Datum: 18.01.2008 Uhrzeit: 18:26:25 Mario Hallo Oly-Gemeinde. Ich weiß, zu diesem Objektiv wurde sicher bereits alles geschrieben 😉 Kein Wunder, scheint ja auch zu 99,9% das Lieblings-Standard-Objektiv zu sein. Aber ich mö¶chte doch nochmal dazu was schreiben, da ich heute schon ein (ganz) wenig traurig war. Ich habe meine E500 auf ein Stativ gestellt, und das Gebäude gegenüber fotografiert. Entfernung ca. 100m. Das habe ich mit den 3 Objektiven gemacht, die mir zur Verfügung stehen. 14-42, 40-150 als Kit Variante, und mein neues 14-54. Ich habe jeweils mit kleinster und grö¶ßter Brennweite fotografiert. Dabei dann die Blendenwerte in 5 Schritten von offen bis 22 verstellt. Beim Bildvergleich ist dann doch aufgefallen, das bei Offenblende und Blende 22 die Qualität nicht so gut war, wie bei den dazwischen liegenden Blendenstufen. Bei Offenblende kam auch noch eine leichte Randabschattung dazu. Ich hätte eigentlich gedacht, das beim doch recht teuren 14-54 diese Erscheinung nicht auftritt. Aber ich hatte den Eindruck, das es bei diesem sogar noch ein wenig mehr war als beim 14-42. Mein Sohn hat Camera und Objektiv eines anderen Herstellers. Bei dem ist das genauso. Kann man daraus schließen, das dies generell bei den normalen“ Objektiven auftritt??? —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.01.2008 Uhrzeit: 19:36:19 Peter S. Hallo Mario, vor kurzem kaufte ich mir die E-3 mit dem 14-54er, weil es mir am Vernünftigsten vom Preis Leistungsverhältnis schien. Die Vignetten treten auch bei meinem auf, dachte ich auch, hmm, wie kann das bei dem viel gerühmten Objektiv sein. Aber dann hab ich in der Kamera die Funktion der Randabschattungs Korrektur eingeschaltet. Nun tritt es nicht mehr auf, sowas geht nur bei Olympus, finde ich super. Zitat Handbuch: RANDSCH. KOMP.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.01.2008 Uhrzeit: 19:58:19 oliver oppitz Mario schrieb: > Hallo Oly-Gemeinde. > Ich weiß, zu diesem Objektiv wurde sicher bereits alles > geschrieben 😉 Kein Wunder, scheint ja auch zu 99,9% das > Lieblings-Standard-Objektiv zu sein. Ich habe und liebe es auch. > Beim > Bildvergleich ist dann doch aufgefallen, das bei Offenblende und > Blende 22 die Qualität nicht so gut war, wie bei den dazwischen > liegenden Blendenstufen. Vermeide insbesondere die kleinsten (z.B.22) Blenden, denn da tritt der Beugungseffekt (wurde schon mal sehr gut hier erklärt) schon recht deutlich auf. Offenblende nutze ich persö¶nlich oft und bin eigentlich begeistert – aber da kommt es auch sehr auf das Motiv an. > Bei Offenblende kam auch noch eine > leichte Randabschattung dazu. Ich hätte eigentlich gedacht, das > beim doch recht teuren 14-54 diese Erscheinung nicht auftritt. > Aber ich hatte den Eindruck, das es bei diesem sogar noch ein > wenig mehr war als beim 14-42. Ein Objektiv (erst recht ein Zoom) ist immer ein Kompromiss. Der Optikrechner hat ganz verschiedene optische Probleme in den Griff zu kriegen – die sich teilweise sogar gegenseitig beeinflussen. So korrigiert er das eine Problem und verstärkt damit ein anderes. Beim 14-54er z.B. hat sich der Konstrukteur für eine geringere Verzeichnung und (somit) gegen ein vignettierungsfreies Objektiv entschieden. IMHO eine gute Entscheidung, denn die Vignettierung verschwindet bei leichtem Abblenden, ist bei vielen Motiven eh nicht zu sehen und leicht hinterher zu korrigieren. Übrigens habe ich ö¶fters (bei Ausstellungen) weiße Wände mit Offenblende zu nehmen – ich kenne das Problem also, aber das ist eigentlich kein Problem. > Mein Sohn hat Camera und Objektiv eines anderen Herstellers. Bei > dem ist das genauso. Kann man daraus schließen, das dies > generell bei den normalen“ Objektiven auftritt??? —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.01.2008 Uhrzeit: 21:21:29 Reinhard Wagner Peter S. schrieb: > Vielleicht geht das bei Deiner Cam ja auch, probier es aus. Geht auch bei E-500. War so ziemlich das Erste, was ich bei Erwerb der Kamera eingeschaltet habe. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2008 Uhrzeit: 15:22:02 Michael Lindner Fragen ans Forum: – hat die kamerainterne Randschatten-Korrektur Nachteile – kann sie mit einer Korrektur per EBV mithalten – was macht diese Korrektur mit Bildern, wenn sie immer eingeschaltet ist, aber das Bild eine Korrektur gar nicht benö¶tigt – Spezialsoftware wie DxO zur Korrektur von Objektivfehlern war ja bisher auf die Korrektur von C****/N**** spezialisiert, gibt es jetzt auch Profile für Olympus E-3 und die entsprechenden FT-Objektive mit Weitwinkel-Brennweite? – Wäre sowas inzwischen nach mehreren Updates auch in Lightroom zu machen (suche immer noch ein All-In-One-Programm für die grundlegenden Sachen). viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2008 Uhrzeit: 15:25:12 Marc im handbuch stand etwas von erhö¶htem rauschen. würd auch gern wissen, inwiefern das zutrifft… Michael Lindner wrote: > Fragen ans Forum: > > – hat die kamerainterne Randschatten-Korrektur Nachteile > > – kann sie mit einer Korrektur per EBV mithalten > > – was macht diese Korrektur mit Bildern, wenn sie immer > eingeschaltet ist, aber das Bild eine Korrektur gar nicht > benö¶tigt > > – Spezialsoftware wie DxO zur Korrektur von Objektivfehlern war > ja bisher auf die Korrektur von C****/N**** spezialisiert, gibt > es jetzt auch Profile für Olympus E-3 und die entsprechenden > FT-Objektive mit Weitwinkel-Brennweite? > > – Wäre sowas inzwischen nach mehreren Updates auch in Lightroom > zu machen (suche immer noch ein All-In-One-Programm für die > grundlegenden Sachen). > > viele Grüße > > Michael Lindner (Bielefeld) > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2008 Uhrzeit: 17:35:01 Sven G. Hallo Michael, Michael Lindner schrieb: > Fragen ans Forum: > > – hat die kamerainterne Randschatten-Korrektur Nachteile bei der E-1 hat sie erhebliche Verarbeitungszeit gekostet, so dass nur eine geringe Bildfolgegeschwindigkeit mö¶glich war. Bei der E-3 ist das nicht mehr der Fall > > – kann sie mit einer Korrektur per EBV mithalten Vorweg geschickt, viele Fourthirds-Objektive, insbesondere die von Olympus selbst haben sowohl die Randabschattung als auch die Verzeichnung in Abhängigkeit von Blende und Brennweite in ihren individuellen Objektivdaten gespeichert und übermitteln sie der Kamera, die sie in die EXIF-Daten des gemachten Bilds schreibt, wie auch immer kodiert. Von Vorteil ist also solche EBV, die genau diese Objektivinformation für die Reduzierung der Randabschattung/Verzeichnung verwenden kann. Da sind mir nur die Olympus eigenen SW-Produkte wie Studio bekannt. Und das funktioniert sehr gut, zumindest bisher, ich meine, bei der Randabschattungsreduzierung hat die 2.11er-Version von Studio einen Fehler und führt es nicht richtig aus. Ich will nochmal auf die 2.10 zurückgehen und es vergleichen. > > – was macht diese Korrektur mit Bildern, wenn sie immer > eingeschaltet ist, aber das Bild eine Korrektur gar nicht > benö¶tigt Sie führt vermutlich die Rechnung mit Null“ durch. —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.01.2008 Uhrzeit: 25:23:55 Christian binder Reinhard Wagner wrote: Auch bei der E-300 ging’s bereits und auch da war es das erste, was ich aktiviert habe > Peter S. schrieb: > >> Vielleicht geht das bei Deiner Cam ja auch, probier es aus. > > Geht auch bei E-500. War so ziemlich das Erste, was ich bei > Erwerb der Kamera eingeschaltet habe. > > Grüße > Reinhard > > — > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2008 Uhrzeit: 18:04:46 Ralf Engelberger Hallo, gibt es bei der E500 auch. Gruß Ralf — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
nochmal Qualitaet 14-54 / 1:2,8-3,5
Aktuelle Antworten
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin