Was sagt MTF aus?

Datum: 09.12.2007 Uhrzeit: 21:14:08 Armin Hallo, heute habe ich mir die drei MTF-Charts (11-22er, 12-60er und 14-54er) auf der Olympus Homepage angeschaut. Dass ein gerader, hoher Linienverlauf gut ist, ist mir bekannt (auch dass die linke Diagrammseite den Linsenmittelpunkz beschreibt und dann das ganze nach rechts zum Linsenrand geht…) doch was sagt es tatsächlich aus, für Laien verständlich erklärt und wie vergleichbar sind die MTFs unterschiedlicher Hersteller? Mit Suchen“ fand ich hier 133 Treffer – wobei ich nicht alle —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2007 Uhrzeit: 22:19:03 chrissie http://de.wikipedia.org/wiki/Modulations%C3%BCbertragungsfunktion im DSLR-Forum gibts da einen guten T. zu, einfach mal suchen, mein Eindruck ist, dass das für die Bildqualität in der praktischen Anwendung nur von begrenzter Aussagekraft ist. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2007 Uhrzeit: 22:20:03 chrissie http://de.wikipedia.org/wiki/Modulations%C3%BCbertragungsfunktion im DSLR-Forum gibts da einen guten T. zu, einfach mal suchen, mein Eindruck ist, dass das für die Bildqualität in der praktischen Anwendung nur von begrenzter Aussagekraft ist, z.T. arbeiten auch wohl die Hersteller mit unterschiedlichen Einheiten(?) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2007 Uhrzeit: 22:25:01 Armin Super, vielen Dank – werde mich gleich mal durchlesen“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2007 Uhrzeit: 15:50:02 Helge Suess Hallo Armin! > … doch was sagt es tatsächlich aus, für Laien > verständlich erklärt und wie vergleichbar sind die MTFs > unterschiedlicher Hersteller? Dei MTF ist eine Mischung aus Kontrast und Auflö¶sung einer Optik. Die Auflö¶sung wird in Linienpaaren pro Längenmass gemessen, der Kontrast in Prozenten. So gesehen machen es alle gleich. Wo die wirklichen Unterschiede in der Messung sind ist die Grö¶sse der Werte. Es werden vor allem bei der Auflö¶sung recht unterschiedliche Werte verwendet was die Vergleichbarkeit beinträchtigt. JE niedriger die Aulö¶sung desto besser sieht in der Regel die Kurve aus. Oly gibt üblicherweise 20 und 60 Linienpaare pro Millimeter an (deutlich hö¶her als andere Hersteller). Weil wir hier von Fotoobjektiven sprechen kö¶nnen wir die Wellenlänge des Lichts aussen vor lassen. Die würde nämlich auch noch mitspielen wen wir z.B. Laser-Optiken vergleichen wollen. Die Bewertung der reinen Auflö¶sung hilft nicht viel wenn der Kontrast an der Stelle so gering ist, dass die Linien eines Paars zwar theoretisch aufgelö¶st werden, dafür aber gleich grau sind und deshalb im Bild nicht unterschieden werden kö¶nnen. Genau so wenig hilft es, wenn die Linien sich zwar ausreichend in ihrem Grauwert unterscheiden, die Auflö¶sung aber die Darstellung zu einem Brei verschmelzen lässt. Die MTF ist durch die Konbination der Werte ein recht brauchbares Mass für die Abbildungsleistung. Ein Vergleich macht nur dann Sinn, wenn man die MTF für die gleiche Auflö¶sung hat und wenn man Objektive mit annähernd gleichem Bildwinkel innerhalb eines Systems vergleicht. Wenn ein Hersteller generell nur 10 und 20 Linien angibt sagt das auch was aus. Es kö¶nnte sein, dass die Kurven bei hö¶herer Auflö¶sung nciht mehr so attraktiv sind (oder dass die Rechnungen alt sind und die Objektive nicht für digital optimiert sind und eventuell eine zu geringe Auflö¶sung haben). Helge ;-)=) 14 — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————