Datum: 20.05.2008 Uhrzeit: 18:52:07 o.kegel Hallo, habe eine E 510 … da ich Student bin und kein Geld für teure Objektive habe, mö¶chte ich mir ein altes 25 oder 50mm Objektiv kaufen mit einer Lichtstärke von f1,4. Ich habe gelesen, dass die Zuiko OM 50mm 1,4 sehr gut sein soll, aber erst ab der Seriennummer 1.100.000 und Multicoated . Leider konnte ich bisher keine OM 50mm mit diesen Spezifikationen bei Ebay finden. Deshalb meine Frage, wie sieht es denn mit den anderen Herstellern aus + Adapter? Ist das Objektiv von Minolta z.B. mit 50mm und f1,4 bzw f1,2 zu empfehlen oder Canon, Nikon, Pentax, …?? Worauf müsste ich bei den einzelnen Objektiven achten? Es gibt auch immer günstigere Adapter für unter 20EUR … sind diese zu empfehlen? Habe ich es richtig verstanden, das (nicht wie bei Nikon) der Lichtmesser der Olympus weiterhin funktioniert, trotz Adapter … also das ich nur Blende und MF einstellen muss? Sorry für die vielen Fragen … meine erste Digital SLR … Beste Grüße an alle Oli! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2008 Uhrzeit: 19:04:07 o.kegel Ist das ein gutes Angebot? Und wie sieht es mit anderen Herstellern aus … http://cgi.ebay.de/MINOLTA-MC-ROKKOR-PF-1-2-f-50mm_W0QQitemZ170218515246QQihZ007QQcategoryZ26054QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Danke … Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2008 Uhrzeit: 19:15:08 o.kegel Sorry vergisst bitte den Ebay Link, sehe jetzt erst das es f2,0 hat und nicht 1,2 … lol … hier einige Angebote, die ich interessant finde: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230185286695 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=370049665772 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=130223881953 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=380029208208 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250249355003 Bitte klärt einen Newbie auf : ) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2008 Uhrzeit: 19:35:37 Johannes Geenen o.kegel schrieb: > Ist das Objektiv von Minolta z.B. mit 50mm und f1,4 bzw f1,2 zu > empfehlen oder Canon, Nikon, Pentax, …?? Was du erwarten kannst, hat Robert Schrö¶der ausführlich dokumentiert: http://www.iemp.net/rs/fototechnik/index.html Ich selbst habe ein Zeiss Planar 1,4/50mm. Funktioniert prima, sprengt aber wohl dein Budget. > Es gibt auch immer günstigere Adapter für unter 20EUR … sind > diese zu empfehlen? Meiner (ca. 15 Euro) tut es ganz gut. Hakelt ein wenig und scheint nicht für die Ewigkeit gebaut. Verhalten mit der Kamera ist aber ok. > Habe ich es richtig verstanden, das (nicht wie bei Nikon) der > Lichtmesser der Olympus weiterhin funktioniert, trotz Adapter … > also das ich nur Blende und MF einstellen muss? Ja. Beim Abblenden wirds dunkler im Sucher (das erschwert die Scharfstellung) und bei Abblendung kann Streulicht durch den Suchereinblick das Messergebnis verfälschen, aber es tut (Natürlich nur A und M, Programm- und Blendenautomatik geht nicht). Johannes — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2008 Uhrzeit: 20:00:38 o.kegel Johannes Geenen schrieb: > Was du erwarten kannst, hat Robert Schrö¶der ausführlich > dokumentiert: http://www.iemp.net/rs/fototechnik/index.html Danke für den interessanten Link! Also ist die Minolta 2,0 von der Schärfe scheinbar am besten … aber reicht f2,0 aus um im Kerzenschein ohne Blitz scharf fotografieren zu kö¶nnen? Weißt Du noch andere solcher toller Tests mit anderen Objektiven? Die Canon Objektive find ich auch interessant. > Ich selbst habe ein Zeiss Planar 1,4/50mm. Funktioniert prima, > sprengt aber wohl dein Budget. Habe mal nachgeschaut was das Objektiv kostet … es sprengt bei weitem mein Budget : ) Vielen Dank! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2008 Uhrzeit: 20:01:35 Robert Schroeder o.kegel wrote: > Sorry vergisst bitte den Ebay Link, sehe jetzt erst das es f2,0 > hat und nicht 1,2 … lol … hier einige Angebote, die ich > interessant finde: […] Canon FD passt nicht, da gibt es keinen Adapter. Ich selbst habe ein Minolta 1,4/50 MD Rokkor und ein 1,7/50 MD Rokkor, die sind so lala, das 1,4er vielleicht noch einen Tick besser – beide weit offen nur bei geringkontrastigen Motiven, die keine Überstrahlung verursachen, noch brauchbar (die Schärfe ist da, aber die Kontrastleistung geht voll in die Knie), vergleichbar mit der Leistung der digitalen“ Olympus-Zooms sind solche Objektive —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2008 Uhrzeit: 20:05:18 Robert Schroeder Oh, den Satz muss ich aber nochmal zurechtrücken: Robert Schroeder wrote: > […] manuelle Scharfstellung mit einer E-510 […] durch den Sucher so gut > wie unmö¶glich, besonders bei lichtstarken Optiken, die bei großen > öffnugnen benutzt werden wollen, weil die Einstellscheibe nur > semimattiert ist und tiefere Schärfe zeigt, als aufs Bild kommt; scharf gesehen garantiert da noch kein scharfes Bild. Cheers, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2008 Uhrzeit: 22:02:28 Stefan Rossmann Vergiss es —- Tu Stricken oder Häkeln und vermüll nicht die Welt mit `Bildern` — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2008 Uhrzeit: 22:05:26 Nikita Hallo! Ich sehe das Hauptproblem bei den manuellen Objektiven in der Schwierigkeit des Scharfstellens, welche sich aus dem kleinen Sucherbild, gepaart mit einer Mattscheibe ergibt, die nicht auf manuelles Fokussieren ausgerichtet ist. Habe selber schon meine Zeiss-Planar 50/1,4 und 50/1,7 an der E-330 ausprobiert. finde die Ergebnisse damit gar nicht so übel, zumindest was Porträts anlangt, da stö¶rt meistens etwas mangelnde Schärfe nicht so sehr. Das Spiel mit der Tiefenschärfe ist dafür umso interessanter. Aber wie schon geschrieben ist das Scharfstellen das Problem. Ich empfinde es wirklich als Qual. Bei schwachem Licht – und gerade Available-light wär ja spannend mit den lichtstarken MF-Linsen – wirds natürlich immer schwieriger. In dem Zusammenhang hätte ich übrigens an die anderen user eine Frage: Bei der E1 ist der Sucher ja um einiges besser, als bei meiner e-330. Gibts dort auch unter den austasuchbaren Mattscheiben eine, welche ein ähnliches manuelles fokussieren, wie zu Analogzeiten erlauben? Oder hat jemand Erfahrung mit Sucherlinsen – hilft das merklich? Hab letztens auf digitalkamera.de fogendes gefunden: http://www.digitalkamera.de/Meldung/Drei_neue_Fotografenhelferlein_im_B_I_G_Angebot/4851.aspx und frage mich, ob so eine Sucherlupe, das manuelle Scharfstellen deutlich erleichtern kann. Liebe Grüße, Nikita — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2008 Uhrzeit: 23:07:40 Dieter Bethke Hallo Stefan, Stefan Rossmann schrieb: > Vergiss es —- Tu Stricken oder Häkeln und vermüll nicht die > Welt mit `Bildern` Was soll denn so eine Antwort auf eine ernst gemeinte Frage eines Ratsuchenden? Das ist jedenfalls nicht der Stil, der hier üblicherweise gepflegt wird. Es wär schö¶n Du gäbst ihm eine hilfreiche Antwort, oder – wenn Dir keine einfällt – einfach mal nichts zu schreiben. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter fotofreaks.de | hdrfoto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2008 Uhrzeit: 23:11:46 Ulf Schneider Nikita schrieb: > In dem Zusammenhang hätte ich übrigens an die anderen user eine > Frage: Bei der E1 ist der Sucher ja um einiges besser, als bei > meiner e-330. Gibts dort auch unter den austasuchbaren > Mattscheiben eine, welche ein ähnliches manuelles fokussieren, > wie zu Analogzeiten erlauben? Klar, nennt man Schnittbildindikator http://www.katzeyeoptics.com/item–Olympus-E-330-Focusing-Screen–prod_E330.html > Oder hat jemand Erfahrung mit Sucherlinsen – hilft das merklich? Also ich habe die ME1 Sucherlupe und das hilft schon mal merklich. Hat zwar nur 1,2fache Vergrö¶ßerung, aber das ist erstaunlich viel Vielleicht ist auch ein Winkelsucher eine Option für dich. Damit hat man zwar die Anzeigen nicht mehr im Blick, aber dafür das Zentrum 3 fach vergrö¶ßert. Ich komme damit gut klar, auch wenn man von oben in den Sucher gucken muss. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2008 Uhrzeit: 4:39:00 o.kegel Erst mal vielen Dank an die vielen Antworten! Vielleicht ist das beste wenn ich erst mal erläutere was ich damit machen mö¶chte. Ich befinde mich derzeit zum Studium in China. Nun wird es hier erst richtig interessant zum Fotografieren wenn es dunkel ist, ob nun in kleinen Seitenstraßen, auf den großen Straßen oder in Bars & Co. Zwar sind die Chinesen sehr tolerant und lieb, aber besonders gerne fotografieren lassen sie sich auch nicht (ich mich auch nicht;). Deshalb sind diese alten Objektive mit f1,2 bis f1,8 sehr interessant für mich. Mit 100mm (bzw 50mm) habe ich einen angenehmen Zoom und durch die starke Lichtstärke benö¶tige ich keinen Blitz, was meine Umwelt ansonsten ziemlich nervt. Als ich die Fotos der alten OM Zuiko f1,4 gesehen habe, war ich überwältigt. Da ich schon mit frühen Jahren eine SLR hatte und manuellen Einstellungen gewohnt bin, hat mich das eigentlich auch nicht abgeschreckt. Da die E 510 schon teuer genug war (ich hoffe meine Freundin erfährt nicht den wahren Preis 🙂 – habe ich noch hö¶chsten 100 EUR für ein gutes Objektiv in dieser Klasse (minus 20 EUR Versandkosten nach China). Alte Objektive gibt es in China überhaupt nicht, da erst seit einigen Jahren der DSLR Markt boomt. Glaubt Ihr eine 50mm mit f2,0 tut es für meine Zwecke auch? Sonstige Tipps? Vielen Dank euer Oli! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2008 Uhrzeit: 5:19:57 o.kegel noch als vielleicht wichtige Zusatzinfo. Wenn es hier Dunkel ist, ist es wirklich recht dunkel, sowohl auf vielen großen und kleinen Straßen und auf den Märkten ist im Vergleich zu Deutschland sehr viel weniger Licht! Irgendwas zwischen Kerzenschein und 20 Watt Glühbirne kommt den Lichtverhältnissen hier schon recht nah. Beste Grüße Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2008 Uhrzeit: 6:46:52 o.kegel Hallo, also laut den Testfotos auf dieser Webseite von Robert: http://www.iemp.net/rs/fototechnik/50mm-minolta-vs-zd/ …. ist das Objektiv von Minolta mit f2.0 am besten oder? Auf Ebay gibt es das Objektiv für 30EUR (http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170218515246) nach Anfrage wird der Artikel sogar ausnahmsweise nach China für 30 EUR Versicherten Versand verschickt … plus 8% chin. Mehrwertsteuer bin ich also bei ca. 78 EUR Was hält ihr davon? Reicht f2.0 für mein Vorhaben? Vielen Dank nochmal an alle. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2008 Uhrzeit: 7:06:11 Robert Schroeder o.kegel wrote: > also laut den Testfotos auf dieser Webseite von Robert: > http://www.iemp.net/rs/fototechnik/50mm-minolta-vs-zd/ > > … ist das Objektiv von Minolta mit f2.0 am besten oder? Ein Minolta f2.0 ist da nicht dabei, das beste ist das Olympus Zuiko Digital 2.0/50 Macro ganz rechts… Wie gut das Minolta 2.0/50 ist, kann ich nicht sagen, vermute aber, dass es auch erst ab 2.8 ok ist. Selbst gegenüber z.B. dem 2.8-3.5/14-54 haben diese alten Standardoptiken in meinen Augen keinen wirklichen Vorteil, es sei denn, die extrem weiche Wiedergabe ist egal und es kommt die besonderen Unschärfeeffekte der großen öffnung an. Das Testmotiv auf der von Dir genannten Seite zeigt übrigens die extremen Überstrahlungen nicht, die mit den alten Objektiven bei großen öffnungen auftreten, wenn das Motiv starke Kontraste hat. Wenn das Minolta 2.0/50 offen brauchbar wäre, wovon ich nicht ausgehe, wäre es vielleicht eine Lö¶sung, wenn denn die allgemeinen Einschränkungen bei manuellen Objektiven egal wären; das von Dir gezeigte ist allerdings zu teuer, die Minolta-2.0er-Objektive (es gab auch noch ein 2.0/45) gehen ansonsten allgemein für sehr wenig Euro, oft im einstelligen Bereich weg. Ich befürchte aber ohnehin speziell bei der von Dir beschriebenen Anwendung, also Streetfotografie in Dämmerung und Dunkelheit, dass Du wegen der genannten Einschränkungen mit manuellen Objektiven, egal wie gut sie sind, nur zufällig mal ein brauchbares Bild kriegen wirst. Nach meinem Eindruck ist die preiswerteste Lö¶sung, die in der Praxis funktioniert, ein Sigma 1,4/30, und alles andere rausgeworfenes Geld. Gruß, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2008 Uhrzeit: 10:46:02 Michael Lindner Hall.o.Kegel, Habe auch als Student mal damit angefangen (damals OM-2 bzw. OM-4-ti). Aber: An Digital adaptiert kann auch billig teuer werden – wenn es nicht funktioniert. Mal von diesem Kalauer abgesehen – damit Du nicht die falschen Linsen bekommst, hier vielleicht was zum Weiterlesen (das Thema war im Februar schon mal im Forum): https://oly-e.de/forum/e.e-system/93523.htm http://wrotniak.net/photo/oly-e/any-lens.html http://www.mflenses.com/gallery/main.php http://www.biofos.com/cornucop/omz_e330.html http://www.biofos.com/cornucop/omz_e1.html http://www.biofos.com/cornucop/omz_e3.htm …. und, wenn es Dich interessiert, hier eine schö¶ne Seite zum Einstellen der Kamera (die Anleitung für die E-510 gibt es – so glaube ich – eine Haustür“ weiter hab die Adresse jetzt nicht —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2008 Uhrzeit: 13:43:52 Minek73 Da war wohl olympus zu kaufen ein Fehler. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2008 Uhrzeit: 13:50:53 Minek73 Ach ja, ich hatte das Made in Japan 50/1.8 Zuiko und das 50/1.4 Zuiko sn:7xx xxx. Das f/1.8 habe ich verkauft da es an der E-1 nicht wirklich schärfer war. Ein 50mm f/1.8 OM Zuiko kriegst du für einpaar euro. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2008 Uhrzeit: 15:42:46 o.kegel Robert Schroeder schrieb: > Ich befürchte aber ohnehin speziell bei der von Dir beschriebenen > Anwendung, also Streetfotografie in Dämmerung und Dunkelheit, dass > Du wegen der genannten Einschränkungen mit manuellen Objektiven, > egal wie gut sie sind, nur zufällig mal ein brauchbares Bild > kriegen wirst. Nach meinem Eindruck ist die preiswerteste Lö¶sung, > die in der Praxis funktioniert, ein Sigma 1,4/30, und alles andere > rausgeworfenes Geld. Ok! Du hast mich fast soweit : ) Ich bin kurz davor mir das Objektiv bei Amazon.com für umgerechnet 270 EUR zu kaufen … mit Versand und chin. Mehrwertsteuer bin ich dann bei ca. 300 EUR mit 4 Jahren (USA?) Garantie. Das Objektiv schein recht interessant auch wegen seinem HSM – high speed AF. Nun sag mir bitte das ich den Kauf nicht bereuhen werde und tolle Bilder ohne Blitz und Stativ machen kann mit diesem Objektiv 😀 Die E-510 hat im übrigen 350EUR gekostet – weshalb mir die 300EUR wirklich schwer fallen – aber ich weiß ja das Objektiv ist das Wichtigste an einer Kamera … Meinst Du ich kann das Objektiv in 6 Monaten, wenn ich wieder in Deutschland bin für ca. 250 EUR bei Ebay verkaufen? Weiß jemand ob Nikon Weltweite Garantie anbietet? Hat jemand Beispielfotos von diesem Objektiv? Vielen Dank für eure Hilfe! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2008 Uhrzeit: 17:22:41 oliver oppitz o.kegel schrieb: > Meinst Du ich kann das Objektiv in 6 Monaten, wenn ich wieder in > Deutschland bin für ca. 250 EUR bei Ebay verkaufen? Wenn Du ein zentriertes erwischen solltest nehme ich es Dir ab, wenn Di wiederkommst. Gruß – oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2008 Uhrzeit: 17:25:38 oliver oppitz o.kegel schrieb: > Hallo, > habe eine E 510 … da ich Student bin und kein Geld für teure > Objektive habe, mö¶chte ich mir ein altes 25 oder 50mm Objektiv > kaufen mit einer Lichtstärke von f1,4. 25mm 1,4 bibt es so nicht… evtl. von der PenF? > Ich habe gelesen, dass die Zuiko OM 50mm 1,4 sehr gut sein soll, > aber erst ab der Seriennummer 1.100.000 und Multicoated . Leider > konnte ich bisher keine OM 50mm mit diesen Spezifikationen bei > Ebay finden. ich habe beide 1,4er. Der Unterschied ist m.E: gar nicht so ersichtlich > Es gibt auch immer günstigere Adapter für unter 20EUR … sind > diese zu empfehlen? Glücksache auch ein oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2008 Uhrzeit: 17:30:38 oliver oppitz o.kegel schrieb: > Mit 100mm (bzw 50mm) habe ich einen > angenehmen Zoom Man versteht zwar was Du meinst, aber Du wirst bei einer Festbrennweite NIE einen angenehmen Zoom“ haben. —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2008 Uhrzeit: 17:45:38 o.kegel > P.S.: will nicht Klugscheißern, aber mir rollt es halt die Socken > hoch, wenn ich die Leute von starkem/angenehmen Zoom reden hö¶re, > wenn sie Tele meinen… > > P.P.S.: Ich bin gespannt, wann es so viele Leute falsch“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2008 Uhrzeit: 17:46:49 Robert Schroeder o.kegel wrote: > Robert Schroeder schrieb: > >> Ich befürchte aber ohnehin speziell bei der von Dir beschriebenen >> Anwendung, also Streetfotografie in Dämmerung und Dunkelheit, dass >> Du wegen der genannten Einschränkungen mit manuellen Objektiven, >> egal wie gut sie sind, nur zufällig mal ein brauchbares Bild >> kriegen wirst. Nach meinem Eindruck ist die preiswerteste Lö¶sung, >> die in der Praxis funktioniert, ein Sigma 1,4/30, und alles andere >> rausgeworfenes Geld. > > Ok! Du hast mich fast soweit : ) Ich bin kurz davor mir das > Objektiv bei Amazon.com für umgerechnet 270 EUR zu kaufen … mit > Versand und chin. Mehrwertsteuer bin ich dann bei ca. 300 EUR mit > 4 Jahren (USA?) Garantie. > Das Objektiv schein recht interessant auch wegen seinem HSM – > high speed AF. > > Nun sag mir bitte das ich den Kauf nicht bereuhen werde und tolle > Bilder ohne Blitz und Stativ machen kann mit diesem Objektiv 😀 Eine eidesstattliche Erklärung gebe ich Dir da nicht, weil ich Deine Aufnahmebedingungen nicht im Detail kenne. Das kannst Du nur selbst herausfinden, indem Du z.B. mal zu entsprechenden Gelegenheiten losziehst und festhältst, was Du mit dem Vorhandenen (ein Kit-Standardzoom für die E-510 hast Du ja? Oder irgendeine Kompaktknipse?) für Verschlusszeiten erreichst, und Dir davon ausgehend einfach ausrechnest, auf welche Zeiten Du je nach ISO bestenfalls bei 1,4 oder 2 kommst. Einen Haken hat auch das Sigma 1,4/30 – es gehö¶rt, so war vielfach zu lesen (ich hab’s selbst nicht), zu einer Reihe von Sigma-Optiken, bei denen gelegentlich Qualitätsschwankungen beobachtet worden sind, die sich in der Abbildungsleistung bei großen öffnungen und/oder in der Fehlerfreiheit des AF äußern kö¶nnen. Eine Garantie dafür, gleich beim ersten Versuch ein gutes Objektiv zu bekommen, gibt es leider nicht. Eine Empfehlung wäre, es in einem Laden zu kaufen, wo man’s ausprobieren kann (wenn drei, vier Testaufnahmen bei 1,4 mit unterschiedlicher Objektentfernung, per AF fokussiert, in der Bildwiedergabe bei JPEG HQ 1/8 und 10x-Vergrö¶ßerung dort, worauf fokussiert wurde, scharf sind, dann ist sollte das Objektiv in Ordnung sein – HQ 1/8 deswegen, weil bei besseren Qualitätsstufen nur ein eingebettetes, hochkomprimiertes 1600×1200-Bildchen zur Wiedergabe genommen wird). Oder sich darauf vorzubereiten, das Objektiv unter Umständen ein, vielleicht sogar zweimal zurücksenden und umtauschen zu müssen. Wenn Du von China aus in den USA bestellst, dürfte das ja eine nicht ganz unerhebliche Verzö¶gerung bedeuten… > Die E-510 hat im übrigen 350EUR gekostet – weshalb mir die 300EUR > wirklich schwer fallen – aber ich weiß ja das Objektiv ist das > Wichtigste an einer Kamera … > > Meinst Du ich kann das Objektiv in 6 Monaten, wenn ich wieder in > Deutschland bin für ca. 250 EUR bei Ebay verkaufen? Ja, 250 Euro sollte drin sein. Wenn’s definitiv ein gutes ist, geht evtl. mehr, u.U. etwa auch in den Verkaufs-Foren hier bei Oly-E oder im DSLR-Forum. Denk aber dran, dass Du Sachen verzollen musst (6,5% Zoll und 19% Einfuhrumsatzsteuer für Objektive), die Du aus China mit zurückbringst. Außerdem wirst Du vermutlich – ich habe nicht wirklich Ahnung von chinesischen Zollbestimmungen – bei der Einfuhr aus den Staaten nach China Einfuhrabgaben entrichten müssen. Vielleicht wäre die Einfuhr aus Hong Kong (z.B. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=130223858756, http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330237595121) unkritischer? Da fragst Du aber besser mal jemanden, der sich mit China auskennt… > Weiß jemand ob Nikon Weltweite Garantie anbietet? […] Nein, meines Wissens nicht. Grüße, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2008 Uhrzeit: 17:53:38 o.kegel oliver oppitz schrieb: > o.kegel schrieb: > >> Meinst Du ich kann das Objektiv in 6 Monaten, wenn ich wieder in >> Deutschland bin für ca. 250 EUR bei Ebay verkaufen? > > Wenn Du ein zentriertes erwischen solltest nehme ich es Dir ab, > wenn Di wiederkommst. Ein Zentriertes? Spielst Du dabei auf das Problem mit der Fokussierung an? Existiert das immer noch? Habe in alten Beiträgen gelesen, dass hin und wieder dieses Objektiv nicht richtig fokussiert. Hatte aber gehofft, dass dieses Problem nur bei den ersten, frühen Objektiven auftaucht, die die Fabrik verlassen haben. Falls ja wäre das ja echt doof, da ich das Objektiv in Amerika bestellen würde. Mal ne andere Frage, wie groß darf die Blendenö¶ffnung maximal sein, damit man noch im Dunkeln (Kerzenschein – 20 Watt Glühbirne)ohne Blitz fotografieren kann? (Ungefähr) Gruß Oli der Zweite — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2008 Uhrzeit: 18:14:36 o.kegel > vorzubereiten, das Objektiv unter Umständen ein, vielleicht sogar > zweimal zurücksenden und umtauschen zu müssen. Wenn Du von China > aus in den USA bestellst, dürfte das ja eine nicht ganz > unerhebliche Verzö¶gerung bedeuten… Da der direkt Versand über Amazon viel zu teuer ist (über 100$) würde ich das Objektiv zunächst mal zu einer Bekannten in Amerika senden und sie kö¶nnte mal ein zwei Testfotos machen. Zurücksenden bei Amazon.com sollte ja kein Problem sein. > > Denk aber dran, dass Du Sachen verzollen musst (6,5% Zoll und 19% > Einfuhrumsatzsteuer für Objektive), die Du aus China mit > zurückbringst. Außerdem wirst Du vermutlich – ich habe nicht > wirklich Ahnung von chinesischen Zollbestimmungen – bei der Einfuhr > aus den Staaten nach China Einfuhrabgaben entrichten müssen. > Vielleicht wäre die Einfuhr aus Hong Kong (z.B. > http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=130223858756, > http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330237595121) > unkritischer? Da fragst Du aber besser mal jemanden, der sich mit > China auskennt… Soweit ich das verstanden habe, brauche ich keine Deutsche Mehrwertsteuer in D zu zahlen, weil ich mich über 6 Monate in China aufhalte (JUHUUU). In China selbst muss man 8% Mehrwertsteuer zahlen wieviel Zoll dazu kommt muss ich nochmal nachfragen, aber die Verständigung hier klappt nicht immer einwandfrei : ) Ich glaube (hoffe) das es nicht zu hoch ist, man kann hier eigentlich alles importieren solange es nicht die Harmonische Gesellschaft“ angreift 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2008 Uhrzeit: 17:36:28 Michael Lindner Hallo o.kegel, das Zentrierungsproblem (Bild asymetrisch scharf) besteht bei Sigma immer noch, es scheint nicht objektivspezifisch zu sein, sondern heute ein generelles Fertigungsproblem dieser Firma. Im CF 6/08 (Seite 14) wurde gerade das neue 4-5.6/70-300 Sigma getestet: … Testexemplar eine starke Dezentrierung auf und —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2008 Uhrzeit: 24:20:57 Kai-Uwe Rommel Naja, wenn wir schon bei den richtigen Begriffen sind … Eigentlich ist ja auch analog“ vs. „digital“ falsch. Denn die —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2008 Uhrzeit: 24:52:46 Ulf Schneider Kai-Uwe Rommel schrieb: > Naja, wenn wir schon bei den richtigen Begriffen sind … > > Eigentlich ist ja auch analog“ vs. „digital“ falsch. Denn die —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2008 Uhrzeit: 19:32:35 Andreas R Nikita schrieb: > In dem Zusammenhang hätte ich übrigens an die anderen user eine > Frage: Bei der E1 ist der Sucher ja um einiges besser, als bei > meiner e-330. Gibts dort auch unter den austasuchbaren > Mattscheiben eine, welche ein ähnliches manuelles fokussieren, > wie zu Analogzeiten erlauben? Hallo Nikita, ich habe sowohl die E-330 als auch die E-1, letztere mit Haoda Fu Einstellscheibe. Meine Einschätzung: Das Fokussieren mit der E-330 geht nur im LiveView-Modus B ordentlich, mit dem optischen Sucher ist es (mir) unmö¶glich den Schärfepunkt zu finden, insbesondere weil die Grundschärfe bei Blende 1,4 recht niedrig ist. Mit der E-1 und der Standard-Einstellscheibe geht es zwar, aber mir war auch das noch zu anstrengend. Mit der E-1 und der Haoda-Fu-Einstellscheibe geht es wirklich gut – wie früher“. Die Verwendung dieser Scheibe bringt allerdings —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2008 Uhrzeit: 19:46:35 Andreas R Nikita schrieb: > Habe selber schon meine Zeiss-Planar 50/1,4 und 50/1,7 an der > E-330 ausprobiert. finde die Ergebnisse damit gar nicht so übel,… Hallo Nikita, kannst du mir etwas über die Unterschiede zwischen den beiden Objektiven an der E-330 sagen? Wie sind Schärfe und Kontrast im Bereich 1,4 (1,7) bis 2,8 im direkten Vergleich der beiden Objektive einzuschätzen? Andreas R — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2008 Uhrzeit: 11:38:42 Nikita Hallo Andreas! Leider kann ich dir nichts sehr genaues sagen. Habe vor etwa einem 3/4 Jahr, als ich den Adapter bekam, nur ein paar Testbilder aus meinem Fenster gemacht. Mein Eindruck, der aber alles andere als fundiert ist, war der, dass das 1:1,7 ab Offenblende schärfer ist, als das 1:1,4. Später hab ich dann einmal bei ganz schwachem Kunstlicht Portraits einer Freundin mit dem 1:1,4 gemacht. Die waren nicht so übel – gerade auch weil die weichere Wiedergabe aufgrund fehlender Schärfe dabei nicht stö¶rt. Wahrscheinlich keine allzugroße Hilfe… Liebe Grüße, Nikita — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2008 Uhrzeit: 11:51:41 Nikita Hallo Andreas! Ja, das fokussieren durch den Sucher oder im Livebild Modus A ist eine Qual. Dennoch hab ich durch den Sucher doch hin und wieder den Schärfepunkt gut getroffen, als ich mal Portraits machte. Aber eben nur bei etwa 1/3 oder 1/4 der Bilder vielleicht. Wegen Einstellscheibe: Ich habe zu Analogzeiten – und die waren bis vor einem Jahr noch die, in denen ich lebte – eigentlich den Schnittbildindikator gar nicht benutzt, sondern mich orientiert daran, wann das Bild nun scharf erscheint außerhalb des Indikators (Ist der Fokus nicht korrekt, erscheint das Bild/Objekt einfach nur verschwommen). Das war mir viel angenehmer und ich war schneller. Damit man dies aber gut sieht brauchts wohl auch eine spezielle Beschichtung der Einstellscheibe. Gäbe es eine, die so beschaffen wäre – ohne Schnittbildindikator – würds für mich schon passen. Hätte dann viell. auch keinen so stö¶renden Einfluss auf die Belichtungsmessung. Jetzt meine Frage: Außerhalb des Schnittbildindikators, funktioniert“ die von dir angeführte Scheibe vergleichbar zu den ——————————————————————————————————————————————
Analoge Linse 50mm f1,4 aber nicht Zuiko OM?!
Aktuelle Antworten
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Exilschwabe zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Unscharf, verwischt, diffus
-
Der Kleine Physiker zu Unscharf, verwischt, diffus
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Unscharf, verwischt, diffus
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin