AA-Akus fuer die E3

Datum: 21.12.2007 Uhrzeit: 10:20:47 Max Hallo zusammen, Hat es eigentlich schon jemand geschafft den Batteriekasten mit Mignons einzusetzen. Mit normalen Batterien gehts sowieso nicht (Innenwiderstand zu hoch), Habe jetzt Enelops , normale MH-Akkus und heute NC Akkus, war jetzt mit keiner Batterie/Akku erfolgreich. Kö¶nnte natürlich sein daß ich jedesmal einen schlechten Akku unter den 6 hatte, das muß ich ggf. noch untersuchen. Aber sehr vielversprechend kommt mir das ganze nicht vor. Also nochmal die Frage, wer hat es geschaft und mit welchen Akkus. Teure AA-Akkus zu kaufen lohnt ja dann auch wieder nicht, denn die BLM1 Akkus als Clon sind dann ja auch nicht teurer und haben bei gleichem Gewicht mehr Kapazität. Gruß aus Fürth Max —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2007 Uhrzeit: 10:34:53 Reinhard Wagner Max schrieb: > Hallo zusammen, > Hat es eigentlich schon jemand geschafft den Batteriekasten mit > Mignons einzusetzen. > Mit normalen Batterien gehts sowieso nicht (Innenwiderstand zu > hoch), Habe jetzt Enelops , normale MH-Akkus und heute NC Akkus, > war jetzt mit keiner Batterie/Akku erfolgreich. HNRE Die Rückseite der Bedienungsanleitung zum Handgriff gibt als geeignete Batterietypen ausschließlich Alkaline und Lithiumbatterien an. Keine Akkus. Akkus werden ausdrücklich nur für den Notfall empfohlen. (Zweiter Punkt unter Vermeidung —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2007 Uhrzeit: 10:46:18 Thilo Auer Hi MAx, ich hab die Ansmann max-e“ mit 2100 mAh drinne. Keinerlei —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2007 Uhrzeit: 12:14:48 Rainer Fritzen Hallo Max, ich habe am Samstagnachmittag stolz meinen Batteriegriff Pete und Thomas vorgeführt. Aber als die Eneloops am Abend zum Einsatz kommen sollten ging leider nichts. Ich hatte noch zwei weitere BLM1 dabei (man hat ja mittlerweile einige). Dann gings halt damit. Gruß und schö¶ne Festtage Rainer 11 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2007 Uhrzeit: 12:25:47 Walter Hausmann Reinhard Wagner schrieb: > Max schrieb: > >> Hallo zusammen, >> Hat es eigentlich schon jemand geschafft den Batteriekasten mit >> Mignons einzusetzen. >> Mit normalen Batterien gehts sowieso nicht (Innenwiderstand zu >> hoch), Habe jetzt Enelops , normale MH-Akkus und heute NC Akkus, >> war jetzt mit keiner Batterie/Akku erfolgreich. > > HNRE > > Die Rückseite der Bedienungsanleitung zum Handgriff gibt als > geeignete Batterietypen ausschließlich Alkaline und > Lithiumbatterien an. Keine Akkus. Akkus werden ausdrücklich nur > für den Notfall empfohlen. (Zweiter Punkt unter Vermeidung —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2007 Uhrzeit: 14:48:44 Reinhard Wagner Walter Hausmann schrieb: > Reinhard Wagner schrieb: > >> Max schrieb: >> >>> Hallo zusammen, >>> Hat es eigentlich schon jemand geschafft den Batteriekasten mit >>> Mignons einzusetzen. >>> Mit normalen Batterien gehts sowieso nicht (Innenwiderstand zu >>> hoch), Habe jetzt Enelops , normale MH-Akkus und heute NC Akkus, >>> war jetzt mit keiner Batterie/Akku erfolgreich. >> >> HNRE >> >> Die Rückseite der Bedienungsanleitung zum Handgriff gibt als >> geeignete Batterietypen ausschließlich Alkaline und >> Lithiumbatterien an. Keine Akkus. Akkus werden ausdrücklich nur >> für den Notfall empfohlen. (Zweiter Punkt unter Vermeidung —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2007 Uhrzeit: 21:56:51 Peter > Und bevor man hier postet, sollte man es mal im Real Life > ausprobieren. Hallo zusammen, ich habe es probiert. Mit 6 handelsüblichen Mignon Alkali-Mangan Batterien funktioniert es bei mir ohne Probleme – auch mit IS. Gruß Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2007 Uhrzeit: 22:16:50 Reinhard Wagner Peter schrieb: >> Und bevor man hier postet, sollte man es mal im Real Life >> ausprobieren. > > Hallo zusammen, > ich habe es probiert. Mit 6 handelsüblichen Mignon Alkali-Mangan > Batterien funktioniert es bei mir ohne Probleme – auch mit IS. > Gruß Peter Super. Ich habe es mit Toppower Alkaline Batterien probiert- vom Bahr. Da war Feierabend, sobald ich den AF aktivieren wollte. Zack, Spannung weg. Die Dinger waren brandneu, sind allerdings die von der gaaanz billigen Sorte….Und es war schweinekalt draußen… Aber gut zu wissen, daß es mit vernünftigen Batterien geht – für den Notfall. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2007 Uhrzeit: 24:08:29 Peter Eckel Hallo Reinhad, > Aber gut zu wissen, daß es mit vernünftigen Batterien geht – für > den Notfall. das war so ziemlich meine letzte Ausrede dafür, den Griff zu behalten … lohnt also wohl auch dafür nicht wirklich. Mit anderen Worten: Sobald es das Ding nicht mehr geschenkt gibt, werde ich meinen wohl doch verkaufen. Bis dahin liegt er hier gut. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2007 Uhrzeit: 12:16:51 Armin Hallo, leider muss auch ich bestätigen, dass selbst mit hochwertigen, fast neuen Akkus (Ansmann 2700er mit einem IVT AV4 optimal geladen) NICHTS geht. Ich werde jetzt mal meine »eneloop« nachladen und diese testen. Da BLM’s in der Bucht nicht teuer sind, ist es nicht weiter schlimm“ aber ich hätte mir doch gewünscht dass Olympus auch —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2007 Uhrzeit: 11:45:46 Matthias Mueller Hallo, die Beobachtungen gleichen sich. Auch bei mir Null Erfolg mit Billigstbatterien, Null Erfolg mit Akkus gleich welcher Colour, aber Markenbatterien (V*rta) gehen. Hab allerdings nicht getestet, wie lange. Dennoch: Ich bin dankbar für die Griffaktion. Der hö¶here Einstiegspreis für die E-3 wird einem damit erleichtert, ich fand das von Olympus gut überlegt. Zusammen mit zwei BLMs und dem Doppellader von Hähnel, der weltweit und im Auto geht, ist man im Prinzip gut gerüstet – so lange Gewicht und Volumen (z.B. wegen knapp bemessener Fototasche) kein Thema sind. Ich bin bislang mit Kombi-Foto/Notebook-Rucksack inkl. voller Fotoausstattung (E-1 mit HLD-2, Blitz, 3 Objektive + Notebook + Notebooknetzteil) bei allen Flugreisen durchgekommen, wenngleich einmal nur knapp. Das alles zusammen wiegt nämlich erkennbar mehr als die erlaubten 8 kg. Jetzt fehlt noch der Rucksack (Januar) und schö¶nes Wetter 🙁 … Allen ein gesegnetes Weihnachten mit jeder Menge toller Motive! Matthias 7 – sehr schö¶n — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————