus-Ausrüstung zu verkaufen und dich Nikon zu zuwenden. Die Zweifel werden bei jedem zukünftigen Test den irgend jemand irgend wo irgend wie durchführt und zum Schluß kommt, das die Olympus unterlegen ist wieder an dir nagen. Und sind wir ehrlich: fotografieren ist ein Hobby und sollte in erster Linie Spaß machen. Der wird dir jedoch permanent getrübt, wenn du in deinem Kopf bei jedem Foto eine Stimme hö¶rst, die fragt ob dieses Foto mit der Nikon nicht vielleicht besser geworden wäre. Warum willst du dir das antun? Um nicht falsch verstanden zu werden, ich meine das toternst. Nichts ist schlimmer als das Gefühl etwas zu besitzen, das einem doch nicht richtig gefällt. > Die Krux die mich beschäftigt, fängt mit den neuen erforderlichen > Objektiven an. Von Nikon gleich gute Objektive zu finden (ich > habe 14-54, 50-200 alt und 50 Makro) ist praktisch nicht mö¶glich, > oder nur für irres Geld. Die erschwinglichen Objektive reichen > nicht an die Qualität meiner Objektive heran. DAS ist die zweite Ebene bei der Betrachtung, für welches Kamerasystem man sich entscheidet, leider wird dieser Ebene zu selten Beachtung geschenkt. > Alles andere macht sie anscheinend sehr viel besser. > Aber ist das wirklich so und nicht nur eine willkürliche > Messlatte, die in der Praxis selten sichtbar wird? Ich habe meine E3 vor 2 Wochen zum ersten mal mit im Urlaub gehabt. Dabei sind Fotos entstanden, die ich auf Grund des eingebauten Bildstabilisators der E3 mit der Nikon nicht hätte machen kö¶nnen. Wenn ich mir dann noch vorstelle wie vorsichtig ich beim Objektivwechsel hätte sein müssen um Staub auf dem Sensor zu vermeiden, bin ich froh eine Olympus zu haben. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2008 Uhrzeit: 23:27:45 Gerhard Ich verstehe diese endlosen und sinnlosen Diskussionen über O.., N…, C… und wie sie alle heißen nicht mehr. Gisö¨le Freund hat einmal gesagt: Das Auge macht das Bild nicht die Kamera.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2008 Uhrzeit: 23:28:44 Peter Eckmann Ihr habt ja alle Recht. Ich werde wohl bei der E-3 bleiben. Aber bevor ich noch etwas Geld zusammenkratze für ein 12-60 muss ich diese quälenden Zweifel noch beseitigen. Diese misstigen Tests machen einem das Leben aber auch schwer, oder man muss intelligenter sein und darüber stehen. Liebe Grüße Peter Eckmann — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2008 Uhrzeit: 23:29:45 stefan hatte früher zwei Nikons und einen Haufen Objektive… so gute wie die OlyLinsen jetzt, war Nikon allerdings nie und eigendlich hat die aktuelle Nikonobjektivserie ein echtes Formtief… Unglaublich wie sehr viel besser eine D300 oder D3 sein kö¶nnte, wenn das Glas an die Klasse verblichener Analogzeiten herankäme… Nikon ruht sich immer noch auf seinen bis dato vermeintlich guten Ruf aus… Bin jetzt deshalb froh, nicht für 2 Kiloeuronen ein 80-200 ter kaufen zu müssen, dass dem Chip nicht das Wasser reichen kann … Bei Oly wird die Zeit den Chip eines Tages wohl bringen, der diesen Linsen das Wasser reichen kann – was für ein erlebnis -… und die Linesn habe ich dann schon, und das teils seit 5 Jahren …. salve stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2008 Uhrzeit: 24:09:41 Dirk Z. Schau Dir mal den Verlgeich hier an: http://www.cameralabs.com/reviews/Olympus_E-3/outdoor_results.shtml ….und ziehe Deine Schlüsse daraus! Tests hier und Tests da. Welcher Test kann schon wissen, was Du willst, worauf Du Wert legst? Die Technik der Sensoren entwickeln sich weiter. Gute Objektive sind wichtig und die hat man wohl auch eine Weile. Ich würde die aktuellen Vergleiche der Kameragehäuse nicht überbewerten. Gute Nacht, Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2008 Uhrzeit: 24:40:40 Jürgen K. Ich bin auch nicht hundertprozentig glücklich mit der E-3, aaaber: Meine Entscheidung für Olympus ist halt eine Systementscheidung“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2008 Uhrzeit: 24:50:03 Hermann Brunner Gerhard schrieb: > Und wieder einmal kommt das Thema rauschen“ (…) —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2008 Uhrzeit: 25:17:51 Fritz Rutz On Mon, 09 Jun 2008 23:28:44 +0200, Peter Eckmann wrote: > Ihr habt ja alle Recht. Ich werde wohl bei der E-3 bleiben. Aber > bevor ich noch etwas Geld zusammenkratze für ein 12-60 muss ich > diese quälenden Zweifel noch beseitigen. Diese misstigen Tests > machen einem das Leben aber auch schwer, oder man muss > intelligenter sein und darüber stehen. > Kommt drauf an von wem der Test ist. Bei ColorFoto und den anderen Fotozeitschriften mit ihrer geballten Kompetenz“ wuerde ich mir —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2008 Uhrzeit: 8:02:53 Peter Schö¶ler Hallo Hermann, Am Tue, 10 Jun 2008 00:50:03 +0200 schrieb Hermann Brunner: > Vielleicht sollte man aus allen Bildbrowsern die Funktion > 1:1 Darstellung“ (und hö¶her) ausbauen damit die Leute nur noch —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2008 Uhrzeit: 8:56:30 Burkhard K. Peter Eckmann schrieb: > Ihr habt ja alle Recht. Ich werde wohl bei der E-3 bleiben. Aber > bevor ich noch etwas Geld zusammenkratze für ein 12-60 muss ich > diese quälenden Zweifel noch beseitigen. Diese misstigen Tests > machen einem das Leben aber auch schwer, oder man muss > intelligenter sein und darüber stehen. > Hallo Peter, da hilft nur eines, statt Test lesen, Foto nehmen und Bilder machen 🙂 Und solange dir die Ergebnisse gefallen, sollte es doch keine Gründe geben hier an der Ausrüstung zu zweifeln. Gruss Burkhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2008 Uhrzeit: 9:21:09 Reinhard Wagner Peter Eckmann schrieb: > Ihr habt ja alle Recht. Ich werde wohl bei der E-3 bleiben. Aber > bevor ich noch etwas Geld zusammenkratze für ein 12-60 muss ich > diese quälenden Zweifel noch beseitigen. Diese misstigen Tests > machen einem das Leben aber auch schwer, oder man muss > intelligenter sein und darüber stehen. Betrachte doch die Kamera als Werkzeug. Wie eine Bohrmaschine. Du kuckst Dir das Brett an und entscheidest, was Du für eine Bohrmaschine brauchst. Ein Dremel und eine Hilti sind beide wirklich gute Werkzeuge, aber versuch mal mit einem Dremel eine Mauer einzureissen. Oder mit der Hilti das Glas für die Schwiegermutter zu gravieren. Genauso ist es mit Kameras. Jede der Kameras hat Vor- und Nachteile und wenn jemand alles machen will, dann hat er halt drei Systeme im Schrank. Eine N/C, eine H/S und eine Oly. Und die Freaks brauchen dann noch eine Fachkamera. Wenn nun jemand eine Fachkamera mit einer 1DIII vergleicht, was mag da gewinnen? Und genauso muß man die Vergleiche sehen. Und wegen der Ergonomie der E-3: Ich habe wochenlang geflucht, allein der Einschalter der E-3 hat bei mir Wutausbrüche provoziert. Mittlerweile, nach 28k Bildern geht das im Schlaf und ich kann mir nicht mehr vorstellen, wie die Knö¶pfchen und Hebelchen besser angeordnet seien kö¶nnten…. Und ich singe das hohe Lied des genial angeordneten Einschalters. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2008 Uhrzeit: 9:37:07 Chris Peter Eckmann schrieb: > Ihr habt ja alle Recht. Ich werde wohl bei der E-3 bleiben. Aber > bevor ich noch etwas Geld zusammenkratze für ein 12-60 muss ich > diese quälenden Zweifel noch beseitigen. Diese misstigen Tests > machen einem das Leben aber auch schwer, oder man muss > intelligenter sein und darüber stehen. > > Liebe Grüße > Peter Eckmann > ….oder einfach nicht mehr lesen… ;-> — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2008 Uhrzeit: 10:49:14 Dieter Bethke Hermann Brunner schrieb: > Vielleicht sollte man aus allen Bildbrowsern die Funktion > 1:1 Darstellung“ (und hö¶her) ausbauen damit die Leute nur noch —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2008 Uhrzeit: 11:24:01 Klaus Gebauer Gerhard schrieb: > Vielleicht sollten wir dazu kommen, mehr über die Fotografie zu > sprechen als über vermeintlch bessere Technik. > Viele Grüße > Gerhard Genau das würde ich ohne nachzudenken blind unterschreiben! Und: Lieber Peter Eckmann, mit der E-3 hast Du Dich für ein tolles Arbeitsgerät“ oder „Hobbyinstrument“ entschieden. An die —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2008 Uhrzeit: 11:37:58 Helge Suess Hallo Peter! > Schon wieder so ein blö¶dsinniger Vergleich, der schon -zigfach > hier im Forum diskutiert worden ist… In der Fotografie ist die Poligamie nicht verboten. Du kannst die also ganz getrost mehrere Systeme kaufen und dann die Kamera und Objektivkombination wählen die for den aktuellen Einsatz optimal ist. Wenn du das als Hobby betreibst muss es sich nicht einmal wirtschaftlich lohnen. Wenn du Geld damit machst musst du halt sehen dass sich die entsprechenden Systeme amortisieren. Ich kenne einige Leute die sich fast jede neue Kamera kaufen und damit spielen. Irgendwann kommt sie dann auf den Gebrauchtmarkt oder auch nicht. Mein Fotohändler lebt sehr gut von solchen Leuten. Ausser diversen Testaufnahmen habe ich aber wenige Fotos von denen gesehen. Es ist sicherlich eine legale Variante eines Hobbies aber es hat für mich nicht viel mit Fotografieren zu tun. > Ihr habt sicher Recht. Trotzdem, mich beschäftigt zur Zeit > erheblich die Frage, ob ich mich mit dem Kauf der E-3 nun > wirklich richtig entschieden habe. Das ist fast so wie die Leute die am Vorabend ihrer Hochzeit (oder danach) bei der Astrologin im Radio anrufen und fragen ob die Entscheidung richtig war. > Zuerst die Frage an die evtl. Profis und engagierten Amateure: > Sind die Unterschiede, wie sie im letzten Heft Colorfoto > (7/2008) dargestellt werden, in der Praxis > entscheidend? Um das rauszufinden musst du dich einige Zeit lang mit den Systemen auseinandersetzen. Erst in der intensiveren Arbeit damit lassen sich die Stärken und Schwächen ausloten. Genauso individuell wie die Fotogewohnheiten sind auch die Eigenheiten der Kameras. Wenn’s zusammenpasst wird’s eine dauerhafte Beziehung mit viel Spass. Ansonsten halt ein Systemwechsel. Ein Kompromiss wird es aber immer sein. Egal was die Kamera kann und kostet. > Okay, ich weiß, das hängt von meinen Ansprüchen ab. > Wahrscheinlich werde ich es kaum jemals bemerken. Na also. Der Zen weg der Zufriedenheit: Streche deine Ansprüche so dass sie in die gegebenen Fakten passen 😉 > … im Grunde meiner Seele ein verkappter Perfektionist … Dann gehe in aller Ruhe raus und versuche dich am perfekten Foto. Das geht auch mit einem Schuhkarton mit Loch vorne drin. Ist sogar eine heftigere Herausforderung als mit so einem High-Tech Ding. > … nicht mit der Besten, sondern nur mit der siebtbesten … Das ist in jeder Beziehung so. Enn du dich entscheidest kannst die vertiefen, wenn du dauernd wechselst wirst du immer an der Oberfläche bleiben. Meiner Meinung nach braucht’s eine Weile bis man eine Kamera im Schlaf bedienen kann. Ich habe mich von E-1 zu E-3 auch anfangs vergriffen. Mittlerweilen fahren die Finger bei der E-1 ins Leere. Und so ganz privat: Ich bin nicht mit verhairatet und froh drüber. Das wäre der reinste Stress. Besonders, weil sich die Beste“ oft rasend schnell ablö¶st bzw. —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2008 Uhrzeit: 11:38:58 Michael Hallo Olyaner, ich habe den Kauf der E3 nie bereut und benutze immer noch gerne meine E1. Das einzige wo ich mir wirklich Sorgen mache ist, dass Olympus irgendwann die DSLR Produktion einstellt, so wie ja schon zu Analog Zeiten. Gerade jetzt, wo ja anscheinend Panasonic aus dem Verbung ausschert, ist zwar im Moment nur ein Gerücht, aber man weiß ja nie. Abgesehen von der hervorragenden Qualität der E1 / E3 und den Objektiven..es ist der Service der einiges Ausmacht!! LG Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2008 Uhrzeit: 11:40:22 Hermann Brunner Klaus Gebauer (klausegon) schrieb: > …. und liebäugle mal mit dem SWD 12-60. > Zusammen mit der E-3 eine tolle Kombination. Ob es die beste ist, > weiß ich nicht, aber saugut ist sie. Das habe ich in den letzten > 6 Monaten feststellen kö¶nnen. Die Sahnehaube“ dazu wäre dann —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2008 Uhrzeit: 11:44:00 Hermann Brunner Reinhard Wagner schrieb: > Und wegen der Ergonomie der E-3: Ich habe wochenlang geflucht, > allein der Einschalter der E-3 hat bei mir Wutausbrüche > provoziert. Mittlerweile, nach 28k Bildern geht das im Schlaf und > ich kann mir nicht mehr vorstellen, wie die Knö¶pfchen und > Hebelchen besser angeordnet seien kö¶nnten…. So verschieden sind Ansprüche – ich fluche immer noch 😉 (Vermutlich wohl auch, weil ich regelmäßig auch noch mit der E1 fotografiere – dort gehts wirklich im Schlaf…) LG, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2008 Uhrzeit: 11:46:59 Oliver G. Noch´n Spruch, den ich passend finde: Die beste Kamera ist nicht immer die richtige. Aber die richtige Kamera ist garantiert immer die beste! Mach was draus. Was, weiß ich aber auch nich. Ich kann mich nich um alles kümmern. 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2008 Uhrzeit: 12:31:55 karl grabherr hallo peter, aus meiner sicht der dinge gibt es keine schlechten kameras. die hersteller spielen alle in der gleichen liga. das schwächste glied in der kette liegt hinter dem okular. dort liegt aber auch das grö¶ßte verbesserungspotential. soll heißen, dass du dir um die kameratechnik keine sorgen machen solltest sondern viel mehr darum, dass du deine technik und dein auge schulst. nur an der bildqualität und aussagekraft werden bilder gemessen, nicht daran, mit welcher kamera sie gemacht wurden. keiner wird nach der kamera fragen, wenn ihn bereits das foto ins staunen gebracht hat. keep cool und entscheide einfach aus dem bauch heraus. weder bei oly noch bei nikon, noch wo anders kannst du etwas falsch machen. du musst es nur für dich entscheiden. wenn du nach einiger praxis draufkommst, dass es die falsche entscheidung war, o.k., dann kannst du ja noch immer wechseln. aber bitte mache dir dein bild selbst und vertraue nicht auf irgendwelche tests. man kann sich kameras und objektive ja zum testen auch ausleihen. liebe grüße karl Peter Eckmann schrieb: > Liebe Kollegen! > Schon wieder so ein blö¶dsinniger Vergleich, der schon -zigfach > hier im Forum diskutiert worden ist… > Ihr habt sicher Recht. Trotzdem, mich beschäftigt zur Zeit > erheblich die Frage, ob ich mich mit dem Kauf der E-3 nun > wirklich richtig entschieden habe. > > Zuerst die Frage an die evtl. Profis und engagierten Amateure: > Sind die Unterschiede, wie sie im letzten Heft Colorfoto > (7/2008) dargestellt werden, in der Praxis > entscheidend? > > Okay, ich weiß, das hängt von meinen Ansprüchen ab. > Wahrscheinlich werde ich es kaum jemals bemerken. Ich bin nur im > Grunde meiner Seele ein verkappter Perfektionist und es wurmt > mich irgendwo, nicht mit der Besten, sondern nur mit der > siebtbesten Kamera zu fotografieren – zumal sie sich im Preis > kaum unterscheiden. > Nun habe ich meine E-3 sehr günstig gebraucht erstanden und > kö¶nnte sie ohne Verlust wieder abgeben. So weit, so gut. Die Krux > die mich beschäftigt, fängt mit den neuen erforderlichen > Objektiven an. Von Nikon gleich gute Objektive zu finden (ich > habe 14-54, 50-200 alt und 50 Makro) ist praktisch nicht mö¶glich, > oder nur für irres Geld. Die erschwinglichen Objektive reichen > nicht an die Qualität meiner Objektive heran. > Was mich an der E-3 auch stö¶rt, ist auch die Bedienung. Wo ist > eigentlich die intuitive Bedienung meiner geliebten E-1 > geblieben? Nun habe ich die E-3 seit 2 Wochen und muss immer noch > nach den Tasten kucken. > Einen IS hat die Nikon nicht, der muss dann in den neu zu > beschaffenden Objektiven sitzen. Und das Display ist nicht > ausklappbar. So weit die wesentlichen Nachteile der Nikon D-300. > Alles andere macht sie anscheinend sehr viel besser. > Aber ist das wirklich so und nicht nur eine willkürliche > Messlatte, die in der Praxis selten sichtbar wird? > > Über Eure Antworten und Meinungen zur Korrektur meines > angeschlagenes Olympus Weltbildes freut sich > > Peter Eckmann > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2008 Uhrzeit: 12:52:13 Dieter Bethke Hermann Brunner schrieb: > > …. und oben auf die Sahne kommen dann noch ein paar > Schoko-Sträussel vom Typ ZD 35-100. > > Falls Du auch noch einen stilvollen Teller darunter brauchst – > da würde sich das ZD 7-14 anbieten… > > Edleres wird an Eiskaffee nirgendwo zu bekommen sein 😉 Seh ich ähnlich und setze als Telefan noch die Kirsche oben auf die schokobestreuselte Sahne: ZD 90-250 1:2.8 oder das 300er 1:2.8 🙂 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter http://hdrfoto.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2008 Uhrzeit: 14:07:49 Peter Eckmann An dieser Stelle vielen Dank für Eure unermüdliche und hilfreiche Unterstützung. Um es ganz kurz zu machen: Alleine der gute Bildstabilisator und das klappbare Display ist mehr Wert als im wesentlichen auf Messtechnik basierende Unterschiede. Ich werde mich weiter an der E-3 freuen und vielleicht weniger Vergleichstests lesen. liebe Grüße Peter Eckmann — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2008 Uhrzeit: 14:07:49 Holger verheyen Hallo Karl, Du hast zwar Recht, aber an der Problematik vorbei argumentiert. Es wurde nicht nach der Qualifikation des Fotografen gefragt, sondern nach der Qualität des Systems. 🙂 Gruß Holger PS: fast filosofisch: ändert sich die Qualität der Kamera auch dann, wenn niemand mit ihr fotografiert? Eben. Oder gibt es den Mond auch dann, wenn niemand mehr Augen hat ihn zu sehen? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2008 Uhrzeit: 14:59:45 Harry Hallo ihr Zweifler und Überzeugten ich habe beide Systeme und Canon und Pentax noch dazu. Beschränke ich mich mal auf Nikon und Olympus… Klarer Vorteil Nikon: Bildrauschen, Details bei hohen Empfindlichkeiten ab 800 ISO Noch variabler Autofokus, aber manchmal nicht so präzise bei wenig Licht erheblich intuitivere Bedienung (aus meiner Sicht) viel schärferer Monitor (wenn auch unbeweglich) Viel besseres Energiemanagment, Akkukapazität genialer Batteriegriff Bildstabi in Objektiven – stabilisiert auch Sucherbild!!! und arbeitet auch vom Stativ!!! (beides wird Olympus nie kö¶nnen!) Super NPS-Service grö¶ßerer Sensor, Upgrademö¶glichkeit auf Vollformat Olympus Überlegenheit: mittlerweile sehr sicherer AF mit vielen Kreuzsensoren viele tolle Zoom-Objektive Drehbarer Monitor ideal für Macro und Telebereich perfekte Konverter, die immer passen und AF liefern!!! Sehr kulanter Olympus-Service Nachteil Olympus: kaum hochlichtstarke Festbrennweiten Festbrennweiten und Superzooms (7-14 mm; 90-240 mm; 150 mm; 300 mm exorbitant teuer – auch im Vergleich zu Nikon! – Echte Brennweite beachten!) gefangen im kleinen Format Batterie-Griff nicht ausgereift Bedienung sehr gewö¶hnungsbedürftig und unlogisch 4:3 Bildformat (für mich unpraktisch außer bei Porträt) Zu den Objektiven: Ein Nikon 2,8/17-55 mm steht Olympus in Nichts nach und kostet auch nur“ 1200 Euro. —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2008 Uhrzeit: 16:19:43 Thomas Klüber Hallo nun denn es gibt immer ein für und wieder. Die Testberichte lese ich oft mit Erstaunen. Gewinnen doch oft Hersteller, welche in der entsprechenden Zeitschrift enorm viel Werbung platzieren. Dann werden oft für die Bildqualität die JPEG Ausgaben der Kameras verglichen. Das sagt aber herzlich wenig über die tatsächlich mö¶gliche Bildqualität aus. Und dann ist es auch so, dass man den vollmundigen Werbungen nicht alles glauben darf. Aber eines kannst du immer behaupten und das kann dir niemand nehmen. Du kriegst bei keinem anderen Hersteller ein besseres Preis/Leistungsverhältnis als bei Olympus. Ich habe kein Problem damit, wenn einer meint er habe mit seiner C oder N das bessere Gerät erwischt zu haben. Wenn ich mir dann im stillen denke, was ich weniger ausgegeben habe bin ich voll auf zufrieden. Und ich denke nicht das der dann mit besseren oder schö¶neren Bildern das auch beweisen kann. Und wenn ich dann noch sehe wie leicht und handlich mein Equipment ist und was andere schleppen müssen. Also ich denke Olyianer sind meist vernünftige Menschen. Übrigens. Wenn ich so die Berufsfotografen ansehe, welche ich kenne. Also die, die Bilder in Schulen und Kindergärten auf Hochzeiten machen. Ich bin erstaunt. Meist sehe ich eine E1 oder E3. Selten eine Nikon und fast nie eine Canon. Bei den privaten Profis die da immer auftreten ist das was anderes. Da werden meist Canon und Nikon vorgestellt. Die alten Pentaxfreunde aus den analogen Zeiten kommen ja jetzt auch wieder auf Ihre Kosten. Und greifen ganz stolz nach dem Gerät. DIe sind halt überzeugt von der Marke und fragen nicht nach Tests. Wünsche allezeit gutes Licht und schö¶ne Motive. Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2008 Uhrzeit: 17:25:37 Peter Eckmann Hallo, Harry! Vielen Dank für Deine sehr konkrete Antwort. Wie schon früher angedeutet, werde ich bei Olympus bleiben. Allein wegen der schö¶nen oder besser guten Objektive, die ich bereits besitze. Ich habe jedoch eine Frage zu Deiner Antort bezüglich der verglichenen Brennweiten. > Das 2,8/70-200 mm VR ist Olympus 3,5/50-200 SWD sogar überlegen, > aber auch etwas teuerer durch VR – aber feste Lichtstärke! Ist dabei bedacht worden, dass die Nikon Objektive wegen der anderen Sensorgrö¶ße eine vergleichsweise längere Brennweite haben müssten? Ein 50-200 von Olympus entspricht doch einem 75-300 bei APPS-c Sensoren? Und bei einer Anfangsblende von Blende von 2.8 muss bei Nikon aber lange suchen um etwas vergleichbares zu finden. LG Peter Eckmann — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2008 Uhrzeit: 18:17:35 karl grabherr hallo holger, um welche problematik“ gehts denn? wo gibt es ein problem? alle —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2008 Uhrzeit: 18:29:34 Roland Franz Hallo Harry, > Klarer Vorteil Nikon: > … > Upgrademö¶glichkeit auf Vollformat Stimmt, aber mit dem Nachteil, das bei Einsatz von APS-Objektiven an Kleinbildgehäuse das Format nicht voll genutzt wird. Wer den Aufstieg im Hinterkopf hat, sollte dann auch direkt in Kleinbildobjektive investieren. Hätte ich mir als Nikon-Fotograf teure APS-Objektive gekauft, wäre ich jetzt ziemlich angesäuert. Im Übrigen: Was hindert Olympus ein Spiegelreflexgehäuse mit einem Sensor in Kleinbildgrö¶ße heraus zu bringen? Nikon hat auch lange am APS-Format festgehalten und die letztliche Entscheidung pro Kleinbildformat hat ihnen nicht geschadet. Im übigen hast vö¶llig recht. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2008 Uhrzeit: 19:21:31 stefan > >> Das 2,8/70-200 mm VR ist Olympus 3,5/50-200 SWD sogar überlegen, >> aber auch etwas teuerer durch VR – aber feste Lichtstärke! > Das halte ich für ein Gerücht. Gerade weil es teurer ist ist es doch ärgerlich, dass es mit dem 50-200 nicht mithalten kann…enttäuschen vor allem die von Anfang an schlechte Randschärfe … Da hat man das Auflö¶sungsvermö¶gens der sehr guten Chips nicht im Griff … salve stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2008 Uhrzeit: 19:29:28 simi > Schon wieder so ein blö¶dsinniger Vergleich, der schon -zigfach > hier im Forum diskutiert worden ist… > Ich kenne diese Vergleiche aus Kameraforen und Automobilforen….Was ist denn nun besser? Der BMW, Mercedes, Audi oder gar Lexus? Oder Lamborghini oder Ferrari…..hier wird dann oft von Leuten diskutiert, die die Autos maximal im Autoheft gesehen oder vielleicht mal von hinten auf der Autobahn…. Hier ist es Gott sei Dank anders, die meisten Leute fotografieren mit den Kameras….ich sogar mit beiden… > Sind die Unterschiede, wie sie im letzten Heft Colorfoto > (7/2008) dargestellt werden, in der Praxis > entscheidend? > Dazu kann ich nichts sagen, ich kenne weiss von Colorfoto nur, dass es ein Heft ist…. Aber jetzt mal zur Kernfrage, vorallem, zur Frage, warum ich beide Kameras einsetze: weil sie beide nicht schlecht sind. Tat ich mir vor wenigen Jahren noch relativ schwer, aus einer 20.000 Kamera gute Bilder rauszuholen, geht es jetzt einfacher, viel einfacher. Beide Kameras sind gut und sicher um Hausecken besser wie eine Kodak DCS aus dem Jahre 2000. Da ich seit 20 Jahren mit Nikon fotografiere fällt es mir leichter, damit zurechtzukommen. Es fiel mir auch damals leicht, mit der E1 zu fotografieren. Bei der E3 hab ich da noch immer meine Probleme…mit ungünstig angeordneten Bedienelementen, mit schlechtem Batteriemanagement, mit gewö¶hnungsbedürftiger Menüführung….und auch mit unkontrollierten Aussetzern (derzeit gerade mit beschädigten jpgs…). Was aber nicht heisst, dass die E3 eine schlechte Kamera ist. Ich verwende sie, wenn ich unterwegs bin…weil sie unscheinbarer ist, leichter, weil ich dazu ein paar gute Objektive hab und weil Staubentfernung und Stabilisator gut funktionieren. Und weil ich damit einige gute Bilder gemacht habe….und das ist für mich das wichtigste….. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2008 Uhrzeit: 20:45:22 HJM Hallo Peter, Colorfoto, dpreview, etc. bescheinigen der D300 bei niedrigen ISO-Werten diesselbe Bildqualität wie einer Nikon D3 und sprechen bei der Canon 1Ds Mk III von einer angsteinflö¶ssenden Überlegenheit für große Prints wegen der unvorstellbar hohen Detailsauflö¶sung (…abgeleitet von Siemensstern und Details mit Grauwerten-Kontrast). Schon D300 auf D3-Niveau zu sehen zeigt wohin man bei Colofoto und dpreview schaut. Der Hammer ist allerdings bei einer Canon 1Ds Mk III die Inhomogenität der Detaislbearbeitung von antürlichen Texturen wie Laubwäldern und Sandsteinfelsen (Natur oder Gebäude) zu übersehen. So arbeiten Knipsen mit 12MPx-Sensor mit vö¶llig überfordetem Objektiv wie Prozeß auf der kleinen Fläche. Kauf Dir eine Canon EOS 1D eine alte D-SLR mit 10 MPx. Die einzige D-SLR von Canon die sowas wie Bildqualität anbietet. Deren Pixelflächen sind noch schö¶n groß und die Sensoroberfläche noch vernünftig gestyled. Dort wo eine 5D bereits anstatt Dramaturgie vö¶llig daneben liegt ist die 1D fast so dramaturgisch wie eine Olympus E-400. Die E-3 toppt das ganze aber eh wurst denn bei Colofoto und dpreview steht ja geschrieben, daß die E-3 nur eine der 2 fünf besten D-SLRs ist. Kannste auf das Geäuse und AF der E-3 verzichten verscherble die E-3 kauf Dir eine E-520, denn der Sensor ist aktuell das aktuellste Statement von Olympus was LiveMOS-Sensor-Technologie anbelangt. Kommt dann eine E-60 mit einem LiveMOS raus der etwas mehr kosten darf verscherble die E-520 und kauf Dir die E-60. Usw., usw., … . Während die Bildqualität bei Olympus immer besser wird verschlimmbessern die Anderen, weil sich Nachteulen-Kameras eben besser verkaufen lassen. Naja, eine Olympus D-SLR mit neuester Kodak CCD-Technologie wäre schon etwas schö¶nes aber LiveMOS wird auch bei der Farbaufzeichnung in Schattenbereichen immer besser. Viel Spaß beim Shopping und Fotografieren. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2008 Uhrzeit: 20:49:22 Armin Hallo Peter, ich habe auch früher jeden Testbericht verglichen… Die Ergebnisse kö¶nnen je nach Gewichtung vom ersten bis zum letzten Platz variieren. Die E-3 mit den Oly-Objektiven erfüllt meine Ansprüche zu 100%. Wenn Bilder nichts werden liegt es immer an mir â und ich würde mich nicht zu den Anfängern zählen. Es gibt immer eine âbessereâ Kamera â aber das âPunktezählenâ habe ich mir schon lange abgewö¶hnt. Genieß Deine Kamera und mach schö¶ne Bilder â und denk erst über einen Systemwechsel nach, wenn Du wirklich an die Grenzen des Oly-System kommst (doch das wird dann richtig teuer werden). Gruß Armin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2008 Uhrzeit: 20:56:23 Eduard Toni Bauduin HJM schrieb: > Hallo Peter, > > Colorfoto, dpreview, etc. bescheinigen der D300 bei niedrigen > ISO-Werten diesselbe Bildqualität wie einer Nikon D3 und sprechen > bei der Canon 1Ds Mk III von einer angsteinflö¶ssenden > Überlegenheit für große Prints wegen der unvorstellbar hohen > Detailsauflö¶sung (…abgeleitet von Siemensstern und Details mit > Grauwerten-Kontrast). > Schon D300 auf D3-Niveau zu sehen zeigt wohin man bei Colofoto > und dpreview schaut. Der Hammer ist allerdings bei einer Canon > 1Ds Mk III die Inhomogenität der Detaislbearbeitung von > antürlichen Texturen wie Laubwäldern und Sandsteinfelsen (Natur > oder Gebäude) zu übersehen. So arbeiten Knipsen mit 12MPx-Sensor > mit vö¶llig überfordetem Objektiv wie Prozeß auf der kleinen > Fläche. > Kauf Dir eine Canon EOS 1D eine alte D-SLR mit 10 MPx. Die > einzige D-SLR von Canon die sowas wie Bildqualität anbietet. > Deren Pixelflächen sind noch schö¶n groß und die Sensoroberfläche > noch vernünftig gestyled. Dort wo eine 5D bereits anstatt > Dramaturgie vö¶llig daneben liegt ist die 1D fast so dramaturgisch > wie eine Olympus E-400. Die E-3 toppt das ganze aber eh wurst > denn bei Colofoto und dpreview steht ja geschrieben, daß die E-3 > nur eine der 2 fünf besten D-SLRs ist. > Kannste auf das Geäuse und AF der E-3 verzichten verscherble die > E-3 kauf Dir eine E-520, denn der Sensor ist aktuell das > aktuellste Statement von Olympus was LiveMOS-Sensor-Technologie > anbelangt. Kommt dann eine E-60 mit einem LiveMOS raus der etwas > mehr kosten darf verscherble die E-520 und kauf Dir die E-60. > Usw., usw., … . > Während die Bildqualität bei Olympus immer besser wird > verschlimmbessern die Anderen, weil sich Nachteulen-Kameras eben > besser verkaufen lassen. Ich frage mich oft ob du das selber glaubst was du so schreibst. Nein das kann einfach nicht sein. Da ist selbst das Lesen als Olyaner ja nicht zum aushalten 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2008 Uhrzeit: 21:13:49 Karl H. Das hat schon Hickersberger gesagt (Trainer der ö¶sterr. Nationalmannschaft): österreich braucht nicht die besten Spieler sondern die richtigen (was immer das im Fußball heißen soll, bei den Kameras kann ich es mir leichter vorstellen). Oliver G. schrieb: > Noch´n Spruch, den ich passend finde: > > Die beste Kamera ist nicht immer die richtige. > Aber die richtige Kamera ist garantiert immer die beste! > > Mach was draus. Was, weiß ich aber auch nich. > Ich kann mich nich um alles kümmern. 😉 > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2008 Uhrzeit: 22:00:19 Kersten Kircher Eduard Toni Bauduin schrieb: > HJM schrieb: > >> Hallo Peter, >> >> Colorfoto, dpreview, etc. bescheinigen der D300 bei niedrigen >> ISO-Werten diesselbe Bildqualität wie einer Nikon D3 und sprechen >> bei der Canon 1Ds Mk III von einer angsteinflö¶ssenden…………… >> …………. >> Während die Bildqualität bei Olympus immer besser wird >> verschlimmbessern die Anderen, weil sich Nachteulen-Kameras eben >> besser verkaufen lassen. > > Ich frage mich oft ob du das selber glaubst was du so schreibst. > Nein das kann einfach nicht sein. Da ist selbst das Lesen als > Olyaner ja nicht zum aushalten 😉 :-))) mehr braucht man wirklich nicht sagen 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2008 Uhrzeit: 24:39:08 HJM Kersten Kircher schrieb: > Eduard Toni Bauduin schrieb: > >> HJM schrieb: >> >>> Hallo Peter, >>> >>> Colorfoto, dpreview, etc. bescheinigen der D300 bei niedrigen >> Ich frage mich oft ob du das selber glaubst was du so schreibst. >> Nein das kann einfach nicht sein. Da ist selbst das Lesen als >> Olyaner ja nicht zum aushalten 😉 > > :-))) mehr braucht man wirklich nicht sagen 🙂 > Ich frage mich oft wie kann man Dinge so sehen wie andere darüber schreiben (Colorfoto, dpreview, etc.)? Ich schreibe was meine Augen eben sehen wenn ich die Ergebnisse betrachte und sorry ich fotografiere kein Templates von Kodak oder Siemens-Sterne, britische Briefmarken oder bewerte das Clipping eines Sensors oder Kamera an dem Clipping von Lichtern bei Büroklammern. Die Kameras werden anhand von Templates/Vorlagen bewertet die entweder 2-Dimensional sind oder kaum Tiefen oder kritische Texturen für die Schwächen von CMOS-Kameras aufweisen. Halte ich jemanden Aufnahmen in freier Natur von Kamera A und B vor die Nase“ dann fragen sich viele warum bei Kamera A in —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2008 Uhrzeit: 8:27:40 Kersten Kircher HJM schrieb: > Kersten Kircher schrieb: > >> Eduard Toni Bauduin schrieb: >> >>> HJM schrieb: >>> >>>> Hallo Peter, >>>> >>>> Colorfoto, dpreview, etc. bescheinigen der D300 bei niedrigen >>> Ich frage mich oft ob du das selber glaubst was du so schreibst. >>> Nein das kann einfach nicht sein. Da ist selbst das Lesen als >>> Olyaner ja nicht zum aushalten 😉 >> >> :-))) mehr braucht man wirklich nicht sagen 🙂 >> > > Ich frage mich oft wie kann man Dinge so sehen wie andere darüber > schreiben (Colorfoto, dpreview, etc.)? > Ich schreibe was meine Augen eben sehen wenn ich die Ergebnisse > betrachte und sorry ich fotografiere kein Templates von Kodak > oder Siemens-Sterne, britische Briefmarken oder bewerte das > Clipping eines Sensors oder Kamera an dem Clipping von Lichtern > bei Büroklammern. in der Kürze liegt die Würze, ich Fotografiere statt Ellen lange Texte zu schreiben und das mit Oly und Canon, dreimal darfst du raten was meine Hauptkameras sind und warum 🙂 Gruss Kersten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2008 Uhrzeit: 8:38:11 Andy > Im Übrigen: Was hindert Olympus ein Spiegelreflexgehäuse mit > einem Sensor in Kleinbildgrö¶ße heraus zu bringen? ….das man dann noch einmal eine komplette neue Objektiv-Palette entwickeln muss! Alle anderen haben ja einen entsprechenden Objektivpark im Hintergrund – ich meine inkl. AF-Objektive. Hier müsste Olympus auch wieder vö¶llig neu investieren – das war ja gerade einer der Gründe warum es sich Olympus leisten“ konnte ein vö¶llig neues —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2008 Uhrzeit: 8:47:37 Jan Willemsen Ich muss mal hier entschuldigen für mein Deutsch das nicht Muttersprache ist. Wir haben selber ein E3 und ich verstehe, was du meinst mit Nachteulenkameras“. Das CCD ist sicher gut aber im Bereich von —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2008 Uhrzeit: 8:48:38 clochard von unterwegs Kersten Kircher schrieb: > > in der Kürze liegt die Würze, ich Fotografiere statt Ellen lange > Texte zu schreiben und das mit Oly und Canon, dreimal darfst du > raten was meine Hauptkameras sind und warum 🙂 Es geht noch kürzer, also nach deiner Definition besser, Deine Antwort ist nix, Alles was ich fotografiere ist am besten mit Olympus E-Systemkameras zu realisieren. Folgt mann/Frau deiner Vorgabe ist Jede“ Antwort schon zuviel —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2008 Uhrzeit: 9:09:22 Peter Schö¶ler Hallo Jan, Am Wed, 11 Jun 2008 08:47:37 +0200 schrieb Jan Willemsen: > Ich lese keine Testmagazine, habe keine Zeit dazu, weil ich viel > fotografiere. Aber ich denke, dass bei den Kameras wie D300 Preis > zu Leistung gerecht ist. > Wer nur wenig ISO braucht wird mit E3 frö¶hlich, für mich als > Sportreporter geht nicht. gute Antwort! Jede Kamera hat ihr Einsatzgebiet, die ihre Stärke am besten auspielt. Würde ich ausschließlich Sportfotografien in einer Sporthalle machen, würde ich auch eher zu der Kamera greifen, die hohe ISOs problemlos meistern. Das kann eine 1D M3 oder eine D300 sein. Ich selbst habe mit meiner E-1 auch Hallensportfotos gemacht. Das geht gerade noch, aber einfach ist das nicht. Aber ich fotografiere ausschließlich Natur, Stills und Landschaften und da reicht meine E-1 bzw. E-300 vö¶llig. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2008 Uhrzeit: 9:09:22 Peter Schö¶ler Hallo Jan, Am Wed, 11 Jun 2008 08:47:37 +0200 schrieb Jan Willemsen: > Ich lese keine Testmagazine, habe keine Zeit dazu, weil ich viel > fotografiere. Aber ich denke, dass bei den Kameras wie D300 Preis > zu Leistung gerecht ist. > Wer nur wenig ISO braucht wird mit E3 frö¶hlich, für mich als > Sportreporter geht nicht. gute Antwort! Jede Kamera hat ihr Einsatzgebiet, die ihre Stärke am besten auspielt. Würde ich ausschließlich Sportfotografien in einer Sporthalle machen, würde ich auch eher zu der Kamera greifen, die hohe ISOs problemlos meistern. Das kann eine 1D M3 oder eine D300 sein. Ich selbst habe mit meiner E-1 auch Hallensportfotos gemacht. Das geht gerade noch, aber einfach ist das nicht. Aber ich fotografiere ausschließlich Natur, Stills und Landschaften und da reicht meine E-1 bzw. E-300 vö¶llig. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2008 Uhrzeit: 9:35:35 Kersten Kircher clochard von unterwegs schrieb: > Kersten Kircher schrieb: > >> >> in der Kürze liegt die Würze, ich Fotografiere statt Ellen lange >> Texte zu schreiben und das mit Oly und Canon, dreimal darfst du >> raten was meine Hauptkameras sind und warum 🙂 > > Es geht noch kürzer, also nach deiner Definition besser, Deine > Antwort ist nix, auch das ist nur eine Frage der Sichtweise 😉 > > Alles was ich fotografiere ist am besten mit Olympus > E-Systemkameras zu realisieren. warum sollte das auch nicht gehen, hat keiner behauptet, aber das geht auch mit allen anderen Kameras, auch wenn das der eine oder andere nicht glauben kann. > Folgt mann/Frau deiner Vorgabe ist Jede“ Antwort schon zuviel —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2008 Uhrzeit: 15:16:03 Peter Eckmann Lieber Andy! Ich glaube du hast 100% Recht. Olympus muss und wird beim 4/3 System bleiben. Alles andere wäre Unsinn. Ich bin inzwischen wieder bzw. eigentlich immer noch der Meinung, dass die E-3 eine gute Wahl ist. Nur diese vielen Tests, bei denen die 4/3 Kameras so absacken, geben mir manchmal Gelegenheit zu zweifeln. Ich glaube beinahe, die Testbedingungen werden absichtlich so gewählt damit ein vorher gewünschtes Ergebnis eintritt. LG Peter Eckmann — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2008 Uhrzeit: 15:36:03 Lotus450 Peter Eckmann schrieb: > Ich glaube beinahe, die Testbedingungen werden absichtlich so > gewählt damit ein vorher gewünschtes Ergebnis eintritt. Hallo Peter Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast“ – —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2008 Uhrzeit: 18:28:52 HJM Hallo Jan, man muß sich nicht für sein Deutsch entschuldigen. Es ist anerkennenswert, daß Du Dich für die Deutsche Sprache interessierst und Dich in Deutsch sehr gut verständigen kannst. Mit was für einem Objektiv arbeitest Du auf Nikon und Olympus. Auch wenn die Referenz etwas unfair aussieht, trotzdem die Frage: Arbeitest Du mit einem 2/150 und 2/35-100 auf der Oly? Wenn Nein“ dann schö¶pfst Du die Mö¶glichkeiten des E-Systems eben —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2008 Uhrzeit: 13:51:48 oliver oppitz HJM schrieb: > Festbrennweiten haben idR. um 1 Blende hö¶here > Lichtdurchlässigkeit wie Zooms. Fotografiere ich mit einem ZD > 14-54 bei f2.8 mit 1/320s ist es beim ZD 2/50 @ f2.8 dann 1/640s. > Zumindest geht es mir so mit meinen Nikkore-Festbrennweiten auf > Olympus. Das allerdings sollte ein Fehler sein. Oder kann man sich nun auch nicht mehr auf die Zeit und Blendenangaben (wenn schon nicht mehr auf die ISO Angaben, weil Film anders als ein Chip ist) verlassen? Das wäre wenig professionell – egal von welchem Hersteller… > Für Innen habe ich stets Festbrennweiten mit dabei. Schon alleine > wg. der besseren Bildqualität der Festbrennweiten gegenüber > Zooms. Dann zeige mir mal bitte eine WW Festbrennweite von Olympus… – oder selbst eine Normale Brennweite, die Lichtstark genug für Innenaufnahmen ist… Manchmal, lieber HJM, frage ich mich schon, ob Du Dir durchliest, was Du schreibst… oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2008 Uhrzeit: 13:58:47 oliver oppitz Peter Eckmann schrieb: > Ich bin nur im > Grunde meiner Seele ein verkappter Perfektionist und es wurmt > mich irgendwo, nicht mit der Besten, sondern nur mit der > siebtbesten Kamera zu fotografieren LOL Einige Leute sagen, die Hasselblad H3D sei die Beste, andere meinen die Hy6 von Leaf/Rollei/Sinar. Für viele Motive geht nix über eine Kompakte und von Seitz gibt es eine 160 MP Kamera. In der Summe Ihrer Eigenschaften kö¶nnte Olympus wohl behaupten die Beste Kamera anzubieten, denn betrachtet man Optik, IS, usw. gibt es für viele Pressefotografen nichts besseres – nur viele wissen es noch nicht 😉 – aber auch von der 420er kö¶nnten sie das sagen – für Reisefotografen gibt es nichts vergleichbares! Aber Achtung! Das Selbe kann auch Nikon von der D3 behaupte und canon (noch) für die 1 Ds… usw. Schon etwas Sinnfrei Deine obige Frage, nach dieser Betrachtung, oder? oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2008 Uhrzeit: 14:36:46 simi > > Einige Leute sagen, die Hasselblad H3D sei die Beste, andere > meinen die Hy6 von Leaf/Rollei/Sinar. Für viele Motive geht nix > über eine Kompakte und von Seitz gibt es eine 160 MP Kamera. > Weiter unten hab ich im Beitrag von Jan Willemsen gelesen: Es gibt nicht „beste Kamera“ für mich nur es gibt „richtige —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2008 Uhrzeit: 14:36:46 simi > > Einige Leute sagen, die Hasselblad H3D sei die Beste, andere > meinen die Hy6 von Leaf/Rollei/Sinar. Für viele Motive geht nix > über eine Kompakte und von Seitz gibt es eine 160 MP Kamera. > Weiter unten hab ich im Beitrag von Jan Willemsen gelesen: Es gibt nicht „beste Kamera“ für mich nur es gibt „richtige —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2008 Uhrzeit: 14:52:45 simi > Uuuuuund, welche nimmste mit? Ich hab mir überlegt, meine Cambo 8×10 aufzubauen. Mit der kann —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2008 Uhrzeit: 17:58:31 simi Aber wirklich: reizen würd mich die Sache schon mal….nur ich bin nicht sicher, was heut los sein wird. In Wien spielt heut Polen gegen österreich. Kommt drauf an, wie die Polen drauf sind, aber ich denke eher, dass ich mir eine kleine Kamera umhängen werd, damit ich im Fall der Fälle schnelle abhauen kann. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2008 Uhrzeit: 19:17:02 Dieter Bethke simi schrieb: > Aber wirklich: reizen würd mich die Sache schon mal….nur ich > bin nicht sicher, was heut los sein wird. In Wien spielt heut > Polen gegen österreich. Kommt drauf an, wie die Polen drauf sind, > aber ich denke eher, dass ich mir eine kleine Kamera umhängen > werd, damit ich im Fall der Fälle schnelle abhauen kann. Ja, bei Fussball hö¶rt der Spass schnell auf. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter http://hdrfoto.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.06.2008 Uhrzeit: 13:37:45 oliver oppitz Jan Willemsen schrieb: > Sehr oft brauche ich 1600 ISO und muss auch Oeffnung > schliessen, da nicht nur 1 Spieler scharf. > OK, nun, wenn ich nehme Canon Mk III oder Nikon D3 oder so, es > geht ohne Probleme. Als ich nahm Olympus es waren weniger als 10 > Bilder gut. Und ich hatte Stress. Warum soll ich dann es nehmen? Aber dann kompensiert es sich doch wieder! … natürlich nicht, wenn man aus Gewohnheit bei allen Systemen die gleiche Blende einstellt, aber die Tiefenscharfe ist z.B. f 4 bei Olympus äquvivalent f 8 bei der D3 (bei gleichem Abstand und gleichem Bildwinkel) ! > Es gibt nicht beste Kamera“ für mich nur es gibt „richtige —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.06.2008 Uhrzeit: 14:18:14 Marc > In Wien spielt heut > Polen gegen österreich. Kommt drauf an, wie die Polen drauf sind, > aber ich denke eher, dass ich mir eine kleine Kamera umhängen > werd, damit ich im Fall der Fälle schnelle abhauen kann. hoffe, du hast bei dem spiel keinen herzkasper bekommen 😉 aber eins steht fest: ein zweites cö³rdoba wird es nicht geben! 😀 ——————————————————————————————————————————————