Macro Aufnahmen mit Sigma 18-50 unscharf?! Objektiv defekt?

Datum: 22.07.2007 Uhrzeit: 11:12:53 Frank Hallo zusammen, nachdem ich nun meine Hardware zusammen habe und auch zwischendurch die eine oder andere Minute Zeit finde, versuche ich mich an den ersten Macro-Aufnahmen. Leider scheinen diese immer unscharf zu sein. Ich habe den Autofocus auf S-AF stehen und Blende 8 vorgewählt. Zum anvisieren habe ich nur den mittleren Punkt aktiviert. Dieser hat immer rot geblinkt und die Kamera hat den Focus durch ein Piepsen bestätigt. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass der Bereich, den ich scharf haben mö¶chte, nie scharf ist 🙁 Bilde ich mir das ein oder ist das so? Wenn ja, woran liegt es? Am Objektiv oder daran, dass man solche Bilder immer manuell nachfokussieren muss`? Ich habe die Bilder nicht nachbearbeitet und sie im JPG-Format (mit RAW muss ich mich ncoh befassen) belassen, aber auf 1024 x 768 verkleinert und hier abgelegt: frank-sauer.homepage.t-online.de/x.jpg Ihr müsst das x durch die Zahlen 1 bis 8 ersetzen, dann sollten die Bilder zu sehen sein. Frank P.S. Gehö¶rt zwar nicht in diese Rubrik, aber in der Beschreibung von PSE 5.0 stand, dass man damit fertige Webseiten erstellen kann, die dann nur noch hochgeladen werden müssen – wie geht das??? Oder gibts eine andere Software, die on Block ausgewählte Bilder verkleinert und damit automatisch eine Website erstellt? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2007 Uhrzeit: 12:28:47 Peter Eckel Hallo Frank, > und Blende 8 vorgewählt. Zum anvisieren habe ich nur den > mittleren Punkt aktiviert. Dieser hat immer rot geblinkt und die > Kamera hat den Focus durch ein Piepsen bestätigt. Macro und AF ist generell problematisch. Im Nahbereich ist der Schärfenbereich so schmal, daß selbst das bißchen, das Du mit der Kamera hin- und herschwankst, für totale Unschärfe ausreicht. Praktikabler ist es, wenn Du aus der Hand photographierst, MF zu nehmen und die Schärfe zu bestimmen, indem Du den Abstand zum Objekt leicht variierst. Wenn das nicht klappt – und oft wird es nicht klappen – hilft ein Stativ, zumindest bei Aufnahmen, bei denen sich das Objekt nicht seinerseits aus der Schärfeebene bewegt (Blumen im Wind, Insekten etc.). Ansonsten hilft – wie so oft – nur Üben, und lieber ein paarmal mehr abdrücken als einmal zu wenig. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2007 Uhrzeit: 14:13:27 Burkhard K. Hallo Frank, also der Schärfebereich im Makrobereich ist sehr sehr gering, selbst bei Blende 8. Schau die das hier mal an: https://oly-e.de/schaerfentiefe_rechner.php4 Der Peter hat es ja im Prinzip auch schon beschrieben. Ob das allerdings mit MF besser wird als mit AF bezweifle ich, aber ein Stativ wird auf jeden Fall Besserung bringen. Nur Wind, darf dann keiner sein. Schon das laueste Lüftchen wird bei Makro schnell zum Orkan 🙁 Am besten testest du einmal drinnen mit einem Motiv was sich nicht bewegen kann und von Stativ aus, um irgendwelche Fehler des Objektiv auszuschliessen. Wenn das okay wird, dann weisst du das du deine anderen Aufnahmen bisher verwackelt“ hast. Wobei —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2007 Uhrzeit: 18:53:33 Marc mmh…meine makros mit dem 50er sind auch recht bescheiden, kaum etwas scharfes dabei. hilft wohl nur ein stativ und mehr uebung in sachen mf Burkhard K. wrote: > Hallo Frank, > also der Schärfebereich im Makrobereich ist sehr sehr gering, > selbst bei Blende 8. Schau die das hier mal an: > https://oly-e.de/schaerfentiefe_rechner.php4 > > Der Peter hat es ja im Prinzip auch schon beschrieben. Ob das > allerdings mit MF besser wird als mit AF bezweifle ich, aber ein > Stativ wird auf jeden Fall Besserung bringen. Nur Wind, darf dann > keiner sein. > Schon das laueste Lüftchen wird bei Makro schnell zum Orkan 🙁 > > Am besten testest du einmal drinnen mit einem Motiv was sich > nicht bewegen kann und von Stativ aus, um irgendwelche Fehler > des Objektiv auszuschliessen. Wenn das okay wird, dann weisst du > das du deine anderen Aufnahmen bisher verwackelt“ hast. Wobei —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2007 Uhrzeit: 20:09:59 Peter Eckel Hallo Burkhard, > Der Peter hat es ja im Prinzip auch schon beschrieben. Ob das > allerdings mit MF besser wird als mit AF bezweifle ich, es wird auf jeden Fall nicht schlechter – und der verzweifelt rudernde AF im Nahbereich irritiert mich mehr, als daß er irgendetwas einbrächte. In MF stelle ich meinen gewünschten Abbildungsmaßstab einmal ein und dann ist Ruhe. > Am besten testest du einmal drinnen mit einem Motiv was sich > nicht bewegen kann und von Stativ aus, um irgendwelche Fehler > des Objektiv auszuschliessen. Wenn das okay wird, dann weisst du > das du deine anderen Aufnahmen bisher verwackelt“ hast. Wobei ——————————————————————————————————————————————