50-200SWD Erste Eindruecke mit Firmware 1.0

Datum: 28.01.2008 Uhrzeit: 15:29:16 Dirk Diestel So, liebe Freunde, es hat ein wenig gedauert, aber auch in Taiwan geht nicht immer alles sofort. Gestern habe ich einen Besuch in meinem Lieblingstempel von Taipei gemacht, dabei die E3 mit angesetztem 50-200 SWD Objektiv. Was soll ich sagen: Ich gebe es nie wieder her! Unglaublich, so schnell ist der AF und exakt auf dem Punkt. Kamera hochnehmen, anvisieren, leichter Druck auf den Auslö¶ser und die Schärfe sitzt 100% dort, wo ich sie haben mö¶chte. Wobei ich immer nur einen AF Sensor aktiviert habe. Es scheint tatsächlich so zu sein, dass mit der Firmware 1.0 nochmals eine Verbesserung zur 0.8 Version des Testobjektives erfolgt ist. Zur Erinnerung: Dieses Objejktiv hatte ich im November für einen Tag von Oly Taiwan zu Versuchszwecken. Damals schrieb ich Dank Olympus Taiwan konnte ich ein Vorserienmodell mit Firmware —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2008 Uhrzeit: 16:50:10 Marc hallo dirk, > Was soll ich sagen: Ich gebe es nie wieder her! Unglaublich, so > schnell ist der AF und exakt auf dem Punkt. Kamera hochnehmen, > anvisieren, leichter Druck auf den Auslö¶ser und die Schärfe > sitzt 100% dort, wo ich sie haben mö¶chte. Wobei ich immer nur > einen AF Sensor aktiviert habe. d.h. nun doch ein *signifikanter* unterschied zum alten“ 50-200er —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2008 Uhrzeit: 17:04:12 Dirk Diestel Hier jetzt der Link zum aktuellen Bild in der galeria. https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e3&type=large&photo=e3_479dd67151 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2008 Uhrzeit: 17:12:15 Dirk Diestel Marc schrieb: > hallo dirk, > >> Was soll ich sagen: Ich gebe es nie wieder her! Unglaublich, so >> schnell ist der AF und exakt auf dem Punkt. Kamera hochnehmen, >> anvisieren, leichter Druck auf den Auslö¶ser und die Schärfe >> sitzt 100% dort, wo ich sie haben mö¶chte. Wobei ich immer nur >> einen AF Sensor aktiviert habe. > > d.h. nun doch ein *signifikanter* unterschied zum alten“ 50-200er —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2008 Uhrzeit: 17:54:07 Dirk Herppich Hallo Dirk, das hö¶rt sich ja schon mal vielversprechend an. Du machst einen ja neidisch. 🙂 Was mich interessieren würde wie der Unterschied der SWD Variante zur alten an der E-510 ist da ich diese besitze. Das 50-200 steht schon länger auf meiner Wunschliste, habe aber immer noch auf die SWD Version gewartet. Vielleicht hast Du oder demnächst jemand anders einen Vergleich hierzu. Viele Grüße Dirk Dirk Diestel schrieb: > So, liebe Freunde, es hat ein wenig gedauert, aber auch in Taiwan > geht nicht immer alles sofort. > Gestern habe ich einen Besuch in meinem Lieblingstempel von > Taipei gemacht, dabei die E3 mit angesetztem 50-200 SWD > Objektiv. > Was soll ich sagen: Ich gebe es nie wieder her! Unglaublich, so > schnell ist der AF und exakt auf dem Punkt. Kamera hochnehmen, > anvisieren, leichter Druck auf den Auslö¶ser und die Schärfe > sitzt 100% dort, wo ich sie haben mö¶chte. Wobei ich immer nur > einen AF Sensor aktiviert habe. > > Es scheint tatsächlich so zu sein, dass mit der Firmware 1.0 > nochmals eine Verbesserung zur 0.8 Version des Testobjektives > erfolgt ist. Zur Erinnerung: Dieses Objejktiv hatte ich im > November für einen Tag von Oly Taiwan zu Versuchszwecken. Damals > schrieb ich > > Dank Olympus Taiwan konnte ich ein Vorserienmodell mit Firmware —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2008 Uhrzeit: 18:52:47 Robert Schroeder Hallo Dirk! Danke für Deinen Bericht. Was mich noch interessieren würde, wäre speziell dann das Verhalten des SWD im Vergleich zum älteren Objektiv, wenn die Kamera erstmal keinen Fokus findet und daraufhin den Einstellbereich komplett vor- und zurückfährt. Bzw. auch, wie das an einer Nicht-E-3 aussieht. Mein einziger Kritikpunkt am 50-200 war immer die Langsamkeit genau in dieser Situation, ansonsten war ich mit der AF-Geschwindigkeit bisher meist zufrieden… Grüße, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2008 Uhrzeit: 22:17:57 Markus Probst Hallo Dirk, danke für Deinen Bericht. Du hast ja bereits geschrieben, daß sich für die meisten fotografischen Anwendungen das neue 50-200 SWD nicht unbedingt lohnt. Hier muss man definitiv auch mal die Kosten veranschaulichen, das alte 50-200 ist deutlich preiswerter zu bekommen (ca. 950 EUR gegenüber ca. 1200 EUR). Gruß Markus Dirk Diestel schrieb: > Marc schrieb: > >> hallo dirk, >> >>> Was soll ich sagen: Ich gebe es nie wieder her! Unglaublich, so >>> schnell ist der AF und exakt auf dem Punkt. Kamera hochnehmen, >>> anvisieren, leichter Druck auf den Auslö¶ser und die Schärfe >>> sitzt 100% dort, wo ich sie haben mö¶chte. Wobei ich immer nur >>> einen AF Sensor aktiviert habe. >> d.h. nun doch ein *signifikanter* unterschied zum alten“ 50-200er —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2008 Uhrzeit: 22:23:02 Marc >das alte 50-200 ist deutlich preiswerter zu > bekommen (ca. 950 EUR gegenüber ca. 1200 EUR). schaut hier anders aus: http://geizhals.at/deutschland/?fs=50-200mm+olympus&sourceid=Mozilla-search aber das alte wird sich sicher bald nach unten korrigieren, sonst wirds schwer mit der nachfrage… —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2008 Uhrzeit: 23:22:13 Markus Probst soviel anders sieht das nicht aus. Ich glaube nicht unbedingt an weiter fallende Neupreise für das alte 50-200, aber wir werden sehen. Gruß markus Marc schrieb: > >> das alte 50-200 ist deutlich preiswerter zu >> bekommen (ca. 950 EUR gegenüber ca. 1200 EUR). > > schaut hier anders aus: > http://geizhals.at/deutschland/?fs=50-200mm+olympus&sourceid=Mozilla-search > > aber das alte wird sich sicher bald nach unten korrigieren, sonst > wirds schwer mit der nachfrage… > —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2008 Uhrzeit: 23:56:08 Erich Sp. Markus Probst schrieb: > soviel anders sieht das nicht aus. > > Ich glaube nicht unbedingt an weiter fallende Neupreise für das > alte 50-200, aber wir werden sehen. falls das SWD Fällt wird das normale“ welches ich super finde —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2008 Uhrzeit: 24:23:06 Michael Kellner Dirk Diestel schrieb: > Marc schrieb: > >> hallo dirk, >> >>> Was soll ich sagen: Ich gebe es nie wieder her! Unglaublich, so >>> schnell ist der AF und exakt auf dem Punkt. Kamera hochnehmen, >>> anvisieren, leichter Druck auf den Auslö¶ser und die Schärfe >>> sitzt 100% dort, wo ich sie haben mö¶chte. Wobei ich immer nur >>> einen AF Sensor aktiviert habe. >> >> d.h. nun doch ein *signifikanter* unterschied zum alten“ 50-200er —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2008 Uhrzeit: 25:28:05 Dirk Diestel Dirk Herppich schrieb: > Hallo Dirk, > > das hö¶rt sich ja schon mal vielversprechend an. Du machst einen ja > neidisch. 🙂 > Was mich interessieren würde wie der Unterschied der SWD Variante > zur alten an der E-510 ist da ich diese besitze. Das 50-200 steht > schon länger auf meiner Wunschliste, habe aber immer noch auf die > SWD Version gewartet. > > Vielleicht hast Du oder demnächst jemand anders einen Vergleich > hierzu. > > Viele Grüße > Hallo Namensvetter, das kann ich mal probieren. Ich vermute jedoch, dass der Unterschied weniger deutlich ausfallen wird,besonders bei dunkleren Motiven oder Lichtverhältnissen. Die E510 hat ja nicht diese hohe Lichtempfindlichkeit“ und ob sie den SWD überhaupt —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2008 Uhrzeit: 25:31:06 Dirk Diestel Robert Schroeder schrieb: > Hallo Dirk! > > Danke für Deinen Bericht. Was mich noch interessieren würde, wäre > speziell dann das Verhalten des SWD im Vergleich zum älteren > Objektiv, wenn die Kamera erstmal keinen Fokus findet und daraufhin > den Einstellbereich komplett vor- und zurückfährt. Bzw. auch, wie > das an einer Nicht-E-3 aussieht. Mein einziger Kritikpunkt am > 50-200 war immer die Langsamkeit genau in dieser Situation, > ansonsten war ich mit der AF-Geschwindigkeit bisher meist > zufrieden… > > Grüße, > Robert Genau das ist ja mit der E3 deutlich besser geworden, auch schon beim alten“ Objektiv. Darauf haben schon einige Berichte —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2008 Uhrzeit: 25:33:03 Dirk Diestel Markus Probst schrieb: > Hallo Dirk, > > danke für Deinen Bericht. > > Du hast ja bereits geschrieben, daß sich für die meisten > fotografischen Anwendungen das neue 50-200 SWD nicht unbedingt > lohnt. Hier muss man definitiv auch mal die Kosten > veranschaulichen, das alte 50-200 ist deutlich preiswerter zu > bekommen (ca. 950 EUR gegenüber ca. 1200 EUR). > > Gruß > Markus ….und meins gebraucht, soeben generalüberholt, incl. 4 Wochen Garantie für 650EUR ! Grüße aus Taiwan Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2008 Uhrzeit: 25:37:03 Dirk Diestel Michael Kellner schrieb: >> Aber du hast Recht, das eine oder andere 50-200 alt wird in der >> Fundgrube auftauchen. Meins z.B., das ich jetzt nochmals zur >> Totalüberholung in den Service gegeben habe. Ist damit wie neu >> und incl. Schachtel, Deckel und einer 4 wö¶chigen >> Rücknahmegarantie bei technischen Fehlern für 650EUR zu haben. > > Kann man schon vorbestellen??? 😉 > Ich kö¶nnte es als eine Vorbestellung ansehen… Schicke mir in diesem fall bitte eine direkte Mail mit Adresse etc. Nächsten Montag bekomme ich das Objektiv aus dem Service, kann dann unmittelbar an dich verschickt werden, dauert etwa eine Woche. Der Originalkarton, Schelle etc. ist bei meinen Schwiegereltern in Thüringen, das käme dann von dort. Herzliche Grüße aus Taiwan Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2008 Uhrzeit: 7:47:32 Robert Schroeder Dirk Diestel wrote: >> Danke für Deinen Bericht. Was mich noch interessieren würde, wäre >> speziell dann das Verhalten des SWD im Vergleich zum älteren >> Objektiv, wenn die Kamera erstmal keinen Fokus findet und daraufhin >> den Einstellbereich komplett vor- und zurückfährt. Bzw. auch, wie >> das an einer Nicht-E-3 aussieht. Mein einziger Kritikpunkt am >> 50-200 war immer die Langsamkeit genau in dieser Situation, >> ansonsten war ich mit der AF-Geschwindigkeit bisher meist >> zufrieden… > Genau das ist ja mit der E3 deutlich besser geworden, auch schon > beim alten“ Objektiv. Darauf haben schon einige Berichte —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2008 Uhrzeit: 8:56:33 Dirk Diestel Robert Schroeder schrieb: > Ja, das hatte ich auch schon soweit in Erinnerung. Heißt das aber > im Umkehrschluss, dass das neue Objektiv allein, also etwa an einer > E-510, in dieser Hinsicht keinen großen Vorteil brächte? > > Grüße, > Robert Hallo Robert, ich habe das heute mal ausprobiert an der E510 meiner Frau. Tatsächlich hat es da lange nicht die Performance wie an der E3. Ich denke, da bringt das 50-200 alt nicht unbedingt weniger. Aber bitte: Das sind alles subjektive Eindrücke aus der Erfahrung von tausenden von Bildern, die ich inzwischen mit dieser Optik gemacht habe. Kann also nie einen richtigen Test ersetzen.Ein Umsteigen würde also nur dann Sinn machen, wenn du irgendwann eine E3 kaufen wirst. Herzliche Grüße aus Taiwan Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2008 Uhrzeit: 11:26:10 Martin Boening Hi there, On 2008-01-28, Dirk Diestel wrote: > > Hallo Namensvetter, > das kann ich mal probieren. Ich vermute jedoch, dass der > Unterschied weniger deutlich ausfallen wird,besonders bei > dunkleren Motiven oder Lichtverhältnissen. Die E510 hat ja nicht > diese hohe Lichtempfindlichkeit“ und ob sie den SWD überhaupt —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2008 Uhrzeit: 14:29:57 Robert Schroeder Dirk Diestel wrote: > Ein Umsteigen würde also nur dann Sinn machen, wenn du irgendwann > eine E3 kaufen wirst. Ich hatte es vermutet, aber es hilft mir sehr, es aus der Praxis bestätigt zu bekommen, besten Dank dafür! Grüße, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2008 Uhrzeit: 20:07:40 Karl H. Hallo Dirk, ich habe schon ein 50-200, trotzdem eine Frage: Muss denn ein Käufer nicht Zoll und Steuer bezahlen, wenn du es direkt aus Taiwan versendest, egal ob gebraucht oder nicht. Ich habe in grauer Vorzeit einmal aus den USA eine analoge gebrauchte Kamera gekauft und mußte trotzdem Zoll und Steuer bezahlen. Dirk Diestel schrieb: > Michael Kellner schrieb: > >>> Aber du hast Recht, das eine oder andere 50-200 alt wird in der >>> Fundgrube auftauchen. Meins z.B., das ich jetzt nochmals zur >>> Totalüberholung in den Service gegeben habe. Ist damit wie neu >>> und incl. Schachtel, Deckel und einer 4 wö¶chigen >>> Rücknahmegarantie bei technischen Fehlern für 650EUR zu haben. >> >> Kann man schon vorbestellen??? 😉 >> > > Ich kö¶nnte es als eine Vorbestellung ansehen… Schicke mir in > diesem fall bitte eine direkte Mail mit Adresse etc. > Nächsten Montag bekomme ich das Objektiv aus dem Service, kann > dann unmittelbar an dich verschickt werden, dauert etwa eine > Woche. Der Originalkarton, Schelle etc. ist bei meinen > Schwiegereltern in Thüringen, das käme dann von dort. > Herzliche Grüße aus Taiwan > Dirk > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2008 Uhrzeit: 25:36:33 Dirk Diestel Karl H. schrieb: > Hallo Dirk, ich habe schon ein 50-200, trotzdem eine Frage: Muss > denn ein Käufer nicht Zoll und Steuer bezahlen, wenn du es direkt > aus Taiwan versendest, egal ob gebraucht oder nicht. Ich habe in > grauer Vorzeit einmal aus den USA eine analoge gebrauchte Kamera > gekauft und mußte trotzdem Zoll und Steuer bezahlen. > Da ich es privat verkaufe und es gebraucht ist, denke ich, dass keine Steuer anfällt. Zumal es ursprünglich in D gekauft war. Trotzdem Dank für den Hinweis, so ganz sicher kann man nie sein. herzliche Grüße Dirk — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————