Datum: 22.10.2005 Uhrzeit: 15:49:08 Stefan Bachnick Robert Schroeder schrieb: > Ich bin an dieser Stelle fast geneigt zu attestieren, dass er die > E-300 jetzt sogar etwas besser dastehen lässt als es ihr zustünde, > denn schon bei ISO 400 (wie er auch seinerzeit im E-300-Test > zweifelsfrei festgestellt hat) wird dort unter Umständen, je nach > Motiv, in den Schatten Rauschen auch schon mal etwas stö¶render > sichtbar – nichts jedoch, was sich mit der nur eine kleine > Unbequemlichkeit darstellenden, in diesen Regionen“ noch praktisch —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2008 Uhrzeit: 21:36:05 Olli Leider kennt das Board keine bb-codes, hier der Link http://www.pic-upload.de/thumb/28.01.08/jupe56.JPG Gruß Olli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2008 Uhrzeit: 21:43:11 Peter > http://www.pic-upload.de/thumb/28.01.08/jupe56.JPG Hallo… das gezeigte Bild ist wohl ein wenig zu klein, als dass darüber eine Aussage gemacht werden kann. Gruss Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2008 Uhrzeit: 21:52:13 Olli Hi, hier dann mal etwas grö¶sser 🙂 http://www.pic-upload.de/28.01.08/jupe56.JPG Gruß Olli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2008 Uhrzeit: 22:26:14 R. Sauer Rauscht ja wirklich ordentlich, bei der E 500 verwende ich sehr oft Neat Image zum Entauschen bzw. mache RAW / Aufnahmen. Gruss R. Sauer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2008 Uhrzeit: 22:28:10 Reinhard Wagner Olli schrieb: > Hallo, > > ich habe gestern dieses Bild aufgenommen und musste leider > feststellen, dass es trotz ISO 400 rauscht. Oder sehe ich das > falsch? Wie kann ich das verhindern? Ist die E-500 echt so > rauschanfällig oder womit hängt das zusammen? Das Bild brauche ich gar nicht kucken. Die E-500 rauscht in den dunkleren Partien schon ab 400. Ist so. Siehst Du aber beim Abzug nicht. Ich habe schon 800er Bilder mit Noiseware behandelt und auf 50*70 hochgezogen. Kein Problem. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2008 Uhrzeit: 23:01:10 Olli Hi, ich habe das Bild im RAW aufgenommen. Aber dennoch überrascht mich dieses Rauschverhalten oder habe ich einfach was falsch gemacht? Das Programm kannte ich bisher nicht. Vielen Dank. Gruß Olli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2008 Uhrzeit: 23:54:12 Robert Schroeder Olli wrote: > ich habe das Bild im RAW aufgenommen. Aber dennoch überrascht > mich dieses Rauschverhalten oder habe ich einfach was falsch > gemacht? Ist bei der Kamera normal. Die E-300 hatte den gleichen Sensor und noch deutlicheres Rauschen, weil keine oder fast keine interne Entrauschung. Womit entwickelst“ Du? Ich nehme Silkypix Developer —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2008 Uhrzeit: 17:39:51 Olli Hi, ich arbeite mit unterschiedlichen Programmen, z.B. Gimp, Helicon Filters, Fast Stone Image Viewer, Jasc Paint Shop 9, Picasa und UFRAW Aber mit entrauschen kenne ich mich nicht so aus bisher. Mich hat halt nur gewundert, dass es bei ISO 400 schon so stark auftritt. Gruß Olli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2008 Uhrzeit: 18:15:09 Robert Schroeder Olli wrote: > ich arbeite mit unterschiedlichen Programmen, z.B. Gimp, Helicon > Filters, Fast Stone Image Viewer, Jasc Paint Shop 9, Picasa und > UFRAW > Aber mit entrauschen kenne ich mich nicht so aus bisher. Mich hat > halt nur gewundert, dass es bei ISO 400 schon so stark auftritt. Verstehe. Ja, wie gesagt, unter ungünstigen Randbedingungen – z.B. dunkle, unscharfe Flächen – ist das bei der E-500 tatsächlich normal, lässt sich aber durch geeignete Raw-Entwicklung und/oder Nach-Entrauschung in den Griff kriegen. Speziell für die E-500 würde ich übrigens mal empfehlen, Silkypix auszuprobieren, weil es einer von ganz, ganz wenigen Konvertern ist (auch ufraw gehö¶rt nicht dazu), der bei diesem Modell die Rottö¶ne nicht ins Orange verschiebt, was ansonsten nur schwer bis gar nicht zu korrigieren ist. Grüße, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2008 Uhrzeit: 18:21:48 Friedrich Hö¶per Mein Rezept für sowas mit der E1 – die ja auch nicht gerade rauscharm ist: RAW-Aufnahme mit Schärfe und Kontrast runter entwickeln. mit Noiseware behandeln und dann Endausarbeitung mit PSE. Das reicht dann für meine Bedürfnisse (400 ASA Diafilm war früher auch nicht kornfrei !) http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/702886/display/9567154 http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/702886/display/10095674 Gruß Friedrich 7 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2008 Uhrzeit: 19:59:30 Robert Schroeder Friedrich Hö¶per wrote: > (400 ASA Diafilm war früher auch nicht kornfrei !) Nein, und denk mal an noch früher, als man noch malen musste! Cheers, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2008 Uhrzeit: 25:59:36 Michael Lindner Hallo Olli, das Farbrauschen steht ja hier im Vordergrund, daher ist ein Programm wie Silkypix 3.015, Lightroom 1.3 oder ACDsee Pro2, das getrennte Regler für die beiden Rauscharten bietet, ausreichend (vom Motiv her würde aber auch eine Korrektur des Luminanzrauschens nicht sehr problematisch werden, da vom Motiv her ein Detailverlust, der beim Luminanzrauschregler immer auftritt, nicht so dramatisch wäre). Das Rauschen war neben dem Sucher für mich ein Grund, von der E-500 auf die E-3 zu wechseln. viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2008 Uhrzeit: 22:29:28 Michael Lindner Hallo Robert, gilt dieser Vorteil von Silkypix auch für Bilder aus der E-3? Wollte eigentlich für die E-3-Fotos Lightroom einsetzen, obwohl ich finde, dass einige Sachen wie Rückstellung von Regler Werten über CTRL+X und Entrauschungs-Presets bei SP besser gelö¶st sind als bei LR, das dafür die intuitivere Korrektur direkt im Bild erlaubt. Bin gespannt auf Deine Meinung … viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2008 Uhrzeit: 25:02:03 Robert Schroeder Michael Lindner wrote: > gilt dieser Vorteil von Silkypix auch für Bilder aus der E-3? Ich kenne die E-3 selbst nicht, kann deswegen nur begrenzt was dazu sagen – aber das Rot-Orange-Problem der E-500 war meiner Einschätzung nach eine spezielle Eigenschaft des 8-MP-FFT-CCDs, der nur in der E-300 und der E-500 verbaut wurde. Bei der E-300 trat das Problem noch auch in den JPEGs auf, während die spätere E-500 eine neue Engine bekam, die das im JPEG korrigierte. Im Raw änderte das jedoch nichts, und für viele Konverterhersteller war Olympus seinerzeit wohl noch nicht wichtig genug, um sowas zu bemerken und/oder zu korrigieren. Mit den späteren Modellen (E-330, E-400, E-510), die dann auch neue Sensoren hatten, trat das Phänomen nicht mehr auf. Dennoch ist Silkypix auch generell nach wie vor aus mehreren Gründen mein Favorit, unter anderem weil die Ergebnisse der vielgelobten Grundabstimmung der Olympus-JPEGs, wie man sie vor der E-410/510 kannte, noch mit am nächsten kommen, und weil die Ergebnisse bei gleicher Einstellung über verschiedene Kameramodelle hinweg sehr ähnlicher werden, was das Mischen von Bildern aus unterschiedlichen Kameras erleichtert. Hinzu kommen die große Funktionsvielfalt, einzigartige Mö¶glichkeiten zur Abstimmung von Nachschärfung und Entrauschung und ein mir sympathischer Workflow. Grüße, Robert ——————————————————————————————————————————————
Rauschen schon bei ISO 400
Aktuelle Antworten
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stilleben
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stilleben
-
Thomas N zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Thomas N zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Ich bin’s, der Willy zu Imaging World Nürnberg 2025
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel