Datum: 10.03.2008 Uhrzeit: 25:27:26 WolfgangPe Bei der E-3 habe ich das 12-60 Objektive, was ja auch schon einen schö¶nen Weitwinkelbereich abdeckt, allerdings mö¶chte ich manchmal doch noch eine extremere Perspektive haben. 2 Objektive scheinen mir dafür geeignet. – ZUIKO DIGITAL ED 8mm f3.5 Fisheye – ZUIKO DIGITAL 7-14mm f4 Das ein Fisheye verzeichnet ist mir klar, aber vielleicht macht das gerade die Bilder interessanter. Da ich das Objektive auf Reisen mitnehmen mö¶chte, gefällt mir das Fisheye mit 445g, gegenüber dem Weitwinkel mit 780g schon besser. Gibt es irgendwo Erfahrungen oder Vergleiche? Da die Objektive nicht gerade billig sind, mö¶chte ich nicht beide kaufen. Wolfgang —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2008 Uhrzeit: 2:06:27 Dirk aus Gera also wer mich fragt, ich würde das Fisheye vorziehen, einmal, wie Du schon selbst geschrieben hast den Eindruck der Bilder und auch wegen dem Preis, Weitwinkel kann man mit Panorama-Fotografie gut ausgleichen, wenn es dem Fotografen Spass macht am Rechner seine Fotos zu bearbeiten… grüße Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2008 Uhrzeit: 7:35:09 helmut moin, hier http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=144121 gruss helmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2008 Uhrzeit: 8:40:58 Peter Eckel Hallo Wolfgang, > Das ein Fisheye verzeichnet ist mir klar, aber vielleicht macht > das gerade die Bilder interessanter. wenn es Dir darum geht, gelegentlich in den extremen Weitwinkelbereich vorzustoßen, um spezielle Aufnahmen mit einem besonderen Effekt zu versehen, dann ist das sicherlich nicht schlecht. Aber: Nicht alle Arten von Motiv eignen sich für das Fisheye (z.B. Architektur sehr eingeschränkt, Landschaft wesentlich eher), und es besteht die Gefahr, daß sich der Effekt bei übermäßigem Gebrauch abnutzt“ was beim 7-14 nicht so schnell —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2008 Uhrzeit: 8:50:09 Martin Groth Moin, ich kann das von Peter gesagte nur voll unterstützen! Ich bin zwar nicht in der Situation, beide Linsen zu besitzen, aber ich konnte das Fisheye schon mal probieren. Macht viel Spaß, der Effekt ist sicher reizvoll. Und wer sich mit Panos, oder sogar Kugelpanos beschäftigt, für den ist es sogar die bessere Wahl, da die Software nicht so viel rechnen braucht. Ich persö¶nlich würde, wenn ich mich für eines der beiden Linsen entscheiden müßte (und wenn das Geld keine Rolle spielen würde), immer für das 7-14 entscheiden. Grüße Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2008 Uhrzeit: 10:20:03 Wolfgang Teichler Hallo Dirk Dirk aus Gera schrieb: > …….Weitwinkel kann man mit Panorama-Fotografie gut > ausgleichen, wenn es dem Fotografen Spass macht am Rechner seine > Fotos zu bearbeiten… das würde ich aber nicht so stehen lassen, da es zwei vö¶llig unterschiedliche Sachen sind. Ein Panorama ist hinsichtlich Perspektive, Verhältnis Vordergrund-Hintergrund, Tärfenschiefe usw. etwas vö¶llig anderes als eine Aufnahme mit einem SWW-Objektiv. Gruß Wolfgang Teichler — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2008 Uhrzeit: 13:41:49 Helge Suess Hallo Wolfgang! Pe schrieb: > … allerdings mö¶chte ich manchmal > doch noch eine extremere Perspektive haben. 2 Objektive scheinen > mir dafür geeignet. > – ZUIKO DIGITAL ED 8mm f3.5 Fisheye > – ZUIKO DIGITAL 7-14mm f4 Das ist der Grund, warum ich beide Objektive besitze. > Das ein Fisheye verzeichnet ist mir klar, aber vielleicht macht > das gerade die Bilder interessanter. Das stimmt. Es macht das Objektiv aber nur sehr spezifisch für bestimmte Anwendungen einsetzbar. > Gibt es irgendwo Erfahrungen oder Vergleiche? Da die Objektive > nicht gerade billig sind, mö¶chte ich nicht beide kaufen. Ich verwende an Land das 7-14mm sehr intensiv. Es ist wenn man einmal gelernt hat damit umzugehen das universellere Objektiv. Im Wasser ist bei mir das 8mm FE die erste Wahl für WW. Das hängt auch mit der Art der Abbildung zusammen. An Land fällt die Verzeichnung schon sehr auf wenn man nicht darauf achtet den Horizont in die Bildmitte zu legen. So ist das Objektiv für Landschaft im Rahmen einsetzbar, für Architektut bedingt und sparsam zu verwenden. Das 7-14mm erlaubt einfach mehr Spielraum ohne gleich zu abgefahren zu wirken. Die Ergebnisse tendieren mehr zu ahhhhhh“ als zu „schon wieder …“ beim 8mm —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2008 Uhrzeit: 14:06:46 Oli T. Martin Groth schrieb: > Und wer sich mit > Panos, oder sogar Kugelpanos beschäftigt, für den ist es sogar > die bessere Wahl, da die Software nicht so viel rechnen braucht. Da muß ich jetzt mal nachfragen: Ist es so, dass aktuelle Panoramasoftware in der Lage ist aus mehreren Bildern eines Fisheyes ein verzerrungsfreies Panoramabild zu erstellen? Wenn ja, gibt’s so eine Software auch für den Macintosh? Gruß, Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2008 Uhrzeit: 16:20:16 Dieter Bethke Hallo Oli T., am Tue, 11 Mar 2008 13:06:46 +0100 schriebst Du: > Da muß ich jetzt mal nachfragen: Ist es so, dass aktuelle > Panoramasoftware in der Lage ist aus mehreren Bildern eines > Fisheyes ein verzerrungsfreies Panoramabild zu erstellen? > > Wenn ja, gibt’s so eine Software auch für den Macintosh? Ja, probier mal PTGui für Mac. Oder Autopano Pro 1.4.0 für Mac. 🙂 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | http://hdrfoto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2008 Uhrzeit: 16:23:32 Dieter Bethke Hallo Helge Suess, am Tue, 11 Mar 2008 12:41:49 +0100 schriebst Du: > Wenn ich also nur ins Wasser gehe würde ich im > Zweifelsfall sogar das 7-14mm zu Hause lassen. Weil ich dann aber > sowieso ummengen an Gerät dabei habe fallen die 750g auch nicht > mehr auf. Tschuldigung, wenn ich den Thread an dieser Stelle etwas entführe“ aber mich interessiert folgendes: —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2008 Uhrzeit: 23:50:07 Helge Suess Hallo Dieter! > Tschuldigung, wenn ich den Thread an dieser Stelle etwas > entführe“ aber mich interessiert folgendes: —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2008 Uhrzeit: 24:29:04 Joachim Miltenberger Hallo Dieter, viele Fluglinien bieten für Sportgepäck einige Kilo extra ohne Aufpreis. Grüsse Joachim Miltenberger — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2008 Uhrzeit: 24:50:26 Dieter Bethke Hallo Helge Suess, am Tue, 11 Mar 2008 22:50:07 +0100 schriebst Du: > … weiter in Smalltalk Da seh ich noch keinen entsprechenden Beitrag. Ich mach dann mal einen auf … — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | http://hdrfoto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.03.2008 Uhrzeit: 3:48:22 Ulf Schneider Helge Suess schrieb: > … weiter in Smalltalk Vielen Dank für den Hinweis. Alle paar Jahre sollte man mal nach neuen Gruppen schauen, dann merkt man auch das welche da sind. 🙂 subscribe e.analog subscribe e.smalltalk subscribe e.olypedia.updates.readonly Done. U.L.F. *der jetzt wieder viel zu lesen hat* —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2008 Uhrzeit: 24:14:58 Wolfgang Dirk aus Gera schrieb: > also wer mich fragt, ich würde das Fisheye vorziehen, einmal, wie > Du schon selbst geschrieben hast den Eindruck der Bilder und auch > wegen dem Preis, Weitwinkel kann man mit Panorama-Fotografie gut > ausgleichen, wenn es dem Fotografen Spass macht am Rechner seine > Fotos zu bearbeiten… > > grüße Dirk > Hallo Dirk, es ist das Fisheye geworden. Und was ich bis jetzt gesehen habe, begeistert mich. So ein bisschen rumalbern Personen fotografieren. Es gibt extreme Bilder. Bei einer Beleuchtung mit 2 Blitzen habe ich bei Blende 16 eine extreme Schärfe, jede Pore, jedes Härchen ist scharf. Wirklich irre. Ich freu mich schon auf den Urlaub, da habe ich mit der extreme Perspektive (und auch Schärfe) eine Menge Ideen. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————