Datum: 09.08.2007 Uhrzeit: 18:38:13 volker habe von der e-300 ein 14-45 und ein 18-180, mö¶chte mir jetzt die e510 zulegen zahlt es sich aus das 14-42 um 70EUR mitzukaufen? ist in der Qualität ein Unterschied zwischen 14-45 u 14-42? mö¶chte eine der beiden kamera mit zoom und andere mit kurzem Objektiv auf reisen mitnehmen lg volker — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.08.2007 Uhrzeit: 21:16:47 Marvin Hallo Volker, über die Abbildungsleistung des 14-42 kann ich nur sagen, was ich andernorts gelesen habe (DSLR-Forum), nämlich dass sie etwas besser sein soll als bei 14-45. Was ich definitiv aus eigener Erfahrung weiß (ein Freund von mir besitzt das Ojbektiv), ist dass es sehr viel leichter und kleiner ist, was gerade für Reisefotografie ein großer Vorteil ist. Allerdings fühlt es sich weniger professionell an (mehr Plastik) als das 14-45, quasi Kit-Standard“-Feeling. Stö¶rt allerdings kaum —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.08.2007 Uhrzeit: 21:30:26 Georg Dahlhoff volker schrieb: > habe von der e-300 ein 14-45 und ein 18-180, > mö¶chte mir jetzt die e510 zulegen > zahlt es sich aus das 14-42 um 70EUR mitzukaufen? > ist in der Qualität ein Unterschied zwischen 14-45 u 14-42? > mö¶chte eine der beiden kamera mit zoom und andere mit kurzem > Objektiv auf reisen mitnehmen Hallo Volker, das 14-42 ist wirklich sehr leicht und bringt dabei eine wirklich brauchbare Abbildungsleistung. Das kleine Objektiv ist wesentlich verzeichnungsfreier als das 14-45. Ich kann nur empfehlen es dazu zu nehmen. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.08.2007 Uhrzeit: 23:05:55 Guenter H. Hallo Volker, ich würde die 70,– Mehrpreis ausgeben. Das 14-45 ist gut, das 14-42 ist besser. Zudem hat es einen ganz enormen Gewichtsvorteil. Gruss Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2007 Uhrzeit: 21:37:36 Michael Interessant wäre hier auch zu wissen, wie die AF-Geschwindigkeit beider Objektive zu beurteilen ist. Laut meiner bisherigen Recherche verhält es sich wohl bei gutem Licht so, dass der AF vom 14-42 ähnlich schnell wie beim 14-54 sein soll und das 14-45 abgeschlagen auf dem dritten Platz liegt. Aber wie verhält es sich bei schlechten Lichtverhältnissen (Kirche, Kneipe, Konzert)? Der AF vom 14-45 ist da absolut bescheiden, trifft kaum noch und durchzoomt den ganzen Bereich. Wie verhalten sich die anderen beiden in solchen Situationen? Viele Grüße Michael — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
14-45 vs 14-42
Aktuelle Antworten
-
Jürgen zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin