FL-50 schwerfaellig

Datum: 02.10.2007 Uhrzeit: 22:51:50 Matthias Mueller Hallo, mein FL-50 an der E-1 geht vergleichsweise schnell in die Kniee. Bei Tagungen treffe ich oft auf einen Kollegen mit seiner C*-irgendwas und dazugehö¶rigem Blitz (ohne zusätzliche Energiequelle wie Extra-Akkupack). Er beneidet“ mich um mein —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.10.2007 Uhrzeit: 23:38:52 Thorsten Hofmann Matthias Mueller schrieb: > > mein FL-50 an der E-1 geht vergleichsweise schnell in die Kniee. > Hmm, ich hab im Juni die Hochzeit meiner Schwester fotografisch begleitet. Mein FL-50 mit zwei Sätzen Eneloop hat fast 800 Bilder durchgehalten. Verschiedene Modi, FP-Modus auch, zweiter Vorhang allerdings nicht. Ich bin von den Eneloops absolut überzeugt. Thorsten —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.10.2007 Uhrzeit: 23:40:44 Christof der fp-modus braucht power! gruß christof p.s. warum setzt man/frau fp mit 2. vorhang ein? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2007 Uhrzeit: 14:39:47 Dieter Bethke Hallo Matthias Mueller, am Tue, 02 Oct 2007 22:51:50 +0200 schriebst Du: > Welche Einstellung lässt mir genug Energie für eine dichtere > Blitzfolge? Du kö¶nntest die ISO-Einstellung an der Kamera um eine Stufe erhö¶hen, dann müsste der Blitz nichtmehr soviel Energie abgeben und würde schneller nachladen. 15 🙂 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2007 Uhrzeit: 20:13:23 DaBenny Würd auch sagen der FP-Modus ist schuld. Der macht fast auf einen Schlag den ganzen Kondensator leer. Ohne FP mach ich Serienbilder ohne Probleme….FP nehm ich wirklich nur um in Konkurenz gegen die Sonne zu blitzen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2007 Uhrzeit: 24:15:59 Peter Schö¶ler > Ich bin von den Eneloops absolut überzeugt. Das iat wahr! Auch ich habe mir die Eneloops-Akkus von Sanyo gekauft. Allerding für den FL-36. Aber die haben eine Menge Saft abgegeben, obwohl ich in die Decke geblitzt habe und natürlich wird mehr Power gebraucht. @Matthias: Würde auch vorschlagen, ISO-Stufe um eins erhö¶hen. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.10.2007 Uhrzeit: 8:48:46 Chris wenn du mal für etwas richtig viel blitzpower brauchst, kann ich dir die lithium-batterien von Oly empfehlen. die sind zwar relativ teuer aber ich war echt erstaunt wie viel schneller die blitzfolgen plö¶tzlich wurden! also wenn’s mal wirklich richtig schnell gehen muss… blitzschnelle grüsse chris 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.10.2007 Uhrzeit: 13:09:08 Sven G. Hallo Matthias, Matthias Mueller schrieb: > Hallo, > mein FL-50 an der E-1 geht vergleichsweise schnell in die Kniee. > Bei Tagungen treffe ich oft …. > …. > Braucht der > FP-Modus + 2. Vorhang so viel Power? > Welche Einstellung lässt mir genug Energie für eine dichtere > Blitzfolge? > Warum bei Tagungen und damit vermutlich in Innenräumen mit FP-Modus? Und dann noch mit 2. Verschlussvorhang? FP-Modus macht Sinn bei erforderlichen sehr kurzen Verschlusszeiten, weil z.B. die Blende auf soll aber gleichzeitig sehr viel Umgebungslicht herrscht. Klassisches Beispiel: das im Schatten liegende Gesicht soll bei hellem Sonnenlicht mit Blitzunterstützung aufgehellt werden mit mö¶glichst viel Freistellung. Dann brauchst Du Zeiten, die in der Regel schneller sind als die X-Sync-Zeiten der Kamera und eine weit offene Blende -> FP- oder HSS-Modus. Dagegen nutzt man den 2. Verschlussvorhang eigentlich für besondere Lichteffekte bei langen Belichtungszeiten mit dem Blitz am Ende der Belichtungszeit. Z.B. da wo Umgebungslicht (bewegte Scheinwerfer, Feuer etc) Schlieren“ zieht aber am Ende die Bewegung eingefroren —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.10.2007 Uhrzeit: 20:39:02 Matthias Mueller Herzlichen Dank für alle Hinweise. Werde wahrscheinlich bald Gelegenheit haben, das mal in der Praxis auszutesten. Matthias — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2007 Uhrzeit: 18:57:14 Jö¶rg H. Ich kann die positiven Erfahrungen mit den Eneloop-Akkus auch nur noch mal aufs beste bestätigen! …. und wenn’s damit immer noch nicht reicht, tun’s die anderen Vorschläge sicher auch gut: FP-Modus raus! …. und wenn es mal GANZ schnell gehen MUSS: Nur im AUTO-Modus fotografieren und nicht im AUTO-TTL-Modus! Das spart dann auch noch den Vorblitz. Viel schlechtere Ergebnisse habe ich damit nicht erzielt, aber eine wahnsinnig schnelle Blitzfolge – mit den Eneloops erst recht! VG Jö¶rg — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————