Sensorflecken und nun?

Datum: 19.04.2008 Uhrzeit: 11:33:36 Olli Hi, ich habe gestern bei Retroaufnahmen entdeckt, dass ich bei einer Blende von 16 und kleiner Sensorflecken habe. Ich habe die Kamera mehrfach ein und ausgeschaltet aber die SSWF hat das nicht beheben kö¶nnen. In wie weit kann ich mich da selber ranwagen? Ich habe gelesen, dass ein Wattestäbchen am besten geeignet sein soll. Oder macht das auch der Fotograf um die Ecke? Ich würde die Kamera nur ungern wegschicken. Hier mal ein Beispielfoto, die Flecken befinden sich zum Großteil an der linken Seite. http://www.ollibi.de/sensorflecken.jpg Gruß Olli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2008 Uhrzeit: 11:59:34 Michael Schüler Olli schrieb: > Hi, > > ich habe gestern bei Retroaufnahmen entdeckt, dass ich bei einer > Blende von 16 und kleiner Sensorflecken habe. Ich habe die Kamera > mehrfach ein und ausgeschaltet aber die SSWF hat das nicht > beheben kö¶nnen. In wie weit kann ich mich da selber ranwagen? Ich > habe gelesen, dass ein Wattestäbchen am besten geeignet sein > soll. Boah, olli – Wattestäbchen: No, No, No!!! Never ever… Haushaltsgeräte“ sind mal überhaupt nicht geeignet um den —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2008 Uhrzeit: 12:25:33 Olli Hi, ich habe eben mit dem 55-200 ein Bild gemacht bei Blende 16, hier sehe ich die Flecken nicht. Mit etwas Glück liegt es echt am Objektiv. Die Frage ist nur, wie ich sowas reinige ^^ Gruß Olli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2008 Uhrzeit: 12:50:26 Robert Schroeder Olli wrote: > ich habe eben mit dem 55-200 ein Bild gemacht bei Blende 16, hier > sehe ich die Flecken nicht. Mit etwas Glück liegt es echt am > Objektiv. Die Frage ist nur, wie ich sowas reinige ^^ Ich hatte jetzt mal bei meiner E-510 etwas Staub mit einem meiner alten Manualfokus-Makrooptiken bei F22. Nach meinem Eindruck befindet sich der Staub auf dem Sensor, wird aber unter solchen Bedingungen deutlicher sichtbar. Normale Aufnahmen mit normalen Objektiven sind unauffällig. Ich muss mir das bei Gelegenheit nochmal näher anschauen. Grüße, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2008 Uhrzeit: 22:59:54 Wolfgang Teichler Hallo Michael Michael Schüler schrieb: > Vor dem Sensor befindet sich eine > hauchdünne IR-Filterschicht. Die ist im Nu zuerkratzt – ganz zu > schweigen von den Fusseln, die ein Wattestäbchen hinterlässt. > Der Tip ist wichtig;-) Bevor du den IR-Filter zerkratzen kannst musst du allerdings die Membran des SSWF durchbohren. Dann ist auf jeden Fall eine grö¶ßere Reparatur notwendig. Falls es sich bei den Sensorflecken“ z.B. um Pollen handelt —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2008 Uhrzeit: 24:27:57 Siegfried Hallo Olli, Also ich sehe keine Fleck …. ich würde eine relativ gleichmäßig ausgeleuchtete weiß Wand bei kleiner Blende fotografieren – dann sieht man den Fleck meist recht gut. Hatte mal einen auf der E510. Habe auch lange gesucht was das schuldige ist (Objektiv oder Sensor“) zumal man ihn nur bei kleineren Blenden erkennen —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.04.2008 Uhrzeit: 9:04:22 Franz Maier Guten Morgen, Ich hatte auf meiner E3 Sensorflecken ab Blende 11. Mir sind die Flecken aufgefallen als ich viel Himmel auf den Bildern hatte. Es lag am Sensor, den ich habe alle Objektive ausprobiert. Normalerweise wechsle ich selten und nehme immer 2 Kameras mit. Der Olympus Service hat mir die Flecken innerhalb einer Woche wieder entfernt. Aus Neugierde habe ich dann mal die 510er mit Blende 22 kontroliert. Da sehe ich einen leichten Fleck, der aber bei Blende 20 nicht mehr zu sehen ist. Grüße aus Berlin Franz Maier — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.04.2008 Uhrzeit: 11:50:15 Olli Hi, was hat Oly für die Sensorreinigung verlangt? Gruß Olli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.04.2008 Uhrzeit: 17:47:32 Franz Maier Hallo Oli, Olympus hat nichts verlangt, vielleicht weil die E3 das erste mal beim Reinigen war. Ich fragte erst meinen Händler in Berlin und der wollte 25 Euro haben und ich kö¶nnte die E3 in einer Stunde wieder abholen. Er sagte bei Olympus würde es 50 Euro kosten. Habe mich dann doch für Olympus entschieden und war angenehm überrascht. Grüße Franz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.04.2008 Uhrzeit: 18:30:27 Olli Hi Franz, das liest man gern. Naja, ich werde mich mal umhö¶ren, denn die Flecken nerven schon. Gruß Olli — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————