Qualitaet bei Beginn eines Produktzyklus — E-510

Datum: 28.06.2007 Uhrzeit: 15:43:49 Markus Hallo zusammen, bei Fahrzeugen wird immer wieder behauptet man solle keine der anfänglichen Serie kaufen da diese zur Null-Serie gehö¶ren, deren Qualität nicht den später (so nach ca. einem Jahr) gefertigten Fahrzeugen entspricht. Nun ist der Produktzyklus einer DSLR wesentlich kürzer als der eines Autos, aber denkt ihr dass man mit dem Erwerb einer E-510 noch einige Wochen warten sollte, da die Qualität noch nicht top“ ist oder dies zumindest zu befürchten sein kö¶nnte? —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2007 Uhrzeit: 17:05:38 Andreas L. Die E-510 kannst Du ruhig kaufen, habe ich swlber und bin sehr zufrieden. Zudem ist das Teil über´s Internet updatebar so das Dir evtl. Verbesserungen auch im nachhinnein noch zugute kommen. Lies Dir die Berichte hier durch von denen die sich die Cam schon geholt haben, sind ALLE recht zufrieden…. Andreas Markus schrieb: > Hallo zusammen, > > bei Fahrzeugen wird immer wieder behauptet man solle keine der > anfänglichen Serie kaufen da diese zur Null-Serie gehö¶ren, deren > Qualität nicht den später (so nach ca. einem Jahr) gefertigten > Fahrzeugen entspricht. > Nun ist der Produktzyklus einer DSLR wesentlich kürzer als der > eines Autos, aber denkt ihr dass man mit dem Erwerb einer E-510 > noch einige Wochen warten sollte, da die Qualität noch nicht > top“ ist oder dies zumindest zu befürchten sein kö¶nnte? —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2007 Uhrzeit: 18:05:42 Hermann Brunner Markus schrieb: > Nun ist der Produktzyklus einer DSLR wesentlich kürzer als der > eines Autos, aber denkt ihr dass man mit dem Erwerb einer E-510 > noch einige Wochen warten sollte, da die Qualität noch nicht > top“ ist oder dies zumindest zu befürchten sein kö¶nnte? —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2007 Uhrzeit: 21:36:36 Hans Wein Hermann Brunner wrote: > bei DSLR’s (und anderen elektronischen Geräten) kannst Du davon > ausgehen, dass sie im bulk“ hergestellt werden. D.h. ab —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2007 Uhrzeit: 21:54:40 Gerd Ruhland Hermann Brunner schrieb: > Hallo Markus, > > bei DSLR’s (und anderen elektronischen Geräten) kannst Du davon > ausgehen, dass sie im bulk“ hergestellt werden. D.h. ab —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2007 Uhrzeit: 22:23:39 martin barann Hermann Brunner schrieb: > bei DSLR’s (und anderen elektronischen Geräten) kannst Du davon > ausgehen, dass sie im bulk“ hergestellt werden. D.h. ab —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2007 Uhrzeit: 23:04:34 Hermann Brunner martin barann schrieb: > Hallo Hermann, > gegen Deine Vermutung spricht, (…) @alle, die mir geantwortet haben: Ich weiss natürlich auch nicht persö¶nlich, wie Olympus in den Fabriken arbeitet, noch bezieht sich meine Aussage konkret auf die E510. Ich habe lediglich wiedergegeben, was uns Eric S. (somit im Namen von Olympus) beim UT in Spanien erzählt hat. Damals gings allerdings eher um das Thema Abverkauf“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2007 Uhrzeit: 18:16:22 Herbert Pesendorfer Hallo Hans! >> bei DSLR’s (und anderen elektronischen Geräten) kannst Du davon >> ausgehen, dass sie im bulk“ hergestellt werden. D.h. ab —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2006 Uhrzeit: 20:17:33 Gerd.h Gross Norbert Erler schrieb: >> >> Ich bin zwar auch sehr technikinteressiert, aber der eigentliche >> Zweck der Fotografie, die Kreativität und das Bild an sich, kommen >> mir leider viel zu kurz. >> >> War das früher“ in der rein analogen Ära genauso? —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2006 Uhrzeit: 23:15:01 steffen @ Norbert Guck mal ins Leica Forum – Da gibt es Korn-Zähler. Ich glaube nicht, dass die Technikversessenheit bei Analog weniger ausgeprägt ist. Als ich (laienhaft) selber entwickelt habe, hatte das Korn durchaus eine Bedeutung, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt. Ich konnts sogar unter der Lupe beobachten, fand ich spannend ;-).Niedrigempfindliche SW-Filme erfreuen sich noch heute großer Beliebtheit, nicht zu unrecht. Spaß an Technik und fotografische Kreativität müssen einander nicht ausschließen, finde ich. Ich kann mit den Ergebnissen technischer Untersuchungen nichts anfangen, daher würde ich gern am konkreten Bildvergleich Unterschiede begreifen lernen. Harz 4 als Lohn? Aha, na ja, witzigkeit kennt keine Grenzen und kein Pardon Gruß Steffen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2006 Uhrzeit: 23:43:05 Markus Probst Norbert Erler schrieb: > jaja, der technical pan ist wirklich sehr feinkö¶rnig gewesen. > aber die gesamte kleinbildnerei von damals, > kommt an die schärfe der digitalen nicht ran. > aber diese diskussion findet nicht nur bei fotofuzzis statt > auch in der musikalischen digitaltechnik gibt es immer noch > puristen, die auf analoge musik stehn, und unsummen“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2006 Uhrzeit: 10:22:13 Rolf-Christian Müller Norbert Erler schrieb: > bei der technischen > begutachtung einiger fachleute“ durch. nur erkennen die auch —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2006 Uhrzeit: 10:38:31 Rolf-Christian Müller Norbert Erler schrieb: > der arbeitslos geworden ist diskrditieren > wurde das so verstanden, bitte ich um entschuldigung! Keine Angst Nobby, wir Arbeitslosen verstehen das schon! Uns kannst DU nicht diskreditieren, weil wir schon von ganz anderen diskreditiert werden. Rolf (ex Hartz IV-Belohnter, jetzt EU-Rentner mit Grundsicherung) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2006 Uhrzeit: 21:07:31 Rolf-Christian Müller Norbert Erler schrieb: > woher genauer? > 10 xxx richtung berlin also Aus dem Zentrum natürlich (Prenzlberg) — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————