Datum: 09.02.2008 Uhrzeit: 13:11:39 Christoph Hallo zusammen Ich fotografiere mit der E-1, E-500 und der E-3 grundsätzlich im JPEG Format und lass die Fotos dann in einem Fotolabor ausdrucken. Die nachträgliche Bildbearbeitung mache ich nur in Notfällen. Nun ist es so, dass die Fotos der o.g. Kameras im Auslieferungszustand“ beim Ausdruck alle nicht wirklich scharf —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2008 Uhrzeit: 14:22:41 Christoph Berndt Hallo Namensvetter, ich verstehe ehrlich gesagt dein Problem nicht; einerseits ist eine digitale SLR eben keine analoge SLR, andererseits hat das ja u.a. den Vorteil, daß du mit ein und derselben Kamera verschiedene Schärfevarianten hast, die Du sogar nachträglich – wenn du z.B. in RAW arbeitest, oder JPEG ohne Schärfeanhebung – individuell ändern kannst. Das ist doch toll, daß man bei einer DSLR für jedes Bild diese Mö¶glichkeiten frei wählen kann, und nicht drei oder vier Gehäuse mit verschiedenen Filmen rumschleppt, oder immer erst einen Film fertig belichtet haben muß um dessen Parameter durch Wechsel auf einen anderen Film zu ändern. Was jetzt die Frage der Grundeinstellung berifft – da hat doch die E-3 [ich kenne nur die E-1] gewiß die Mö¶glichkeit einen persö¶nlichen Lieblingsschärfefaktor“ abzuspeichern oder nicht? —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2008 Uhrzeit: 14:44:14 Robert Schroeder Christoph wrote: > Ich fotografiere mit der E-1, E-500 und der E-3 grundsätzlich im > JPEG Format und lass die Fotos dann in einem Fotolabor > ausdrucken. Die nachträgliche Bildbearbeitung mache ich nur in > Notfällen. > > Nun ist es so, dass die Fotos der o.g. Kameras im > Auslieferungszustand“ beim Ausdruck alle nicht wirklich scharf —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2008 Uhrzeit: 15:27:16 Christoph Hallo Ein Problem, also ein ernsthaftes Problem, ist die Frage nach der optimalen Schärfe nat. nicht. Wenn mir die Kamera nicht das bietet was ich haben mö¶chte, dann verkaufe ich sie oder kaufe sie erst gar nicht. So einfach kann man es lö¶sen. Es geht mir darum zu ergründen warum die Standardeinstellung“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2008 Uhrzeit: 16:54:10 Eberhard Kerker Hallo Christoph, habe seit einigen Wochen eine E-510 und muss sagen, dass die Fotos mit Normaleinstellung so knackig scharf sind, dass ich Schärfe und Kontrast erst einmal auf -2 eingestellt habe. Und selbst mit dieser Einstellung bin ich fast noch nicht zufrieden, da ich die Bilder fast noch überschärft finde. Besonders bei der Betrachtung im Bildbearbeitungsprogramm zeichnen sich z.B. bei nahe liegenden Ästen Stufenzeichnungen ab, die mich bei der Betrachtung stö¶ren. Die sind allerdings beim Vergrö¶ßern im Labor weg. Kann also dein Problem evtl. an deinen Kameras oder an den Objektiven liegen? Übrigens fotografiere ich fast ausschließlich im JPEG Format. Gruß Eberhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2008 Uhrzeit: 17:05:08 Christoph Hallo Ich hatte insgesamt 3 e-1 in den letzten Jahren. Alle zeigten ein identisches Verhalten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei allen Kameras die ich habe bzw. hatte der gleiche Defekt vorhanden war bzw. ist. Bekannte von mir fotografieren mit Nikon und Canon DSLR. Sie berichten über gleiche Weichzeichnereffekte“ in den —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2008 Uhrzeit: 17:53:13 Uli K. Christoph schrieb: > Das Phänomen scheint also nicht OLY-spezifisch zu sein. > > Gruß > Christoph > Das Phänomen“ ist ja auch Absicht und so gewollt von den —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2008 Uhrzeit: 17:53:19 Manfred Paul Am Sat, 09 Feb 2008 12:11:39 +0100 schrieb Christoph: > Jetzt kommt bitte nicht und sagt, dass man den Begriff scharf“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2008 Uhrzeit: 18:20:11 HJM Hallo Christoph, wenn Du Ausdruck“/“Ausdrücke“ schreibst wann handelt es sich um —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2008 Uhrzeit: 19:57:05 Christoph Berndt Christoph schrieb: > Hallo > > Ein Problem, also ein ernsthaftes Problem, ist die Frage nach der > optimalen Schärfe nat. nicht. > Wenn mir die Kamera nicht das bietet was ich haben mö¶chte, dann > verkaufe ich sie oder kaufe sie erst gar nicht. > So einfach kann man es lö¶sen. Du findest es also einfacher eine Kamera zu verkaufen, als mit ein paar Klicks an den richtigen Knö¶pfen sie nach deinen Wünschen zu konfigurieren“ ???!!! —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2008 Uhrzeit: 22:11:23 Armin Hallo Christoph, > Christoph schrieb: > Es geht mir darum zu ergründen warum die Standardeinstellung“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2008 Uhrzeit: 22:22:23 Armin > Wenn ich dann im Erfahrungsbericht zur E-3 bei Günter H lese, > dass die Schärfeanhebung nicht zu empfehlen ist, dann macht mich > das sehr nachdenklich. Ich getraue mich ja fast nicht zu fragen – aber habe ich da was übersehen – nicht mitbekommen? Welcher Erfahrungsbericht????? Infos sind willkommen… 🙂 Gruß Armin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2008 Uhrzeit: 24:22:59 Johannes Schwarzenberger Sind die Bilder aus der Kamera denn wirklich unscharf, sprich: Sind die auch am Bildschirm betrachtet unscharf? Oder belichtet einfach das Labor unscharf? Ich hatte die letzten Wochen einige Vergleichstests angestellt und musste feststellen, dass so manche Labors furchtbar unscharfe Abzüge machen – vielleicht, damit die (oft überschärften) Bilder aus den Kompaktkameras genau richtig“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2008 Uhrzeit: 10:41:20 Bjö¶rn Fengler hallo Christoph, das was du beschreibst erstaunt mich ziemlich. mein arbeitskollege (bekennender analog fan) diskutiert mit mir seit vielen jahren das meine digitalfotos viiiiiieeeel zu scharf sind und dadurch total unrealistisch aussehen. seine analog aufnahmen dagegen sind eindeutisch weicher (meine alten übrigens auch) und wie er meint viel natürlicher! 🙂 😉 tja über schärfe kann man eben auch nicht so richtig dis kutieren ! ;-DDD ps.: ich habe mal einige testaufnahmen zwischen digital und analog gemacht und war erstaunt wie schrecklich weich und unscharf die analogen waren. damals fand ich sie ok. ich glaube mein geschmack hat sich was die schärfe im bild anbelangt mit beginn der digi ära (eigentlich seit den ersten DV-digitalvideo kameras) sehr verändert. lg. bjö¶rn — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2008 Uhrzeit: 12:07:25 Bjö¶rn Fengler sag mal – sehe ich das so vö¶llig anders als du… aber ist es nicht letztendlich vö¶llig egal wo die jeweilige firma ihre“ nullstellung definiert!!! —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2008 Uhrzeit: 12:39:50 Robert Schroeder Johannes Schwarzenberger wrote: > B.T.W.: Kann mir jemand ein Labor empfehlen, das > *gleichbleibende* gute Qualität bietet und bezahlbar (10*13 < 25 > Cent) ist? Ich drucke fast nur noch selbst, Postkartenformat mit einem Canon Selphy (ca. 30 Cent pro Bild), und grö¶ßer (bis 30×40), wenn’s ohnehin hinter Glas soll, mit einem alten Epson Stylus Photo 1270. Da weiß ich inzwischen jeweils einigermaßen, wie das Bild wird, wenn ich’s auf dem Bildschirm sehe, und habe gleichbleibende Qualität und gleichbleibende Umsetzung von Farben und Lichtwerten… Grüße, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2008 Uhrzeit: 20:40:23 oliver oppitz Christoph schrieb: > Der Idealfall ist doch, dass ich mit den Bildern so zufrieden > bin, dass ich sie im Labor abgebe und schö¶ne, scharfe, knackige > Aufnahmen zurückbekomme. Nö¶… weil nämlich der Grad der Schärfung davon abhängt wie groß ich das Bild später brauche. Und weil die meisten professionellen Anwender sowieso jedes Bild durch Photoshop o.ä. ziehen ist es in deren Sinne die vielzitierten Reserven zu haben. (Gerade wenn man jpgs macht). Die 510/410er Reihe (oder allgemein die Amateurmodelle) sind so ausgelegt wie Du es Dir wünschst. Alles andere wurde ja schon gesagt. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2008 Uhrzeit: 21:21:19 Hannes Wohlgemuth Armin schrieb: >> Wenn ich dann im Erfahrungsbericht zur E-3 bei Günter H lese, >> dass die Schärfeanhebung nicht zu empfehlen ist, dann macht mich >> das sehr nachdenklich. > > Ich getraue mich ja fast nicht zu fragen – aber habe ich da was > übersehen – nicht mitbekommen? > Welcher Erfahrungsbericht????? > Infos sind willkommen… 🙂 > Gruß > Armin > Hallo Armin, schau mal da nach: http://diefotoredaktion.de/content/view/1058/118/ Gruß Hannes — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2008 Uhrzeit: 2:09:15 Michael Lindner Hallo Christoph, die Grundeinstellung einer E-500 verglichen zu einer E-3 muss schon deshlab anders sein, weil anzunehmen ist, dass Leute, die schon deutlich mehr Geld in die Kamera investieren, dann keine Out-of-the-box-Bilder wollen, sondern sie durch die EBV jagen“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2008 Uhrzeit: 20:59:09 Hans Wein Michael Lindner wrote: > Deshalb wohl auch der Rat von G. Hamich, bei der E-3 die Schärfe > wegen der Gefahr von Artefakten nicht zu erhö¶hen, weil in der > EBV ja immer etwas nachgeschärft wird. Bevor es zu Missverständnissen kommt: Willst du damit ausdrücken, dass die Software grundsätzlich nachschärft? Gruß Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2008 Uhrzeit: 25:41:35 Michael Lindner Hallo Hans, kann nur die Aussage von G. Hamich weitergeben; am besten den Test lesen; kann und will dazu nicht auch noch Testreihen machen, verlasse mich eben dabei auf die Aussagen unserer Fachleute, die das dann sicher auch durch Daten untermauern kö¶nnen. Habe mir damals für meine E-500 auch die Empfehlungen für die Grundeinstellungen hier aus dem Forum geholt. Finde es übrigens schade, dass G. Hamich nicht mehr hier im Forum schreibt, obwohl er ja anscheinend noch mit Olympus arbeitet. viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2008 Uhrzeit: 9:27:51 Jö¶rg Fi-Ja Hallo Oly-User, > Finde es übrigens schade, dass G. Hamich nicht mehr hier im Forum > schreibt, obwohl er ja anscheinend noch mit Olympus arbeitet. er hat ja sein eigenes Forum aufgebaut und ist da natürlich sehr aktiv ;-)) Er arbeitet übrigens inzwischen mit zwei E-3en. Gruß Jö¶rg (Pott) ——————————————————————————————————————————————
FT Sensor: Unschaerfe in Neutralstellung(=0). Warum nicht gleich scharfe Aufnahmen.
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin