AF steigt aus; Akkus schuld?

Datum: 10.02.2008 Uhrzeit: 12:11:26 Hans-Dieter Müller Guten Morgen, gestern Abend war ich auf einem Event und habe so insgesamt ca. 600 Bilder fabriziert. So nach ungefähr 400 Aufnahmen stieg der AF vö¶llig und total aus, selbst manuell ließ sich nichts mehr machen! In meiner ersten Reaktion entfernte ich die Akkus (Handgriff) und wieder rein, so war die Macke auch gleich behoben. Dieses passierte mir noch zweimal an diesem Abend (Nacht). Kann es sein, dass angeschlagene Akkus daran schuld waren. So ab und zu kam ja schon mal das rote Zeichen, verschwand dann aber wieder zeigte sogar grün. Konnte aber auch die Akkus nicht wechseln, da (Asche auf mein Haupt) ich schlichtweg keine mehr dabei hatte! Gruß hdm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2008 Uhrzeit: 12:51:21 Andreas Bö¶hm Hallo Hans-Dieter. Ich denke schon, es waren die angeschlagenen Accus. Bei der E-1 habe ich das kurz vorm Kollaps der Accus auch schon paar mal erlebt. Grüße, Andreas. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2008 Uhrzeit: 14:07:53 Jö¶rg Fi-Ja Hallo Hans-Dieter, > Guten Morgen, > gestern Abend … Kann es sein, dass angeschlagene Akkus daran schuld > waren. ohne in deine Akkus reingucken zu kö¶nnen: Ich vermute mal, dass die Akkus schuld sind. Ich hatte bisher absolut keine Probleme mit meinen NEUEN Akkus, die sogar noch dazu von Olympus sind. Zur Not habe ich aber auch imer noch 2 gebrauchte dabei, die ich bisher aber noch nicht eingestzt habe. Wenn ein längeres Shooting“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2008 Uhrzeit: 14:49:14 bernd fischer Jö¶rg Fi-Ja schrieb: > Hallo Hans-Dieter, > >> Guten Morgen, >> gestern Abend … Kann es sein, dass angeschlagene Akkus daran schuld >> waren. > > ohne in deine Akkus reingucken zu kö¶nnen: Ich vermute mal, dass die > Akkus schuld sind. Ich hatte bisher absolut keine Probleme mit > meinen NEUEN Akkus, die sogar noch dazu von Olympus sind. Zur Not > habe ich aber auch imer noch 2 gebrauchte dabei, die ich bisher > aber noch nicht eingestzt habe. Wenn ein längeres Shooting“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2008 Uhrzeit: 14:55:15 Hans-Dieter Müller Jö¶rg Fi-Ja schrieb: > Hallo Hans-Dieter, > >> Guten Morgen, >> gestern Abend … Kann es sein, dass angeschlagene Akkus daran schuld >> waren. > > ohne in deine Akkus reingucken zu kö¶nnen: Ich vermute mal, dass die > Akkus schuld sind. Ich hatte bisher absolut keine Probleme mit > meinen NEUEN Akkus, die sogar noch dazu von Olympus sind. Zur Not > habe ich aber auch imer noch 2 gebrauchte dabei, die ich bisher > aber noch nicht eingestzt habe. Wenn ein längeres Shooting“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2008 Uhrzeit: 15:13:06 Jö¶rg Fi-Ja Hallo bernd, > Es ist normal, daß sich Akkus entladen – Neu/Gebraucht/Fabrikat > spielt dabei keine Rolle. > Im Gegensatz zu Batterien , kann man Akkus wieder aufladen, ich bin nicht DER Akku-Spezialist, aber eins weiß ich ziemlich genau: Ein fast neuer Akku (ca.5 maliges Ent- und Beladen ist schon wichtig) ist garantiert besser als einer, der schon 2 Jahre alt ist und vielleicht schon 200 mal be- und entladen wurde. > Neu/Gebraucht/Fabrikat spielt dabei auch keine Rolle. Bei der Frage nach dem Fabrikat kö¶nntest du rect haben, aber auch da gibt es – so viel ich weiß – große Unterschiede. Gruß Jö¶rg —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2008 Uhrzeit: 18:45:33 clochard von unterwegs bernd fischer schrieb: > Im Gegensatz zu Batterien , kann man Akkus wieder aufladen, – > Neu/Gebraucht/Fabrikat spielt dabei auch keine Rolle. Boh Ääääh, das ist neu, und warum erfahre ich das erst heute.;-) Cvu — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2008 Uhrzeit: 20:28:49 Martin Boening Hi there, On 2008-02-10, bernd fischer wrote: > Jö¶rg Fi-Ja schrieb: > > Es ist normal, daß sich Akkus entladen – Neu/Gebraucht/Fabrikat > spielt dabei keine Rolle. > Im Gegensatz zu Batterien , kann man Akkus wieder aufladen, – > Neu/Gebraucht/Fabrikat spielt dabei auch keine Rolle. ganz so simpel ist das wohl nicht. Und von Lithium-Ionen-Akkus liest man, dass sie altern, und zwar unabhaengig davon, ob sie gebraucht werden, oder nicht – insofern spielt hier evtl. das Alter seit Herstelldatum durchaus eine Rolle. Interessante (aus meiner Sicht) Links dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ionen-Akkumulator http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0810281.htm Have fun, Martin — Martin Boening, mboen@t-online.de, Linux Registered User #258205 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2008 Uhrzeit: 22:24:16 Andrö© R. Hallo Hdm das mit dem Akku ist mir gestern auch aufgefallen…diese Noname Akkus haben sich irgendwie schneller entladen als gewö¶hnlich…habe sie vor gut 4 Wochen voll aufgeladen. Allerdings ist dann gleich alles ausgegangen und es hat sich vorher nicht der AF abgeschaltet. War gestern aufm Weg nach Goslar…selbst auf den kleinen Bergen konnte man wunderbar gucken und so weiter man nach Goslar kam um so mehr Blumen sah man schon aus den Boden sprießen. Werde die Fotos demnächst online stellen. Gruß aus der Nachbarschaft Andrö© R. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2008 Uhrzeit: 24:19:18 Michael Lindner Hallo Hans-Dieter, benutze zum Laden der Akkus den Hähnel-Duo-Lader, der ohne Netzgerät als Batterietester“ arbeitet. —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2008 Uhrzeit: 24:26:18 Michael Lindner Hallo Hans-Dieter, entnehme Deinem Posting, dass Du kein Hobby-Fotograf bist, sondern für die Zeitung fotografierst. Warum suchst Du sowas: … wie sind eigentlich diese —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2008 Uhrzeit: 24:45:15 clochard von unterwegs Michael Lindner schrieb: > Ich weiß nicht, eine Kamera ohne Akkus macht irgendwie keinen > Sinn. Da würde ich nicht dran sparen (ich finde, das gilt auch > für Speicherkarten). Der ist gut!!!! Cvu — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2008 Uhrzeit: 25:37:13 Michael Lindner Hallo Martin, glaube auch, dass das stimmt. Es heißt jedenfalls: Lebensdauer 500 (vollständige) Ladezyklen ODER 1-1,5 Jahre nach Produktionsdatum. Daher bin ich auch vorsichtig, bei einem Händler zu kaufen, der kein Olympus-Händler ist und evt. Lagerware rumliegen hat, wo der Vollpreis-Akku vielleicht schon 6 Monate alt“ ist. Die Akkus haben leider nur eine kryptische —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2008 Uhrzeit: 8:25:53 bernd fischer clochard von unterwegs schrieb: > bernd fischer schrieb: > >> Im Gegensatz zu Batterien , kann man Akkus wieder aufladen, – >> Neu/Gebraucht/Fabrikat spielt dabei auch keine Rolle. > > Boh Ääääh, das ist neu, und warum erfahre ich das erst heute.;-) Nun, wenn da nach 400 Aufnahmen und einer roten Warnmeldung, in Verbindung mit den Akkus, Begriffe wie ‚angeschlagen‘ und ‚Kollaps‘ werwendet werden, dann kann es ja vielleicht nicht schaden, das nochmals klarzustellen. Gruß, Bernd > Cvu > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2008 Uhrzeit: 10:12:46 Chris Michael Lindner schrieb: > Hallo Martin, > > glaube auch, dass das stimmt. Es heißt jedenfalls: Lebensdauer > 500 (vollständige) Ladezyklen ODER 1-1,5 Jahre nach > Produktionsdatum. Hallo Michael Deine Klammerbemerkung stimmt meines Wissens nicht: Ein Ladezyklus“ ist auch dann gegeben wenn der Akku nur zu einem —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2008 Uhrzeit: 16:57:17 Michael Lindner Hallo Chris, stimmt natürlich, habe mich vielleicht falsch ausgedrückt; Ladegerät muss aber eine gewisse Ladung in den Akku rüberschaufeln, 5-Minuten zur Kontrolle nachladen (um wirklich auf 100%-Ladung zu kommen) schadet aber laut PC-Praxis nicht (die haben mal Akkus und Ladegeräte getestet) oder liege ich da falsch? Fände es toll, wenn Du mir vielleicht eine Quelle zum Weiterlesen geben kö¶nntest. Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2008 Uhrzeit: 17:01:25 Herbert Pesendorfer Hallo Michael! > Ich weiß nicht, eine Kamera ohne Akkus macht irgendwie keinen > Sinn. Da würde ich nicht dran sparen (ich finde, das gilt auch > für Speicherkarten). Ähm … Ich kann aber bei meiner keinen Akku finden. Ist die jetzt kaputt? Sicherheitshalber ein Bild meiner Kamera http://olypedia.de/Bild:PlattenkameraRollfilm.jpg SCNR Liebe Grüße — Herbert Pesendorfer —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2008 Uhrzeit: 20:45:01 bernd fischer Martin Boening schrieb: > Hi there, > > On 2008-02-10, bernd fischer wrote: Bitte in den Beiträgen keine direkte Emailaddresse verwenden. Die kann man sehen wenn man auf den Namen des Autors klickt Gruß, Bernd > Martin > > — > Martin Boening, mboen@t-online.de, Linux Registered User #258205 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2008 Uhrzeit: 22:34:10 Alex Also bei Dir scheint es ja das besagte Serie 8xxxxx Objektiv zu sein. Ein nicht vernünftig funktionierender Akku (ich habe echt viel getestet) äußert sich in der form, daß die Kamera beim shooting einfach aus geht, so ohne Vorwarnung. Die Güte / Qualität der Akkus ist auch bei Verwendung des HLD4 von entscheidender Bedeutung. Mit Firmware 1.1 hat sich zwar auch hier einiges getan, aber trotzdem sollte man nicht unbedingt zu den billigsten Replacement Akkus greifen. Die funktionieren meist nicht. Replacements erster Güte hingegen funktionieren einwandfrei wie der Original Akku. Durac*** online hat z.B. solche replacements im Angebot, mit denen ich gute Erfahrung gemacht habe. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2008 Uhrzeit: 25:04:27 Martin Boening Hi there, On 2008-02-11, bernd fischer wrote: > Martin Boening schrieb: > > Bitte in den Beiträgen keine direkte Emailaddresse verwenden. > Die kann man sehen wenn man auf den Namen des Autors klickt > Gruß, > Bernd und das bedeutet was? Das man mir E-Mails schicken kann? Frueher gehoerte es zur Netiquette, einen Real Name und eine echte E-Mail-Adresse zu verwenden. Hab‘ ich was verpasst? Curious, Martin — Martin Boening, mboen@t-online.de, Linux Registered User #258205 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2008 Uhrzeit: 25:16:02 Peter Eckel Hallo Martin, > On 2008-02-11, bernd fischer wrote: Bernd hat gerade doch deutlich gemacht, daß er die Angabe seiner Mail-Adresse in der Nachricht nicht wünscht. Es ist wirklich kein guter Stil, es gerade nochmal zu machen, auch wenn Du es nicht nachvollziehen willst oder kannst. >> Martin Boening schrieb: >> >> Bitte in den Beiträgen keine direkte Emailaddresse verwenden. >> Die kann man sehen wenn man auf den Namen des Autors klickt >> Gruß, >> Bernd Zudem zitiert Dein Newsreader falsch. > und das bedeutet was? Das man mir E-Mails schicken kann? Nein, daß jeder dämliche Robot die Mailadressen aus den Webseiten filtern und in hübschen, langen Listen an Spamversender verkaufen kann. Mail schicken kannst Du Bernd auch so … Dein Newsreader extrahiert die Adresse offenkundig richtig, und wenn Du das Web-Frontend benutzt, kommst Du auch einfach daran, wenn Du es willst. > Frueher gehoerte es zur Netiquette, einen Real Name und eine echte > E-Mail-Adresse zu verwenden. Hab‘ ich was verpasst? Ich stimme Dir da vollkommen zu, und mir persö¶nlich gehen falsche Mailadressen und irgendwelche bekloppten Nicknames auch gegen den Strich. Das trifft auf Bernd aber beides nicht zu, sondern er bat nur darum, seine Adresse nicht mehr als notwendig zu exponieren. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2008 Uhrzeit: 25:50:56 Martin Boening Hi there, On 2008-02-11, Peter Eckel wrote: > Hallo Martin, > […] > Bernd hat gerade doch deutlich gemacht, daß er die Angabe seiner > Mail-Adresse in der Nachricht nicht wünscht. Es ist wirklich kein > guter Stil, es gerade nochmal zu machen, auch wenn Du es nicht > nachvollziehen willst oder kannst. > hm, da hatte ich dann wohl was falsch verstanden – ich bezog das auf meine Mailadresse in meiner Signature. Wenn die Attribution Line gemeint war: hab die Attribution Line jetzt geaendert – so besser? […] > Strich. Das trifft auf Bernd aber beides nicht zu, sondern er bat > nur darum, seine Adresse nicht mehr als notwendig zu exponieren. Accepted. > > Viele Grüße, > > Peter. > So long, Martin — Martin Boening, mboen@t-online.de, Linux Registered User #258205 KERNEL: A part of an operating system that preserves the medieval traditions of sorcery and black art. —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2008 Uhrzeit: 9:58:38 Peter Eckel Hallo Martin, > hm, da hatte ich dann wohl was falsch verstanden – ich bezog das > auf meine Mailadresse in meiner Signature. Wenn die Attribution > Line gemeint war: hab die Attribution Line jetzt geaendert – so > besser? für mich: Deutlich. Ich gehe mal davon aus, daß Bernd das ähnlich sieht. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2008 Uhrzeit: 12:20:10 Hans Wein Martin Boening wrote: > Hi there, > > On 2008-02-11, Peter Eckel wrote: > hm, da hatte ich dann wohl was falsch verstanden – ich bezog das > auf meine Mailadresse in meiner Signature. Wenn die Attribution > Line gemeint war: hab die Attribution Line jetzt geaendert – so > besser? Nicht unbedingt, da du statt einer gleich drei Zeilen verbrätst. FYI: Im Usenet (ja, ich weiß, Steinzeit :-)) sind Einleitungszeilen nach folgendem Schema am häufigsten anzutreffen: On 11 Feb 2008 15:55:16 GMT, Fritz Müller wrote: Sparsame Leute lassen das Datum weg, ganz sparsame auch noch die E-Mail-Adresse, aber dazu sind AFAIK mehr als nur Anfängerkenntnisse im Umgang mit Newsclients erforderlich. Aber: Eineverbindliche Verpflichtung oder Norm gibt es an dieser Stelle nicht, und eine Forderung wie die des Vorposters nach Weglassen der E-Mailadresse ist mir bisher auch noch nicht untergekommen. Insofern empfinde ich sie auch als Anmaßung. Gruß Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2008 Uhrzeit: 14:09:46 Martin Boening Hi Hans, On 2008-02-12, Hans Wein wrote: […] > > Nicht unbedingt, da du statt einer gleich drei Zeilen verbrätst. Das liegt aber nicht am Newsreader. Die Attribution ist nur eine Zeile – der Rest ist von mir durch wiederholtes Druecken der -Taste zur (IMHO) Verbesserung der Lesbarkeit verschuldet. Verbraten wird dabei erst mal nur Bildschirmflaeche. Bei der Uebertragung sind die eingefuegten zwei Zeilen entweder 2 (nur new —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2008 Uhrzeit: 14:20:27 bernd fischer Hans Wein schrieb: > Martin Boening wrote: > >> Hi there, >> >> On 2008-02-11, Peter Eckel wrote: > >> hm, da hatte ich dann wohl was falsch verstanden – ich bezog das >> auf meine Mailadresse in meiner Signature. Wenn die Attribution >> Line gemeint war: hab die Attribution Line jetzt geaendert – so >> besser? > > Nicht unbedingt, da du statt einer gleich drei Zeilen verbrätst. > > FYI: Im Usenet (ja, ich weiß, Steinzeit :-)) sind Einleitungszeilen > nach folgendem Schema am häufigsten anzutreffen: > > On 11 Feb 2008 15:55:16 GMT, Fritz Müller > wrote: > > Sparsame Leute lassen das Datum weg, ganz sparsame auch noch die > E-Mail-Adresse, aber dazu sind AFAIK mehr als nur > Anfängerkenntnisse im Umgang mit Newsclients erforderlich. > > Aber: Eineverbindliche Verpflichtung oder Norm gibt es an dieser > Stelle nicht, und eine Forderung wie die des Vorposters nach > Weglassen der E-Mailadresse ist mir bisher auch noch nicht > untergekommen. Insofern empfinde ich sie auch > als Anmaßung. > > Gruß > Hans Sorry, ich kann verlangen, dass MEINE Emailaddresse, und nur um die geht es, hier nicht für Hinz und Kunz und Robot einsehbar verö¶ffentlicht wird. Und mit Anmaßung hat das rein gar nichts zu tun. Gruß, Bernd PS. Die Emailadresse eines Users kann man als bitmap-Datei sehen wenn man den Namen des Autors anklickt – dort steht auch eine entsprechende Erklärung der Forumsverwaltung! (zumindest bei Verwendung des Browsers) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2008 Uhrzeit: 20:17:14 Hans Wein bernd fischer wrote: > Sorry, > ich kann verlangen, dass MEINE Emailaddresse, und nur um die geht > es, hier nicht für Hinz und Kunz und Robot einsehbar > verö¶ffentlicht wird. Und mit Anmaßung hat das rein gar nichts zu > tun. Irrtum, verlangen kannst du so etwas nicht, da nützt auch kein Schreien… Anscheinend hast du übersehen, dass auf oly-e auch mit Newsclients zugegriffen werden kann, und da diese das NNTP-Protokoll verwenden, ist die E-Mailadresse des Gequoteten zwangsläufig mit dabei, und zwar im Header. Ob diese nun in der Einleitungszeile mit gequotet wird oder nicht, spielt keine große Rolle mehr. Erfahrene User wissen, dass a) *jede* E-Mailadresse, welche zum Posten mit einem Newsreader benutzt wird, gefährdet ist, und b) wer sich in Webforen und im Usenet tummelt, dies tunlichst mit einer Adresse tut, die ausschließlich für diesen Zweck reserviert wird. Gruß Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2008 Uhrzeit: 11:13:44 Alexander Krause Auch bei mir tritt so etwas manchmal auf… absolut inakzeptabel finde ich das: E-3 mit 12-60mm und HLD4 Nachdem die Kamera ein paar Minuten nicht benutzt ist, schaltet sie ja in den sleep-Mode… der AF erwacht teilweise nicht wieder: Durch leichten Druck auf den Auslö¶ser wecke“ ich die Kamera —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2008 Uhrzeit: 13:00:20 Emil Eggenschwiler Hallo Mein 12-60mm stellte sich ö¶fters mit meiner E510 tot. Je nach drehen am Focusring, oder sonstiges Drehen und an- und abmontieren funktionierte es dann. Gestern an der Fasnacht gab es den Geist auf. Weder an der E-3 noch an der E510 konnte ich scharf stellen. TOT. Es machte keinen Wank. Wenn ich von Hand scharf stellte erschien die grüne Scharfstelllampe. Alle anderen Objektive stellen scharf. Es ist jetzt unterwegs zu Olympus. emcolt — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2008 Uhrzeit: 13:36:18 Hans-Dieter Müller Alexander Krause schrieb: > Auch bei mir tritt so etwas manchmal auf… absolut inakzeptabel > finde ich das: > > E-3 mit 12-60mm und HLD4 > Nachdem die Kamera ein paar Minuten nicht benutzt ist, schaltet > sie ja in den sleep-Mode… der AF erwacht teilweise nicht > wieder: > > Durch leichten Druck auf den Auslö¶ser wecke“ ich die Kamera —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2008 Uhrzeit: 13:58:22 Manfred Paul Alexander Krause schrieb: > Auch bei mir tritt so etwas manchmal auf… absolut inakzeptabel > finde ich das: > > E-3 mit 12-60mm und HLD4 > Nachdem die Kamera ein paar Minuten nicht benutzt ist, schaltet > sie ja in den sleep-Mode… der AF erwacht teilweise nicht > wieder: Hallo Alexander: Du kennst diese Seite? http://olypedia.de/Zuiko_Digital_ED_12-60mm%2C_F2.8-4.0_SWD#Seriennummern_problembehafteter_Objektive Schau doch mal auf Deine Seriennummer. Sollte das eine ****8XXX sein, dann besser ab zu Olympus. Gruss Manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2008 Uhrzeit: 19:31:04 Alexander Krause > > Du kennst diese Seite? > http://olypedia.de/Zuiko_Digital_ED_12-60mm%2C_F2.8-4.0_SWD#Seriennummern_problembehafteter_Objektive > Schau doch mal auf Deine Seriennummer. Sollte das eine ****8XXX > sein, dann besser ab zu Olympus. > Es ist eine ****29xx ich hoffe also… habe mein 14-54 verkauft und mö¶chte nun eigentlich nicht wochenlang auf ein Standardzoom verzichten. Es ist auch nicht so, dass sich der Fehler reproduzieren lässt… ganz selten hat’s diese Aussetzer. Alex — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————