Datum: 16.07.2010 Uhrzeit: 11:27:08 Dieter Bethke Am 12.07.10 20:38, schrieb BKL: > Also so eine wirkliche Erklärung wie dieser dynamische AF die > äusseren Punkte zur Unterstützung heran zieht, vorallem auch > warum das Feld dann nicht angezeigt wird, ist mir damit immer > noch nicht klar geworden. Ich bilde mir ein, dass der dynamische AF (mit 5 aktiven Sensoren) bei meinen kürzlich gemachten Flugaufnahmen von Greifvö¶geln (C-AF + Mitzieher) eine bessere Ausbeute an scharfen Aufnahmen bewirkt hat, als ein einzelnes AF-Feld oder gar der 11 Punkt AF ermö¶glichst hätten. Wenn man ein sich bewegendes Ziel verfolgt, dann kann man es zu Anfang vielleicht genau mit dem zentralen AF-Feld der Gruppe erwischen, aber im weiteren Verlauf des Mitziehens wandert das anvisierte Motiv ja auch schon mal aus dem Zentrum der AF-Feld-Gruppe – und dann helfen die umliegenden AF-Felder anscheinend dem C-AF das Ziel schneller wieder aufzufassen. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | http://hdrfoto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.05.2008 Uhrzeit: 11:05:36 Martin Hess Hallo Marco, Ich hatte bei meiner E-1 nach einem Sturz eine etwas eingeschränkte Autofokusgeschwindikeit. Das klingt seltsam, mö¶chte man doch meinen, daß die Computer arbeiten oder nicht. Mir ist das dann besonders im Vergleich zu der Treffsicherheit meiner E-400 aufgefallen und so habe ich die E-1 – bevor ich sie familiär weitergegeben habe – reparieren lassen. Wirtschaftlich war das vermutlich nicht sinnvoll, aber so konnte ich erstens etwas Gutes weitergeben und auch eine neuwertige E-1 mit meiner E-3 vergleichen und feststellen dass sich im Betrieb S-AF so viel nicht getan hat 😉 Mein Tip: wenn sie Garantie hat – einschicken, wenn Du sie zurückgeben kannst – zurückgeben, wenn Du sie behalten `mußt´ reparieren lassen! Beste Grüße, Martin Hess — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.05.2008 Uhrzeit: 11:48:34 bernd fischer Martin Hess schrieb: > Hallo Marco, > > Ich hatte bei meiner E-1 nach einem Sturz eine etwas > eingeschränkte Autofokusgeschwindikeit. > Das klingt seltsam, mö¶chte man doch meinen, daß die Computer > arbeiten oder nicht. das mußt Du mir mal erklären, wie ein Computer z.B. eine verbogene Welle, oder ein verklemmtes Getriebe wieder gerade richten soll. Gruß, Bernd > Mir ist das dann besonders im Vergleich zu der Treffsicherheit > meiner E-400 aufgefallen und so habe ich die E-1 – bevor ich sie > familiär weitergegeben habe – reparieren lassen. Wirtschaftlich > war das vermutlich nicht sinnvoll, aber so konnte ich erstens > etwas Gutes weitergeben und auch eine neuwertige E-1 mit meiner > E-3 vergleichen und feststellen dass sich im Betrieb S-AF so viel > nicht getan hat 😉 > Mein Tip: wenn sie Garantie hat – einschicken, wenn Du sie > zurückgeben kannst – zurückgeben, wenn Du sie behalten `mußt´ > reparieren lassen! > > Beste Grüße, > Martin Hess > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.05.2008 Uhrzeit: 12:34:31 Martin Hess bernd fischer schrieb: > das mußt Du mir mal erklären, wie ein Computer z.B. eine > verbogene Welle, oder ein verklemmtes Getriebe wieder gerade > richten soll. > Gruß, > Bernd Hallo Bernd, soweit ich weiß sind in diesem Kameragehäuse keine Getriebe am Fokusvorgang beteiligt. Daß die Camera aufgrund mechanischer Zusammenhänge den Fokus sicher findet aber die Steuerung verzö¶gert an das Objektiv weitergibt klingt für mich nicht so logisch. Meine Erfahrung mit Steuerungsbauteilen ist im wesentlichen auf 3 Gruppen beschränkt: o geht richtig o geht falsch o geht nicht – aber geht richtig, nur zeitverzö¶gert kommt eher selten, oder? Beste Grüße, Martin Hess — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.05.2008 Uhrzeit: 13:51:23 bernd fischer Martin Hess schrieb: > bernd fischer schrieb: > >> das mußt Du mir mal erklären, wie ein Computer z.B. eine >> verbogene Welle, oder ein verklemmtes Getriebe wieder gerade >> richten soll. >> Gruß, >> Bernd > > Hallo Bernd, > > soweit ich weiß sind in diesem Kameragehäuse keine Getriebe am > Fokusvorgang beteiligt. > > Daß die Camera aufgrund mechanischer Zusammenhänge den Fokus > sicher findet aber die Steuerung verzö¶gert an das Objektiv > weitergibt klingt für mich nicht so logisch. > > Meine Erfahrung mit Steuerungsbauteilen ist im wesentlichen auf 3 > Gruppen beschränkt: > > o geht richtig > o geht falsch > o geht nicht > > – aber geht richtig, nur zeitverzö¶gert kommt eher selten, oder? > > Beste Grüße, > Martin Hess > zur Erinnerung Zitat : Ich hatte bei meiner E-1 nach einem Sturz eine etwas —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.05.2008 Uhrzeit: 17:47:10 Martin Hess Hallo, ich meinte eigentlich die Camera und nicht das Objektiv, deswegen habe ich auch die Camera reparieren lassen, wie dem auch sei, es geht ja alles wieder. Schö¶nen Tag, Martin Hess — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
autofokusfehler e1
Aktuelle Antworten
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
Blende 8 zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin