Datum: 17.04.2008 Uhrzeit: 13:24:13 Hajo Hansen Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Ringblitz-Alternative als der teure Olympus FS-SRF11 Ringblitz Set (RF-11+FC1). Hat da ein jemand einen Tipp für mich ob es da eine günstigere Variante gibt? Vielen Dank im Vorraus! Hajo — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2008 Uhrzeit: 14:17:09 Helge Suess Hallo Hajo! > Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Ringblitz-Alternative …. Es gibt Ringblitze anderer Hersteller die man manuell betreiben kann. Eine Alternative wäre auch ein LED Ringlicht. Dort muss man nur darauf achten dass das Spektrum der LED dem natürlichen Licht entspricht. Ansonsten wirken die Bilder nicht so knackig wie bei Blitz. Ob andere Lö¶sungen (bei vergleichbarer Leistung) billiger sind kann ich nicht beurteilen. Habe dazu keine aktuellen Preise im Kopf. Anbieter solcher Lö¶sungen sind z.B. Novoflex, Hama oder Kaiser. Auch bei Foto Brenner gibt’s einen Ringblitz unter eigener Marke. Helge ;-)=) 13 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2008 Uhrzeit: 15:41:08 AchimF Hallo Hajo, > Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Ringblitz-Alternative als > der teure Olympus FS-SRF11 Ringblitz Set (RF-11+FC1). Hat da ein > jemand einen Tipp für mich ob es da eine günstigere Variante > gibt? Vielen Dank im Vorraus! vor einigen Wochen gab es hier im Forum von einem sehr zufriedenen User einen Hinweis auf einen neuen Blitz von Dö¶rr, den Combiflash TTL. Das ist zunächst ein ganz normales Blitzgerät, an dem sich aber ein mitgelieferter Ringblitz anschließen lässt. Ich habe das Teil (noch) nicht und kann deshalb noch nichts dazu sagen. Infos gibt es unter http://www.doerrfoto.de/Produkte/index.html Da das Gerät sich nicht unmittelbar verlinken lässt, weiterklicken auf âBlitzgeräteâ, dann auf âMakro-Ringblitzâ. Das kö¶nnte vielleicht eine Alternative sein. Gruß Achim — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2008 Uhrzeit: 17:18:02 Walter Hausmann Hajo Hansen schrieb: > Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Ringblitz-Alternative als > der teure Olympus FS-SRF11 Ringblitz Set (RF-11+FC1). Hat da ein > jemand einen Tipp für mich ob es da eine günstigere Variante > gibt? Vielen Dank im Vorraus! > > Hajo > Hallo Hajo … Diese Frage habe ich mir vor einiger Zeit auch gestellt und aufgrund des hohen Oly-Preises dann nach einer geeigneten Alternative gesucht. Leider war diese Suche frustrierend, denn letztendlich konnte kein derzeitiges Zubehö¶rteil eines Drittherstellers an die Qualität und den Bedienungskomfort des Oly-Ringblitzes reichen (subjektive Betrachtung). Wenn Du auf die Vorteile des auf das E-System abgestimmten Oly-Ringblitzes nicht verzichten willst, solltest Du langfristig denken und diese Investition machen – ich habe es jedenfalls nicht bereut. Hierbei ist allerdings zu beachten, das der Oly-Ringblitz eigentlich nur auf das 14-54mm, das alte 50-200mm und mit Adapter (ist bei der Lieferung dabei) das 50mm Macro passt. Aufgrund der neu gestalteten Gegenlichtblende passt es derzeit nicht auf das neue 50-200mm. Gruss Walter ——————– – www.wh-fotogalerie.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2008 Uhrzeit: 18:06:59 Michael Lindner Hallo Hajo, besitze den Novoflex-Blitz, aber nur den Zangenblitz, nicht die Ringblitzeinheit (kann daher nicht sagen, ob das mit den Filterdurchmessern harmoniert; einfach mal die Novoflex-Hotline anrufen). Das Blitzen mit dem Manuellen Regler am Blitzfußadapter klappt nach einigen Testaufnahmen wirklich gut. Der Vorteil des Novoflex-Systems ist, dass man an den Generator drei verschiedene Blitzmodule anschließen kann: Den Zangenblitz (Blitzreflektoren kö¶nnen leider nicht getrennt werden, obwohl mir oft einer reichen würde), einen Ringblitz und einen sogenannten Flächenblitz“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2008 Uhrzeit: 18:15:57 Oliver AchimF schrieb: > Hallo Hajo, > vor einigen Wochen gab es hier im Forum von einem sehr > zufriedenen User einen Hinweis auf einen neuen Blitz von Dö¶rr, > den Combiflash TTL. Das ist zunächst ein ganz normales > Blitzgerät, an dem sich aber ein mitgelieferter Ringblitz > anschließen lässt. Ich habe das Teil (noch) nicht und kann > deshalb noch nichts dazu sagen. > > Infos gibt es unter > > http://www.doerrfoto.de/Produkte/index.html > > Da das Gerät sich nicht unmittelbar verlinken lässt, > weiterklicken auf âBlitzgeräteâ, dann auf âMakro-Ringblitzâ. > > Das kö¶nnte vielleicht eine Alternative sein. > > Gruß > Achim > Eine Leitzahl von 5 scheint mir ziemlich knapp bemessen? Wenn man da ein wenig mehr Abstand hat und eine kleine Blende… Novoflex bietet da schon mehr mit LZ 14. Olympus selbst bietet LZ 11. Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2008 Uhrzeit: 18:31:59 M. Müller Hallo Hajo, ich benutze an meiner E 500 erfolgreich den alten OM-T28 (Twin-Blitz/Zange) sowie T 8 (Ringblitz m. Reflektor) samt Generator im Manualmodus mit zugehö¶rigem Adapter am 2/50. Schau mal in der Fundgrube nach, am 8. April hat dort jemand aus österreich sowas (allerdings Zangenblitz T28)angeboten.Für Makros würde ich, wie M. Lindner schon erwähnte,wegen der plastischeren Ausleuchtung ohnehin einen Zangenblitz(auch asymmetrisch geschaltet) vorziehen. LG Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2008 Uhrzeit: 21:48:47 AchimF Oliver schrieb: > Eine Leitzahl von 5 scheint mir ziemlich knapp bemessen? > Wenn man da ein wenig mehr Abstand hat und eine kleine Blende… > Novoflex bietet da schon mehr mit LZ 14. > Olympus selbst bietet LZ 11. Etwas stärker ist der Blitz schon, nach der Beschreibung nämlich Max.Leitzahl bei ISO 100: 6 (eine Seite eingeschaltet) —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2008 Uhrzeit: 10:46:04 Chris Walter Hausmann schrieb: > Hajo Hansen schrieb: > >> (…), das der Oly-Ringblitz > eigentlich nur auf das 14-54mm, das alte 50-200mm und mit Adapter > (ist bei der Lieferung dabei) das 50mm Macro passt. Aufgrund der > neu gestalteten Gegenlichtblende passt es derzeit nicht auf das > neue 50-200mm. > Hallo Walter Bist du sicher, dass der Adapter im Lieferumfang mit dabei ist (ich nehme mal an, du meinst den FR-1-Adapterring?)? Gruss Chris — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2008 Uhrzeit: 17:33:46 Walter Hausmann Chris schrieb: > > Hallo Walter > > Bist du sicher, dass der Adapter im Lieferumfang mit dabei ist > (ich nehme mal an, du meinst den FR-1-Adapterring?)? > > Gruss > Chris > Hallo Chris, ich habe soeben noch mal auf die Rechnung geschaut … hast Recht, der Adapter kostet extra … sorry Da beim Ringblitz eine Super-Aufbewahrungstasche mit dabei ist und ich diesen Adapter auch dort drin habe, hat mir mein Gedächtnis (Kauf 01.2008) etwas im Stich gelassen – man ist halt nicht mehr der Jüngste … Gruss Walter —————– wh-fotogalerie.de — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Ringblitz E-1
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin