E-3 Einstellungen Weissabgleich

Datum: 31.01.2008 Uhrzeit: 15:09:30 Michael Lindner Hallo Oly-User, Das Wetter ist zur Zeit ja besch…eiden, daher mache ich relativ viele Aufnahmen in Innenräumen. Da sich Energiesparbirnen (gottseidank) immer mehr durchsetzen, hat in Mischlichtsituationen der Fotograf ja ein kleines Problem beim Weißabgleich. – Bin kein Anhänger von zuviel Änderungen später in der EBV, weil meine Erfahrung ist, dass man sich nach einiger Zeit nicht mehr so gut an die Lichtstimmung des Motives erinnern kann und dann leicht auf etwas korrigiert, wie es denn sein müßte – Ich bevorzuge daher die Abstimmung direkt bei der Aufnahme, mag aber nicht den 100%igen Abgleich (mö¶chte immer noch etwas von einer Glühlampenstimmung ins Bild hinüberretten) – Habe nun festgestellt, dass in solchen Situationen (Mischlicht mit bestimmten Kunstlichtlampen) Grüntö¶ne etwas unterbelichtet“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2008 Uhrzeit: 17:54:30 Herbert Pittermann Michael Lindner schrieb: > Hallo Oly-User, > > Das Wetter ist zur Zeit ja besch…eiden, daher mache ich relativ > viele Aufnahmen in Innenräumen. Da sich Energiesparbirnen > (gottseidank) immer mehr durchsetzen, hat in > Mischlichtsituationen der Fotograf ja ein kleines Problem beim > Weißabgleich. Energiesparlampen sind sehr schlechte Lichtquellen vom Spektrum her. Halt mal eine CD schräg gegen die Lampe dann siehst du warum. > – Bin kein Anhänger von zuviel Änderungen später in der EBV, weil > meine Erfahrung ist, dass man sich nach einiger Zeit nicht mehr > so gut an die Lichtstimmung des Motives erinnern kann und dann > leicht auf etwas korrigiert, wie es denn sein müßte > > – Ich bevorzuge daher die Abstimmung direkt bei der Aufnahme, mag > aber nicht den 100%igen Abgleich (mö¶chte immer noch etwas von > einer Glühlampenstimmung ins Bild hinüberretten) Wenn du einen leichten Warmton in deinen Bildern haben willst, dann schraub doch einen zarten Blaufilter vor die Linse. Manuellen WB mit Graukarte machen und dann den Filter wieder runder zum knipsen. Herbert 😉 48 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2008 Uhrzeit: 19:58:23 Michael Lindner Hallo Herbert, > Energiesparlampen sind sehr schlechte Lichtquellen vom Spektrum > her.Halt mal eine CD schräg gegen die Lampe dann siehst du warum. Das mag schon sein, aber wenn man irgendwo ist, kann man bei den Leuten oder in einem Ausstellungsraum ja nicht erst die Birnen herausschrauben. > Wenn du einen leichten Warmton in deinen Bildern haben willst, > dann schraub doch einen zarten Blaufilter vor die Linse. Ja, das habe ich bei der OM-4 mit Cokin-Filtern auch immer so gemacht; dennoch muß es auch mit dem elektronischen Weißabgleich gehen; und da interessiert es mich, wie es die Oly-User mit den Grüntö¶nen halten > Manuellen WB mit Graukarte machen und dann den Filter wieder > runder zum knipsen. Das geht sicher zu Hause, aber in einem Ausstellungsraum wirds schon schwieriger. Stimmt schon, habe ich mit der Zebrakarte von NOVOFLEX bereits probiert (allerdings meintest Du sicher die weiße Karte, denn mit der Graukarten-Seite kalibriert man doch die Belichtung?); Ergebnis war aber immer ein zu kühler Gesamteindruck des Bildes (der Weißton war dann natürlich korrekt und 100%ig weiß, aber eben zu weiß). Einen Ausweg sehe ich vielleicht noch: Doch Weißabgleich mit Zebrakarte (Ergebnis: unangenehm totes“ Bild) und später dann —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2008 Uhrzeit: 2:10:16 Herbert Pittermann Bei deinem Grünproblem kann ich dir nicht helfen. Aber mit einer Graukarte kann man wunderbar einen WB machen. Funktioniert auch bei Mischlicht. Herbert 😉 34 — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————