Probleme mit dem 7-14er

Datum: 26.01.2008 Uhrzeit: 21:29:09 Thomas Krebs hallo, ich habe mir heute ein gebrauchtes zuiko 7-14er zugelget. die ersten bilder haben mich ernüchtert, keine knackige schärfe und ein überforderter af. ich verwende die e-510 (neuste firmware). bezüglich der schärfe werde ich morgen, bei ordentlichem licht, ein paar tests durchführen. was mich aber so richtig irritiert: wenn ich bider mit einer brennweite von 7mm mache, wird unter info und in ulead (exifdaten) eine brennweite von 50mm angegeben, bei 14mm sind es 200mm. was kann da falsch laufen? (ich hab wirklich das 7-14er drauf) viele grüße thomas k. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2008 Uhrzeit: 22:43:59 Thorsten Meyer Hallo Thomas, hattest Du vor dem 7-14er das 50-200er drauf? Wenn Du beim Objektivwechsel die Objektiventriegelung nicht vollständig durchdrückst, kann Chaos entstehen. Durch das Drücken der Objektiventriegelung merkt“ der Body das ein anderes Objektiv —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2008 Uhrzeit: 22:57:19 Thomas Krebs Thorsten Meyer schrieb: > Hallo Thomas, > > hattest Du vor dem 7-14er das 50-200er drauf? Wenn Du beim > Objektivwechsel die Objektiventriegelung nicht vollständig > durchdrückst, kann Chaos entstehen. Durch das Drücken der > Objektiventriegelung merkt“ der Body das ein anderes Objektiv —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2008 Uhrzeit: 23:05:19 clochard von unterwegs Thomas Krebs schrieb: > hallo, > > ich habe mir heute ein gebrauchtes zuiko 7-14er zugelget. die > ersten bilder haben mich ernüchtert, keine knackige schärfe und > ein überforderter af. ich verwende die e-510 (neuste firmware). > bezüglich der schärfe werde ich morgen, bei ordentlichem licht, > ein paar tests durchführen. > was mich aber so richtig irritiert: wenn ich bider mit einer > brennweite von 7mm mache, wird unter info und in ulead > (exifdaten) eine brennweite von 50mm angegeben, bei 14mm sind es > 200mm. > was kann da falsch laufen? (ich hab wirklich das 7-14er drauf) Service, wohin sonst!.;-) Cvu — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2008 Uhrzeit: 23:17:17 Armin Hallo, also es sollte ja kein Problem sein festzustellen ob es ein 7-14er ist oder nicht… 🙂 Aber jetzt ernsthaft: Auch wenn fast alle sagen dass es nicht notwendig ist – obwohl es Olympus bei der E-1 in die Anleitung schrieb – schalte doch mal die Kamera zum Objektivwechsel aus und mach die Kontakte sauber. Was für eine Brennweite wird denn bei den 7-14er Bildern gespeichert, wenn nicht das 50-200 vorher verwendet wurde? Ich bin sicher, es findet kein korrektes oder gar kein Neueinlesen der Objektivdaten (7-14er) statt – die Kamera merkt gar nicht, dass ein anderes Objektiv angeflanscht wurde. Was macht denn der Zoomreflektor den Blitzes? Schließ doch einfach einmal Kamera mit Objektiv an Deinen PC an und prüfe ob ein Firmwareaupdate verfügbar ist. Was sagt dann der Oly-Updater, was angeflanscht ist? Was die Bildqualität angeht, so ist das 7-14er nicht einfach in der Handhabung – da wirst Du bei den ersten Schnappschüssen bei schlechtem Licht zwangsweise“ enttäuscht sein. —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2008 Uhrzeit: 24:17:14 Michael Schüler Hallo Armin, ich finde die Ratschläge, die Du gibst, micht besonders gut. Denn sie sind nicht richtig. > Was für eine Brennweite wird denn bei den 7-14er Bildern > gespeichert, wenn nicht das 50-200 vorher verwendet wurde? > Ich bin sicher, es findet kein korrektes oder gar kein > Neueinlesen der Objektivdaten (7-14er) statt – die Kamera merkt > gar nicht, dass ein anderes Objektiv angeflanscht wurde. Also, die Kamera speichert IMMER die Daten des Objektivs in der Kamera, das gerade angesteckt ist. Liegt ein Kontaktproblem vor, so wird nicht etwa das letzte Objektiv übermittelt, sondern es wird gar nichts eingetragen – so, als ob das Objektiv nivht vorhanden wäre. Eine weitere Konsequenz ist, daß der Autofokus dann auch nicht fokussieren kann – und das hätte der Schreiber des Beitrags dann ja auch bemerkt. > Schließ doch einfach einmal Kamera mit Objektiv an Deinen PC an > und prüfe ob ein Firmwareaupdate verfügbar ist. Was sagt dann > der Oly-Updater, was angeflanscht ist? Auch der Ratschlag, mit der Elektronischen Keule gleich ein Firmware-update zu machen, ist nicht sinnvoll. Vor dem Firmware-Update sollte man immer die Release-Notes lesen. In denen steht nämlich, welche Probleme beseitigt wurden. Sind seine Probleme da nicht aufgeführt, so bringt das Update auch gar nichts. Ich würde also von einem Firmware-Update ins Blaue auch immer abraten. Zumal das 7-14 schon etwas älter ist uns alle E’s das Objektiv ohne Firmware-Änderung unterstützen. > > Was die Bildqualität angeht, so ist das 7-14er nicht einfach in > der Handhabung – da wirst Du bei den ersten Schnappschüssen bei > schlechtem Licht zwangsweise“ enttäuscht sein. —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2008 Uhrzeit: 25:06:10 Armin Hallo Michael, > Michael Schüler schrieb: > Hallo Armin, > > ich finde die Ratschläge, die Du gibst, micht besonders gut. Denn > sie sind nicht richtig. Na ja, vielleicht liegt es daran, dass Du es zumindest teilweise entweder nicht richtig gelesen – oder nicht verstanden hast. > >> Was für eine Brennweite wird denn bei den 7-14er Bildern >> gespeichert, wenn nicht das 50-200 vorher verwendet wurde? >> Ich bin sicher, es findet kein korrektes oder gar kein >> Neueinlesen der Objektivdaten (7-14er) statt – die Kamera merkt >> gar nicht, dass ein anderes Objektiv angeflanscht wurde. > > Also, die Kamera speichert IMMER die Daten des Objektivs in der > Kamera, das gerade angesteckt ist. Liegt ein Kontaktproblem vor, > so wird nicht etwa das letzte Objektiv übermittelt, sondern es > wird gar nichts eingetragen – so, als ob das Objektiv nivht > vorhanden wäre. Kannst Du ausschließen, dass die Objektivdaten im Speicher der Kamera verbleiben, wenn ein Objektiv abgenommen wird UND das die Kamera nicht mitgeteilt bekommt – warum auch immer? Das Trennen einer elektrischen Verbindung muss nicht zwangsweise einen Reset auslö¶sen – das weiß ich noch aus der Elektronikerausbildung! Wenn Du das ausschließen kannst, musst Du bei der Entwicklung des FT-Systems dabei gewesen sein – und die Busprotokolle genauestens kennen. > > Eine weitere Konsequenz ist, daß der Autofokus dann auch nicht > fokussieren kann – und das hätte der Schreiber des Beitrags dann > ja auch bemerkt. Wenn die Kamera immer noch mit den 50-200er Daten rechnet wird der Autofokus falsch fokussieren – wie der Schreiber schreibt. > >> Schließ doch einfach einmal Kamera mit Objektiv an Deinen PC an >> und prüfe ob ein Firmwareaupdate verfügbar ist. Was sagt dann >> der Oly-Updater, was angeflanscht ist? > > Auch der Ratschlag, mit der Elektronischen Keule gleich ein > Firmware-update zu machen, ist nicht sinnvoll. Von was schreibst Du? > Vor dem > Firmware-Update sollte man immer die Release-Notes lesen. In > denen steht nämlich, welche Probleme beseitigt wurden. Sind > seine Probleme da nicht aufgeführt, so bringt das Update auch > gar nichts. Ich würde also von einem Firmware-Update ins Blaue > auch immer abraten. Zumal das 7-14 schon etwas älter ist uns > alle E’s das Objektiv ohne Firmware-Änderung unterstützen. Dazu fällt mir fast nix mehr ein! Wo schreibe ich, er soll ein Update machen? Ich schreibe er soll prüfen ob ein Update verfügbar ist (Achtung: Nun die ausführliche Erklärung:) WEIL dabei die Daten aus der Kamera übermittelt werden und angezeigt wird ob ein 7-14er erkannt wurde. Wenn dem so wäre, ist sichergestellt, dass die Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv stattfand. Er hat ja sonst kein zuverlässiges Prüfmittel zur Hand. Also ich kann keine „nicht besonders guten Ratschläge“ finden – die zudem „nicht richtig“ sein sollen. Vielleicht führen Sie nicht zwangsweise zum Erfolg – aber helfen zumindest den Fehler einzugrenzen. Gruß Armin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2008 Uhrzeit: 25:13:11 Thomas Krebs Armin schrieb: > Hallo, > > also es sollte ja kein Problem sein festzustellen ob es ein > 7-14er ist oder nicht… 🙂 > > Aber jetzt ernsthaft: > Auch wenn fast alle sagen dass es nicht notwendig ist – obwohl es > Olympus bei der E-1 in die Anleitung schrieb – schalte doch mal > die Kamera zum Objektivwechsel aus und mach die Kontakte sauber. die kontake habe ich schon gereinigt, leider ohne erfolg > > Was für eine Brennweite wird denn bei den 7-14er Bildern > gespeichert, wenn nicht das 50-200 vorher verwendet wurde? > Ich bin sicher, es findet kein korrektes oder gar kein > Neueinlesen der Objektivdaten (7-14er) statt – die Kamera merkt > gar nicht, dass ein anderes Objektiv angeflanscht wurde. die 50-200er war an der kamera noch gar nicht dran, hab ich leider (noch) nicht..;-) alle anderen objektive werden korrekt eingelesen. > > Was macht denn der Zoomreflektor den Blitzes? > > Schließ doch einfach einmal Kamera mit Objektiv an Deinen PC an > und prüfe ob ein Firmwareaupdate verfügbar ist. Was sagt dann > der Oly-Updater, was angeflanscht ist? aktuelle firmware vorhanden, wird zumindest angezeigt (für das objektiv 1.1) > > Was die Bildqualität angeht, so ist das 7-14er nicht einfach in > der Handhabung – da wirst Du bei den ersten Schnappschüssen bei > schlechtem Licht zwangsweise“ enttäuscht sein. —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2008 Uhrzeit: 11:19:47 Peter Eckel Hallo MIchael, > Also, die Kamera speichert IMMER die Daten des Objektivs in der > Kamera, das gerade angesteckt ist. Liegt ein Kontaktproblem vor, > so wird nicht etwa das letzte Objektiv übermittelt, sondern es > wird gar nichts eingetragen – so, als ob das Objektiv nivht > vorhanden wäre. das entspricht absolut meinen Erfahrungen. Trotzdem halte ich es für einen guten Ansatz, zur Ausschaltung aller Eventualitäten nochmal alle Kontakte sorgfältig zu reinigen und die Kamera vorsichtshalber (notwendig ist es zum Einlesen der Objektivdaten wie Brennweite, Blende etc. nicht) die Kamera beim Objektivwechsel auszuschalten. Aber das hat er ja wohl alles schon gemacht. > Auch der Ratschlag, mit der Elektronischen Keule gleich ein > Firmware-update zu machen, ist nicht sinnvoll. Vor dem > Firmware-Update sollte man immer die Release-Notes lesen. In > denen steht nämlich, welche Probleme beseitigt wurden. Sind > seine Probleme da nicht aufgeführt, so bringt das Update auch > gar nichts. Ich würde also von einem Firmware-Update ins Blaue > auch immer abraten. Zumal das 7-14 schon etwas älter ist uns > alle E’s das Objektiv ohne Firmware-Änderung unterstützen. Sehe ich auch so, zumal für das 7-14 selbst auch kein Update vorliegt, während alle Kameras einschließlich meiner ersten E-1 das Objektiv von Anfang an unterstützt haben. Ich würde allerdings, soweit mö¶glich, noch einen weiteren Test machen: 7-14 an eine andere Kamera anschließen und sehen, ob es sich da auch fehlerhaft verhält. Sollte dies der Fall sein, ist absolut klar, daß das Objektiv und nicht die Kamera einen Schuß hat. > In diesem Punkst stimme ich Dir zu. Das Objektiv ist sehr > lichtschwach und benö¶tigt deswegen viel Licht. In Innenräumen > ist es mit normalen“ Objektiven schon schwer nicht zu —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2008 Uhrzeit: 11:28:10 Peter Eckel Hallo Thomas, > die 50-200er war an der kamera noch gar nicht dran, hab ich > leider (noch) nicht..;-) alle anderen objektive werden korrekt > eingelesen. > aktuelle firmware vorhanden, wird zumindest angezeigt (für das > objektiv 1.1) alles in allem sieht mir das so aus, als habe jemand in Dein 7-14 einen Chip vom 50-200 eingebaut, oder (fast noch merkwürdiger) eine Firmware vom 50-200 daraufgespielt … wer auch immer und warum auch immer, sei dahingestellt. Es gibt für das 7-14 keine neuere Firmware als die Version 1.0. Ich würde dann wohl mal an den Verkäufer herantreten und ihn zu der Sache interviewen. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2008 Uhrzeit: 11:28:33 bernd fischer Thomas Krebs schrieb: > hallo, > > ich habe mir heute ein gebrauchtes zuiko 7-14er zugelget. die > ersten bilder haben mich ernüchtert, keine knackige schärfe und > ein überforderter af. ich verwende die e-510 (neuste firmware). > bezüglich der schärfe werde ich morgen, bei ordentlichem licht, > ein paar tests durchführen. > was mich aber so richtig irritiert: wenn ich bider mit einer > brennweite von 7mm mache, wird unter info und in ulead > (exifdaten) eine brennweite von 50mm angegeben, bei 14mm sind es > 200mm. > was kann da falsch laufen? (ich hab wirklich das 7-14er drauf) > > viele grüße > > thomas k. > Es sieht so aus wie wenn das Quadrat der Brennweite angezeigt wird. Du kannst ja mal noch bei 10mm probieren, – da müßte dann 100 angezeigt werden. Das hilft natürlich auch nicht weiter, aber wenigstens hätte der Fehler dann ein System und würde in der Onjektivelektronik bei der Codierung liegen. Gruß, Bernd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2008 Uhrzeit: 11:49:57 Peter Eckel Hallo Bernd, > Es sieht so aus wie wenn das Quadrat der Brennweite angezeigt > wird. Du kannst ja mal noch bei 10mm probieren, – da müßte dann > 100 angezeigt werden. Das hilft natürlich auch nicht weiter, > aber wenigstens hätte der Fehler dann ein System und würde in > der Onjektivelektronik bei der Codierung liegen. das ist eine wirklich lustige Beobachtung … mir ist noch nie aufgefallen, daß das 50-200 ungefähr ein quadriertes 7-14 ist 🙂 Daß ein Elektronikfehler allerdings zu irrtümlich quadrierten Anzeigewerten führt, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Das wäre schon ein sehr, sehr exotischer Fehler … wie gesagt, ich habe eher die Theorie, daß das Objektiv manipuliert oder irgendwie mit einer falschen Firmware bespielt wurde und jetzt glaubt“ es sei —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2008 Uhrzeit: 11:56:33 Georg Komberec Hallo, ist es nicht zufällig dieses? http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=280997 Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2008 Uhrzeit: 12:07:30 Thomas Krebs guten morgen, vielen dank für eure hilfe. ich werde das objektiv heute noch verpacken und dann ab zum service. @bernd fischer jou, bei 10mm werden 100mm angezeigt.. @peter eckel bei der firmware überprüfung wird tatsächlich die version 1.1 angezeigt. nach einer überprüfung erhalte ich die meldung, dass ich bereits über die aktuellste version verfüge. mit dem verkäufer habe ich auch schon gesprochen. er kann sich das auch nicht erklären. nach überprüfung seiner bilder stellte er aber das gleiche problem fest. gestern abend habe ich auch die rechnung vom verkäufer erhalten, das objektiv wurde bei li.al gekauft. jetzt befürchte ich, dass es sich um eine b-ware handelt und hier der hund begraben ist. lt. verkäufer und rechnung ist aber nichts von b-ware vermerkt. mal sehen was hamburg sagt… schö¶nen sonntag noch gruß thomas k. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2008 Uhrzeit: 12:38:48 Hans Wein Thomas Krebs wrote: >> Was für eine Brennweite wird denn bei den 7-14er Bildern >> gespeichert, wenn nicht das 50-200 vorher verwendet wurde? >> Ich bin sicher, es findet kein korrektes oder gar kein >> Neueinlesen der Objektivdaten (7-14er) statt – die Kamera merkt >> gar nicht, dass ein anderes Objektiv angeflanscht wurde. > > die 50-200er war an der kamera noch gar nicht dran, hab ich > leider (noch) nicht..;-) alle anderen objektive werden korrekt > eingelesen. Für mich sieht das so aus, als ob die Elektronik des Objektivs spinnt und einen falschen Typ meldet. Wenn gar keine Daten eingelesen werden, müsste nämlich in den Exifdaten eine Null auftauchen (kann man ganz leicht nachprüfen, indem man ohne Objektiv ein Bild macht). Wahrscheinlich ist es wohl doch ein Fall für den Service. Gruß Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2008 Uhrzeit: 12:58:10 Hans Wein Peter Eckel wrote: > Daß ein Elektronikfehler allerdings zu irrtümlich quadrierten > Anzeigewerten führt, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Das wäre > schon ein sehr, sehr exotischer Fehler … wie gesagt, ich habe > eher die Theorie, daß das Objektiv manipuliert oder irgendwie mit > einer falschen Firmware bespielt wurde und jetzt glaubt“ es sei —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2008 Uhrzeit: 13:13:27 clochard von unterwegs Peter Eckel schrieb: …. wie gesagt, ich habe > eher die Theorie, daß das Objektiv manipuliert oder irgendwie mit > einer falschen Firmware bespielt wurde und jetzt glaubt“ es sei —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2008 Uhrzeit: 13:31:26 markus vollmeier Peter Eckel schrieb: > > das ist eine wirklich lustige Beobachtung … mir ist noch nie > aufgefallen, daß das 50-200 ungefähr ein quadriertes 7-14 ist 🙂 > das heisst dann aber auch, dass das 7-14 eigentlich nur die √50-200 kosten darf 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2008 Uhrzeit: 13:36:26 markus vollmeier markus vollmeier schrieb: > Peter Eckel schrieb: > >> >> das ist eine wirklich lustige Beobachtung … mir ist noch nie >> aufgefallen, daß das 50-200 ungefähr ein quadriertes 7-14 ist 🙂 >> > > das heisst dann aber auch, dass das 7-14 eigentlich nur die > √50-200 kosten darf 😉 > ahh… keine sonderzeichen! meinte natürlich, dass das 7-14 nur die wurzel aus 50-200 kosten darf := — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2008 Uhrzeit: 14:46:46 Peter Eckel Hallo Hans, > Noch interessanter wäre die Angabe, welche Objektivkennung in den > Makernotes auftaucht. ORFShell müsste hier angeben, ob es sich um > ein 7-14 oder um ein 50-200 handelt (ich vermute 50-200). nehme ich auch an. > Zu den Fehlermö¶glichkeiten: Am wahrscheinlichsten ist für mich > immer noch ein schlichter Elektronikdefekt im Objektiv, wodurch > irgendwo ein Bit zu viel oder zu wenig gesetzt wird. Du meinst also, daß der Objektivtyp irgendwo in einem codierten Byte abgelegt ist, und da ist halt ein Bit gekippt, was aus einem 7-14 ein 50-200 macht? Theoretisch ist das auch denkbar, aber eines spricht dagegen: z.B. eine E-1 mit einer Firmwareversion von 1.3 erkennt ein 12-60, obwohl der Code für dieses Objektiv mit einiger Sicherheit bei Erstellung dieser Firmware noch nicht festgelegt war. > Eine Manipulation würde bedeuten, dass jemand Objektive zerlegt und > Bauteile austauscht, was nicht unbedingt jedermanns Sache ist. Und > ob bei einem Firmwareupdate ein derartiger Fehlgriff mö¶glich ist, > halte ich bei dem von Oly verwendeten System doch für sehr > unwahrscheinlich. Wie ich ja auch schon schrieb, fände ich das ziemlich merkwürdig – den Firmwarefehler eigentlich noch merkwürdiger als den Hardwareumbau (aus 2 mach 1?) … die Historie des Objektivs wäre ja schon interessant. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2008 Uhrzeit: 16:09:51 Hans Wein Hallo Peter, > Du meinst also, daß der Objektivtyp irgendwo in einem codierten > Byte abgelegt ist, und da ist halt ein Bit gekippt, was aus einem > 7-14 ein 50-200 macht? So in der Art, ja. Die Objektive sind ja etwa zur gleichen Zeit entstanden, und da würde ich mich schon wundern, wenn nicht jeweils die gleichen Schaltungen verbaut wurden, die dann nur noch typspezifisch programmiert werden müssen. > Theoretisch ist das auch denkbar, aber eines spricht dagegen: z.B. > eine E-1 mit einer Firmwareversion von 1.3 erkennt ein 12-60, > obwohl der Code für dieses Objektiv mit einiger Sicherheit bei > Erstellung dieser Firmware noch nicht festgelegt war. Daraus schließe ich nun wiederum, dass der Body gar nicht weiß (und auch nicht wissen muss), welcher Objektivtyp nun genau angeflanscht ist. Was er braucht, sind Angaben zur aktuellen Blende, Brennweite und Entfernung, und die werden wohl auf jeden Fall direkt übertragen. Das gleiche dürfte auch für den Rest der Werte gelten, die in den Makernotes auftauchen. Vom Body werden diese 1:1 durchgereicht“ und die Aufgabe dem Anwender zu erklären dass —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2008 Uhrzeit: 17:00:37 Uwe H. Müller Hans Wein schrieb: > Hallo Peter, > >> Du meinst also, daß der Objektivtyp irgendwo in einem codierten >> Byte abgelegt ist, und da ist halt ein Bit gekippt, was aus einem >> 7-14 ein 50-200 macht? > > So in der Art, ja. Die Objektive sind ja etwa zur gleichen Zeit > entstanden, und da würde ich mich schon wundern, wenn nicht jeweils > die gleichen Schaltungen verbaut wurden, die dann nur noch > typspezifisch programmiert werden müssen. > >> Theoretisch ist das auch denkbar, aber eines spricht dagegen: z.B. >> eine E-1 mit einer Firmwareversion von 1.3 erkennt ein 12-60, >> obwohl der Code für dieses Objektiv mit einiger Sicherheit bei >> Erstellung dieser Firmware noch nicht festgelegt war. > > Daraus schließe ich nun wiederum, dass der Body gar nicht weiß (und > auch nicht wissen muss), welcher Objektivtyp nun genau angeflanscht > ist. Was er braucht, sind Angaben zur aktuellen Blende, Brennweite > und Entfernung, und die werden wohl auf jeden Fall direkt > übertragen. Das gleiche dürfte auch für den Rest der Werte gelten, > die in den Makernotes auftauchen. Vom Body werden diese 1:1 > durchgereicht“ und die Aufgabe dem Anwender zu erklären dass —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2008 Uhrzeit: 18:26:32 Michael Schüler Hans Wein wrote: > Hallo Peter, > >> Du meinst also, daß der Objektivtyp irgendwo in einem codierten >> Byte abgelegt ist, und da ist halt ein Bit gekippt, was aus einem >> 7-14 ein 50-200 macht? > > So in der Art, ja. Die Objektive sind ja etwa zur gleichen Zeit > entstanden, und da würde ich mich schon wundern, wenn nicht jeweils > die gleichen Schaltungen verbaut wurden, die dann nur noch > typspezifisch programmiert werden müssen. > >> Theoretisch ist das auch denkbar, aber eines spricht dagegen: z.B. >> eine E-1 mit einer Firmwareversion von 1.3 erkennt ein 12-60, >> obwohl der Code für dieses Objektiv mit einiger Sicherheit bei >> Erstellung dieser Firmware noch nicht festgelegt war. > > Daraus schließe ich nun wiederum, dass der Body gar nicht weiß (und > auch nicht wissen muss), welcher Objektivtyp nun genau angeflanscht > ist. Was er braucht, sind Angaben zur aktuellen Blende, Brennweite > und Entfernung, und die werden wohl auf jeden Fall direkt > übertragen. Das gleiche dürfte auch für den Rest der Werte gelten, > die in den Makernotes auftauchen. Vom Body werden diese 1:1 > durchgereicht“ und die Aufgabe dem Anwender zu erklären dass —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2008 Uhrzeit: 19:44:24 Thomas Krebs Michael Schüler schrieb: > Ist denn überhaupt sichergestellt, daß die Software (das benutzte > ulead irgendwas??) die Brennweite richtig interpretiert? Vielleicht > liegt es ja einfach nur an der Software. Interessant wäre, was die > Olympus software sagt… Vielleicht ist ja gar nichts an der > Theorie dran, daß das Objektiv sich falsch“ zu erkennen gibt. —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2008 Uhrzeit: 19:53:03 Peter Eckel Hallo Thomas, > auch die olympus software/kamera geben die falsche brennweite > aus. die angabe der blende stimmt. Interessant. Das Objektiv scheint wirklich einen gewaltigen Schuß zu haben. > wie schon mitgeteilt hat der verkäufer seine bilder geprüft und den > gleichen fehler festgestellt. objektiv wurde schon verpackt und wartet > auf sö­ne reise nach hamburg.. Oje. Am Ende hat er es gar verkauft, weil er mit der Abbildungsleistung nicht zufrieden war und ärgert sich jetzt den Ar…m ab. Na ja, shit happens. Viele Grüße und viel Erfolg bei der Reparatur, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2008 Uhrzeit: 24:36:44 Frank Ledwon Am Sun, 27 Jan 2008 13:46:46 +0100 schrieb Peter Eckel: > Du meinst also, daß der Objektivtyp irgendwo in einem codierten Byte > abgelegt ist, und da ist halt ein Bit gekippt, was aus einem 7-14 ein > 50-200 macht? *Ein* gekipptes Bit im Byte 3 vom Lens-Tag würde nicht reichen: > 50-200: 6 -> 00000110 > 7-14: 21 -> 00010101 Und selbst beim neuee SWD-Objektiv reicht ein gekipptes Bit nicht: > 50-200 SWD: 48 -> 00110000 > Theoretisch ist das auch denkbar, aber eines spricht dagegen: z.B. eine > E-1 mit einer Firmwareversion von 1.3 erkennt ein 12-60, obwohl der Code > für dieses Objektiv mit einiger Sicherheit bei Erstellung dieser > Firmware noch nicht festgelegt war. Der einzige Verwendungszweck dieser 6 Bytes dürfte IMHO beim Firmwareupdate liegen, denn da reicht diese Information vö¶llig aus, um eindeutig die verschiedenen Objektive voneinander unterscheiden zu kö¶nnen. Die Kameras selbst verwenden diese Daten nur als Futter für die Eichhö¶rnchen und erst die allerneueste Oly-Software benutzt diese Daten, um das 50-200er SWD-Objektiv vom Vorgängermodell unterscheiden zu kö¶nnen… > Wie ich ja auch schon schrieb, fände ich das ziemlich merkwürdig – den > Firmwarefehler eigentlich noch merkwürdiger als den Hardwareumbau (aus 2 > mach 1?) … die Historie des Objektivs wäre ja schon interessant. Mir würde ein Originalbild für die Datenbank reichen. Vielleicht ergibt sich da schon ein ganz anderes Bild 😉 Squirrel —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2008 Uhrzeit: 24:37:33 Frank Ledwon Am Sun, 27 Jan 2008 17:26:32 +0100 schrieb Michael Schüler: [Funktionsbeschreibung vom Dandelion-Chip] > Jetzt wird diese Idee mö¶glich… *Das* gibt es inzwischen schon fix und fertig zu kaufen 😉 Squirrel —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2008 Uhrzeit: 25:11:23 Frank Ledwon Am Sat, 26 Jan 2008 20:29:09 +0100 schrieb Thomas Krebs: > was mich aber so richtig irritiert: wenn ich bider mit einer brennweite > von 7mm mache, wird unter info und in ulead (exifdaten) eine brennweite > von 50mm angegeben, bei 14mm sind es 200mm. Danke nochmal für das bereitgestellte Bild. Die EXIF-Daten zeigen tatsächlich die falsche Brennweitenangabe und auch eine für das 7-14er Objektiv unmö¶gliche Offenblende: > MaxApertureValue : F2.8 > FocalLength : 50.00 mm > Lens : Olympus Zuiko Digital ED 50-200mm F2.8-3.5 [2]“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2008 Uhrzeit: 10:42:09 bernd fischer Frank Ledwon schrieb: > Am Sat, 26 Jan 2008 20:29:09 +0100 schrieb Thomas Krebs: > >> was mich aber so richtig irritiert: wenn ich bider mit einer brennweite >> von 7mm mache, wird unter info und in ulead (exifdaten) eine brennweite >> von 50mm angegeben, bei 14mm sind es 200mm. > > Danke nochmal für das bereitgestellte Bild. Die EXIF-Daten zeigen > tatsächlich die falsche Brennweitenangabe und auch eine für das > 7-14er Objektiv unmö¶gliche Offenblende: > >> MaxApertureValue : F2.8 >> FocalLength : 50.00 mm > >> Lens : Olympus Zuiko Digital ED 50-200mm F2.8-3.5 [2]“ ——————————————————————————————————————————————