14-54 und der Objektivdeckel

Datum: 13.02.2008 Uhrzeit: 24:25:50 MarkS Nach dem 510er Kit hab ich mir gestern ein 14-54 gegö¶nnt un dbin richtig begeistert. Neben den schon oft genannten technischen Vorteilen fasst sich die Kamera auch viel besser an, da sie mehr in der linken hand liegt und sich satter anfühlt – einfach schö¶n. Wo ich aber ein Problem habe und ich mich frage, ob ich zu blö¶d bin, einer wieder nicht mitgedacht hat, oder Japaner alles mit Stäbchen machen : Wenn die Gegenlichtblende drauf ist (und die lasse ich eigentlich immer drauf, weil ich keinen Filter etc. drauf haben will)ist es mir nicht wirkich mö¶glich den Objektivdeckel abzunehmen, weil die Entriegelung von Außen gedrückt werden muss – und da ist die Geli. Bei dem Kit Objektiven ist die Entriegelung des Deckels so konstruiert, dass mann in zwei Vertiefungen greifen kann und nicht direkt von Außen draufgreifen muss. Mach ich was falsch, gibt es eine praktikabele Lö¶sung – wie macht ihr das? Manchmal sind es die kleinen, oder ganz kleinen Dinge, die aber doch ganz schö¶n nerven. Mark sieben+acht= gute nacht 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2008 Uhrzeit: 24:33:52 Michael Lindner Hallo MarkS, mal von dem Objektiv abgesehen, habe ich mir generell die Deckel von NIKON besorgt mit dem Snap-In-Mechanismus (der wird nicht mehr am Rand, sondern im“ Deckel betätigt – einfach mal —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2008 Uhrzeit: 24:34:52 Stefan H. Nein, du machst nichts falsch. Ich besitze das 14-54mm auch seit etwa 2 Wochen und bin, gerade in Verbindung mit der E-510, genauso begeistert wie du. Und genau wie dich, nervt mich die Sache mit dem Objektivdeckel! (Das ist aber auch das einzige, was mich stö¶rt!) Gibt es evtl. einen alternativen Deckel? Fänd ich prima. LG Stefan 15 ist glaub ich gar nicht so schlecht, oder? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2008 Uhrzeit: 24:49:53 Lotus450 Hallo Mark Mir stellt sich das Problem eigentlich nicht, denn in Ruheposition“ (also wenn das Objektiv – ob montiert an der Cam —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2008 Uhrzeit: 25:37:49 Uwe H. Müller Stefan H. schrieb: > Nein, du machst nichts falsch. Ich besitze das 14-54mm auch seit > etwa 2 Wochen und bin, gerade in Verbindung mit der E-510, > genauso begeistert wie du. Und genau wie dich, nervt mich die > Sache mit dem Objektivdeckel! (Das ist aber auch das einzige, > was mich stö¶rt!) > Gibt es evtl. einen alternativen Deckel? Fänd ich prima. > > LG Stefan > > 15 ist glaub ich gar nicht so schlecht, oder? > Schaut in der Bucht. Da gibt es Alternativen in der Bauart der neuen Oly-Deckel für ein paar Euro. (AUCH OHNE BESCHRIFTUNG) Die gibt es für beinahe jeden Filterdurchmesser. Oder bestellt bei Oly den passenden Deckel von den neuen Serien. Da kann man dann von vorne in den Deckel greifen und zusammen drücken. Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de www.fotoalb-um.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.02.2008 Uhrzeit: 8:05:30 Yvonne MarkS schrieb: > Nach dem 510er Kit hab ich mir gestern ein 14-54 gegö¶nnt un dbin > richtig begeistert. Neben den schon oft genannten technischen > Vorteilen fasst sich die Kamera auch viel besser an, da sie mehr > in der linken hand liegt und sich satter anfühlt – einfach schö¶n. > > Wo ich aber ein Problem habe und ich mich frage, ob ich zu blö¶d > bin, einer wieder nicht mitgedacht hat, oder Japaner alles mit > Stäbchen machen : > > Wenn die Gegenlichtblende drauf ist (und die lasse ich eigentlich > immer drauf, weil ich keinen Filter etc. drauf haben will)ist es > mir nicht wirkich mö¶glich den Objektivdeckel abzunehmen, weil > die Entriegelung von Außen gedrückt werden muss – und da ist die > Geli. > Bei dem Kit Objektiven ist die Entriegelung des Deckels so > konstruiert, dass mann in zwei Vertiefungen greifen kann und > nicht direkt von Außen draufgreifen muss. > > Mach ich was falsch, gibt es eine praktikabele Lö¶sung – wie macht > ihr das? > Manchmal sind es die kleinen, oder ganz kleinen Dinge, die aber > doch ganz schö¶n nerven. > > Mark > > sieben+acht= gute nacht 🙂 > Hallo Mark wie die anderen hier schon geschrieben haben: du machst nichts falsch, der deckel ist leider so.. mir spielt das kaum eine rolle, ich lasse die sonnenblende richtig rum auf dem objektiv, wenn ich auf fotopirsch bin – und so ist der deckel nicht nö¶tig, die frontlinse ist durch die sonnenblende geschützt. das halte ich sogar so, wenn ich ein anderes objektiv montiere, dann wandert das 14-54 ohne deckel, aber mit geli richtig rum in die tasche. das geht schneller. ich wechsle die objektive fleissig, da würde das zusätzliche gefummel mit geli drehen, deckel drauf bzw. runter nur nerven. und in der tasche ist nichts, was an die linsen kommen und schaden anrichten kö¶nnte. einziger nachteil in meinem fall: die geli geht inzwischen so leicht ab (es war mal eine kleine reise in sandigem gefilde..), dass ich vielleicht meine methode überdenken oder zum oly-service fahren muss. weiterhin frohe fotopirsch yvonne — www.yvonnesteinmann.ch — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.02.2008 Uhrzeit: 9:27:02 Dirk Flackus Yvonne schrieb: > MarkS schrieb: > >> Nach dem 510er Kit hab ich mir gestern ein 14-54 gegö¶nnt un dbin SNIP >> >> Wenn die Gegenlichtblende drauf ist (und die lasse ich eigentlich >> immer drauf, weil ich keinen Filter etc. drauf haben will)ist es >> mir nicht wirkich mö¶glich den Objektivdeckel abzunehmen, weil >> die Entriegelung von Außen gedrückt werden muss – und da ist die >> Geli. >> Bei dem Kit Objektiven ist die Entriegelung des Deckels so >> konstruiert, dass mann in zwei Vertiefungen greifen kann und >> nicht direkt von Außen draufgreifen muss. >> >> Mach ich was falsch, gibt es eine praktikabele Lö¶sung – wie macht >> ihr das? >> Manchmal sind es die kleinen, oder ganz kleinen Dinge, die aber >> doch ganz schö¶n nerven. >> >> Mark >> >> sieben+acht= gute nacht 🙂 >> > > Hallo Mark > wie die anderen hier schon geschrieben haben: du machst nichts > falsch, der deckel ist leider so.. > > mir spielt das kaum eine rolle, ich lasse die sonnenblende > richtig rum auf dem objektiv, wenn ich auf fotopirsch bin – und > so ist der deckel nicht nö¶tig, die frontlinse ist durch die > sonnenblende geschützt. das halte ich sogar so, wenn ich ein > anderes objektiv montiere, dann wandert das 14-54 ohne deckel, > aber mit geli richtig rum in die tasche. das geht schneller. ich > wechsle die objektive fleissig, da würde das zusätzliche gefummel > mit geli drehen, deckel drauf bzw. runter nur nerven. und in der > tasche ist nichts, was an die linsen kommen und schaden > anrichten kö¶nnte. > > einziger nachteil in meinem fall: die geli geht inzwischen so > leicht ab (es war mal eine kleine reise in sandigem gefilde..), > dass ich vielleicht meine methode überdenken oder zum > oly-service fahren muss. > > weiterhin frohe fotopirsch > yvonne > > — > www.yvonnesteinmann.ch > Halo Mark, Hallo Yvonne, a) ich teile die Begeisterung für 520 und 14-54. Klasse Kombi b) Ich dachte wie Yvonne, Geli reicht, Mann paßt ja auf. Bis ich bei Nahaufnahmen mit dem Kit 42er eine Fleck auf dem Motiv entdeckte. Leider kein Fussel sondern ein tieferer Kratzer. Keine Ahnung wann und wie der in die Linse gekommen ist. (Lustigerweise fiel es mir bei Bildern von einem Canon Teleconverter auf) Seid dem kommt der Deckel immer wieder drauf. c) Da der Deckel immer mal abspringt oder verlegt ist habe ich mir so eine Gummischnur gebaut mit der er am Objektiv befestig bleibt. Gibt es aber auch ab 2 Euro auf ebay. http://cgi.ebay.de/HAMA-Halter-fuer-Objektivdeckel-5899_W0QQitemZ110221921115QQihZ001QQcategoryZ26852QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQ_trksidZp1638.m118.l1247QQcmdZViewItem Eventuell mommt noch Magnet oder Klett dazu um den Deckel irgendwo sinnvoll zu parken. Am Body oder am Gurt. d) Olympus legt den neuen SWD Objectiven den a.. LC-67B (Objektivdeckel) dazu http://www.amazon.de/Olympus-LC-67B-Objektivdeckel-50-200mm-Objektiv/dp/B000XECRNQ Preis 19,96 (der alte heißt: LC-67 ohne B) Es gibt noch etliche preiswerte Angebot bei Ebay. Geht bei ca. 3,60 Euro los. Das Zauberwort heiußt: Innengriff. Der preiswerteste den ich gefunden habe: http://cgi.ebay.de/Objektivdeckel52-55-58-62-67-72-77mm-Innengriff-waehlbar_W0QQitemZ310022571171QQihZ021QQcategoryZ26852QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Objektivdeckel52,55,58,62,67,72,77mm Werde wohl demnächst mal 2 orden müssen. An denen ist dann die Kordel dran. Gruß aus Rastatt Dirk Flackus PS: Hat einer eine neue Frontlinse zum -42er ? 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.02.2008 Uhrzeit: 9:38:41 Klaus Petsch Hallo, meine Deckel mit Innengriff habe ich bei Photo-Schemkes in Bremerhaven bestellt. http://stores.ebay.de/Der-Foto-Fachmann-seit-1919_Olympus_W0QQcolZ4QQdirZ1QQfsubZ17QQftidZ2QQtZkm Sind sogar die Originale – liefert schnell und günstig. Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.02.2008 Uhrzeit: 19:13:59 Michael Lindner Hallo Dirk, wenn Du Dir neue Deckel mit Innengriff zulegst, achte doch auf Folgendes: – es gibt herstellerabhängig große Unterschiede im Griff, wie fest der Deckel im Objektivfiltergewinde sitzt (oder eben in der Tasche von selbst wieder abspringt) – es gibt noch deutlichere Unterschiede, wie sich der Innengriff überhaupt nutzen läßt; je nach Finger und Geschicklichkeit kann man bei manchen Modellen (HAMA) den Deckel kaum herunterbekommen, weil die Griffmulde zu flach ist und man nicht richtig hineingreifen“ kann —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.02.2008 Uhrzeit: 20:17:25 WolfgangS Du hast zu dicke Finger 😉 Mit meinen schlanken Pianistenhänden geht es — gut Licht Wolfgang meine Galerie: http://fotos.wolfgangs-bilder.net —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2008 Uhrzeit: 2:36:01 Markus Probst Hallo, genau so handhabe ich das auch und habe damit keinerlei Probleme. Gruß Markus Lotus450 schrieb: > Hallo Mark > > Mir stellt sich das Problem eigentlich nicht, denn in > Ruheposition“ (also wenn das Objektiv – ob montiert an der Cam —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2008 Uhrzeit: 25:27:17 Peter Danke – DIE Bezugsquelle war ein guter Tipp. Ich suche seit Monaten nach einem originalen 58mm-Objektivdeckel mit Innengriff. Hier in der Provinz ernte ich im sogenannten Fachhandel nur genervte Blicke, wenn ich solche nickligen Ersatzteile kaufen will… Klaus Petsch schrieb: > Hallo, > > meine Deckel mit Innengriff habe ich bei Photo-Schemkes in > Bremerhaven bestellt. > http://stores.ebay.de/Der-Foto-Fachmann-seit-1919_Olympus_W0QQcolZ4QQdirZ1QQfsubZ17QQftidZ2QQtZkm > Sind sogar die Originale – liefert schnell und günstig. > > Gruß Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.02.2008 Uhrzeit: 17:57:10 Johannes Schwarzenberger Weil ich gerade Post bekommen hab und super-begeistert bin (Original-Ware, superschnelle Lieferung), mö¶chte ich hier noch für die Empfehlung für Photo-Schemkes in Bremerhaven danken und kann diese nur bestätigen – super-Ware superschnell – eine Fundgrube 😉 Johannes 14 P.S.: Weder verschwägert noch verwandt noch in der Nachbarschaft (bin am anderen Ende der Republik) — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————