funktion des12-60 anE330

Datum: 19.12.2007 Uhrzeit: 12:58:43 uwe autenrieth funktioniert das neue 12-60mm an der E330 genauso schnell wie an der E3 oder gbts einschränkungen wenn ja welche. MFG UWE — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2007 Uhrzeit: 13:05:39 Georg Dahlhoff uwe autenrieth schrieb: > funktioniert das neue 12-60mm an der E330 genauso schnell wie an > der E3 oder gbts einschränkungen wenn ja welche. Hallo Uwe, das 12-60 funktioniert an der E-330 ganz hervorragend, etwas schneller als das 14-54 aber nicht ganz so schnell, wie an der E-3, weil die E-330 noch den alten Autofokus hat. Einschränkungen gibt es keine. Herzliche Grüße, Georg nur 7 🙁 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2007 Uhrzeit: 19:08:02 Burkhard K. Hallo Georg, da du ja auch noch eine E-330 hast. Wie ist denn das Handling der E-330 mit dem relativ schweren 12-60 von der Gewichtsverteilung her? Ich habe ja jetzt noch immer das alte 14-45 Kit, welches recht leicht ist. Wird die E-330 denn damit sehr objektivlastig? Das 7-14 fand ich damals schon recht heftig, als ich das in FFM beim Mini-UT mal ausprobieren durfte. Als Standard Objektiv wäre mir das doch schon fast zu schwer, aber das ist ja auch noch mal gute 200g schwerer. Ich liebäugele nämlich mit dem 12-60 als Ersatz für das Kit Objektiv, da mir der Brennweitenbereich sehr zusagt, auch wenn es unterhalb 14mm nicht ganz so gut ist wie z.B. das 11-22. Das 12-60 ist zwar kein Schnäppchen, doch immer noch günstiger als ein 11-22 + 14-54, zumal man einen Objektivwechsel spart. Denn das nervt auch so manches mal, insbesondere wenn man keinen 2. Body hat um mal eben schnell zu wechseln wenn nö¶tig. Wie ist denn die Bildqualität unterhalb 14mm, verzeichnet es da auch so stark wie das Kit 14-45 bei 14mm oder ist die Verzeichnung deutlich geringer? Das Kit zeigt da ja doch eine recht heftige Tonne. Wie schlägt es sich gegenüber dem 14-54 im entsprechenden Brennweitenbereich? Glaube hier schon mal gelesen zu haben, dass es da ganz okay ist. Gruss Burkhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2007 Uhrzeit: 8:35:58 Georg Dahlhoff Burkhard K. schrieb: > Hallo Georg, > da du ja auch noch eine E-330 hast. > Wie ist denn das Handling der E-330 mit dem relativ schweren 12-60 > von der Gewichtsverteilung her? > Ich habe ja jetzt noch immer das alte 14-45 Kit, welches recht > leicht ist. Wird die E-330 denn damit sehr objektivlastig? > Das 7-14 fand ich damals schon recht heftig, als ich das in FFM > beim Mini-UT mal ausprobieren durfte. Als Standard Objektiv wäre > mir das doch schon fast zu schwer, aber das ist ja auch noch mal > gute 200g schwerer. > > Ich liebäugele nämlich mit dem 12-60 als Ersatz für das Kit > Objektiv, da mir der Brennweitenbereich sehr zusagt, auch wenn > es unterhalb 14mm nicht ganz so gut ist wie z.B. das 11-22. > Das 12-60 ist zwar kein Schnäppchen, doch immer noch günstiger als > ein 11-22 + 14-54, zumal man einen Objektivwechsel spart. > Denn das nervt auch so manches mal, insbesondere wenn man keinen 2. > Body hat um mal eben schnell zu wechseln wenn nö¶tig. > > Wie ist denn die Bildqualität unterhalb 14mm, verzeichnet es da > auch so stark wie das Kit 14-45 bei 14mm oder ist die Verzeichnung > deutlich geringer? Das Kit zeigt da ja doch eine recht heftige > Tonne. Wie schlägt es sich gegenüber dem 14-54 im entsprechenden > Brennweitenbereich? Glaube hier schon mal gelesen zu haben, dass es > da ganz okay ist. > > Gruss > Burkhard > — Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2007 Uhrzeit: 8:53:41 Georg Dahlhoff Burkhard K. schrieb: > Wie ist denn das Handling der E-330 mit dem relativ schweren 12-60 > von der Gewichtsverteilung her? Hallo Burkhard, an der E-330 hatte ich immer das 14-54. Da die E-330 nicht unbedingt ein Leichtgewicht ist, hat das immer gut gepasst. Der Gewichtsunterschied zum 12-60 ist m.E. zu vernachlässigen. > Das 7-14 fand ich damals schon recht heftig, als ich das in FFM > beim Mini-UT mal ausprobieren durfte. Als Standard Objektiv wäre > mir das doch schon fast zu schwer, aber das ist ja auch noch mal > gute 200g schwerer. Das 7-14 ist als Extremweitwinkel wirklich keine Standard-Optik, sondern ein fantastisches Objektiv für ganz spezielle Motive. > Ich liebäugele nämlich mit dem 12-60 als Ersatz für das Kit > Objektiv, da mir der Brennweitenbereich sehr zusagt, auch wenn > es unterhalb 14mm nicht ganz so gut ist wie z.B. das 11-22. > Das 12-60 ist zwar kein Schnäppchen, doch immer noch günstiger als > ein 11-22 + 14-54, zumal man einen Objektivwechsel spart. > Denn das nervt auch so manches mal, insbesondere wenn man keinen 2. > Body hat um mal eben schnell zu wechseln wenn nö¶tig. Das 12-60 kann auf jeden Fall das 14-54 ersetzen, das 11-22 aber nur bedingt. Der eine Millimeter kann manchmal recht hilfreich sein. Außerdem empfinde ich das 11-22 als verzeichnungsärmer. Aber erst in der Praxis wird sich zeigen, wie oft mein 11er noch zum Einsatz kommen wird. > Wie ist denn die Bildqualität unterhalb 14mm, verzeichnet es da > auch so stark wie das Kit 14-45 bei 14mm oder ist die Verzeichnung > deutlich geringer? Das Kit zeigt da ja doch eine recht heftige > Tonne. Wie schlägt es sich gegenüber dem 14-54 im entsprechenden > Brennweitenbereich? Glaube hier schon mal gelesen zu haben, dass es > da ganz okay ist. Das 12-60 verzeichnet unterhalb 14 mm, was aber nicht bei allen Motiven auffällt; ab 14 mm ist alles im grünen Bereich. Das 14-54 verhält sich in Bezug auf Verzeichnungen sehr neutral, neigt aber bei über 50 mm und offener Blende zur Vignettierung. Das 14-45 verzeichnet bei 14 mm in etwas so wie das 12-60 bei 12 mm. Einen weiteren Vorteil hat das 12-60 noch: bedingt durch den Ultraschallmotor kann man direkt in die Fokussierung eingreifen und kann auch bei ausgeschalteter Kamera schon mal scharf stellen. Bei manueller Fokussierung war ‚Focus by wire‘ immer etwas schwammig, da arbeitet es sich mit dem 12-60 wesentlich angenehmer. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2007 Uhrzeit: 22:46:22 Stefan F. Mein 11-22 habe ich nun auch durch das 12-60 ersetzt, weil mir das Objektivwechseln und die umfangreichere Ausrüstung für´s Zwischendurchknipsen nicht zusagte. Das 11-22 ist ein hervorragendes Weitwinkelzoom und ich hatte mich im Vorfeld darauf eingestellt, dass das Neue nicht an diese Performance anknüpfen kann. Nun bin ich aber nach den ersten Tagen derart von dem 12-60 überrascht, dass ich dem 11-22 keine Träne hinterherweine. Zwar verzeichnet das 12-60 ein wenig mehr als das 11-22, die Bildqualität ist bei mir aber deutlich sichtbar besser. Das Neue ist selbst bei 12mm und Offenblende kopromisslos scharf bis in die Ecken und kennt so gut wie keine CAs. Gerade dieser Farbfehler fiel mir vor allem im Randbereich des 11-22ers unangenehm auf. An der 330 macht es eine sehr gute Figur und man ist mit einer kompakten Cam fürs Alltägliche gerüstet. Für mich ist es schon jetzt ein Ausnahmeobjektiv, auch wenn es in den letzten Tagen durch Ausfälle des AF aufzufallen scheint. Schon das 50-200 ist ein Knaller, das 12-60 setzt da nicht nur wegen des SWDs noch einen drauf. Ich denke das 11-22 und 14-54 müssen sich warm anziehen; ganz warm. Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2007 Uhrzeit: 11:18:51 Burkhard K. Danke euch für eure Einschätzung. Dann hat sich ja das Warten auf’s 12-60 gelohnt anstatt das 14-54 zu kaufen. Bestellt habe ich schon, jetzt muss es nur noch kommen 🙂 Gruss Burkhard — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————