Datum: 01.11.2007 Uhrzeit: 12:10:12 Falk Hallo Olys, wieviel Bit muss ein DA-Wandler denn nun haben? Pentax machte doch mal den Hype mit 22 Bit? Was geben die denn dann raus? In RAW? Was macht die 14-Bit Eos 40D? Und warum gibt Oly im RAW nur 12 Bit aus? Danke für Erklärungen und viele Grüße Falk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.11.2007 Uhrzeit: 13:36:05 HJM Hallo Falk, es gibt 4 Anforderungskriterien für die AD-Wandlung der analogen Sensorsignale (R, G und B) – Auflö¶sung/Quantisierung für Dynamikumfang (12Bit ergibt 12 EV Dynamik bedingt durch die Def. der Tonwerte-Auflö¶sung) – Auflö¶sung/Quantisierung für Farbton- und Farbart-Auflö¶sung. -Auflö¶sung/Abtastung im Zeitlichen. Niedrige Abtastrate schlechte Performance bei feinen Texturen. Hohe Auflö¶sung ergibt erhö¶hte Performance bei feinen Texturen. – Das wichtigste Kriterium wird immer vergessen. Das Rauschverhalten (abgesehen vom Quantisierungsrauschen) eines AD-Wandlers, welches mit zunehmender Quantisierung und va. Abtasrate zunimmt (Farbfehler!). Ein wichtiger Baustein wurde von Pentax ausgeklammert bzw. nicht ähnlich in den Vordergrund gestellt wie die 22-bit-Auflö¶sung der AD-Wandler. Die Steilflankigkeit und Bandbreite der Signalverstärker des Sensors und hier besticht die E-1 mit extrem steilflankigen, breitbandigen und rauscharmen Signalverstärkern. Diese sauberen breitbandigen hochaufgelö¶ste analogen Signale bekommen nun zB. 12-Bit-AD-Wandler zur Abtastung/Quantisierung angeboten. Wie geht es danach weiter ? Hier halten sich die Hersteller bedeckt was exakte Werte zur Rechentiefe und Überabtastung angeht. Aber exakt die Rechentiefe und Überabtastung ist das wichtigste. Die Rechentiefe besteht hier aus hö¶herer Quantisierung der 12-Bit-Werte und der Matrix zur Berechnung der einzelnen Grauwerte pro Pixel. Wie groß ist die Matrix, sprich wieviele Nachbar-Pixel in x- und y-Richtung werden zum Transform/Weiterverarbeitung ausgewertet, um die R, G und B-Werte als Grauwerte des RAW zu berechnen? Wie hoch ist die Überabtastung der 12-Bit-Werte und mit welcher Rechentiefe wird gearbeitet, sprich wird intern mit 16-, 18-, 24- oder sogar 32-Bit-Werten weiter gerechnet? TruePic Turbo war von Anfang an auf hohe Rechentiefe bei akzeptabler Verarbeitungszeit ausgelegt. Aus meiner Sicht reichen 12-Bit RAW aus solange Olympus keinen Sensor verbaut der mehr Dynamik anbietet als die E-1. Olympus spricht von 12-Bit-RAW und dies bezieht sich auf das RAW-File jedoch nicht die AD-Wandlung. Ich gehe aber davon aus, daß Olympus hier auf den Hype verzichtet. Übrigends hatten die Nikons und Canons nur 10-Bit AD-Wandlung als die E-1 mit 12-Bit RAW und mind. 12-Bit-AD-Wandlung auf dem Markt erschien. Dies war getrieben durch die FFT CCD-Technik des Sensors und dessen damals konkurrenzlos hohe Dymanik-Umfang und riesigen Farb-Gamut (Farbraum). Eine Technik die aus dem Mittelformat-Bereich kommt und dort erreichten die Sensoren schon weitaus früher als im KB-Formatbereich hohe Dymanikwerte. Im Mittelformat-Bereich wird deshalb mit 14-/16-Bit-AD-Wandlung und -RAW gearbeitet. Taugen die Sensorsignale nichts ist die beste Abtastung, Quantisierung und Rechentiefe für die Katz. Vergleiche man die Ergebnisse einer Hasselblad H3D mit einer Canon EOS 5D bei ISO100 fragt man sich ob man das tatsächlich sieht und ob bei anderen Motiven es nicht noch weitaus grö¶ßere Qualitätsunterschiede gibt. Sorry, aber Aufnahmen einer E-1 im Vergleich zu einer Canon EOS 5D aus dem Abstand betrachtet sprechen va. bei ISO100 klar für die E-1, insbesondere mit den geeigneten Objektiven auf dem E-1-Bajonett. Wer die Plastizität der E-1 Aufnahmen mit den Pro- und TopPro-Objektiven kennt der spricht von dem was man sieht und nicht von AD-Wandlung, Megapixeln, S/N, etc.. Hervorragende Abbildungsleistung auf den Sensor durch optimierte Objektive, ein Sensor mit va. hervorragender Farb-Performance und eine vom technischen Aufwand sinnvolle Signalverarbeitung sind das A und O. Kurzum 12-Bit-AD-Wandlung und -RAW reichen bei weitem aus das Renne wir woanders gewonnen oder verloren. Und diejenigen die so und so mit JPEG arbeiten stö¶rt ja schonmal die Kastration auf 8-Bit RGB nicht. Nicht zuletzt kö¶nnen nur die wenigsten Druckprozesse mehr als den JPEG-Farbraum (sRGB od. AdobeRGB)auflö¶sen. Gr. Jochen Falk schrieb: > Hallo Olys, > > wieviel Bit muss ein DA-Wandler denn nun haben? Pentax machte > doch mal den Hype mit 22 Bit? Was geben die denn dann raus? In > RAW? Was macht die 14-Bit Eos 40D? Und warum gibt Oly im RAW nur > 12 Bit aus? > Danke für Erklärungen und viele Grüße > > Falk > — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Wieviel Bit fuer DA Wandler?
Aktuelle Antworten
-
rwadmin zu Ersatzteil Bajonettring
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N