Datum: 21.05.2008 Uhrzeit: 14:31:57 Volker Habe da mal wieder einer Frage: Ich kann bei der Kamera (510) die Namensgebung der Datei in den ersten beiden Stellen ja selbst beeinflussen und dann werden die restlichen Ziffern in Form von Tagesdatum und laufender Nummer automatisch generiert. Leider stö¶rt das aber dann die chronologische Abfolge über einen längeren Zeitraum, denn wenn der Name heute z.B. xx210001″ lautet dann ergibt das im nächsten —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2008 Uhrzeit: 14:52:07 Andy Hi Volker, > Ich kann bei der Kamera (510) die Namensgebung der Datei in den > ersten beiden Stellen ja selbst beeinflussen Kannst Du das? Ich meine auch bei der E510 sind die Namen fest“ vorgegeben: —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2008 Uhrzeit: 15:24:46 Michael Lindner Hallo Volker, Du mußt unterscheiden zwischen dem Prozeß der Namensgebung in der Kamera und den Mö¶glichkeiten beim Importvorgang z.B. in Lightroom. Du hast recht, Ziel ist es, auch über Jahre eindeutige Dateinamen zu haben. Hier mein derzeitiger Weg als Anregung: – Einstellung Kamera (ist so bei allen E-Modellen) auf AUTO = für jede Speicherkarte merkt“ sich das System die letzte —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2008 Uhrzeit: 16:03:44 Johannes Geenen Ich verzichte darauf, die Namensgebung in der Kamera zu modifzieren und verwende Imageingester zur Umbenennung beim Import (dabei werden auch gleich Kopien erstellt usw). Das hat zwei Gründe: 1. Die Kamera hat Limitierungen in der Namensgebung (z.B. Verzeichnisse, zusätzliche Informationen wie Kamera, Thema oder so). 2. Die Kamera weiß ja nicht, ob ich noch andere Kameras habe, die dieselben Namen verwenden kö¶nnten 😉 Johannes — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2008 Uhrzeit: 16:21:45 Dirk Weber Die Kamera halte ich nicht für das ideale Tool für transparente Namensgebung… Ganz interessant auch ohne große Software ist RenExif – Umbenennen der Dateien auf Basis der Exif-Daten. http://www.digitalfotonetz.de/RenExif.html LG Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2008 Uhrzeit: 18:01:19 Dieter Bethke Michael Lindner schrieb: > Ideal wegen der Lesbarkeit in der Infoanzeige der EBV-Software > wäre eigentlich nur noch ein extra Importtool, das den origialen > Dateinamen zerschnippel“ kann damit nur noch die eigentliche —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2008 Uhrzeit: 21:02:57 Michael Lindner Hallo Dieter, na klar, so kann man’s auch machen; da ich aber meist nicht sofort eine gebrannte Sicherungskopie anlege, ist bei mir eben der Imagetank die Reißleine, wenn die Speicherkarte bereits gelö¶scht wurde. Und da bräuchte ich im Fall der Fälle eben den Originalnamen aus der Kamera zum schnellen Wiederfinden. Macht halt jeder so, wie er’s braucht; es war für den Anfrager ja auch nur als Beispiel gedacht; ein Optimum gibt es da wohl nicht, das sieht man ja schon daran, wie unterschiedlich die Nutzer die Ergonomie der Knö¶pfe an der E-3 bewerten. Aber das ist ja das Schö¶ne z.B. an der Kombination E-3 und LR – dass man sich das Ganze eben so wunbderbar personalisieren kann, wie man es gerade selber braucht. viele Grüße aus Bielefeld Michael Lindner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2008 Uhrzeit: 11:15:46 Dieter Bethke Michael Lindner schrieb: > Hallo Dieter, > > na klar, so kann man’s auch machen; da ich aber meist nicht > sofort eine gebrannte Sicherungskopie anlege, ist bei mir eben > der Imagetank die Reißleine, wenn die Speicherkarte bereits > gelö¶scht wurde. Und da bräuchte ich im Fall der Fälle eben den > Originalnamen aus der Kamera zum schnellen Wiederfinden. Du kannst auch einfach nach dem Dateidatum+Zeit suchen. Es entspricht dem Zeitstempel im EXIF des umbenannten Bildes. Maximal kö¶nnen 5 Bilder in der selben Sekunde entstanden sein (E-3). Die kann man dann ja schnell mal durchgucken welches davon es dann genau war. 😉 > Macht halt jeder so, wie er’s braucht; es war für den Anfrager ja > auch nur als Beispiel gedacht; ein Optimum gibt es da wohl nicht, > das sieht man ja schon daran, wie unterschiedlich die Nutzer die > Ergonomie der Knö¶pfe an der E-3 bewerten. Aber das ist ja das > Schö¶ne z.B. an der Kombination E-3 und LR – dass man sich das > Ganze eben so wunbderbar personalisieren kann, wie man es gerade > selber braucht. Womit Du vö¶llig Recht hast. 🙂 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter fotofreaks.de | hdrfoto.de ——————————————————————————————————————————————
automatische Datei-Namensgebung
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
kallud zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Unscharf, verwischt, diffus
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin