Was ist nur mit meiner E-3 los?

Datum: 17.04.2008 Uhrzeit: 20:21:55 Michael Hallo, ich bin ein äußerst zufriedener E-3 User. Bis auf heute nachmittag… Ich hatte in einem Klettergarten ein Klettershooting. Bevor ich dorthin gefahren bin, hab ich wie sonst auch noch mal die cam eingeschaltet um zu kontrollieren ob die akkus noch voll genug sind (ich muss zugeben, dass ich sie eigentlich im Vorfeld neu laden hätte müssen). Auf dem Weg dorthin hat die Cam angezeigt, dass die Akkus fast leer sind. Daraufhin hab ich beide meiner Oly Originalakkus aus dem HLD-4 genommen und durch einen Nachbauakku ersetzt. Zuerst hat die Kamera wie gewohnt super funktioniert (A- Modus mit aufgesetztem FL 50 im FP Betrieb). Plö¶tzlich hat die Kamera während der Auslö¶sung den Spiegel nicht mehr hochgeklappt. Nachdem ich sie Aus und wieder Eingeschaltet habe waren alle Einstellungen (Blende, Verstellradbelegung usw) zurückgesetzt. Dieser Fehler ist mehrmals hintereinander aufgetreten. Daraufhin hab ich den Nachbauakku durch 6stk eneloop akku´s ersetzt, mit denen der Fehler nicht mehr aufgetreten ist. Eigenartig war aber, dass bei der Kamera die Akkuwarnleuchte aufgeleuchtet hat, obwohl ich diese erst vor kurzem geladen habe. Kennt jemand von euch derartige Probleme? Kann es daran liegen, dass ich nur einen anstatt 2 Akkus im Batteriegriff hatte (was eigentlich keinen Einfluss haben sollte) und dass der Akku erstens nicht Original und zweitens nicht mehr ganz neu ist? Und warum leuchtet die Akkuwarnleuchte, wenn ich frisch geladene AA-Akkus verwende? Schon mal danke für eure Info´s! Lg Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2008 Uhrzeit: 20:37:49 Kai-Uwe Och Hmm, zugegeben, ich bin nicht (mehr) Olympusanwender, … Bei meiner Nikon D300 kann ich im Batteriegriff auch AA-Akkus/Batterien verwenden. Dann mö¶chte die Kamera aber wissen, um welchen Typ es sich handelt (Alkali, NiMH…). Vielleicht gibts so ne Einstellung ja auch bei der E3 – und die wurde jetzt auch zurückgesetzt!? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2008 Uhrzeit: 20:53:49 Michael Ich hab die Kamera jetzt nochmal mit meinem Ersatzakku in Betrieb genommen. Jetzt sind komischerweise alle Einstellungen wieder so, wie ich sie gehabt habe. Eigenartig…. Woran kann sowas liegen? grts M — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2008 Uhrzeit: 20:58:48 Peter Bau Welche Firmware hat die E-3? Ich meine gelesen zu haben, dass das Firmwareupdate auch Probleme mit HLD-4 und Batteriehalter behoben hat. Grüße Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2008 Uhrzeit: 21:02:48 Michael Sowohl die Kamera, als auch das 12-60er haben Version 1.1. gruß — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2008 Uhrzeit: 21:15:46 Alex Aus meiner Erfahrung heraus ist die E-3 sehr empfindlich im Umgang mit Akku Nachbauten. Extrem wird dieses Phänomen, daß ich auch beobachten konnte in Verbindung mit dem HLD4 und unerträglich ist es dann, wenn auch noch die alte Firmware geladen ist. Deine Kamera ist im Grunde OK., aber eben etwas zickig. Gute ich habe alle meine Nachbauten gegen die Nachbauten von Duracell ausgewechselt, die einwandfrei mit der E-3 zusammen arbeiten. Man muß aber auch immer ein bißchen Glück bei den Nachbauten haben, denn da kann je nach Lieferbarkeit mal das oder auch mal etwas Anderes drin sein. Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen, Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2008 Uhrzeit: 21:36:51 Michael Danke für die Hilfe… Ich dachte schon dass ich das gute Stück zum Service bringen muss! Kö¶nntest du mir bitte den Link schicken, wo du die Duracell Akku´s gekauft hast. Oder wär es besser, mehr als das doppelte für die Originalakku´s zu zahlen? Lg Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2008 Uhrzeit: 22:05:45 Michael Ich habe mir über ebay Akkus für je 6,95EUR gekauft und habe damit (HLD4) überhaupt keine Probleme, ganz im Gegenteil, sehr lange Laufzeit. Typ der Akkus: 7,4V mit 2200mAh. LG Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2008 Uhrzeit: 22:29:49 Alex http://www.duracelldirect.de/digitalkamera/olympus/oem-pno/blm-1.html ….bitteschö¶n. Wie gesagt, bei mir funktionieren wie die original Akkus. Man kann aber eben auch mal Pech haben. Aber ich denke, bei dem Preis, wenn auch für ein Replacement recht teuer, kann man das Risiko eingehen.Michael schrieb: > Danke für die Hilfe… > Ich dachte schon dass ich das gute Stück zum Service bringen > muss! > Kö¶nntest du mir bitte den Link schicken, wo du die Duracell > Akku´s gekauft hast. > Oder wär es besser, mehr als das doppelte für die Originalakku´s > zu zahlen? > Lg Michael > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2008 Uhrzeit: 23:27:40 Dieter Bethke Michael schrieb: …. > Daraufhin hab ich beide meiner Oly Originalakkus aus dem HLD-4 > genommen und durch einen Nachbauakku ersetzt. > Zuerst hat die Kamera wie gewohnt super funktioniert (A- Modus > mit aufgesetztem FL 50 im FP Betrieb). Plö¶tzlich hat die Kamera > während der Auslö¶sung den Spiegel nicht mehr hochgeklappt. > Nachdem ich sie Aus und wieder Eingeschaltet habe waren alle > Einstellungen (Blende, Verstellradbelegung usw) zurückgesetzt. > Dieser Fehler ist mehrmals hintereinander aufgetreten. > Daraufhin hab ich den Nachbauakku durch 6stk eneloop akku´s > ersetzt, mit denen der Fehler nicht mehr aufgetreten ist. > Eigenartig war aber, dass bei der Kamera die Akkuwarnleuchte > aufgeleuchtet hat, obwohl ich diese erst vor kurzem geladen habe. > Kennt jemand von euch derartige Probleme? Kann es daran liegen, > dass ich nur einen anstatt 2 Akkus im Batteriegriff hatte (was > eigentlich keinen Einfluss haben sollte) und dass der Akku > erstens nicht Original und zweitens nicht mehr ganz neu ist? > Und warum leuchtet die Akkuwarnleuchte, wenn ich frisch geladene > AA-Akkus verwende? Hallo Michael, ich denke hier kommen zwei Faktoren zusammen, mit denen ich mich zur Zeit auch rumschlage: 1.) Die E-3 ist etwas anspruchsvoll was die Akkus angeht, ironischerweise vor allem im Zusammenspiel mit dem HLD-4. Mit der Firmware 1.1 wurde ihr das ja bereits etwas abgewö¶hnt. 2.) Kannst Du Pech mit den Akkunachbauten haben! Ich habe hier ausser dem original Olympus Ladegerät auch noch den Hähnel Twin Pro, der ja den Ladestand der Akkus überprüfen und anzeigen kann. Seit ich den habe, habe ich mir angewö¶hnt vermeintlich voll geladene Akkus nach ca. 1 Minute Ruhezeit nochmal in den Hähnel Lader zu stecken und so zu überprüfen. Mit den original Olypmus Akkus gab es dabei auch noch keinerlei Auffälligkeiten, egal ob im Olympus Ladegerät oder im Hähnel selber geladen. Aber bei den 4 Nachbauakkus der Firma Oege sind mindestens zwei faule dabei. Diese werden vom Olympus-Lader als voll“ deklariert (grüne LED —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2008 Uhrzeit: 25:36:34 Alexander Rist Michael schrieb: > Ich habe mir über ebay Akkus für je 6,95EUR gekauft und habe damit > (HLD4) überhaupt keine Probleme, ganz im Gegenteil, sehr lange > Laufzeit. Typ der Akkus: 7,4V mit 2200mAh. > > LG Michael > Ich hab auch so ähnliche Probleme, die Nachbauten heben im BG nicht sehr lange, obwohl sie in der E-500 wunderbar gehalten haben aber jetzt im BG mö¶gen sie nicht so recht. Die zwei original Olympus sind spitze … Deswegen gibt es ja jetzt schon eine Sammelbestellung über Reinhard, der die guten“ Uniross-Akkus geordert hat hier mal —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2008 Uhrzeit: 8:25:14 Roland Franz > obwohl sie in der E-500 wunderbar gehalten haben aber jetzt im BG > mö¶gen sie nicht so recht. Die zwei original Olympus sind spitze … Da kö¶nnte man auf Ideen kommen… Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2008 Uhrzeit: 8:36:15 Peter Eckel Hallo Roeland, >> obwohl sie in der E-500 wunderbar gehalten haben aber jetzt im BG >> mö¶gen sie nicht so recht. Die zwei original Olympus sind spitze … > > Da kö¶nnte man auf Ideen kommen… Soweit ich es bislang beobachten konnte, gibt es mit *guten* Nachbauten (Uniross etc.) – die allerdings auch ihren Preis kosten – kaum bis keine Probleme. Daß es anscheinend auch einige extrem billige Akkus gibt, mit denen dann die eigentümlichsten Schwierigkeiten auftreten, findet sich schon allein in diesem Thread bestätigt. Anstatt zu vermuten, daß Olympus hier absichtlich die Limits ein wenig hochgeschraubt hat, um Besitzer von Billigakkus zu ärgern und mehr eigene zu verkaufen (oder meintest Du etwas anderes?), kö¶nnte man auch mal einen Moment in Erwägung ziehen, daß die Teile nicht ganz umsonst 90% billiger sind und vielleicht einfach Ramsch. Obige Verhaltensweise würde auch eher nach hinten losgehen: Vielleicht kommen ein paar Leute auf die Idee, daß es ja an ihren Ramschakkus liegen kö¶nnte, daß die Kamera spinnt, aber der erste Eindruck ist doch eher der einer unzuverlässigen bzw. defekten Kamera. Das wird sich kein Hersteller mutwillig ans Bein binden. Daß es ausgezeichnet funktionierende Akkus für einen deutlich geringeren Betrag als die Originale gibt, überrascht mich nicht so sehr, das ist auch bei anderen Produkten nicht unüblich (wenn auch ärgerlich). Aber gleich ins andere Extrem fallen und die allerbilligsten Teile kaufen ist dann offenbar auch nicht ganz die richtige Idee. Wie so oft liegt der beste Weg in der Mitte. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2008 Uhrzeit: 9:14:10 Michael Ja habe ich, TradeShop-Erden.de ein Akku war übrigens Defekt, kurze e-mail und das Teil wurde sofort getauscht..klasse Service! Wie gesagt..laufen echt gut und ohne Probleme und das zu dem Preis. LG Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2008 Uhrzeit: 9:15:08 Roland Franz Hallo Peter, > um Besitzer von Billigakkus zu ärgern und mehr eigene zu verkaufen > (oder meintest Du etwas anderes?)… Nein. > Aber gleich ins andere Extrem fallen und die allerbilligsten Teile > kaufen ist dann offenbar auch nicht ganz die richtige Idee. Wie so > oft liegt der beste Weg in der Mitte. Da gebe ich dir recht, zumal solche Billigstakkus oft durch Kapazitätsangaben auffallen, die meiner Meinung nach beim vorhandenen Volumen nicht realisierbar sind. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2008 Uhrzeit: 10:05:06 Wolfgang H. Alex schrieb: > Aus meiner Erfahrung heraus ist die E-3 sehr empfindlich im > Umgang mit Akku Nachbauten. Das kann ich so pauschal nicht unterschreiben. > Extrem wird dieses Phänomen, daß ich > auch beobachten konnte in Verbindung mit dem HLD4 Nö¶, da stecke ich bunt gemischt Originale und Nachbauten rein. Bis jetzt ein einziges mal (mit Liveview) eine Akkuwarnung. Keine Totalaussetzer. > unerträglich ist es dann, wenn auch noch die alte Firmware > geladen ist. ö–hmmm – bei mir _ist_ die alte Firmware drauf und ich habe definitiv kein Problem (… mit Akkus, dafür aber eins mit der Firmware) — Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2008 Uhrzeit: 10:11:07 Chris Kai-Uwe Och schrieb: > Hmm, zugegeben, ich bin nicht (mehr) Olympusanwender, … > > Bei meiner Nikon D300 kann ich im Batteriegriff auch > AA-Akkus/Batterien verwenden. Dann mö¶chte die Kamera aber wissen, > um welchen Typ es sich handelt (Alkali, NiMH…). Vielleicht > gibts so ne Einstellung ja auch bei der E3 – und die wurde jetzt > auch zurückgesetzt!? > Nein, diese Einstellung gibt es bei Olympus nicht. Grundsätzlich ist die Verwendung des Noteinschubs für die AA-Batterien nicht wirklich praxistauglich – die E-3 macht damit wenn’s hoch kommt ein Dutzend Fotos und dann ist Schluss. Halt eben wirklich nur bei Notfällen.. :-/ Gruss Chris PS: Ja, Kai-Uwe, Nikon hat das Akkuthema vermutlich etwas besser im Griff als Oly. Dafür hat Oly seit der E-1 immer die selben Akkus (ausser 400er Serie) genutzt, was dem treuen Oly-User natürlich entgegen kommt.. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2008 Uhrzeit: 10:15:04 Chris Michael schrieb: > Ich habe mir über ebay Akkus für je 6,95EUR gekauft (…) > Typ der Akkus: 7,4V mit 2200mAh. > > LG Michael > Hallo Michael _effektiv_ 2200 mAh? Ich hab mal irgendwo gelesen, dass diese Angaben gerade bei Billigst-Klons mit grosser Vorsicht zu geniessen sind (?) Gruss Chris — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2008 Uhrzeit: 10:28:26 Robert Schroeder Roland Franz wrote: >> Aber gleich ins andere Extrem fallen und die allerbilligsten Teile >> kaufen ist dann offenbar auch nicht ganz die richtige Idee. Wie so >> oft liegt der beste Weg in der Mitte. > > Da gebe ich dir recht, zumal solche Billigstakkus oft durch > Kapazitätsangaben auffallen, die meiner Meinung nach beim > vorhandenen Volumen nicht realisierbar sind. Wobei gerade der BLM-1-Klon mit der regelmäßig hö¶chsten mAh-Angabe, die sich weit und breit finden lässt, Lithium-Polymer außen vor, nicht nur nach meinem Eindruck und meiner Erfahrung besonders solide, zuverlässig und tatsächlich hö¶herkapazitiv als das Original ist. Er ist allerdings auch nicht der allerbilligste, sondern nur einer unter den preiswerteren. Grüße, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2008 Uhrzeit: 12:57:57 Michael Der Nachbau- Akkutest hat mich vom Uniross BLM-1 überzeugt. Leider versendet amazon bzw. der Partnershop diesen nicht nach ö–sterreich. Ich hab mal beim Verkäufer angefragt ob er eine Ausnahme macht. Welcher wäre sonst die beste Alternative? Der Duracell (Gratisversand) wäre wohl auch ganz passabel?!? Lg Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2008 Uhrzeit: 13:29:36 Robert Schroeder Michael wrote: > Der Nachbau- Akkutest hat mich vom Uniross BLM-1 überzeugt. Bei Uniross“ (ich würde sagen kein Mensch weiß wer gerade die —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2008 Uhrzeit: 13:52:55 stefan servus, habe exact die gleichen Probleme wie Michael, allerdings nur bei der Verwendung von HLD-4 mit dem 6-er Akkueinschub. Katastrophe! wenn die Kamera auslö¶st (Spiegel klemmt + E-3 friert komplett ein), dann u.a mit Fehlbelichtungen !!!. Ein Sett von 6 Akkus – voll geladen – schafft manchmal bis zu 44 Aufnahmen ! Aus dem Fluchen kommt ma da nimmer raus! Mit BLM-1 (alle original) wird zwar auch Ladestandswarnung gegeben, aber es lassen sich etwa 100-200 Aufnahmen mehr als ohne HLD-4 machen. Die dann im HLD-4leeren“ Akkus sind aner in der —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2008 Uhrzeit: 13:52:55 stefan servus, habe exact die gleichen Probleme wie Michael, allerdings nur bei der Verwendung von HLD-4 mit dem 6-er Akkueinschub. Katastrophe! wenn die Kamera auslö¶st (Spiegel klemmt + E-3 friert komplett ein), dann u.a mit Fehlbelichtungen !!!. Ein Sett von 6 Akkus – voll geladen – schafft manchmal bis zu 44 Aufnahmen ! Aus dem Fluchen kommt ma da nimmer raus! Mit BLM-1 (alle original) wird zwar auch Ladestandswarnung gegeben, aber es lassen sich etwa 100-200 Aufnahmen mehr als ohne HLD-4 machen. Die dann im HLD-4leeren“ Akkus sind aner in der —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2008 Uhrzeit: 13:52:55 stefan servus, habe exact die gleichen Probleme wie Michael, allerdings nur bei der Verwendung von HLD-4 mit dem 6-er Akkueinschub. Katastrophe! wenn die Kamera auslö¶st (Spiegel klemmt + E-3 friert komplett ein), dann u.a mit Fehlbelichtungen !!!. Ein Sett von 6 Akkus – voll geladen – schafft manchmal bis zu 44 Aufnahmen ! Aus dem Fluchen kommt ma da nimmer raus! Mit BLM-1 (alle original) wird zwar auch Ladestandswarnung gegeben, aber es lassen sich etwa 100-200 Aufnahmen mehr als ohne HLD-4 machen. Die dann im HLD-4leeren“ Akkus sind aner in der —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2008 Uhrzeit: 19:11:37 Roland Franz > (allerdings Nachbauten mit 2.200 mAh – also mehr Leistung wie die > Originalakkus Mehr Kapazität, nicht unbedingt mehr Leistung. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2008 Uhrzeit: 19:33:35 Uli K. > Mein Favorit ist seit ca. vier Jahren, als ich noch die C-8080WZ >hatte, die auch schon den BLM-1 nutzte, >http://stores.ebay.de/akku2000-de. Das ist auch mein Favorit! Die alte 2200er Version benutze ich seit längerem in div. E-Systemkameras (einschl. E-3 mit Batteriegriff) und bin absolut zufrieden damit, weiter oben habe ich ja schon meine Erfahrungen berichtet. Seit neuestem habe ich 2 der neueren bzw aktuellen Typen mit 2800 mAh mit denen ich ebenfalls sehr zufrieden bin. Langzeiterfahrungen fehlen natürlich noch … aber ausgehend von den guten Erfahrungen mit den Vorgängermodellen bin ich da sehr zuversichtlich. Gegenüber den Olympus-Originalakkus lassen sich mit diesen Akkus spür- und messbar DEUTLICH mehr Aufnahmen machen – so auch meine Erfahrung. Ich kann mich daher Roberts Vorschlag nur anschliessen. Uli K. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2008 Uhrzeit: 11:47:36 Michael Lindner Hallo Uli, hast Du in so einem Fall (Abschaltung wegen Überhitzungswarnung) mal die Akkus herausgenommen und gefühlt, wie warm die Dinger geworden sind? Hatte etwas ähnliches einmal bei meiner Hosentaschenkamera (Canon G7) mit Fremdakku, da wurde plö¶tzlich nach längerem Gebrauch die rechte Griffseite des Gehäuses handwarm (da ist ja auch kaum Substanz um den Akku im Gegensatz zur E-3); der Akku aber war schon seeeehr warm; nach zwei Tagen hatte ich dann den Totalausfall der Kamera und sie mußte zur Reparatur. Seitdem nehme ich keine Nachbauakkus mehr, denn was wäre mit einer fast 500 Euro teuren Kamera geworden, wenn das nicht in der Garantiezeit passiert wäre? Für die Kamera bzw. den Temperatursensor ist es egal, woher die Wärme kommt, vom Sensor nach intensivem LiveView-Gebrauch oder durch Weiterleitung über die Metallkontakte aus dem Batteriefach. viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2008 Uhrzeit: 12:16:34 Michael Lindner Hallo Peter, nur: die anfangs angesprochene Batteriehalterlö¶sung bleibt auch weiterhin eine Notlö¶sung, das ist auch beim Vergleich der Akkutechnologie (NiMH gegen LiIo) auch nur logisch. viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2008 Uhrzeit: 21:16:04 Hermann Brunner Michael schrieb: > Der Nachbau- Akkutest hat mich vom Uniross BLM-1 überzeugt. > Leider versendet amazon bzw. der Partnershop diesen nicht nach > ö–sterreich. Ich habe mir gerade 2 STück davon bei Amazon bestellt. Wenn Du mö¶chtest erhö¶he ich die Bestellung und schick Dir die UniRoss Akkus *innerhalb* von ö–sterreich zu. DAs kö¶nnte bereits am 28. April erfolgen. Bei Interesse – bitte Mail an mich. Lg, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2008 Uhrzeit: 21:37:33 Hermann Brunner Dieter Bethke schrieb: > Diese > werden vom Olympus-Lader als voll“ deklariert (grüne LED —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.04.2008 Uhrzeit: 23:54:40 Michael Lindner Hallo Peter, > … Aber gleich ins andere Extrem fallen und die > allerbilligsten Teile kaufen ist dann offenbar auch nicht ganz die > richtige Idee. Wie so oft liegt der beste Weg in der Mitte. …. genau; keinen Strom zu haben, ist erstmal nur ärgerlich; ich hatte aber mit meiner Hosentaschen-Zweitkamera (einer Canon G7) erstmal ein ganz anderes Problem: Ein überhitzter Nachbau-Akku führte zum Totalausfall; glücklicherweise war das noch ein Grantiefall, bei einer 500 Euro-Kamera hätte das ansonsten aber zur Katastrophe“ geführt (so hatte ich vier Wochen nur eine —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2008 Uhrzeit: 10:57:54 fritz k. Alex schrieb: > Aus meiner Erfahrung heraus ist die E-3 sehr empfindlich im > Umgang mit Akku Nachbauten. Extrem wird dieses Phänomen, daß ich > auch beobachten konnte in Verbindung mit dem HLD4 und > unerträglich ist es dann, wenn auch noch die alte Firmware > geladen ist. > Deine Kamera ist im Grunde OK., aber eben etwas zickig. Gute ich > habe alle meine Nachbauten gegen die Nachbauten von Duracell > ausgewechselt, die einwandfrei mit der E-3 zusammen arbeiten. Man > muß aber auch immer ein bißchen Glück bei den Nachbauten haben, > denn da kann je nach Lieferbarkeit mal das oder auch mal etwas > Anderes drin sein. > > Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen, > > Alex > Hallo Alex, Ich habe die beschriebenen Probleme auch mit Originalakkus … also kann es nicht nur an Nachbauten liegen. Meiner Ansicht nach hat Olympus schlicht Murks gebaut .. warum sollte auch Olympus nicht nach Canon und Pentax die dritte Firma sein, die einen Batteriegriff baut, der eine Laufzeitverkürzung statt des Gegenteils bewirkt *Grummel* man kann doch nicht erwarten, dass eine Firma sowas vorher testet .. oder? Gruss ans Forum Fritz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2008 Uhrzeit: 9:16:18 Harry Wirtz Habe seit kurzem die E3 mit Griff und nutze sie als Berufsfotograf sehr viel. Nutze auch die Nikon D300, Canon Eos 5D, Pentax K10D. Alle Griffe der anderen Anbieter sind bei weitem besser als der HLD-4, weil ergonomischer, keine Probleme mit Energiezufur. Besonders der Nikon Griff zur D300 ist eine Meisterleistung. Meine E3 fällt auch ständig aus, weil der Griff keine Energie mehr liefert, dann muß ich umständlich den Griff abschrauben, Akku in Kamera einlegen, Kameraklappe einsetzen und kann dann noch mehrere 100 Aufnahmen machen. Außerdem fällt auf, das alle anderen drei Kameras weit mehr als 1000 Aufnahmen mit einem Akku schaffen, mit der E3 bin ich froh auf 500 zu kommen. Klar braucht der IS mehr Strom, aber dann hätte die Pentax K10D auch ein Problem, hat sie aber definitiv nicht. Also das Energiemanagment ist aus meiner Sicht nur eingeschränkt Profitauglich und der HLD-4 Griff überhaupt nicht. Ich lese hier immer von Akku-Nachbauten… gibt es einen Beweis dafür das Olympus selbst Akkus baut? Welches sind hier die Nachbauten??? Panasonic hat die wohl grö¶ßte Akkufabrick der Welt. Ich denke es gibt gar nicht so viele Akku Hersteller, aber die Serienschwankung dürfte sehr hoch sein, dadurch die Ausfälle. Alle Kamerahersteller sanieren damit ihre abstürzenden Kamerapreise. Die Probleme mit HLD-4 muß Olympus lö¶sen! — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————