Datum: 30.05.2007 Uhrzeit: 19:16:44 Peter Weisbrod Hallo, meine E-330 macht in zunehmendem Mass schwarze Aufnahmen. Dazu hatte ich schon vor einiger Zeit im Forum die Auskunft bekommen, dass das kein Bedienerfehler, sondern ein Defekt der Kamera ist. Nachdem die Ausschussrate inzwischen 10% übersteigt, habe ich das Teil vom Fotohändler zu Olympus schicken lassen. Das erwartete Ergebnis: für 180 EUR kann ich die Kamera reparieren lassen. Wie ist Eure Meinung dazu? Lohnt sich die Ausgabe, oder soll ich lieber auf ein neueres Modell sparen? Schon mal vorab Vielen Dank für Eure Antworten! Beste Grüsse Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2007 Uhrzeit: 19:28:43 Frank Heidenreich Peter Weisbrod schrieb: > Hallo, > meine E-330 macht in zunehmendem Mass schwarze Aufnahmen. Dazu > … > Teil vom Fotohändler zu Olympus schicken lassen. Das erwartete > Ergebnis: für 180 EUR kann ich die Kamera reparieren lassen. > > Wie ist Eure Meinung dazu? Lohnt sich die Ausgabe, oder soll ich > lieber auf ein neueres Modell sparen? > … Hallo Peter, die E-330 ist m.W. doch erst seit Anfang 2006 auf dem Markt, d.h. Du solltest ja noch mind. bis Anfang 2008 Garantie haben!! Lass Olympus die Kamera doch auf Garantie reparieren, das sollte nix kosten! Grüße Frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2007 Uhrzeit: 19:48:17 Robert Schroeder Peter Weisbrod wrote: > meine E-330 macht in zunehmendem Mass schwarze Aufnahmen. Dazu > hatte ich schon vor einiger Zeit im Forum die Auskunft bekommen, > dass das kein Bedienerfehler, sondern ein Defekt der Kamera ist. > > Nachdem die Ausschussrate inzwischen 10% übersteigt, habe ich das > Teil vom Fotohändler zu Olympus schicken lassen. Das erwartete > Ergebnis: für 180 EUR kann ich die Kamera reparieren lassen. > > Wie ist Eure Meinung dazu? Lohnt sich die Ausgabe, oder soll ich > lieber auf ein neueres Modell sparen? Oh, keine Garantiesache? Erkennt Olympus keinen Garantiefall an, oder besteht keine Garantie mehr? Immerhin gibt’s die Kamera ja gerade erst ein gutes Jahr, bei üblicherweise zweijähriger Garantie… Grundsätzlich halte ich die E-330 auch angesichts der zwei Olympus-Neuvorstellungen dieses Sommers immer noch für eine der interessantesten Kameras auf dem Markt. Wenn die Neuen schon erhältlich wären, und ich wollte jetzt eine Kamera kaufen, würde ich mich immer noch zwischen E-330 und E-510 entscheiden müssen, und die Entscheidung würde mir schwerfallen. Gegenüber den 10 MP und dem Stabilisator der E-510 steht bei der E-330 immer noch die wesentlich vielseitigere Liveview-Funktionalität mit Klappdisplay und dem schnelleren, uneingeschränkt AF-fähigen und weitgehend schnappschusstauglichen Mode A“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2007 Uhrzeit: 19:55:40 Helmuth Pfäffle-Steinhoff Frank Heidenreich schrieb: > Peter Weisbrod schrieb: > >> Hallo, >> meine E-330 macht in zunehmendem Mass schwarze Aufnahmen. Dazu >> … >> Teil vom Fotohändler zu Olympus schicken lassen. Das erwartete >> Ergebnis: für 180 EUR kann ich die Kamera reparieren lassen. >> Wie soll man das verstehen, ist ja besimmt, wie schon gesagt noch Garantie darauf. >> Wie ist Eure Meinung dazu? Lohnt sich die Ausgabe, oder soll ich >> lieber auf ein neueres Modell sparen? >> … Das kann ja wohl nicht sein, dass eine Kamera nicht einmal 2 Jahre durchhalten soll. Ist dies einl Wegwerfprodukt, das alle 2 Jahre durch ein neues ersetzt werden soll??!! > > Hallo Peter, > > die E-330 ist m.W. doch erst seit Anfang 2006 auf dem Markt, d.h. > Du solltest ja noch mind. bis Anfang 2008 Garantie haben!! > Eben! > Lass Olympus die Kamera doch auf Garantie reparieren, das sollte > nix kosten! > Und wenn die Kamera repariert ist, müsste man ja wieder darauf eine Gewährleistung bekommen!? > Grüße > Frank > Wenn das mit den DSLR so ist, dass die Kameras nur ein paar Jahre halten, verkaufe ich den ganzen Elektronikschrott und kaufe mir wieder eine rein mechanische Kamera, die Jahrzehnte ihren Dienst tun. Zum Glück habe ich noch eine alte Rollei 35. ;-))) Aber allen Erntes, ich denke schon, dass bei pfeglicher Behandlung, eine E-330 über mehrere Jahren ihren Dienst tun müsste. Meine E-1 sowieso. Wünsche Dir viel Glück bei der Reklamation. (Sollte eigentlich von Olympus selbstverständlich sein, die Kamera von vorne herein als Garantiefall anzuerkennen, und nicht erst m.E. unverschämterweise versuchen, dem gutgläubigen Kunden EUR 180,- aus der Tasche zu ziehen) -Kopfschüttel- Das musste mal gesagt sein! Grüße Helmuth — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2007 Uhrzeit: 20:30:38 Wolfgang Teichler Hallo Helmuth Helmuth Pfäffle-Steinhoff schrieb: > Wünsche Dir viel Glück bei der Reklamation. > (Sollte eigentlich von Olympus selbstverständlich sein, die > Kamera von vorne herein als Garantiefall anzuerkennen, und nicht > erst m.E. unverschämterweise versuchen, dem gutgläubigen Kunden > EUR 180,- aus der Tasche zu ziehen) > > -Kopfschüttel- > > Das musste mal gesagt sein! > > Grüße > > Helmuth Das musste sicher bei den paar Informationen,die Du hast nicht gesagt werden. Wenn ich mit meinen inzwischen reichlich vorhandenen (und vorhanden gewesenen)E-Kameras ein Problem hatte, habe ich als wohlerzogener Mensch immer ordentlich einen, von der Oly-Seite downloadbaren, Reparaturauftrag ausgefüllt, habe Kassenzettel- und Garantiescheinkopie drangehängt und ohne jedes Problem meine ordentlich reparierte Kamera zurückbekommen. Ich unterstelle jetzt mal, dass das in o.g. Fall nicht passiert ist. Ansonsten würde ja Peter nicht auf den Gedanken kommen zu zahlen. Vielleicht zeigt die Kamera auch deutliche Spuren eines Weitwurfversuches, oder…… es gibt keinen Kaufbeleg, oder , oder, Also was soll der Stuss? Gruß Wolfgang Teichler — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2007 Uhrzeit: 20:37:39 Siegfried Hallo Peter, > meine E-330 macht in zunehmendem Mass schwarze Aufnahmen. Dazu > hatte ich schon vor einiger Zeit im Forum die Auskunft bekommen, > dass das kein Bedienfehler, sondern ein Defekt der Kamera ist. Das ist bei meiner E300 nach 14 Monaten starken Einsatzes auch passiert. Habe es mit Garantie und Kaufbeleg zu meinem Händler gebracht -der hat sie eingeschickt und nach 2-3 Wochen konnte ich sie wieder abholen. Es lag ein Elektronik defekt beim Verschluss vor. Alles Kostenfrei erledigt – auch noch nach 14 Monaten! Da ich aber damals schnell Ersatz brauchte, bin ich zu E330 gekommen….. Also ich denk mal es besteht Hoffnung, dass du vieleicht die Reparaturpauschale nicht bezahlen wirst müssen. Kommt aber vielleicht auf den Händler an – und wo er einkauft. Auch als sich mein 50-200 zerlegte wollte Olympus Austria ursprünglich diese Summe, aber ich bekam dann auch alles kostenfrei mit Garantieverlängerung zugesandt. Viel Erfolg Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2007 Uhrzeit: 24:37:25 Guenter H. Hallo Peter, die Kamera hat noch Garantie und wenn kein von Dir verursachter Schaden vorliegt, kostet die Reparatur nichts. Hast Du eventuell vergessen, den Kaufbeleg beizulegen oder stammt die Raparaturkostenrechnung gar eigenständig von Deinem Fotohändler, der gerne zu Deinen Lasten etwas verdienen mö¶chte? Gruesse Guenter 8 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2007 Uhrzeit: 14:37:31 Dieter Bethke Hallo Helmuth Pfäffle-Steinhoff, am Wed, 30 May 2007 19:55:40 +0200 schriebst Du: > Und wenn die Kamera repariert ist, müsste man ja wieder darauf > eine Gewährleistung > bekommen!? > Ja, aber nur auf die reparierten Teile, nicht auf die ganze Kamera. > Wünsche Dir viel Glück bei der Reklamation. > (Sollte eigentlich von Olympus selbstverständlich sein, die > Kamera von vorne herein als Garantiefall anzuerkennen, und nicht > erst m.E. unverschämterweise versuchen, dem gutgläubigen Kunden > EUR 180,- aus der Tasche zu ziehen) > > -Kopfschüttel- > > Das musste mal gesagt sein! Wie Du weiter unten lesen kannst hatte Olympus durchaus gute Gründe die Reparaturpauschale als Kostenvoranschlag zu unterbreiten (Garantiezeit überschritten, kein Kaufbeleg vorhanden). Ich schlage vor: nächstesmal erst alle Fakten zu berücksichtigen, bevor man sich womö¶glich unnö¶tig aufregt. 15 🙂 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de ——————————————————————————————————————————————
E 330 – Trost und Rat
Aktuelle Antworten
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
Neueste Themen
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser