Datum: 11.10.2007 Uhrzeit: 8:16:45 Stephan S. Hallo zusammen, kö¶nnte mal jemand, der ein E 400/410 DZ-Kit besitzt, nachmessen, wie tief die Kombi E 400/410 mit angesetztem Objektiv 40-150 m ist? Zu Erklärung: Benö¶tige eine sehr kompakte D-SLR mit Telezoom als Ersatz für eine Superzoom-Kompaktkamera (für Stadionbesuche). Vielen Dank schon mal! Stephan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2007 Uhrzeit: 8:34:12 Georg Dahlhoff Stephan S. schrieb: > Hallo zusammen, > kö¶nnte mal jemand, der ein E 400/410 DZ-Kit besitzt, nachmessen, > wie tief die Kombi E 400/410 mit angesetztem Objektiv 40-150 m > ist? > Zu Erklärung: Benö¶tige eine sehr kompakte D-SLR mit Telezoom als > Ersatz für eine Superzoom-Kompaktkamera (für Stadionbesuche). > Vielen Dank schon mal! Hallo Stephan, von der Rückwand bis zur Filtergewinde sind es 125 mm. Hinzu kommt der Sucher inkl. Augenmuschel, der die Gesamtlänge noch mal um 12 mm verlängert. Der Objektivdeckel kommt mit 6 mm dazu. Summasummarum sind das dann 143 mm. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2007 Uhrzeit: 8:42:05 Andy Hi Stephan, wenn es nur um die Tiefe geht, würde ich eine 510 auch in Betracht ziehen – die dürfte (mit Objektiv) nicht tiefer sein und ist nur 7mm breiter – allerdings auch etwa 100 g schwerer (was für mich persö¶nlich eher für die 510 sprechen würde…) Auf jeden Fall bietet sie die etwas bessere Handhabung und einen IS – im Stadiumgetümmel vielleicht nicht ganz unwichtig. Andy imtipmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2007 Uhrzeit: 8:56:39 Stephan S. Hallo Andy, hallo Georg, vielen Dank für eure schnellen Antworten. Ihr habt mir damit sehr geholfen! Allerdings schwanke ich nun doch wieder zwischen E 410 und E 510 – wegen dem besseren Handling der 510 / die 410 hatte ich leider noch nicht in der Hand – kann mir so noch kein Urteil bilden, wie ich da mit dem Handling zurechtkomme. Grüsse Stephan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2007 Uhrzeit: 9:32:23 Georg Dahlhoff Stephan S. schrieb: > Allerdings schwanke ich nun doch wieder zwischen E 410 und E 510 > – > wegen dem besseren Handling der 510 / die 410 hatte ich leider > noch nicht in der Hand – kann mir so noch kein Urteil bilden, > wie ich da > mit dem Handling zurechtkomme. Hallo Stephan, die E-510 liegt auf jeden Fall besser in der Hand, und ein Bildstabi ist gerade bei längeren Brennweiten ein wahrer Segen, vor allem wenn es mit dem Licht knapper wird. Ich selber habe eine E-400, die wirklich eine gute Kamera ist, und konnte beim Usertreffen in Goslar die E-510 ausprobieren. Stünde ich heute vor der Kaufentscheidung, wäre die E-510 meine Kamera. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2007 Uhrzeit: 17:52:06 Detlef Meinke Stephan S. schrieb: > Hallo Andy, hallo Georg, > vielen Dank für eure schnellen Antworten. > > Ihr habt mir damit sehr geholfen! > Allerdings schwanke ich nun doch wieder zwischen E 410 und E 510 > – > wegen dem besseren Handling der 510 / die 410 hatte ich leider > noch nicht in der Hand – kann mir so noch kein Urteil bilden, > wie ich da > mit dem Handling zurechtkomme. > > Grüsse > Stephan > > — > posted via https://oly-e.de > Hallo Stephan, habe gerade vor einer Woche meine E-10 durch eine E-510 (DZ-Kit) ersetzt. Ich stand vor der Frage, E-410 (weil sie ja so schö¶n klein ist) oder E-510 (es gab auch einmal eine Zeit, da ging ich mit einer gebrauchten E-1 schwanger). Ich bin in der Mittagspause mal in Hamburg zu Saturn gegangen. Dort kann man alle Kameras ausgiebig begrabbeln“. Anschließend war die —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2007 Uhrzeit: 19:31:00 Klaus Weidemann Ich kann mich da nur anschliessen: E-510, eindeutig Der IS funktioniert einfach toll und auch meinen Händen passt die E510 einfach perfekt. Klare Kaufempfehlung Oh, ich habe 16 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2007 Uhrzeit: 20:16:41 Dieter Bethke Hallo Georg Dahlhoff, am Thu, 11 Oct 2007 09:32:23 +0200 schriebst Du: > die E-510 liegt auf jeden Fall besser in der Hand, und ein > Bildstabi ist gerade bei längeren Brennweiten ein wahrer Segen, vor > allem wenn es mit dem Licht knapper wird. Stimmt schon, aber Stephan S. schrub was von Stadion. Ich tippe bei den bevorzugten Motiven also mal auf Sportveranstaltungen – und es wird wohl nicht Freiluftmikado sein. 😉 Da hilft der Bildstabi dann wieder weniger, bei sich bewegenden Sportlern. 5 🙁 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2007 Uhrzeit: 9:03:18 Andy > Da hilft der Bildstabi > dann wieder weniger, bei sich bewegenden Sportlern. je nach dem – der IS kann auch nur für Senkrecht-Tatterich akriviert werden – so kann man immer noch saubere waagerechte Mitzieher produzieren – kann also durchaus sinnvoll sein…. (ja, ist natürlich Sportabhängig – aber genauere Ausführungen dazu wurden ja nicht gemacht) Andy imtattrichmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2007 Uhrzeit: 13:54:11 Frank Ledwon Am Fri, 12 Oct 2007 09:03:18 +0200 schrieb Andy: >> Da hilft der Bildstabi >> dann wieder weniger, bei sich bewegenden Sportlern. > > je nach dem – der IS kann auch nur für Senkrecht-Tatterich > akriviert werden – so kann man immer noch saubere waagerechte > Mitzieher produzieren – kann also durchaus sinnvoll sein…. Den Mode 3 (nur horizontal) gibt es ja nicht. Wie verhält es sich aber nun eigentlich mit dem IS im Mode 2, wenn man die E-510 im Portraitmodus (90°-Drehung) vertikal mitzieht? Enttattericht der IS dann immer noch vertikal oder wegen der gedrehten Kamera auf einmal horizontal? > Andy > imtattrichmodus Ein Schluck Mückentö¶tolin hilft auch gegen den Tatterich. Aber nur einen wö¶nzigen Schluck, sonst befällt der Tatterich den Sprechmuskel 😉 Squirrel —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2007 Uhrzeit: 14:07:25 Andy > Den Mode 3 (nur horizontal) gibt es ja nicht. Wie verhält es sich > aber nun eigentlich mit dem IS im Mode 2, wenn man die E-510 im > Portraitmodus (90°-Drehung) vertikal mitzieht? Enttattericht der IS > dann immer noch vertikal oder wegen der gedrehten Kamera auf einmal > horizontal? interessante Frage – aber vielleicht *ist* das der Mode 3? (schreit nach einer Hausaufgabe….) > Ein Schluck Mückentö¶tolin hilft auch gegen den Tatterich. Aber nur > einen wö¶nzigen Schluck, sonst befällt der Tatterich den > Sprechmuskel 😉 oh ja – kö¶nnen wir ja in drei Wochen mal vertiefen 😀 Andy imnichthausaufgabenmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2007 Uhrzeit: 20:10:11 Dieter Bethke Hallo Frank Ledwon, am Fri, 12 Oct 2007 13:54:11 +0200 schriebst Du: > Den Mode 3 (nur horizontal) gibt es ja nicht. Wie verhält es sich > aber nun eigentlich mit dem IS im Mode 2, wenn man die E-510 im > Portraitmodus (90°-Drehung) vertikal mitzieht? Enttattericht der IS > dann immer noch vertikal oder wegen der gedrehten Kamera auf einmal > horizontal? Wie soll denn ein aussagekräftiger Test dazu aussehen? 7 🙁 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2007 Uhrzeit: 18:34:55 Frank Ledwon Am Fri, 12 Oct 2007 20:10:11 +0200 schrieb Dieter Bethke: >> Den Mode 3 (nur horizontal) gibt es ja nicht. Wie verhält es sich >> aber nun eigentlich mit dem IS im Mode 2, wenn man die E-510 im >> Portraitmodus (90°-Drehung) vertikal mitzieht? Enttattericht der IS >> dann immer noch vertikal oder wegen der gedrehten Kamera auf einmal >> horizontal? > > Wie soll denn ein aussagekräftiger Test dazu aussehen? Eine vertikale Sportart (Stabhochsprung, Turm- und Fallschirmspringen) oder ein Shuttle-, Sojus-, Ariane- oder Langer-Marsch-Raketenstart und dann die gedrehte Kamera mitziehen. Als Vergleich dann alles nochmal im Landscape-Format 😉 Für den Anfang sollte es aber auch vö¶llig ausreichen, wenn man die Kamera horizontal mitzieht und das jeweils normal und mit 90°-Drehung. Squirrel —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2007 Uhrzeit: 19:18:24 Dieter Bethke Hallo Frank Ledwon, am Sat, 13 Oct 2007 18:34:55 +0200 schriebst Du: > Für den Anfang sollte es aber auch vö¶llig ausreichen, wenn man die > Kamera horizontal mitzieht und das jeweils normal und mit > 90°-Drehung. Gut, und was für Effekte erwartest Du dann im Bild jeweils zu sehen, die Rückschlüsse auf die Art der Stabilisierung zulassen? 3 🙁 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de ——————————————————————————————————————————————