Frage E-3

Datum: 29.01.2008 Uhrzeit: 19:22:47 Martin Boening Hi there, On 2008-01-29, Axel Jahn wrote: […] > Rauschminderung anzustellen. Das ist bei mir nicht mö¶glich, die > Funktion ist in meinem Menü (Menu 1, vorletzte Funktion) > gesperrt, lässt sich nicht aufrufen/ einstellen. > > Für Tipps bin ich sehr dankbar. > das einzige, was mir einfaellt ist, dass Du auf Serienaufnahme geschaltet hast. Dann wird die Rauschminderung automatisch deaktiviert und laesst sich im Menue auch nicht mehr manipulieren… HTH Martin — Martin Boening, mboen@t-online.de, Linux Registered User #258205 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2008 Uhrzeit: 19:29:43 Peter Nennstiel Axel Jahn schrieb: > Habe meine E-3 noch ganz neu, bin aber schon sehr angetan von > ersten Resultaten und vom guten Handling. Besonders toll finde > ich auch das 12-60, besonders auch im Makrobereich. > > Bei den individuellen Einstellungen komme ich voran. Dabei ist > eine Frage aufgetaucht: In der Olypedia wird empfohlen, die > Rauschminderung anzustellen. Das ist bei mir nicht mö¶glich, die > Funktion ist in meinem Menü (Menu 1, vorletzte Funktion) > gesperrt, lässt sich nicht aufrufen/ einstellen. > > Für Tipps bin ich sehr dankbar. > > Axel > Hallo Axel, Du bist schon nah dran, drücke jetzt nur noch auf die rechte Pfeiltaste und Du kannst alles einstellen. Gruss Peter Nennstiel (11) — posted via https://oly-e.de www.nennstiel-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2008 Uhrzeit: 19:31:43 Axel Jahn Danke, Martin, das war’s. Auf den Zusammenhang bin ich überhaupt nicht gekommen. Macht es eigentlich Sinn, dass die Rauschminderung im Serienbildmodus nicht geht? Axel E-3 begeistert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2008 Uhrzeit: 19:33:44 Axel Jahn Hallo Peter, der Hinweis von Martin war besser. Trotzdem danke. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2008 Uhrzeit: 19:41:43 Holger Verheyen Axel Jahn schrieb: > Danke, Martin, das war’s. Auf den Zusammenhang bin ich überhaupt > nicht gekommen. Macht es eigentlich Sinn, dass die > Rauschminderung im Serienbildmodus nicht geht? > > Axel > > E-3 begeistert > Rauschminderung ist nur bei Langzeitaufnahmen aktiv. Es wird bei geschlossenem Verschluß ein zweites Dunkelbild“ aufgenommen und —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2008 Uhrzeit: 20:05:41 Axel Jahn Danke Holger, das leuchtet ein. Bei der Rauschunterdrückung meinen viele, es sei besser, sie auszuschalten. Ich habe jetzt ohne fotografiert und hatte ganz passable Resultate auch im hö¶heren ISO-Bereich (erster Eindruck) erzielt. Bin da aber auch noch unsicher. Axel — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2008 Uhrzeit: 9:47:13 Holger Verheyen Axel Jahn schrieb: > Danke Holger, das leuchtet ein. Bei der Rauschunterdrückung > meinen viele, es sei besser, sie auszuschalten. Ich habe jetzt > ohne fotografiert und hatte ganz passable Resultate auch im > hö¶heren ISO-Bereich (erster Eindruck) erzielt. Bin da aber auch > noch unsicher. > > Axel > Axel, wenn Du Dir dabei unsicher bist, lasse erst mal alles in der Werkseinstellung. Damit erreichst Du schon erstklassige Ergebnisse für Ausbelichtungen. Meine Einstellung (bei trüben Wetter) Vivid, Schärfe + 2 Kontrast -1 und Sättigung 0, JPeg in bester Auflö¶sung. Beide Rauschsysteme auf Standard. Wenn Du in Raw arbeitest, ist es egal. ACHTUNG: Autogradation nur bis max 400 ASA nutzen. Durch das Hochziehen“ der Schatten hast Du schnell auch das Rauschen in —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2008 Uhrzeit: 16:41:39 Martin Boening Hi there, On 2008-01-29, Axel Jahn wrote: > Danke, Martin, das war’s. Auf den Zusammenhang bin ich überhaupt nichts zu danken. > nicht gekommen. Macht es eigentlich Sinn, dass die > Rauschminderung im Serienbildmodus nicht geht? > dazu hat Holger schon alles gesagt. Have fun, Martin — Martin Boening, mboen@t-online.de, Linux Registered User #258205 ——————————————————————————————————————————————